Neues Haus, alter Rasen. Bitte um Hilfe!

Am vergangenen Freitag habe ich dann den passenden Dünger geholt.
Ein Start Rasendünger von Compo.

Das aufbringen mit dem Handwirbelstreuer von Wolf war sehr einfach und ging sehr Fix. Ich hatte mir die Gartenfläche eingeteilt und dann eben passend abgewogen.
Leider hatte ich zwei etwas schwache Batterien eingesetzt, aber das Ergebnis war schon sehr zufriedenstellend.
Erst habe ich den Dünger aufgetragen und danach den Rasensamen. RSM 2.3 von Wolf.

Abgedeckt habe ich die ganze fläche mit Gartentorf. Schön dünn drüber und dann mit einer Rasenwalze festgewalzt. Das ging sehr gut.
Die Walze lieh mir der Dehner Kostenlos aus. So musste ich mir schon keine kaufen.

Hier ein paar Bilder:

Rasen.JPG

Rasen1.jpg

rasen2.jpg

Irgendwie hatte ich das Gefühl dass nach 2 Tagen die einzelnen Grashalme schon etwas Gewachsen sind und dass es ein paar mehr geworden sind. Also nicht die neuen Samen.

Das Bewässern klappt mit dem Gardena Easy Control ganz gut in Verbindung mit dem Regensensor. 3x á 15 minuten und die Fläche ist auch bei großer Hitze immer feucht.

Dachte nicht dass es so Spaß macht dem Rasen beim Wachsen zuzusehen :cool:

Die Fläche wurde nun erst mal mit Flatterband abgesperrt, damit keine ungebetenen Fußabdrücke zurückbleiben. Ja die ersten Kandidaten haben nicht lange auf sich warten lassen, wurden aber fix zurück gerufen. :mad:

Nachtrag:

Um Gottes Willen, ich habe eben in einem anderen Thread gelesen dass man nicht unbedingt Gartentorf nehmen sollte damit der Boden nicht übersäuert.
Ich habe eben für diese Arbeit Gartentorf verwendet.
Habe ich damit etwas falsch gemacht? :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Der Spätsommer/Herbstanfang ist zur Saat besser geeignet als das Frühjahr. Es gibt mehr Niederschlag, was Geld/Wasser spart und höhere Bodentemperaturen, die für die Keimung enorm wichtig ist.

    huhu...es ist schon alles gesagt, aber das ist auch EXAKT meine Erfahrung. Neusaat bringe ich in dieser Zeit am allerliebsten aus und erziele damit die größten Erfolge, es sei denn, es herrschen ca. 34 Grad wie gestern (am Vortag 36 Grad)...:d also die kahlen Stellen, die ich entdecke, werden quasi ab jetzt allmählich angegangen. Je nach Region (wir haben hier Weinbauklima) ergeben sich praktisch noch gute 2 Monate Aussaatzeitmöglichkeit...
    :grins:
     
    Um Gottes Willen, ich habe eben in einem anderen Thread gelesen dass man nicht unbedingt Gartentorf nehmen sollte damit der Boden nicht übersäuert.
    Ich habe eben für diese Arbeit Gartentorf verwendet.
    Habe ich damit etwas falsch gemacht? :confused:

    Also ich arbeite überhaupt nicht mehr mit Torf im Garten, aber neee, keine Panik...(bei Rasen verfolgt jeder seine eigene Philosophie)...so viel wirst Du damit nicht angerichtet haben, wenn alles sowieso schon keimt und wächst und der Torf sehr locker aufliegt. Der Vorteil von Torf ist hier ja wohl, dass man schneller erkennt, ob dringend gewässert werden muss, würde den dann aber nicht mehr großzügig für Deinen Jungrasen verwenden, wenn alles angeht. Ich lass den dann immer zunächst ganz zufrieden, alle weiteren Düngemaßnahmen (o. ä.) entscheide ich nach Gesamteindruck, was der Rasen/besagte Bodenfläche benötigt...Grüße _yuki
     
  • Ich teile diese Erfahrung. Mach dir da keinen Kopf wegen dem Torf, der hält die Feuchtigkeit ganz gut.

    Habe auch letztes Jahr im Oktober den Rasen gesät, da es sehr mild und regenreich war ging er super an.
    Eben auch in einem Eimer Torf, der ein paar Rasensamen abbekommen hat. UND auf einem Fußabtreter der im Hof lag sind die Samen gekeimt. ;-)
     
  • Puh...dann bin ich aber beruhigt.
    Wir haben hier auf der Alb sowieso sehr Kalkreichen Boden. Daher wird das Sauere Milieu vom Torfboden bestimmt schnell reguliert.

    Ich wässere nun jeden Tag 3x10min. Der Torf ist immer schön feucht. Die vorhandenen Grashalme wachsen fleißig und bald sollte meine Saat keimen.

    Kann man eigentlich zu viel Wässern? Also klar, man kann alles unter Wasser setzen. Aber feucht und nass ist doch gut bei diesen Temperaturen?

    Im Moment haben wir immer so um die 20-25 Grad.

    Bin schon sehr gespannt wenn die ersten Keime sprießen, da doch mehr Rasen übrig geblieben ist wie ich anfangs dachte.
    Ist halt ein super Kontrast die grünen Grashalme auf dem schwarzen Torfboden.
    :D
     
  • Zu viel Wasser sollte auf der Alp kaum möglich sein.
    Das läuft doch im Blautopf weg.

    Der war gut :grins:

    Bevor mein Wasser im Blautopf landet muss es erst 3 mal verdunsten und wieder abregnen und die Windrichtung so stimmen dass die Wolken dort hin getrieben werden. :d

    Und wir wohnen nicht auf der Alp sondern auf der ALB :cool:
    Auf den Alpen liegt noch Schnee :-P
     
    Nach ca. 2 Wochen ging der Rasen super schön auf. In den Ecken fehlt noch etwas aber es kommen schon feine Halme zum Vorschein.

    Leider kommt das Unkraut genau so schnell wie das Gras. Es ist schon alles voll.
    Vorallem bei einem Unkraut verzweifle ich. Das verbreitet sich überall und egal wie oft ich zupfe, es kommt immer wieder!

    Was kann ich dagegen tun?
    Rasen 1.jpg
    Rasen 3.jpg
    Rasen 2.jpg
     
    Hallo Inkognitobs,


    also das fein gefiederte ist Schafgarbe.


    Was du dagegen tun kannst? *hmmm* tja, .... also, ich würde an deiner Stelle erstmal einfach weitermachen, d.h. regelmäßig wässern und hoffen, dass sich möglichst viel Grashalme zeigen. Dann zu gegebener Zeit mähen und später nochmal Herbstdünger.


    Schafgarbe ist halt leider nix einjähriges, d.h. da kann man jetzt nicht einfach drauf hoffen, dass sich das Meiste bis nächstes Jahr erledigt hat. Sind das eigentlich Sämlinge (dafür sehen sie mir ein wenig zu groß und kräftig aus) oder sind das wieder austreibende Pflanzen nach einer tiefen Mahd?


    Lieben Gruß
    Orlaya
     
    Die Schafgarbe kannste mir schicken, meine Langohren lieben sie..:grins: ansonsten, wie Orlaya schon schrieb, weiter zupfen und pflegen... Wildkräuter sind immer schneller als die Rasensaat.. und bis auf die Schafgarbe durch abmähen in den Griff zu kriegen wenn sie sich ncht aussamen.
     
  • Zurück
    Oben Unten