Neuer (alter) Zitronenbaum - was fehlt dem?

Hallo Patero,
das ist ja nett, dass du dich nochmal meldest. 😀

Habe das Bäumchen bis jetzt nicht mehr gegossen. Das dunkle auf dem Bild ist jetzt heller. Ist getrocknetes Moos. Das habe ich jetzt weggekratzt.
Werde es bald umtopfen. Habe hier ja schon von dir gelernt, dass die oberen Wurzeln nicht mit Erde zugedeckt werden dürfen. 😃

Steffen (wenn es der Gleiche ist) kenne ich noch von mein schöner Garten. Werde mal nachschauen.

Werde auf jeden Fall versuchen, das Bäumchen zu retten, es gefällt mir eigentlich ganz gut. Bringe es nicht fertig, es durch ein neues einfach so zu ersetzen.
Wenn, dann wird es wahrscheinlich eine Kumquats. Eine Zitrone habe ich auch. Die habe ich heute gegossen, als sie die Flügelchen gehängt hat. Du siehst, ich bin lernfähig. 😀

Anhang anzeigen 744615

Meinst du die Topfgröße reicht für das Bäumchen?

Vielen Dank, für deine Hilfe. 😀
Deine Kumquat hat viel zu helle Blätter, dagegen solltest du was unternehmen - wie und mit was düngst du?
 
  • Hallo Platero,

    dann setze ich ihn nochmal in den Topf. 2 Jahre müsste der reichen.

    Die Zitrone topfe ich dann auch gleich um. Hat auch ein bisschen Probleme mit der Blattfarbe, kann man auf dem Bild nicht erkennen. Letztes Jahr haben es sich die Ameisen bei ihr im Topf gemütlich gemacht und bestimmt habe ich sie auch zu viel gegossen. Mal schauen, wie die Wurzelballen aussehen.

    Lecker asiatisch esse ich gerne, habe ich aber noch nie gekocht.

    Toll, dass du es geschafft hast, dir Stecklinge zu ziehen. Eine Bekannnte hat eine tolle Zitrone, hat Stecklinge von ihr aber noch nie durchgebracht. Bäumchen, die man aus Kernen zieht, blühen glaub nicht, habe ich mal gehört. Stimmt das?

    00Moni00
    Ich habe Flüssigdünger für Zitrusfrüchte.
     
  • Kapernstrauch
    Du warst aber mutig mit Erde entfernen. Das trau ich mich glaub nicht. Ließen die Bäumchen nicht die Blätter hängen?
     
  • @Mokka,
    Ehrlich gesagt, ein paar hellere Blätter oder sichtbare Aderung habe ich bei der Zitrone auch immer mal wieder. Solange es sich im Rahmen hält……bin jetzt auch nicht so der Held mit Düngen, vergesse es immer mal, kann mich nicht erinnern, wann das letzte Mal, habe eher Angst vor zu viel, als zu wenig. So halt.
    Die Zitronen (hab 2 an unterschiedlichen Standorten) scheinen da auch sehr mäkelig zu sein im Vergleich. Kumquat und Limette sind bei gleicher Behandlung immer anstandslos dunkelgrün.

    Ich habe mir aus dem Urlaub Compo Zitrusdünger für Plantagen mitgebracht. Ist so billig, wie bei uns Blaukorn und wird nur ein bis zwei mal pro Jahr gegeben. Muss man natürlich extrem auf die Dosierung achten. Bin gespannt…….

    Bei Samenanzucht weiß man nie, was raus kommt. Bis auf Mandarine, Pomelo und Bitterorange sind alle anderen Citrus wilde Kreuzungen untereinander. Nicht Samenfest, sozusagen. Wenn sie blühen, dann erst nach über 10 Jahren. Manchmal auch nie.
    Stecklinge machen ist dagegen recht einfach. Brauchst halt nur einen „Spender“. Und die Wurzelechten Pflanzen sind zum Teil etwas anspruchsvoller, was den Boden angeht. Die Veredelten werden extra auf kalkunempfindlichere und gegen zu viel gießen tolerantere Unterlagen gesetzt…..die kennen halt ihre Pappenheimer auch! 😉

    Asiatisch, vor Allem Thai, ist total einfach zu kochen. Und schnell. Am Anfang ist man über die vielen Zutaten verwirrt, aber bald hat man die Essentials zu Hause und braucht immer nur wenig gänzlich Neues. Mein Freund mag schon gar nicht mehr thailändisch essen gehen, weil „bei Dir schmeckt es eh besser“ 😎.
     
  • Platero
    Ja, das mit dem Düngen ist so eine Sache.
    Dein Zitruswissen ist sehr umfangreich. Danke.
    Warst du im Urlaub auf einer Zitrusplantage? Ich war in unserem letzten Urlaub in Italien ganz in der Nähe einer Plantage und wusste es nicht. Hab ich erst hinterher erfahren. Sehr ärgerlich.
    Tolles Kompliment von deinem Freund. 😀

    Bei uns regnet es heute endlich wieder einmal. Freue mich mit der Natur.

    Kapernstrauch
    Der letzte Versuch ist es bei mir vielleicht auch. Mal sehn.

    Wünsche euch allen ein schönes Wochenende.
     
    Nein, ich war in Spanien in verschiedenen Gärtnereien. Habe dann aber gesehen, dass das Sortiment in etwa dem Unseren gleicht, und die Pflanzen zum Teil aus Holland kamen 😵‍💫.
    Meine Hoffnung war, zumindest bei den Bäumen eine bessere Auswahl und Qualität zu finden. Zum Beispiel unverschnittene Oliven für den kommerziellen Anbau, nicht diese für mich unsäglichen „Deko-Kugeln“
    Dafür war es aber eventuell nicht die richtige Gegend. Dazu muss man wohl eher in Agrar-Regionen gucken.

    Trotz Allem sind natürlich in fast allen Gärten Zitronen und Orangen zu finden. Und Jemand der fünf bis sechs große Bäume hat, fängt nicht an Schnapsgläserweise Flüssigdünger zu verabreichen.
    Wenn du mal wieder im Süden Urlaub machst, guck halt mal danach. Gibt es in Italien oder Frankreich bestimmt ebenso.
     
    So, ich mal wieder- bin absolut ratlos 😕!
    Nachdem die Zitrone nach allen Hilfsmaßnahmen gut ausgeschaut hat, mickert sie seit einiger Zeit wieder - sie hat irgendeinen Mangel, keine Ahnung,was? Jedenfalls schaut sie traurig aus….. und was ich absolut nicht verstehe, sie wird ganz gleich behandelt wie die Limequat und sie haben den gleichen Standort ????
    Also nach Gefühl gegossen, ziemlich regelmäßig gedüngt …. jetzt gebe ich sie wirklich bald auf!

    Zitrone:
    B0F1B78A-3F42-412B-91EB-1B44D3B68F5B.jpeg

    Limequat:
    11974F52-22C8-4871-9E99-DB5235367510.jpeg
     
  • Hallo @Kapernstrauch,
    gerne würde ich dir jetzt die ultimative Diagnose geben, „das ist das-und-das“ und „mach dies oder jenes“.
    Ich habe zur Zeit auch etwas Probleme bei einer von meinen zwei Zitronen. Die macht auch „Mangel-Blätter“, obwohl ich sie in etwa gleich behandele, wie die andere. Eher noch besser, einfach weil sie dort steht, wo ich die meiste Zeit bin. Die andere sehe ich nur am Wochenende. Die sieht besser aus.
    Manchmal ist weniger einfach mehr, besonders was die Wasserversorgung betrifft……
     
  • Ja, mir tut es auch leid, aber es geht jetzt einfach schon zu lange - ich hab genug andere Pflanzen, um die ich mich kümmere, und da zeigen meine Bemühungen irgendwann Erfolge….
     
    Hallo Kapernstrauch,
    mir ging es mit meinem Calamondinbäumchen auch so. Habe sie gleich behandelt wie die Zitrone. Die Zitrone sah immer gut aus und das Calamondinbäumchen war ziemlich farblos. Dann habe ich es 1 Std. lang in einen Eimer Wasser gestellt, dem ich Zitrusdünger beigefügt hatte. Und das Unglaubliche, die Pflanze sieht jetzt ganz toll aus.
    Mir war aufgefallen, dass das Wasser beim Gießen immer so schnell unten rausgelaufen ist. Da ist vom Dünger wahrscheinlich nicht viel in der Erde angekommen.
    Muss dazu sagen, ich habe meine Zitruspflanzen in Kunststoffkübel gesetzt, die ich dann in Terrakottakübel gestellt habe. Dann hat man bei der Überwinterung nicht so schwer zu schleppen.
    Vielleicht versuchst du es mal so, falls du die Pflanze noch nicht entsorgt hast.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Similar threads

    Oben Unten