Natur in Mario´s Garten

Was für segensreiche Tipps hier abgegeben werden,
ich sehe schon eine Tomiüberschwemmung. :D

Mario, ein Rezept ohne Fleischwurst lasse ich mal in deinem Garten.

250g Farfalle, 250g Mozzarella-Kugeln, 250g Cocktailtomaten, 150g Champignons,
2 Bund Rucola, 80g Pinienkerne

Halbierte Cocktailtomaten und Champignons mit Rucola ( in Stücke gezupft) und gegarten Nudeln vermischen.
Weißen Balsamico-Essig mit Olivenöl verrühren. Mit Salz, Zucker und Pfeffer würzen.
Eine Handvoll Basilikumblätter in schmale Streifen schneiden. Alle Zutaten vermischen.
Pinienkerne ohne Fett rösten und über den Salat streuen.
 
  • Da gibt´s bei Lidl und Aldi immer so hohe Büchsen mit Fetakäse. Die kaufe ich immer im Sommer, der ist milder als die kleinen Päckchen und hält sich gut in der schwimmenden Salzlake. Tu auch oft auf den Salat mit Fetakäse drauf schnippseln. Die leeren Blechdosen kann ich immer gut gebrauchen für meine selbst gesammelten Teesorten.

    lg. elis
     
  • Find ich nicht fair, Mozzarella gegen Feta auszuspielen!

    Ich liebe beide total, aber jedes da, wo's hingehört. Mozzi im Salat ist doof, die kommt da nicht zur Geltung, da braucht's Feta.

    Aber wenn ich eine Tomatenplatte mache, braucht es außer Basilikum auch noch Mozzarella. Feta wär da zu drastisch.

    Die Aromen sollen sich doch gegenseitig steigern und nicht abwürgen, gell? Also immer schön aufpassen, um welches Gericht es sich grad handelt.

    (So, und jetzt hab ich Hunger. Hun -gärr!)
     
    Find ich nicht fair, Mozzarella gegen Feta auszuspielen!
    Das sehe ich genauso. Geschmackssache eben. Feta gibts ja auch wieder etliche verschiedene Sorten auch verschiedenen Milchen. Gibts bei Milch eigentlich einen Plural?:unsure:

    Warum soll ich was geschmackloses unter geschmackvolle Tomaten packen?
    Wohl wahr. Aber die Mozzarella-Fans mögen eher die Konsistenz denke ich.

    Die Aromen sollen sich doch gegenseitig steigern und nicht abwürgen, gell?
    Das ist aber schon Haute Cuisine Rosabel. Wenn meine Schwiemu in die Küche kommt, muss ich mit vollem Körpereinsatz mein Essen beschützen. Sie ist das Curry-Monster und kann beidhändig mit Gewürzstreuern angreifen. :eek:
     
    Jetzt habe ich Hunger!
    "Normaler" Mozzarella, Mozzarella di Buffala, Schafskäse, Kuhmilchkäse - alles lecker mit irgendwas dabei.
    Mozzarella und Schafs- bzw. Kuhmilchkäse habe ich meistens im Kühlschrank.

    @Winterfalke
    Milch heißt es im normalen Sprachgebrauch, wenige Leute sagen "Milche".
    "Milche" heißt es im fachsprachlichen Bereich, wenn es sich um mehrere Sorten handelt.
     
    Langsam bekomme ich regen Appetit, wenn das hier so weitergeht.:D

    Spätzin, den Ausdruck "Milche" habe ich noch nie gehört.:giggle:
     
    Ich hab gerade das Curry-Monster mit den Gewürzstreuern vor dem inneren Auge und einen ganz kleinen Mario mit riesengroßen Augen
    Und das ist zwar klein, aber dafür blitzschnell. Einmal kurz geblinzelt und eine Ladung Curry ist im Topf.

    den Ausdruck "Milche" habe ich noch nie gehört
    Ich auch nicht. Ich dachte, ich habe das nur so erfunden. Wie ist das mit den Produkten aus den Milchen? Käses, Quarke bzw. in Österreich... Topfens? o_O
     
    Was für eine heiße Diskussion, Wahnsinn. :D
    Alles Käse, deine Elli. :LOL:

    Büffel-Mozzarella hat schon eine andere Geschmacksrichtung, als der übliche Mozzarella,
    der mit einigen würzigen Zutaten ziemlich aufgepimt werden kann und schon schmeckt alles lecker.
    Die Büffelhaltung ist wohl nicht so dolle, die Tiere haben es nicht besonders gut,
    das hat mich ziemlich abgeschreckt, zu dieser Sorte zu greifen.:mad:
    Der übliche Mozzarella ist mir seitdem bedeutend lieber.
    Mit schmackhaften Tomaten, Gemüse der Saison, vielen Kräutern und passenden Gewürzen,
    wird auch mit dieser Sorte ein tolles Gericht. :giggle:

    Die Amsel legt jetzt los, ihr feines Stimmchen wird von dem Gekrächze der Saatkrähen übertönt,
    langsam erwachen unsere gefiederten Freunde, sicher nicht begeistert von Sturm und Regen.
     
  • Zurück
    Oben Unten