Uii, durch euch bin ich wieder ein Stück schlauer geworden.

Meine Königin habe ich von der winterlichen Schutzhaube befreit.
Die Kakteen sind ins Freinland umgezogen und meine Orchis
leisten denen etwas später Gesellschaft.
Mario, es geht , man muss der Dummheit eine Chance geben.
Zwischen Disteln, Schöllkraut, Mahonien, Platanenausläufer, ist wirklich alles dabei,
die vertragen sich prima, gemeinsam wachsen meine Lieblinge durch den Zaun
und sind bald an anderen Stellen im Garten zwischen den Blumenbeeten anzutreffen.
Durch viel Wachsamkeit hält sich das Spiel in Grenzen, wenn ich nicht so hinterher wäre,
hätte ich schnell eine Wildnis, statt des Ziergärtchens.
Es wächst nicht alles wie gezirkelt, das finde ich sehr unnatürlich, aber die unliebsamen Gesellen
sollten es sich nicht in meinem Garten gemütlich machen, die müssen immer mit einer Störung rechnen.
Einige Leute haben laufen die dicke Spritze in der Hand, als würde ohne den Kram,
der den Pflanzen aufgedrückt wird, nichts mehr gedeihen.
Mit Gewalt ist kein Bulle zu melken, oder? Mutter Natur sagt danke.
Die Holzbienen sind regelmäßig am Start, gestern ist sie in einem Affentempo
durch den Garten geflogen, es summt und brummt schon reichlich und ein paar Schmetterlinge
fliegen genüsslich durch den Garten.

