Neuer Garten. Probleme mit den Nachbarn

Dies ist ein unerschöpfliches Thema..., jeder wird was beisteuern können.
Mit einer Nachbarin reden wir auch nicht mehr, trotzdem bemühe ich mich,ihr keinen Anlaß zu geben, sie sieht sich doch auch im Recht.
Genau so ist es bei den Kindern, ich wohne jetzt 30 Jahre hier und in jeder Nachbarschaft hat es laute Kinder gegeben, die sind inzwischen groß und nun sind es meine Enkelkinder, die hier sind.
Mit Rauch- und Wasserbelästigungen durch Erwachsene gibt es Vorschriften, da muß man die Behörden einschalten. Wenn ein Wort mit den Nachbarn nicht ausreicht, dann nützt es halt nichts...Man muß seine Nachbarn ja nicht mögen, aber man lebt nun mal nebeneinander.
 
  • Morgen zusammen,
    mahatari, du bist ja auch nicht zu beneiden. So eine Situation ist doch
    immer Stress, nicht miteinander zu reden.
    Sehr schlimm finde ich auch, wenn man ein klärendes Gespräch sucht,
    heißt es meistens, is nix, war ja nix. Solchen Leuten ist es dann peinlich
    wie sie sich benehmen, also reden wir lieber nicht miteinander.

    Sorry, wer war noch im Studentenwohnheim?? Dort kann man wirklich
    die seltsamsten Dinge erleben, das stimmt schon, man lacht sich
    öfter mal schlapp!!:cool:
    Am schönsten ist es,wenn sämtliche Fahrräder mit dem Aufzug in den
    4. Stock transportiert werden!!:cool::cool:

    Zu jeder Tages-und Nachtszeit lärmende Erwachsene bringen es den Kindern
    bei wie man sich im Alltag und auch Sonntags benimmt.
    Wir brauchen uns wirklich oft nicht zu wundern was wir alles
    geboten bekommen. Schon in der Schunkelwiege fängt das Leben an!!

    Mahatari, ich würde auf jeden Fall noch einmal ein Gespräch
    auf sachlicher Basis suchen, und wenn das nicht fruchtet, solltest du
    einen anderen Weg gehen, der ist aber sicher nicht mehr so angenehm!!
    Aber das macht nichts, das Spannungsfeld ist ja sowieso schon da.
    Ich wünsche dir eine gute und angenehme Regelung!!

    LG Lavendula:eek::eek:
     
    wieso wird bei euch denn das wasser aus den regenrinnen einfach so in den boden geleitet? bei uns wäre das garnicht erlaubt, eben aus den gründen, die euer nachbar anführt...
    Es gibt Städte und Gemeinden, die inzwischen bei Neubauten eine Versickerung sogar vorschreiben und eine Einleitung ins öffentliche Kanalnetz nur noch in Ausnahmefällen gestatten. Bei uns hier, ist es so das man mit einen maßstabsgerechten Plan nachweisen muss, das man ausreichend Platz für die Versickerung hat.

    Und was die angebliche Rauchbelästigung betrifft. Also um ganz ehrlich zu sein, mir geht die Regulierungs-, Verordnungs- und Gesetzeswut hier in Deutschland extrem auf die Nerven. Seit Urzeiten wurden schon Gartenabfälle verbrannt, heutzutage muss man alles zu Preisen, die einen schwindlig werden lassen können, abtransportieren lassen. Wenn die grüne Tonne wenigstens kostenlos wäre, schliesslich sind das angeblich Rohstoffe die zu teuren Kompost weiterverarbeitet werden. Also ich habe für ein Verbot absolut null Verständnis. Ich finde, irgendwie ist das doch kein Verhältnis mehr, wenn die Atomindustrie ganz problemlos ihre radioaktiv verstrahlten Abfälle einfach in die Grube kippen können, aber wenn man als Gartenbesitzer mal ein Feuer macht, kommt womöglich gleich die Polizei oder das Ordnungsamt.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo,

    wenn es denn immer nur bei den Gartenabfällen bliebe. Ich habe aber Null Verständnis, wenn gleich der Sperrmüll mit verbrannt wird, der sich im Laufe des Jahres so angesammelt hat.
    Wer weiß, was da noch so alles auf den Scheiterhaufen gelandet ist. Gestunken hat es jedenfalls, als hätte eine Großdeponie gebrannt. Hab es selbst schon erlebt.
    Und wenn Reste von nichtverbrannter Wellpappe dann diskret durch die Terrassentür in die Gute Stube flattern, platzt mir gelinde gesagt, der Kragen.
    Bei uns stehen vor jeder Haustür mindestens 2 Pkw und die Deponie ist im nahen Ortsteil. Und das Abliefern dort ist kostenlos. Die haben sogar Samstag geöffnet. Allerdings kann man denen dann keinen Autoreifen oder ähnliches als Gartenabfall unterjubeln.

    LG tina1
     
  • Hallo Lavendula, wir haben ein Eckgrundstück und viele nette Nachbarn, aber wer mir Nadelbäume auf die Grenze pflanzt und sagt, es würde eine Hecke werden und bei einer Höhe von 2m erklärt nun könnte ich nichts mehr dagegen machen, die 5-jährige Einspruchfrist wäre abgelaufen, anschließend meine Seite kahl schneidet und nachdem die Nadelbäume fast kahl sind, einen Flechtzaun (2m) an die Baumpfähle bindet.....der will nicht gesehen werden...
    Worüber sollten wir wohl reden? Ich pflege mein langes Schattenbeet, ich habe Besuch auf der Terrasse, ich freue mich, wenn die Enkelkinder da sind...
    Es gibt halt Menschen, die sind einfach so...,die brauchen keine Freunde, keine Nachbarn sie sind einfach frustriert. Deshalb muß es Vorschriften geben, denn solche Menschen machen anderen sonst den Feierabend zur Hölle und man kann sich nicht wehren
     
    Seit Urzeiten wurden schon Gartenabfälle verbrannt, heutzutage muss man alles zu Preisen, die einen schwindlig werden lassen können, abtransportieren lassen.
    also bei uns kannst du umsonst deinen grünschnitt auf dem recyclinghof abliefern. und der kompost, den man dort holen kann ist ausgesprochen billig (aber trotzdem super).

    Wenn die grüne Tonne wenigstens kostenlos wäre, schliesslich sind das angeblich Rohstoffe die zu teuren Kompost weiterverarbeitet werden.
    die grünen tonnen (recycling-müll) sind bei uns umsonst. aber die bio-tonne kostet pro abholung genausoviel wie die restmülltonne.

    ... aber wenn man als Gartenbesitzer mal ein Feuer macht, kommt womöglich gleich die Polizei oder das Ordnungsamt.
    das gilt doch nur in wohngegenden, und da finde ich schon auch, dass man auf die nachbarn rücksicht nehmen sollte - bisserl grillen ab und an is ja noch ok, aber ständig irgendwelche grossen offenen feuer, da wär ich auch nicht so begeistert.
    ausserhalb des stadtbereichs, wo hier viele ihre gärten haben, darf man verbrennen (natürlich nicht den sperrmüll).
     
  • Es gibt Städte und Gemeinden, die inzwischen bei Neubauten eine Versickerung sogar vorschreiben und eine Einleitung ins öffentliche Kanalnetz nur noch in Ausnahmefällen gestatten. Bei uns hier, ist es so das man mit einen maßstabsgerechten Plan nachweisen muss, das man ausreichend Platz für die Versickerung hat.

    Und was die angebliche Rauchbelästigung betrifft. Also um ganz ehrlich zu sein, mir geht die Regulierungs-, Verordnungs- und Gesetzeswut hier in Deutschland extrem auf die Nerven. .

    Bei uns ist es ja auch verboten das Regenwasser in die Kanalisation zu leiten, wir machen es aber trotzdem, gerade wegen dem Kellerwasser (obwohl Wasser gibts dort immer, egal wohin das Regenwasser geleitet wird). Meine Eltern lassen jetzt das Haus umbauen und der Nachbar hat die Situation sofort genutzt und gegen die Baumaßnahme protestiert; siene Zustimmung bekämen wir nur dann, wenn wir das Regenwasserproblem lösen. LOL, also hat der Architekt sich noch mal hingesetzt und NUN wird das Wasser weder in die Kanalisation geleitet (jetzt gehts nimmer, wo die Behörde aufmerksam gemacht wurde!!), noch wird es in den Boden geleitet, sondern in so eine wassergrube, die wir im garten haben. An der Wassergrube kann man auch erkennen, wie hoch das Grundwasser bei uns ist. Kein wunder, dass wir ständig Wasser im Keller haben.
    Jedefalls bin ich auf das Ergebnis gespannt. Die Wassergrube ist nicht gerade groß und wenn es mehrere tagelang ununterbrochen regnet (soll vorkommen im Herbst), wird die Grube schnell überfordert sein. Aber hauptsache der Nachbar ist nun zufrieden. Im Endeffekt wird das Wasser aus der Grube in den Boden sickern und so auch in dem imaginären unterirdischen Fluss zu ihm fließen, aber er glaubte uns das mit der kanalisation nicht.... soll er haben.
     
    Hallo Lavendula, wir haben ein Eckgrundstück und viele nette Nachbarn, aber wer mir Nadelbäume auf die Grenze pflanzt und sagt, es würde eine Hecke werden und bei einer Höhe von 2m erklärt nun könnte ich nichts mehr dagegen machen, die 5-jährige Einspruchfrist wäre abgelaufen,...
    Jepp... war hier bei uns auch so. Das heisst, der Vorbesitzer hat direkt an der Grenze Nadelbäume gepflanzt, die Nachbarn hingehalten und irgendwann erklärt, die Einspruchsfrist wäre abgelaufen. Tja nun... inzwischen sind sämtliche ehemaligen Eigentümer tot und wir dürfen uns mit den inzwischen mehr als 10 Meter hohen Fichten herumschlagen. Allerdings haben wir ein recht gutes Verhältnis zu unseren Nachbarn. Trotz Sichtschutzzaun zwischen den Grundstücken. Sie haben einen Hund, wir haben unsere zwei Kater. Da ist so ein Zaun manchmal gar nicht soooo schlecht. :-D
    Es gibt halt Menschen, die sind einfach so...,die brauchen keine Freunde, keine Nachbarn sie sind einfach frustriert. Deshalb muß es Vorschriften geben, denn solche Menschen machen anderen sonst den Feierabend zur Hölle und man kann sich nicht wehren
    Ja, das stimmt natürlich schon. Gar keine Frage. Nur habe ich manchmal das Gefühl das die Regulierungswut hier in Deutschland überhand nimmt. Und spätestens wenn jemand nicht mehr über sein eigenes Eigentum bestimmen darf, weil das persönliche Empfinden der Nachbarn höher gewertet wird, hört es doch eigentlich auf. Finde ich jedenfalls.
    also bei uns kannst du umsonst deinen grünschnitt auf dem recyclinghof abliefern. und der kompost, den man dort holen kann ist ausgesprochen billig (aber trotzdem super).
    Tja, hier bei uns kostet das ein halbes Vermögen. Wir haben uns mal durchgerechnet was es uns vor Jahren gekostet hätte, als wir 6 unserer grossen Fichten haben fällen lassen. Zum Glück hat uns ein guter Freund das Ganze mit seinen Anhänger zum Osterfeuer gefahren, wo wir es kostenlos abladen konnten.
    An der Wassergrube kann man auch erkennen, wie hoch das Grundwasser bei uns ist. Kein wunder, dass wir ständig Wasser im Keller haben.
    Wir können das bei uns immer anhand unseres Rohrbrunnen im Garten erkennen. Bei längerer Regenzeit steht bei uns das Grundwasser auch bis knapp unterhalb der Grundmauern.
     
    Hallo Kokabura,

    ich bin zwar noch nicht lange mit meinen (banalen?) Gartenproblemen in diesem Forum registriert, dieser Thread über Nachbarschaftsstreitigkeiten weckt jedoch das Interesse eines jeden Juristen.

    Das Schreiben Ihres Anwalts ist sowohl inhaltlich sehr gut als auch sehr gut formuliert (ich bin selbst einer, mein Schwerpunkt ist aber nicht das Nachbarschaftsrecht). Der verständige Adressat weiß sofort, dass für Sie das Ende der Leidenszeit erreicht ist und Sie notfalls auch weitergehende Maßnahmen ergreifen werden, Sie aber durchaus an einem normalen nachbarschaftlichen Verhältnis interessiert sind. Ein gutes anwaltliches Vorgehen, neben aller Härte auch Bereitschaft zur Einigung zu signalisieren und die Hand zu reichen, so dass jeder die Möglichkeit hat, sein Gesicht zu wahren. Es wird nichts schlimmeres für Ihre Nachbarn geben, als wenn sie das Gefühl erhalten, durch Nachgeben oder Rücksichtnahme ihr Gesicht zu verlieren. Wenn dies nicht funktioniert, bitte nicht dem Kollegen anlasten, es liegt dann an Ihren Nachbarn.

    Was ist der Stand der Dinge mit dem Nachbarn, der hier als klassischer Soziopath dargestellt wird?
    ad Gesicht verlieren: Soziopathen kennen dieses Gefühl des Gesichtsverlustes nicht, insofern vollkommen wirkungslos. Hier hilft nur eine gute Rechtsschutzversicherung und ein nüchterner Richter - abgesehen vom eigenen Anwalt. Alle Kosten, auch Brief Nr.1 müssen natürlich zu Lasten des Beschuldigten gehen.
    Bei dem in D herrschenden Abmahnungsmöglichkeiten, wäre Maßnahme Nr.0: Abmahnung wegen Gesetzesverstößen aus Unwissenheit.
     
    Hallo, wollte nach langer Zeit mal wieder etwas von mir hören lassen. (hoffe, dass funktioniert-> Antwortfunktion war irgendwie gestört...)

    Nachdem zwischendurch (für die geschilderten Verhältnisse) relative Ruhe eingekehrt war, eskalierte es nun seit dem Winter wieder extrem. Nachbarn lassen wieder bis zu einer viertel Stunde Auto im Winter laufen, es stinkt! Für Asthmatiker wie mich eine Tortur. Habe mich beim Ordnungsamt beschwert, weil dieser Zustand seit nunmehr 5 Jahren vorherrscht. Der Nachbar wurde zum Ordnungsamt eingeladen und mit dem Vorwurf konfrontiert. Er stritt alles ab und ließ weiterhin die nächsten Frosttage das Auto laufen. Ich hatte keine Handhabe, weil keine "Beweise" außer meiner Aussage vorlagen. Bis ich ihn mit meinem Handy filmte, wie er das Auto wieder 10 min. laufen ließ. Als er sah, dass ich ihn heimlich am Fenster filmte, lächelte er arrogant und beim losfahren hupte er. Tja, seine Freude währte nur kurz, da ich mich erneut beim Ordnungsamt beschwerte mit dem Hinweis auf das "Filmmaterial". Er wurde erneut eingeladen und er wußte ja, dass er gefilmt wurde und konnte schlecht leugnen. Das hagelte einen sehr saftigen Bußgeldbescheid. (Mein Anwalt nahm Einsicht in die Akte vom Ordnungsamt, daher weiß ich das die Summe ordentlich hoch war). Nach einigen vergangenen Tagen hatte er das Auto von einem Familienangehörigen bei sich, um es mit zu Arbeit zu nehmen (Nachbar arbeitet im Autohaus). Er ließ auch das Auto vor dem losfahren wieder viele Minuten unbeaufsichtigt laufen. Ich habe alles gefilmt, mich wieder beschwert. Mein Anwalt der alles im Auge behält sagte mir, dass es nun um einige hundert Euro geht und der Nachbar mit dem Ordnungsamt deshalb im Rechtsstreit liegt, weil er nicht bezahlen will. Seitdem werden wir von der Nachbarin (seiner Lebensgefährtin) provoziert. Sie pöbelt in unser Grundstück rein und wenn wir an ihrem Grundstück vorbeigehen, pöbelt sie raus. Letztens kam es zwischen ihr und mir zu einem von ihr provoziertem Zwischenfall, wo wir beide gegenseitig einen Strafantrag stellten. Polizei war vor Ort. Ich hatte durch diesen Vorfall einen psychischen Schock, Kratzer und blaue Flecken und war krankgeschrieben. Jetzt will ich die Sache groß aufrollen, damit endlich mal empfindliche Strafen gegen diese Menschen ausgesprochen werden. Inzwischen haben Sie eine Tochter und sie ist wieder schwanger. Sollten doch eigentlich langsam mal erwachsen werden?!
     
  • Letztens kam es zwischen ihr und mir zu einem von ihr provoziertem Zwischenfall, wo wir beide gegenseitig einen Strafantrag stellten. Polizei war vor Ort. Ich hatte durch diesen Vorfall einen psychischen Schock, Kratzer und blaue Flecken und war krankgeschrieben.

    Hat der euch gehauen? Geschupst?
    Das ist doch kein provozierender Zwischenfall mehr, mit sowas kann man doch nicht zusammenwohnen, wie will man da entspannen?

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Entspannen geht dann, wenn die nicht Zuhause sind...

    Der Zwischenfall ging von der Frau aus, letztlich ließ ich mich auch provozieren. Wie das kam, würde hier hunderte von Sätzen dauern... aber "angefasst" hat nur sie mich. Ich habe ihr keinen körperlichen Schaden zugefügt. (Was schwer fiel...)
     
    DAs tut mir wirklich leid für Dich. Das kann ich mir schon denken, daß man irgendwann die Klappe net mehr halten kann. Und manch einer kann das dann nicht hören und reagiert mit Geschupse.

    Ist mir auch mal passiert, als ich mich über Renovierungslärm mitten in der Nacht gestört gefühlt habe. Schubsen tut mir nicht weh, aber der Typ durfte sich dann trotzdem mit zwei Herren unterhalten.

    Ja schlimm, wenn man mit guten Worten nicht mehr weiterkommt. Das eigentliche Problem gerät aus den Augen. Und genau das will man ja aus dem Weg schaffen.

    BEste Grüße
    Doro
     
    Boah,wenn ich das Alles so lese stehen mir förmlich die Nackenhaare hoch....
    Was bin ich froh,dass ich so liebe Nachbarn rundum habe,denn ich muss ehrlich sagen:
    So könnte ich NICHT leben,das vergiftet doch Alles,ich würde das Feld räumen und mir was Anderes suchen und nicht mein ganzes Leben in Ärger verbringen.
     
    Sehr schön. Erst einem das Leben zur Hölle machen und wenn man sich dann wehrt, werden sie unflätig und handgreiflich.
    Ich bin immer wieder erstaunt, das es solche Leute nicht nur im Fernsehen, sondern auch im wahren Leben gibt.
    Das wäre ja fast ein Grund bei den Hells Angels einzutreten, dann würde sie euch mit Sicherheit in Ruhe lassen ;)
     
    Nach einem neuen Haus umsehen, gut und schön. Aber erst mußt du das "alte" mal abzahlen oder es mit viel Verlust verkaufen.
    Woher soll dann die Knete für ein anderes kommen?
    Glaub mir, ich wäre hier manchmal ganz gern weg, und weit weg sogar.
     
    Den Gedanken wegzuziehen hatten wir natürlich auch ABER das werden wir nicht tun. Wir haben den Garten und das Haus mit soviel Liebe aufgebaut, so dass wegziehen keine Option sein kann. Wir leben in KEINEM rechtsfreien Raum und das werden die Nachbarn jetzt mit voller Härte zu spüren bekommen. Wie schon in dem damaligen Schreiben unseres Anwaltes stand, werden wir mit den "Waffen des Rechts" die Nachbarn in die Schranken weisen (müssen). Auch wenn das sicher nicht unser erstes Ansinnen ist, aber die verstehen keine andere Sprache. Mit dem Ordnungsamt streiten die ja nun auch, dass sieht doch insgesamt für uns schon ganz gut aus... Meine Nachbarin die die letzte krasse Auseinandersetzung forciert hat, arbeitet im Jobcenter. Die sollte doch eigentlich wissen, wie man mit Menschen umgeht, oder etwas nicht?? :d
     
  • Zurück
    Oben Unten