Neue Brille gefälligst

Hallöle Anne,

du hast das geschrieben, was ich vergessen habe zu schreiben.
Auch ich habe meine Brille entspiegeln und leicht tönen lassen, Sonnenbrille habe ich schon lange nicht mehr.
Alles andere was du geschrieben hast, 100 pro unterschreib.
 
  • Eine Brille als Kopfschutz gegen Ozon?


    Jepp... meinte ich hätte zu trockene Äugelein, deshalb wäre hohe Luftfeuchte oder Wasser gut für mich (sitze auch täglich Stundenlang im trockenem Büro)... Ursache ist aber seit Jahren wegen Ozon und es soll immer schlimmer werden. :d
     
  • Es gibt recht unterschiedliche Gläser. Dicke, Gewicht, Kratzfestigkeit. Entspiegelt oder nicht. Welche die leicht beschlagen und andere die dagegen fast immun sind. Manche sind schmutzabweisend. Je nachdem kostet es mehr oder weniger.

    Nachschleifen kann man die Gläser nicht. Wenn sich was ändert, brauchst Du neue. Das Problem sind Beschichtungen auf dem Glas, die wären beim Nachschleifen futsch.

    An eine Gleitsichtbrille muss man sich gewöhnen. Es funktioniert, aber es braucht ein wenig Übung mit der Kopfhaltung. Wenn Du noch nie eine Brille hattest, dann rechne mal mit 4 Wochen bis Du es nicht mehr merkst, dass Du eine Brille auf der Nase hast.

    Optiker vor Ort kostet mehr, bietet aber auch Beratung und Reparaturservice. Ich würde auf die Beratung nicht verzichten wollen. Allerdings kommen bei mir auch drei Sehfehler zusammen, das ist nicht ganz einfach mit der Brille. Die Brille muss auch recht genau auf den Augenabstand usw. angepasst werden, wie das online gehen soll ist mir nicht ganz klar.

    Was ich von Kollegen und Bekannten kenne ist, dass gute Gleitsichtgläser durchaus im Bereich mehrerer hundert Euro liegen, auch mal über tausend für ein Paar. Ich habe letztes mal etwa 500 Euro gezahlt und fand das eher preiswert.

    Wenn Du an der Brille sparst, und sie dann drückt, Kopfschmerzen macht, weil die Augen damit nicht zurechtkommen oder Du sie dann gar nicht benutzt weil sie nicht recht funktioniert, dann war es am falschen Ende gespart.

    Deine Signatur sagt es schon richtig, "Wir sind zu arm, um billig zu kaufen"
     
    Hallo Mister,
    hab mal einen Link für Dich zur Info rausgesucht, --keine Werbung --
    für selbsttönende Gläser
    http://www.transitions.com/de/transitions-alltagsglaser/die-technologie/selbsttonungs-technologie/

    Natürlich sind da die Preise unterschiedlich, aber ich habe vorher meinen
    augenarzt gefragt, was er für sinnvoll hält.
    Heraus kam eine Gleitsichtbrille mit Kunststoffgläsern, selbsttönend,
    entspiegelt und gehärtet.
    Pro Glas 350,- Euro :(, Gestell extra.
    Das sind mir meine Augen aber wert.
     
  • Wie man eine Brille online kaufen kann, ist mir unklar.
    Ich suche mir im Geschäft das Modell aus, was recht lange dauern kann. Alles was mir auf dem Ständer gefällt, sieht auf meinem Kopf nicht ganz so schön aus. Liegt wohl am Kopf.
    Und dann muß auch bei mir der Augenabstand ständig angepaßt werden, vonwegen aufsetzen und fertig.
    Auch scheinen meine Ohren an der falschen Stelle angewachsen zu sein, die Bügel müssen auch immer nachbebogen werden.
    Was ich nicht mag, sind Kuststoffgläser-kraß!
    Und zu allem Übel sind nicht einmal beide Augen von der Sehstärke her gleich.
    Vor einer Gleitsichtbrille habe ich mich immer gedrückt und so schnell kommt auch keine.
     
    Die Brille muss auch recht genau auf den Augenabstand usw. angepasst werden, wie das online gehen soll ist mir nicht ganz klar.


    Ja, das frage ich mich auch... aber nochmals, möchte keine Brille Online kaufen, nur schauen was es so gibt, um beim Optiker das optimale fürs Geld zu bekommen!

    Denn so eine Brille ist ja wie ein Kleidungsstück und mehr...


    ----
    Danke für den Link.

    Hui, schon sehr komplex...
     
    Erreichst Du mit der Korrektur wieder 100% Sehschärfe? Wenn nicht, dann kannst Du an den Gläsern eher etwas sparen, wenn ja, wäre es schade die perfekte Sicht durch ein schlechtes Glas zu behindern.
     
    Hi Ditschy,


    eine Schulfreundin von mir hat Optiker gelernt und meinte damals zu mir, dass es zwei Arten von Brillenträgern gäbe: nämlich einerseits diejenigen, die die Brille nur als Hilfsinstrument sehen und deshalb eine feine, unauffällige Brille wählen, und die anderen, die ihre Brille als modisches Statement betrachten und die Brille als Accessoire sehen wie ihre Uhr. Ich denke da z.B. an diese schwarzen Nerd-Brillen, die seit einigen Jahren in Mode sind.


    Frage dich doch einfach zunächst einmal, welcher Typ von Brillenträger du bist.


    Lieben Gruß
    Emmi
     
  • Problem ist - die Mode wechselt schnell, und dafür ist eine Brille dann doch etwas teuer. Wer sparen will sollte eher eine zeitlose Fassung nehmen.
     
  • Sparen oder shice aussehen, das ist hier die Frage. :grin:


    *Ziemlich frei nach Schäiksbier.*
     
    Die Gläser kommen schon geschliffen von der Fabrik?! oder nenne
    wie du willst, - dem Hersteller. Der Optiker setzt sie nur ins Gestell
    ein.

    Mit Gläsern von Zeiss gab es in der Vergangenheit öfters Probleme,
    da löste sich immer die Beschichtung von der Entspiegelung.
    Wurde zwar immer kostenlos ersetzt, aber lästig ist es trotzdem.
    Ob das heute auch noch so ist, kann ich nicht sagen.


    "Scharf sehen, noch schärfer aussehen" lautet die Devise unseres
    Optikers.
    :D
     
    Erreichst Du mit der Korrektur wieder 100% Sehschärfe? Wenn nicht, dann kannst Du an den Gläsern eher etwas sparen, wenn ja, wäre es schade die perfekte Sicht durch ein schlechtes Glas zu behindern.


    Ich sehe mit Brille dann halt schärfer und klarer und muss mich nicht immer so konzentrieren usw., aber besser soll das sehen nach Augenarztaussage nicht mehr werden.... also Brille für immer!




    eine Schulfreundin von mir hat Optiker gelernt und meinte damals zu mir, dass es zwei Arten von Brillenträgern gäbe: nämlich einerseits diejenigen, die die Brille nur als Hilfsinstrument sehen und deshalb eine feine, unauffällige Brille wählen, und die anderen, die ihre Brille als modisches Statement betrachten und die Brille als Accessoire sehen wie ihre Uhr. Ich denke da z.B. an diese schwarzen Nerd-Brillen, die seit einigen Jahren in Mode sind.


    Frage dich doch einfach zunächst einmal, welcher Typ von Brillenträger du bist.


    Bin dann wohl beides :grins:, denn sehe eine Brille ähnlich einem Kleidungsstück... eine Jacke gibt z.B. warm, aber soll auch gut ausschauen.




    Die Gläser kommen schon geschliffen von der Fabrik?! oder nenne wie du willst, - dem Hersteller. Der Optiker setzt sie nur ins Gestell
    ein.


    Ahh, danke... dann wirds der Optiker, der mir mein Wunschgestell besorgen kann.


    In Post 20 hab ich schon mal eine Brillenform gepostet (brille ohne Rahmen), diese Art trage ich auch schon seit Jahrzehnten als Sonnenbrille und denke, dass es in dieser Richtung gehen wird.

    Wo ich mir aber noch unschlüssig bin, ist vor allem die Tönung und welcher Optiker... mir geht F** irgendwie nicht aus dem Kopf... pffffff
     
    Ich sehe mit Brille dann halt schärfer und klarer und muss mich nicht immer so konzentrieren usw., aber besser soll das sehen nach Augenarztaussage nicht mehr werden.... also Brille für immer!

    Das war nicht ganz die Frage. Es gibt einen Standard, denn nennt der Optiker 100% Sehschärfe. Das ist sozuasagen was Optiker als Norm vorgeben. Manche, wenige Menschen kommen darüber, haben also eine Sehschärfe über 100%, manche liegen darunter.

    Ich habe z.B. ein Auge das mit Brille 100% oder sogar etwas mehr erreicht, das andere erreicht die 100% nicht, auch nicht mit Brille.

    Wenn man an den Gläsern sparen will ist die Sehschärfe eine hilfreiche Information - wenn man sowieso nicht 100% erreicht sind bestimmte Fehler in den Gläsern (chromatische Abberation, bestimmte Verzerrungen) nicht weiter störend, weil die Augen den Fehler gar nicht wahrnehmen können, die Netzhaut ist zu schlecht. Leute mit 100% oder mehr würden sich an den Fehlers stören und dann lohnt es sich bessere Gläser zu nehmen.

    Ich habe z.B. nicht die dünnsten und leichtesten Gläser, dafür welche mit weniger optischen Fehlern. Das ist ein Kompromiss aus der Beratung des Optikers, und z.B. auch ein Grund warum ich nicht zum billigsten Optiker gehe.
     
    Das war nicht ganz die Frage. Es gibt einen Standard, denn nennt der Optiker 100% Sehschärfe. Das ist sozuasagen was Optiker als Norm vorgeben. Manche, wenige Menschen kommen darüber, haben also eine Sehschärfe über 100%, manche liegen darunter.


    Das weiß ich dann nicht, muss den Optiker fragen... wird aber erst nächste Woche.

    Zumindest bin ich auf dem linken Auge so gut wie blind...
     
    Einfach mal durch mehrere Optikläden schlendern..Brillengestelle ansehen,anziehen....überdenken....

    Ich habe früher beim Optiker,die letzten Jahre bei F...n gekauft und bin damit sehr zufrieden gewesen.
    Sie haben sich Zeit genommen, Beratung super,Brille perfekt ausgemessen und ich hab mit der Gleisichtbrille nie Probleme.
    Nach zwei/drei Tagen gewöhnst du dich daran,wie du den Kopf halten mußt.


    Im Internet ne Brille kaufen..nogo

    Gruß Sigi
     
    ... mir geht F** irgendwie nicht aus dem Kopf... pffffff


    Hab mich mal etwas eingelesen...
    Gläser sind von Zeiss.
    Dann gibt es also eine Versicherung, da müsste man 50€ für eine Gleitsicht im Jahr bezahlen, bei Nulltarif Gestellen würden keine weiteren Kosten dazu kommen. Wenn man ein anderes Gestell aussucht, bekommt man 70€ einmalig gutgeschrieben.
    Generell bekommt man aber bei Bruch, Beschädigung oder Sehstärkenveränderung alle zwei Jahre einmalig 70% des Kaufpreises erstattet, also immer 30% draufzahlen.​

    Hab ich das alles richtig verstanden? Hmm, bei Brillen von über 600€ ist dies nicht so übel, oder?
    Was gibt es aber für alternativen bei anderen Optikern?
     
    Ne Brille darf bei mir keinen Rand haben, den würde ich ständig sehen, da könnte das Teil so groß wie ne Klobrille sein.
    Also randlos for ever.
    Und der Rest der da noch dan ist sollte modern, zu allem passend und nicht über 500€ teuer sein. Dazu noch die Gläser, wo ich auch noch zwei unterschiedliche brauche.
    Frage mich allerdings immer, wieso sieht man mit einer Brille nur ca.2 Jahre gut, dann muß eine andere her.
     
    Frage mich allerdings immer, wieso sieht man mit einer Brille nur ca.2 Jahre gut, dann muß eine andere her.


    Ab 40 wird die Linse im Auge steifer. D.h. das scharfstellen klappt nicht mehr so gut, und der Punkt der optimalen Schärfe rückt immer mehr in die Ferne. Da die Verhärtung der Linse langsam vor sich geht, muss die Brille alle paar Jahre angepasst werden.
     
  • Similar threads

    Oben Unten