Neuer Garten. Probleme mit den Nachbarn

  • mutts, das ist ja super, wenn es bei euch noch kinderfreundlich ist,
    ich meine nastürlich in erster Linie vom Verkehr. Klasse daß deine Kinder
    noch zu den glücklichen zählen!!
    Da könntest du Recht haben, es ist sicher nur eine Frage der Zeit,
    bis diese Ghettos eingerichtet werden, sozusagen ein besserer Käfig.

    Aber wie Frank und ich schon geschrieben haben, auch Kinder sollten
    selbstverständlich lernen sich ihrem Umfeld etwas anzugleichen,
    du kannst dir ja selbst zusammenreimen was dabei auf die Dauer herauskommt!

    Heute saß eine ganze Klasse in der Eisdiele, in einem Alter von 13-14
    Jahre alt. Sie haben gegrölt auf Deibel komm raus, und die anderen Gäste
    sind besser gefahren den Mund in dieser Zeit zu halten. Bei dieser Menge
    von Leuten ist es klar daß der Geräuschpegel enorm steigt Aber das war
    in dieser Situation ganz normal, alles war okay, daqs hatte seine Ordnung!!
    Nach einer halben Stunde ist das kleine Volk durch den Saal gestürmt,
    und es war wieder Ruhe. Und so gibt es sehr viele Situationen wo da
    einfach normal ist das ein Riesenlärm verursacht wird. Ich kann echt
    damit gut leben.
    Wir Erwachsenen können ja auch nicht lärmen, bis zum Abwinken,
    auch wir mußten lernen mit verschiedenen Situationen umgehen
    zu können, nämlich uns irgendwo anzupassen, sonst wäre das
    Chaos einfach perfekt.;)

    LG Lavendula:p:p
     
    Tja, ich lasse meine Kinder auch auf der Straße spielen und mit dem Bobbycar rumfahren, und Gott sei Dank gibt es noch die ein oder andere Wohngegend, wo man deswegen nicht das Jugendamt auf den Hals gewünscht bekommt ... hier freuen sich die Nachbarn über fröhliche, ausgeglichene Kinder ...
    mutts - ich redete von einem innenhof direkt vor meinem EG-wohnungsfenster - einem innenhof, der eigentlich mir zur nutzung zugesagt war.
    wenn du morgens um 7:00 uhr vom bobbycar mit einem plärrkind drauf auf deinem privatgelände geweckt wirst, siehste das auch anders.
    straße ist was anderes - da hätts mich nicht gestört.
    aber das war einfach unerträglich, und es war nicht die ausnahme sondern die regel, dass das kind in MEINEM innenhof einen höllenlärm veranstaltet hat!
     
  • @Mutts
    Also prinzipiell sehe ich vieles ja ganz ähnlich wie du. Ausserdem muss schon sehr viel passieren bevor ich mich bei unseren Nachbarn beschweren würde. Aber schau mal... ich denke, es macht schon einen Unterschied, wenn man seine Kinder dazu erzieht halt auch mal auf andere Menschen Rücksicht zu nehmen. Na sicherlich macht das dann auch noch genug Krach. Aber der ist bestimmt nicht so schlimm, als wenn Kinder im vollen Bewusstsein aufwachsen "ich bin ein Kind und darf tun und lassen was ich möchte... keiner kann mir was". Denn so lernen Kinder ja auch kein Sozialverhalten. So lernen sie höchstens sich mit Ellbogengewalt durchzusetzen.
     
  • Hallo Gast,

    Holz verbrennen ist in Deutschland strengst verboten.
    Schade, dass Du das nicht gewußt hast????
    Holz gehört in den Häcksler oder bei irgenwelchen "Entsorger" der Stadt!
    Ich würde den Häcksler bevorzugen, und gegen diesen Lärm (wenn du die Mittagspause zwischen 13 und 15 Uhr !?) einhälst, kann er schreien, wieviel er will.
    Mit dem Stromagregat ist was anders. Ich glaube nicht, dass er bei dir 24 Stunden läuft, sonst hättest du auch ein "Sprit" - Tank am Grundstick nötig, was du wahrscheinlich nicht hast???
    Sonnenenrgie ist die Zukunftsmusik, also Kerzenlicht, Batterien, Gas(es gibt auch Kühlschränke mit Gas betrieben und alles anderes aus dem Campingmillieu!)
    Betrachte dein Garten, wie ein Camping und stell Dir vor, das du gerade da angekommen bist, und außer dem Campingtor gibt es garnichts....
    Viel Erfolg mit dem Nachbar !
    Wir leben in Deutschland wo Nachbarnskrieg zum guten Ton gehört (je nach alter des streitenden!);)
     
    Holz verbrennen ist in Deutschland strengst verboten.
    falsch, im gegenteil, heizungen auf basis nachwachsender rohstoffe (z.b. holz) werden derzeit sogar staatlich gefördert.

    Holz gehört in den Häcksler oder bei irgenwelchen "Entsorger" der Stadt!
    Ich würde den Häcksler bevorzugen, und gegen diesen Lärm (wenn du die Mittagspause zwischen 13 und 15 Uhr !?) einhälst, kann er schreien, wieviel er will.
    die ehemalige deutschlandweite offizielle mittagsruhe zwischen 13:00 und 15:00 wurde schon vor jahren abgeschafft. sie existiert mittlerweile in so gut wie allen bundesländern nicht mehr.
    ganz abgesehen davon, dass sich firmen wie z.b. gärtner nicht ans nachbarschaftsrecht halten müssen.

    Sonnenenrgie ist die Zukunftsmusik,
    blödsinn.
    seit über 20 jahren betreiben meine eltern ein 12V-solarsystem auf ihrem "stückle", das zum wasserpumpen, zur terrassenbeleuchtung, mukke, licht im häusle etc. reicht (ja, ich bin immernoch stolz auf meine erste selbstgebaute solaranlage aus RESTEN - sie läuft bis heute perfekt!!!)

    und auf dem markt sind aktuell inselanlagen für einen preis um die 700euro zu haben, mit denen dann auch 220w-geräte wie z.b. eine handelsübliche bohrmaschine betrieben werden können, dafür braucht's dann halt 'n wechselrichter (in den 700€ inbegriffen) .

    das war beim gartenhäusle meiner eltern schon keine zukunft mehr sondern gegenwart.
    und es ist realität die du seit über 20 jahren nutzen hättest können....

    Wir leben in Deutschland wo Nachbarnskrieg zum guten Ton gehört (je nach alter des streitenden!);)
    na dann leb du mal mit deinem "guten ton".
    auf diese sorte "guten ton" können sowohl meine nachbarn als auch ich sehr gut verzichten.
     
    Hallo Mutts,

    wahrscheinlich hast Du nicht alle meine Beiträge gelesen.
    Es geht doch nicht um normalen Kinder"lärm".
    Die Nachbarskinder baden im Pool und wenn sie fertig sind, kommen die Kinder von Bekannten, Verwandten, Kollegen usw. die in einer Reihenhaussielung oder in der Platte wohnen und nutzen das Grundstück als Tobeplatz.
    Da wird durchaus 2 Stunden ein Lärm gemacht, wie in einem größeren Freibad.
    Da springt man von der Leiter in den Pool und schreit jedesmal dazwischen laut "Arschbombe". Wenn das über Stunden geht, möchte ich den sehen, den das nicht die Schädeldecke abhebt.
    Gefeiert wird zwei mal pro Woche und Samstag und Sonntag zusätzlich. Natürlich grillt man bei jedem noch so stürmischen Wetter und wenn dann der Wind die Asche bis in den Pool weht, wen juckt es?
    Wir können auf der über 20m entfernt gelegenen Terrasse, die obendrein noch duch unser Haus getrennt ist, nicht mehr in normaler Lautstärke reden, auch ein Telefon wird nicht mehr gehört. Um so besser können wir die Gespräche ihrer Gäste verfolgen und das Wort für Wort, ohne daß man da lauschen muß. Es wird einem förmlich aufgedrängt.
    Mein Sohn verrammelt die Fenster, weil er den TV oder das Radio nicht mehr hören kann und kommt zum Arbeiten ins Erdgeschoß an meinen "krückigen" PC.
    Wie sollen die Kinder solcher Eltern Rücksicht zu nehmen lernen? Das ist doch sogar für die Erwachsenen ein Fremdwort.
    Als ich neulich auf meiner Liege am Pool lag, damit ich etwas abtrockne, eh ich mein Haus betrete, kommt eine Bekannte der Nachbarin und kündigt ihr wertes Erscheinen laut mit dem Satz an." Hier komme ich, jetzt ist's aus mit der Ruhe." Ich konnte mir nicht verkneifen zu rufen:"Man hört es."
    Beim Abendessen am Samstag rief man (uns) zu:"Ihr sollt beim Essen gefälligst einen Schlübber anziehen." Da rief ich, daß mein letzter auf der Leinen hängt.
    Wenn die Nachbarn alleine sind, sind sie durchaus mit etwas Toleranz zu ertragen. Aber wehe, es naht Besuch. Da mutieren sie daß man sie nicht wieder erkennt.

    LG offroadlady
     
  • Mein Gott,
    wenn ich lese, was teilweise so abgeht, bin ich zutiefst dankbar für unsere Nachbarschaft! Rechts ein liebes, nettes Ehepaar jenseits der 80, aber immer für einen kleinen Plausch über den Gartenzaun zu haben. Das Haus zur linken Seite steht leer, wie es aussieht, wird sich daran auch die nächsten Jahre nichts ändern. Ein Haus weiter wird zwar auch eine Art "öffentliche Badeanstalt" für die Kinder aus der Nachbarschaft betrieben, das ganze ist aber weit genug weg, so daß die Plantscherei wirklich nicht stört sondern höchstens an heißen Tage den Gedanken aufkommen läßt, daß ein Pool eine lohnende Investition wäre und an der hinteren Grundstücksgrenze ist der Wirtschaftsbereich eines Kleingartenvereins, von dem man auch wenig hört oder sieht.

    Gruß
    Yanjep
     
  • Ich wundere mich, wieso Holzverbrennen verboten sein soll. Die Abgase, die dabei entstehen ind echt zu vernachlässigen und wieso stört der Rauch die Nachbarn? Ich keinne keinen angenehmeren Duft als verbrennendes Holz und Laub. Da dekt man sofort an warme Herbstage oder Lagerfeuer. Und wenn Holzverbrennen verboten ist, sollte man auch Grillen verbieten, denn wo ist da der Unterschied.

    Zu unserer Nachbarschaft.... wir haben auch so einen kommischen gleich neben an. Er hat ein unglaublich großes Grundstück, das erinnert mehr an Waldgehege, er kann es absolut nicht bewirtschaften, das Dach von seinem Haus bricht schon zusammen, aber ein Teil seines Grundstückes zu verkaufen? Nööö nöööö, NIE. Jedenfalls wurde die Straße an seinem Grundstücksende erweitert und ein weiterer Nachbar hat damals unglücklicherweise einen komplett neuen Zaun errichten lassen, welcher ein Vermögen gekostet haben muss. Er bettelte unseren Nachbar an, dass er ihm die 2m grundstückstreifen abkauft, damit er den Zaun nicht neu machen muss, unser Nachbar sagte NEIN!!! und das obowhl sein Zaun ein verrosteter Maschendrahtzaun ist.

    Jedenfalls, dieser besagte Nachbar beschwert sich bei uns seit einiger Zeit, dass er Wasser im Keller hat, weil angeblich das Regenwasser aus unseren Regenrinnen verlaufend in die Erde geleitet wird. Das stimmt erstmals nicht, aber schlimmer noch: was ist das für ein Unsinn bitte?
    Das gesammte Wasser, was auf unser Dach runterprasselt, würde dort fallen, egal ob das Haus dort steht oder nicht. Und wenn es dort nicht stünde, würde das Wasser trotzdem in den Boden versickern, oder etwa nicht?

    Es gibt Menschen, die entwender aus Hass oder blanken Neid den anderen das Leben zur Hölle machen. Seufz....
     
    Jedenfalls, dieser besagte Nachbar beschwert sich bei uns seit einiger Zeit, dass er Wasser im Keller hat, weil angeblich das Regenwasser aus unseren Regenrinnen verlaufend in die Erde geleitet wird. Das stimmt erstmals nicht, aber schlimmer noch: was ist das für ein Unsinn bitte?
    Das gesammte Wasser, was auf unser Dach runterprasselt, würde dort fallen, egal ob das Haus dort steht oder nicht. Und wenn es dort nicht stünde, würde das Wasser trotzdem in den Boden versickern, oder etwa nicht?
    naja, nicht ganz.
    stünde da kein haus, würde das wasser gleichmässig versickern.
    eure regenrinnen bündeln aber das wasser, so dass es als dicker fetter strahl unten ankommt, das ist dann schon was anderes.

    wieso wird bei euch denn das wasser aus den regenrinnen einfach so in den boden geleitet? bei uns wäre das garnicht erlaubt, eben aus den gründen, die euer nachbar anführt...
     
    Hallo,

    das Regenwasserproblem hab ich auch. Meine Nachbarin hat an der Hausecke eine grüne handelsübliche Regentonne stehen, in die ihr Regenrohr hinein entwässert. So läuft dort das Wasser der halben Dachhälfte hinein. Regnet es mehr, als Regenwasser gebraucht wird, läuft das Faß über und näßt ihr Grundstück. Damit sich keine Regenpfützen bis an ihr Haus bilden und das Bauwerk keinen Schaden nimmt, steckt sie ein Rohr auf die Regenrinne und das Wasser setzt mein Grundstück unter Wasser. Heute z.Bsp. hat es seit vergangener Nacht mehrmals stark geregnet und wenn ich mein Wohnzimmerfenster öffne, kann ich einen Kopfsprung ins Regenwasser der Nachbarin machen, weil es bis an meine Hauswand steht.

    LG tina, verärgert
     
    Manchmal sind Vorschriften schon ganz gut, Wir dürfen 2x jährlich belastete Gartenabfälle verbrennen. Wir finden es gut, damit Pilze und Ungeziefer beseitigt werden, aber das hat absolut nichts mit Romantik und gut riechen zu tun, wenn es jeden Tag aus einer anderen Ecke qualmt. Mit dem Regenwasser ist es dasselbe. Wer sein Regenwasser auf seinem Grundstück versickern lassen will, der muß schon eine genügend große Fläche eigenes Land vorweisen, sonst muß er sich an die Zentrale Regenwasserleitung anschließen.
    Viele Grüße
    mahatari
     
    Hallo,

    das Verbrennen der Gartenabfälle war bei uns bis voriges Jahr auch zulässig.
    Nach der Kreiszusammenlegung ist es nun verboten.
    Ich fand es auch nicht so toll. Täglich qualmte es von woanders her und wenn dann nicht ganz verbrannte Wellpappe die Terrasse eindreckt, fragt man sich, was wird da eigentlich noch so verbrannt?

    LG tina1
     
    naja, nicht ganz.
    stünde da kein haus, würde das wasser gleichmässig versickern.
    eure regenrinnen bündeln aber das wasser, so dass es als dicker fetter strahl unten ankommt, das ist dann schon was anderes.

    wieso wird bei euch denn das wasser aus den regenrinnen einfach so in den boden geleitet? bei uns wäre das garnicht erlaubt, eben aus den gründen, die euer nachbar anführt...

    Also, damit es einen Unerscheid ausmacht, müsste dieser Strahl direkt an seinem Grundstück münden, besser noch in seinen Keller rein. Aber den Strahl gibt es nicht mal. Das wasser verteilt sich in der erde so oder so, egal ob es in die Erde gepumpt wird oder sich gleichmäßig von oben verteilt. Es ist ja nicht so, dass es einen unterirdischen Fluss zu ihm gibt. Zudem sind es Spinnereien, denn wir leiten das Wasser in die Kanalisation ab und haben selber Wasser im Keller stehen, was keine Neuheit ist, war schon immer so.
     
    @ Offroadlady: Das kann ja wohl nicht wahr sein, wie rücksichtslos
    und egoistisch is das denn?? Wenn das bei euch so abläuft, würde ich
    die Krise kriegen. Was sind denn das für Leute, ich kann mir schon denken,
    was das für eine Schicht ist. Habt ihr noch nichts dagegen unternommen?
    Ohne Gewissensbisse würde ich aber meinen Mund aufreißen, ich finde,
    daß das eine bodenlose Frechheit ist.:mad:
    Offensichtlich werden die Kinder angeleitet noch kümmern sich die
    Eltern darum, das macht ja auch Arbeit, wobei wir wieder beim Thema wären.
    Ohne Erziehung geht es nun mal nicht, das ist mal wieder das beste Beispiel,
    sowas kommt dann dabei heraus, ziemlich heftig sogar.
    Schöner wohnen kann man das wohl nicht mehr nennen!!

    LG Lavendula:p
     
    offroadlady, mein beileid. Wenn man sich im eigenem Haus nicht mehr entspannen kann und einem jeder Tag versäuert wird, das muss herb sein. Ich persönlich mag Kinder.....aber Kinder, die sie nicht beherrschen können und von Erwachsenen in keinster Weise erzogen oder gelenkt werden, kann ich nicht leiden. Klar will man als Kind laut sein und Spaß haben, aber man sollte auch lernen, dass es Grenzen gibt.

    Ich wohne zur Zeit in einem Studentenheim und ich hatte im Verbund eine Mitbewohnerin, die war auch der nackte Horror. Lärmende gäste um 4 Uhr in der früh, Lärm, ausländerfeindliche Gespräche, Dreck, Dreck, Gestank und nochmals Dreck. Als ich sie auf ihre Putzpflichten hingewiesen habe, gab es Streit. Ich war schon so oft vor der Entscheidung, wenn das jetzt sofort ein Ende nimmt, werde ich die Hausverwaltung einschalten.
    Sie ist vorrige Woche ausgezogen und jetzt gibts ruhe. Ich fand es nur lustig, als ein Putzkomando anrücken musste, um ihr Zimmer in was bewohnbares zurück zu verwandeln, LOL
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten