Neuer Tomaten-Weltrekord

  • Welche Sorte ist das denn?


    Der hat auch nen großen Topp. Da sieht man wieder, dass zu kleine Schuhe nix bringen.
     
  • Ich weis es nicht. Aber aus Marketing Gründen liegt nahe, das die Sorten-Bezeichnung erst hinterher festgelegt wurde...
     
    Finde ich echt witzig! :grins:
    - und beeindruckend.

    Ob es wirklich nur am Topf lag..? :confused:
    Da müsste ja theoretisch jeder, der im Freiland (im Beet) züchtet und gut düngt, die gleichen Erträge haben. :confused:

    Ich halte meine Tomaten offengestanden absichtlich in eher kleinen Kübeln - da ich lieber viele Sorten habe als eine zu üppige Pflanze.... Wenn man den Platz nicht hat, aber Abwechslung schätzt, ist das einer der wenigen gangbaren Wege.


    Wobei mich dieser Artikel ehrlichgesagt trotzdem dazu animiert, meine Sortenauswahl etwas zu drosseln und den Tomaten dafür größere Pötte (bzw. mehr Platz im Pflanzkasten) zu spendieren... mal schauen, ob auch ein paar Rekordanwärter dabei rauskommen. :grins::grins::grins:
     
    Nun ja, ich bin des Englisch nicht mächtig, habe also die PONS-Übersetzungsmaschine bemüht und mich gleich bei den ersten Worten fast gekringelt vor Lachen. Hier ein Auszug:


    Ein grün befingerter Rentner feiert nach dem Ernten einer Welt Rekord1. 355 Tomaten von nur einem Samen.

    Der scharfe Gärtner Surjit Kainth, 68, pflanzte den Sämling im April letztes Jahr und war entsetzt, als seine Pflanze eine unaufhörliche Versorgung mit Tomaten keimen ließ.

    Das Vater von drei ergab, dass sein Geheimnis die fünf gibt,-und-eine Hälfte Fuß pflanzt 'viel Sorge' und das auch Beten daneben.



    Amüsierten Gruß
    Marianne
     
  • Ein "grün befingerter Renter" - Marianne, das ist zu herrlich! :grins::grins::grins:

    Das Problem an diesen Übersetzern ist wirklich, dass die anscheinend keine Redewendungen oder Redensarten kennen... aber das ist auch ein Problem bei so gut wie allen Wörterbüchern.
    Dann gibt es natürlich auch Wörterbücher mit Redensarten... aber die meisten Wendungen, die darin vorkommen sind häufig ungebräuchlich oder veraltet.
    Ich verstehe wirklich nicht, was so schwierig daran ist, aktuelle Redewendungen zusammenzutragen - man bräuchte nur ein paar zweisprachig aufgewachsene Muttersprachler und/oder sehr literaturkundige Leute.

    Aber gut, andererseits... wenn das alles so perfekt übersetzt würde, dann gäbe es so lustige online-Übersetzungen nicht, über die man so herzhaft lachen könnte - und das wäre doch auch ein Verlust! :grins:

    Wenn ich da an die seemnemaailm-Bestellungen denke, wo ich auch immer vor dem google-translator saß und dann bei den Anzuchtempfehlungen Sachen rauskamen wie "ohne Strumpfband und pansykovanya" oder so ähnlich... :grins::grins::grins: so herzhaft wie an dem Abend habe ich schon lange nicht mehr gelacht - mit perfekten Übersetzungen wäre mir sehr viel entgangen! :grins:
     
  • Ich behaupte jetzt einfach mal, daß meine Cherrytomate, die in 2012 das komplette Beet zugewuchtert hat, mehr Früchte hatte. Nur daß da keiner vom Guinnesbuch da war, keiner hat mitgezählt und ein Drittel der Ernte ist nicht vor dem Frost reif geworden...
     
    Dann liegt's vielleicht einfach nur daran, dass wir hierzulande keine "grün befingerten Rentner" haben. ;)

    :grins::grins::grins:
     
    Hi Michi
    Hier was fürs Auge ;)

    New World Record tomato!
    Congrats Dan MacCoy from Minnesota for growing an 8.41 pound tomatoes beating the 28 year old record of 7.75 pounds.
    5_1932481_900106583351250_3213097199609165035_n_2.jpg


    Ich habe heuer nur zwei mit je knapp über einem Kilo geschafft.:(
     
    Die ist ja gar net reif.

    Ich habe nicht mal ein Kilo schwere Tomaten. Meine schwerste bisher hatte 666 g, aber dafür das sie eigentlich nur 300 g schwer werden sollen, die Big Cheef, fand ich das schon toll. Naja, war auch ne Bunkerfrucht. Aber das ist die auf dem Bild ja auch, oder?
     
  • Zurück
    Oben Unten