Natur in Mario´s Garten

Seit gestern haben wir wieder mal ein Pflegekind. Die Spätzin wird es besonders gern lesen.
Vor unserer Tür lagen gestern 2 winzige, noch halbnackte Nestlinge. Wohl aus dem Nest gefallen oder von den größeren Geschwistern rausgeschubst. Das kleinere war schon sehr schwach und hat es leider nur 1 Stunde noch geschafft weiterzuleben. :cry:
Das größere heißt "Piepsi", ist ein Schreihals und bekommt nun tagsüber aller 30min von uns sein Futter. Es besteht zunächst aus Babykatzenfutter-Brei, angereichert mit Blattläusen. Foto kommt noch...
Sehr wahrscheinlich ein Spatz, weil die dort unter der Dachkante ihre Nester haben.
 
  • Darf ich mich vorstellen, ich bin Lavi und freue mich sehr über euer Pflegespätzchen.
    Das ist schon traurig, dass das andere Piepmätzchen leiden musste.:unsure:
    Es muss unbedingt Fotos geben, hallo. (y)

    Was macht der Gemüseanbau, ist alles im grünen Bereich?
     
    Was macht der Gemüseanbau, ist alles im grünen Bereich?
    Japp, alles bestens. Trotz der gelegentlichen Unwetter. Tomaten, Gurken, Salat, geht alles voran. (y)
    Das ist Piepsi. Er kriegt nun seit ich in´s Zoogeschäft fahren konnte, eingeweichtes Beo-Futter mit Mikro-Grillen.
    Piepsi.webp
    Da ist er ausnahmsweise mal satt und zufrieden und krakeelt nicht lauthals herum.
     
  • Piepsi ist sowas von süß, das Vögelchen sieht doch ganz gut aus
    und wird es euch danken, so liebevolle Pflege zu bekommen.
    Weiterhin viel Erfolg und Spaß, das klappt bestimmt mit der Aufzucht.

    Super, dass das Gemüse wächst und gedeiht.
    Meine goldene Königin zeigt zahlreiche Blüten, die Pflanze ist sehr gut
    und kräftig gewachsen.

    Lieben Dank für das süße Foto.(y)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Dann will ich Piepsi mal alle Daumen drücken, dass er's schafft und ein großerfrecher Spatz wird! Der hat wirklich Glück gehabt, dass er ausgerechnet euch in die Hände gefallen ist. :grinsend:Schläft er wenigstens nachts oder braucht er da auch Futter?
     
  • Schläft er wenigstens nachts oder braucht er da auch Futter?
    Wir hatten damit gerechnet, dass er da auch was haben wollen wird in 2-Stunden-Abständen und haben einen Nachtdienst in 2 Schichten eingerichtet. Aber er/sie hat durchgeschlafen. 👍😃
    Jetzt beschaffen wir einen Vogelkäfig. Dieser Vogel ist dermaßen agil und unterwegs schon mittlerweile, dass ist enorm wie schnell die sich entwickeln. 😳
     
    Mario, das ist doch schön, das Piepsi durchgeschlafen hat,
    das Vögelchen macht auf mich einen kräftigen Eindruck.(y)
    Die Entwicklung geht schon ziemlich schnell, warte mal ab,
    in ein paar Wochen staunt ihr aber, wie weit Piepse bei euch gekommen ist.
    Das finde ich super, das ihr euch für den kleinen Racker einsetzt,
    vielleicht ist Piepsi bald zahm und ihr habt Spaß an den täglichen Betteleien
    um Futter, die Spätzin hat sich auch für alle Tiere sehr gerne eingesetzt,
    ihre Arbeit wird jetzt mit viel Spaß und Erfolg gekrönt. (y)
     
    @Winterfalke So ein süßer Spatz! :love:
    Wenn der kleine Liebling etwas älter ist, wird er auch früh morgens und ggf. spät abends nach Futter betteln und schreien.

    Wie packt Ihr den kleinen Liebling nachts ein?
    Ihr müsst unbedingt drauf achten, dass das Spätzchen trotz warmen Nest nicht auskühlen kann. Sie können in dem Alter die Wärme nicht gut entwickeln bzw. halten.
    Meine Fund-Spätzin schlief als Küken in mehrere Lagen eingepackt in einer runden Keksdose, die im Transportkäfig stand.

    Sobald das Spatzenkind gefuttert hat, wir es ein gut umhülltes :poop: absetzen. Dafür sollte ihr es frei hinsetzen, damit es sein :poop: machen kann. Danach muss es bis zur nächsten Mahlzeit wieder kuschelig aufbewahrt werden.
     
  • Was sagen denn die Herren Katz zu diesem Neuzugang im Haushalt?
    Denen ist der kleine Vogel vollkommen schnuppe. Null Interesse. Genauso wie auch an den Vögeln draußen, die sich mitunter ziemlich nah ran wagen und von den Katern komplett ignoriert werden. Aber trotzdem ist er in einem separaten Raum untergebracht, wo die Kater keinen Zugang haben. Heute haben meine zwei Damen einen Vogelkäfig gekauft. Wenn er größer ist, kann er damit zeitweise auf den Balkon bei schönem Wetter bis er groß genug für die Auswilderung ist. Er soll auch möglichst viel Kontakt mit den anderen Spatzen haben können.

    vielleicht ist Piepsi bald zahm und ihr habt Spaß an den täglichen Betteleien um Futter
    Ist er schon. Er zeigt keinerlei Scheu. Im Gegenteil. Seit heute sitzt er sehr gern auf einem Finger beim Füttern und nicht mehr in seinem Ersatznest. Da kann man mit ihm auch super das Flattern etwas trainieren, wenn man ihn leicht auf und ab bewegt.

    wird er auch früh morgens und ggf. spät abends nach Futter betteln und schreien.
    Er kräht scheinbar immer mit denen mit, die er von draußen hört. So haben wir zumindest den Eindruck. Die nisten ja praktisch direkt über dem angekippten Fenster. So kann er seine Artgenossen sehr gut hören.

    Wie packt Ihr den kleinen Liebling nachts ein?
    Er "wohnt" derzeit noch in einer sehr gut ausgepolsterten kleinen Iso-Tasche (von einem Blutdruckmessgerät) mit Reißverschluss, der aber natürlich immer einen Spalt offen bleibt. Da bleibt er auch noch, bis er richtig alle Federn hat und ohne "Nest" auskommt. Das Zimmer mit dem Käfig ist südseitig mit Balkon und sowieso immer warm.
     
  • Hi Mario,
    du hattest mal geschrieben, das die Miezen nicht scharf auf die Vögel sind,
    sie trotten gemütlich durch den Garten und lassen die Piepmätze piepen solange sie wollen.
    Sag ich doch, der kleine Kerl wird immer zutraulicher, ihr habt eure Freude daran.(y)
    Auf der Südseite kann es aber ziemlich heiß werden, der Käfig muss ein bisschen abgedeckt werden,
    daran hast du sicher auch schon gedacht.
    Das ist schön, das ihm die anderen Piepmätze vor die Nase gehalten werden.
    Ich bin gespannt, wie es weitergeht und freue mich schon auf den nächsten Bericht. :giggle:(y)
     
    Ich würde ihn nicht in einen engen Käfig sperren wenn er nachher raus soll, der muss vorher kräftig Flugübungen machen.
    Hattest du nicht ein Gewächshaus wo er vielleicht leben kann?

    Ein Bekannter von mir hat eine Dole auch in dem Alter groß gezogen , die war so zahm das sie noch 2 Jahre immer wieder in den Garten zu ihm geflogen kam bis sie einen Partner hatte und dann ist sie für immer weg.
     
    @Stupsi: Der ist doch noch viel zu klein. Er lernt gerade erst einmal, auf einem Ast zu sitzen. Er ist noch in der Nestlings-Phase. Aber selbst wenn er ein Ästling ist, muss er ja noch weiter gefüttert werden. Im Freien machen das die Vogeleltern. Aber wie sollen wir ein Vogeljunges füttern, dass irgendwo in Bäumen oder Sträuchern sitzt?
    Ästlinge fangen irgendwann an, herumzupicken und am Boden nach Futter zu suchen. Dann kann man Futter hinstellen und er lernt, es sich selbst zu suchen. Dann steht auch die Auswilderung aus dem Käfig bald bevor. Bis dahin macht man mit dem kleinen Vogel regelmäßig Flatterübungen, um seine Flugmuskulatur nach und nach zu kräftigen. Wenn er anfängt kurze Flüge zu machen, muss man alle Fensterscheiben (besonders geputzte) verhängen.

    Das ist alles ziemlich aufwändig. Man muss sich bei so einer Tierrettung über alle Aspekte umfassend informieren, weil man auch sehr viel falsch machen kann.

    Manch einer fragt sich vllt auch, wieso wir uns das "wegen einem kleinen Vogel" überhaupt antun oder findet es sogar lächerlich. Die Antwort auf diese Frage muss nicht jeder verstehen, aber sie ist eigentlich ganz einfach. Wir haben eine biozentrische Lebenseinstellung, welche sich z.T. an buddhistische Lebensinhalte anlehnt.
     
    Mario, ich finde es toll, das ihr euch um den kleinen Nestling kümmert,
    es ist schon schlimm genug, dass das Geschwisterchen nicht überlebt hat.
    Das ist echt alles andere als lächerlich, im Gegenteil, es sind nicht immer Menschen,
    die irgendwann mal Hilfe benötigen, den Tieren geht es auch nicht anders.
    Wer kann vor solchen unschönen Ereignissen die Augen verschließen, ich jedenfalls nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Spätzin, das ist ein guter Weg, um die Piepmätze in die Vogelgesellschaft einzugliedern.
    Wir werden sicher bald lesen, was es Neus von Piepsi gib.
     
    Ich seh schon du kennst dich bestens aus mit der Aufzucht des Piepmatzes ;)
    Ich dachte jetzt ihr wollt ihn da einsperren bis er groß ist, sorry falsch verstanden!

    Hier war heute Hochsommer, was hätte ich um einen Bach gegeben, schwitz.....schwimmen darf ich leider nicht mehr alleine gehen und finde keinen der mitgeht, das ist doof :(
     
    Die Aufzucht-Kundige ist meine Frau. Ist ja auch nicht der erste Nestling, den sie aufzieht. Und offenbar macht sie wieder alles richtig. Seit gestern flattert er schon - wenn auch noch unbeholfen - von einer Stange zur anderen. Aber er nimmt noch kein Futter selbständig vom Boden auf. Das muss er aber, bevor man ihn freilassen kann. Aber bei dem Tempo, wie der sich vom nackten, halbtoten Nestling in den paar Tagen zu einem flugfähigen Schreihals entwickelt hat, kann das nicht mehr lange dauern. 😉

    Bei uns war gestern auch Hochsommer vom Feinsten. 🌞🥵 Heute wird es genauso und ich hoffe, dass die ersten Tomaten mal so langsam Farben bekommen. Welche auch immer... Werde heute mal eine "Inventur" machen, welche Sorten am weitesten sind und die erste Ernte bald ansteht.
     
  • Zurück
    Oben Unten