@sunnyboy
Danke für das nachreichen der Fotos.
Die Mandarine sieht gut aus! Umtopfen wie bei der Zitrone, Wurzelschnitt analog. Kronenschnitt ist bei ihr nicht nötig.
Wegen der Farbe der Blätter……es ist nicht immer einfach, genau zu sehen, welcher Nährstoff fehlt. Genau wie bei der Zitrone könnte sie insgesamt dunkler sein. Sonne und Stickstoff werden es richten.
Die aufgehellten Blattzwischenräume sind eher ein Spuren-Elemente-Mangel. Meist wird sofort „Eisen“ geraten, muss aber nicht sein. Es kann genauso ein Phosphor-Überschuss sein, wenn die Vorbesitzerin z.B. einen ungeeigneten Dünger wie Balkonblumemdünger genommen hat. Oder Magnesiummangel.
Ich verwende einen handelsüblichen Zitruspflanzendünger. Habe aber die Erfahrung gemacht, dass der zu schwach dosiert ist. Oder ich müsste Unmengen ran kippen, was mir aber zu teuer ist, ehrlich gesagt.
Also bekommen meine in der Hauptwachstumszeit immer eine Extra-Portion Stickstoff aus Brennesseljauche oder pelletierten Rinderdung, oder verjauchte Pferdeäpfel. Je nachdem, was gerade da ist und auch für die anderen Kulturen wie z.B. Tomaten gebraucht wird. Auch die Olive profitiert davon.
Habe ich „komische“ Blätter, gibt es Fetrilon. Fetrilon ist ein Spurennährstoffdünger. Also ohne N-P-K, nur die Spurenelemente. Da der relativ teuer ist, verwende ich ihn nur als Blattdüngung, falls mal eine extra Portion gebraucht wird.
Blattdüngung kannst du auch jetzt machen, unabhängig vom Zustand der Wurzeln.
Also topfe sie erst mal um, dann mit Düngen warten, bis das neue Substrat durchwurzelt ist. Da du Zitruserde verwendest, sollte das erst mal auch passen. Dann wären wir schon Mitte Juni und du würdest an den neuen Blättern sehen, ob sie noch mal eins „auf die Mütze“ brauchen.