Neuen Zuwuchs bekommen

Karin, dort bei den Baeumen treibt sich Stupsi staendig herum, das ist gleich hinter unserer Huette. Sie huepft immer ueber den Zaun. Nur das Bild auf der Wiese, da war sie wirklich mit uns "Gassi" machte einen Spaziergang mit uns !!
@ kathi, ja, ich verstehe das gut, wir haben vor vielen Jahren auch unser Katerchen von der Strasse holen und beerdigen muessen !! :( Obwohl hier bei uns so wenig Verkehr war, dass eher die Moeglichkeit bestand, dass eine Katze erschoessen als ueberfahren wird !! Aber deshalb sperre ich unsere Stupsi denn doch nicht ins Haus, sie ist wirklich seeehr freiheitsliebend und braucht den "Auslauf", ansonsten wuerde sie nicht existieren koennen ! ;) Kia ora :cool:

3475204.jpg
 
  • Hallo Kathi,

    manches Mal ergibt sich halt gerade eine Unterhaltung worauf man auch gerne Antworten möchte und auch mich hat Deine Antwort auf Kia Ora - herrliches Freigehege für Stupsi !!! - interessiert.

    LG Karin
     
  • Zero, wollte Dir eigentlich gar nicht Deine Seite hier "vermasseln", aber manchmal ergibt es sich einfach so... Danke fuer Dein Verstaendnis ! :D Kia ora
     
  • Sooo,

    da Sina ja ständig mit und in ihrem Wassernapf planscht, haben wir die Schale mal vergrößert und ein Leckerlie in die künstliche Seerose gelegt.

    Küchenboden und die Schränke drumherum waren anschließend recht nass geworden. Beim Aufwischen hatte Sina natürlich auch wieder ihren Spass.

    LG Karin
     

    Anhänge

    • PSachlage.webp
      PSachlage.webp
      16,9 KB · Aufrufe: 94
    • PAustrinken.webp
      PAustrinken.webp
      23,1 KB · Aufrufe: 92
    • PPfote.webp
      PPfote.webp
      22,4 KB · Aufrufe: 95
    • PPlanschen.webp
      PPlanschen.webp
      26,5 KB · Aufrufe: 97
    • PBeinahe.webp
      PBeinahe.webp
      18,6 KB · Aufrufe: 101
  • Hallo Kathi und Sigi,

    Sina hat das Leckerchen selbst nicht herausbekommen. Es schwamm obenauf und ist jedesmal weggeschwemmt, sobald sie nur das Wasser berührte. Habe das Leckerli dann vor dem Auflösen herausgeholt und Sina hat es dann lange zerkaut.
    Die Seerose ist nicht im Glas eingearbeitet. Diese habe ich mal für meine Minipfütze "Teich" geholt, doch die geht immer schnell ein wenig unter Wasser.

    Vielleicht sollte ich mal eine größere Schüssel mit etwas lauwarmen Wasser hinstellen; vielleicht geht Sina ja tatsächlich hinein? Obwohl, wenn in der Dusche das Wasser steht geht sie ja auch nicht hinein, erst wenn nur noch der Schaum in der Duschwanne steht. Aber dafür fällt sie bestimmt irgendwann einmal in die Toilettenschüssel so neugierig wie die ist.

    LG Karin
     
    so sieht es aus, "Kinder" und Wasser....die magische Anziehungskraft.
    Zu süß, die Fotos....und immer eine frisch gewischte Küche :D
    Lieben Gruß
    Sabine
     
    Ganz süüüüüüssssss die Maus , einfach zum knuddeln .
    Weiter knipsen!!!!!! mehr mehr ....... lg molumo die auch son Wasserkater hat um den man Angst haben muss da ihm der Pool trotz Plane so gefällt . Jetzt gottseidank gefroren.
    Aber sonst das Regenwasser was sich drauf sammelt.... uff habe immer Angst .
     
  • ...;)
    und dann auf meinem schoß.:rolleyes:
    sie klebt an mir wie uhu.:D

    das kenn ich lööööl aber das irgendjemand ausser mir das Badezimmer nach Benutzung putzt argh...........
    Ich fühl mich beim pieschern permanent beobachtet!Odi mautzt richtig weil er mit aufs Klo will......
    lachhafte grüße
    Ise
     
    Ganz süüüüüüssssss die Maus , einfach zum knuddeln .
    Weiter knipsen!!!!!! mehr mehr ....... lg molumo die auch son Wasserkater hat um den man Angst haben muss da ihm der Pool trotz Plane so gefällt . Jetzt gottseidank gefroren.
    Aber sonst das Regenwasser was sich drauf sammelt.... uff habe immer Angst .

    Hallo,

    ich frage mich, was Katzen in den Pool zieht.
    Ich hab schon mehrere Wasserleichen gehabt.

    LG tina1
     
    Unsere beiden Lütten sind auch wahre Wasserkatzen. Trinken tun sie´s nur aus dem laufenden Hahn, nie aus dem Napf.
    In die Regensammeltonnen im Garten haben wir alte Zaunlatten gestellt, damit sie daran rausklettern können, falls mal eine reinfällt.

    Und das Bad besuchen wir stets gemeinsam :rolleyes:. Sind sie mal gerade außer Sichtweite und ich gehe allein ins Bad, hocken sie sich vor die Tür und schreien um Einlass. Für eine Sitzung in Ruhe muss ich also vorher die Katzen zusammen trommeln.
    Gönn ich mir mal ein Vollbad, umrunden sie zu zweit oder zu dritt ständig die Wanne auf dem Rand. Einige extra Badetücher liegen immer parat. ;)

    Liebe Grüße
    Petra
     
    hi petra

    mal ne doffe frage hast du mein main-coon lach

    bohemien trinkt nur aus der wasserleitung und uff stille is er schneller im bad als ich und dann mußt ihn streicheln und immer sagen bist ah schöner lach;)
     
    Hallo Tina,
    hört sich traurig an.
    Wie Petra geschrieben hat, vielleicht irgendwo für einen Ausstieg sorgen.
    Meine Minipfütze "Teich" hat ebenfalls einen Notausstieg und die Regentonne ist mit einem Deckel verschlossen.

    Hallo Petra,
    könnt mich bei Deiner Beschreibung mit den Katzen wegschmeissen vor lachen!
    Vor ca. 25 Jahren hatte ich meine 1. Katze. Diese ist ebenfalls auf dem Badewannenrand herumspaziert und in die Wanne gefallen. Kann mich gut erinnern. :smile::smile:

    LG Karin
     
  • Zurück
    Oben Unten