Natur in Mario´s Garten

  • Es ist immer wieder spannend, bis sich die ersten Schleifen zeigen.
    Hauptsache die Türe zum Gewächshaus hält!
    Die Tomatenpflanzen bleiben erst einmal noch drin. Hab extra eine halbhohe Kommode unter das Südfenster gezerrt dafür. Die Tür vom Gewächshaus wird zumindest besser halten als vorher. Wir hatten es beim Föhnsturm schon mal, dass die Tür durch das Gerüttel einen Spalt aufgegangen ist und der Überdruck hat eine der Scheiben herausgedrückt. Der Wind hat sie hochgewirbelt und dann steckte sie in der Dachrinne. Das passiert nun hoffentlich auch nicht mehr. :cool:
     
  • Ich schiebe noch eine Kaffeerunde hinterher. :coffee::coffee::coffee::coffee::coffee::coffee::coffee::coffee:
    seid ihr alle gut versorgt, im Zweifelsfall immer ja. :D

    Mario, du hast auch sehr viele Tomatenpflanzen im Anbau,
    was hast du für Sorten?
    Ich überlege mir das jetzt gut, welche anzuschaffen, im letzten Jahr
    hat ein Schädling dafür gesorgt, das die Pracht nicht sehr lange gehalten hat.
    Viel Ketchup und Tomatensuppe konnte ich aus der ersten Ernte herausholen,
    aber dann war der Spaß vorbei. Es waren keine Schädlinge sichtbar.
    Die Bisswunden waren schon ziemlich markant.

    So läuft es, wenn die Leute nicht abwarten können nicht schnell genug
    durch die Drehtür zu kommen, das Ding bleibt stehen, endloses, kreischendes Gezeter
    ist dann die Antwort auf das eigene Verschulden.:giggle:
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Mario, du hast auch sehr viele Tomatenpflanzen im Anbau,
    was hast du für Sorten?
    Ja, hab die meisten von einer Freundin bekommen. Manche Samen sind schon viele Jahre alt, gehen aber trotzdem noch auf. Ich hab vorhin geschaut. Aufgegangen sind derzeit:
    - Honeymaker
    - Cherry Goldita
    - Balkonstar
    - Gelbe Mikrotomate
    - Alte Cherokee
    - Bloody Butcher
    - Gelbe Dattel
    - Cerezo Amarilla
    - Picka Tom
    - Himbeerrose
    - Bianca Peru
    - Nonna Antonia
    - Brandywine Black
    - White Currant
    - Harzfeuer
    - unbekannte Fleischtomate
    - unbekannte Cocktailtomate
    :love:

    wenn die Leute nicht abwarten können nicht schnell genug
    durch die Drehtür zu kommen, das Ding bleibt stehen
    Bei uns im Büroturm haben wir aber auch so ein übersensibles Mistding, was immer gleich stehenbleibt wenn man nicht haargenau in der Mitte einsteigt.:rolleyes:
     
  • Mein lieber Schwan hey, Mario, habt ihr auch Zeit, die endlosen Tomisorten zu verarbeiten?:D
    Hoffentlich geht alles ohne Schädlinge, viel Spaß bei der Anzucht.
    Ich hatte auch vor, ein paar Sorten zu ziehen, es ist zwecklos, ich habe echt keine Lust,
    ständig irgendwo einzugreifen, am Ende bringt es nur wenig.

    Mario, du entwickeltst dich doch noch eines Tages zum Turmfalken,
    kannste das Ding nicht mit deiner Flügelspannweite bearbeiten? :grinsend:

    Petra, wer hat schon beim durchgehen einer Drehtür die Kröten in der Hand,
    das ist ziemlich blauäugig, oder?:D Der Nächste streckt den Arm kurz aus,
    und schon haben wir das Endergebnis, aus die Maus. :unsure:
     
    Mein lieber Schwan hey, Mario, habt ihr auch Zeit, die endlosen Tomisorten zu verarbeiten?
    Ich bin eher neugierig, was das alles für Tomaten werden und werde auf Jeden Fall Samen gewinnen für die Nachzucht oder zum verschenken. Was sich nicht zum Frischverzehr eignet oder als gefüllte Backtomate, dass wird eingekocht und durch die Flotte Lotte geleiert.

    Hatten wir noch nie welche. Toi toi toi...
     
  • Moin,

    @ Mario: ein paar leckere Sorten kann ich dir zusätzlich empfehlen.

    Picolino, lässt sich gut als Stabtomate ziehen, schnittfest
    Pepolino, eine saftig, süße aromatische Naschtomate
    Agro, sehr ertragreich, eine tolle Grilltomate, zum Kochen und Einlegen.

    Das ist super, das sich bei euch keine Schädlinge unterwegs sind.

    Ein leckeres Rezept lass ich mal hier.

    Nudelsalat für 6 Leute

    250g Rigatoni
    200g Fleischwurst (in Streifen)
    200g Erbsen
    250g Cocktailtomaten, (Super-Sweet 100) oder eine andere leckere Sorte
    1 rote Paprika ( in Streifen)

    Nudeln bissfest garen, kalt abschrecken.
    Gegarte Erbsen , Paprika, halbierte Tomaten und Fleischwurst
    mit den Nudeln in einer großen Schüssel mischen.
    Mit einem Essig-Öl-Dressing abschmecken,
    frische Kräuter dazugeben.

    Viel Erfolg beim Anbau und eine reiche Ernte wünsche ich dir.
     
  • Danke für das Rezept Lavi. Nur die Fleischwurst wird nicht zum Einsatz kommen. Wir haben einen militanten Vegetarier im Team. ;)
    Picolino habe ich mit ausgesäht glaube ich. :unsure: Ist aber möglicherweise noch nicht aus der Erde.
     
    Geldscheine besitze ich meist eh nicht, kann nicht passieren, wenn dann fällt nur Kleingeld in der Drehtür, lach.

    Gleich das Rezept dabei, das finde ich ja super Lavi!!!

    Müssen wir jetzt mit immer mehr Sturm leben?
    Das wäre aber schlecht für den Tomaten Anbau, es sei denn man nimmt nur noch die Niedrigen ;)
    Bei mir steht nun seit über eine Woche alles auf dem Boden auf dem Balkon, komme gar nicht dazu alles wieder hoch zu stellen, gestern wieder so ein sch.... Sturm :(
     
    Moneymaker sollte es heißen.
    Eine Tomate die Geldmacher heißt? Wirklich? :oops:

    Müssen wir jetzt mit immer mehr Sturm leben?
    Ich hoffe nicht. Vielleicht sind das nur die verspäteten Herbststürme.

    Das wäre aber schlecht für den Tomaten Anbau,
    Die Hälfte von meinen steht voll in der Hauptwindschneise. Da werde ich statt der Stäbe künftig wohl Dreibeine in die Erde stecken müssen. :wunderlich:
     
    Cool. Die Beschreibung klingt genau nach dem, was mir gut gefällt.

    Windschneise ist prima.
    Die Feuchtigkeit wird schneller abgebaut und die Gefahr von Pilzerkrankungen sinkt deutlich.
    Das ist natürlich auch ein interessantes Argument. Ja, die "West-Reihe" (ca. 20 - 25 Pflanzen) steht quer zur Hauptwindrichtung (West) und ist nur spärlich von ein paar Sträuchern geschützt. Die "Garagen-Reihe" steht praktisch genauso, aber eben an der Wand von der Garage. Und im Nordteil des Grundstücks, wo ich beim Roden dieser ominösen Rhizome in der Wiese sowieso alles umgewühlt habe, da soll ganz neu das "Nord-Feld" hin auf etwa 25m². Da kriegen sie volle Sonne und den Wind auch noch dazu.
    Wenn das so weitergeht, muss ich bald noch eine Ketchup-Fabrik bauen.
     
    .....und Milben mögen auch eher Ecken wo sich Wind und Hitze staut, hast also gute Voraussetzungen und hey bei Sturm einfach daneben stellen und festhalten
    :LOL:
     
  • Zurück
    Oben Unten