Natur in Mario´s Garten

  • Genau, die Pubertiere sollen ruhig selber die Höhle dekorieren. Sollten sie Hilfe benötigen, kannst Du immer noch einschreiten und Anleitung geben. Irgendwas wird ihnen schon einfallen und das handwerkliche Experimentieren wird ihnen bestimmt gefallen.
     
    das handwerkliche Experimentieren
    Nur... mit Werzeug und erst recht mit den Maschinen, da bin ich extrem haklig. Die Maschinen verborge ich niemals! Löcher bohren und so, das mache ich grundsätzlich selber. Aber schrauben und so, das können sie natürlich selber. Sie haben ja 2 - 3 Burschen in der Truppe, die auch handwerklich etwas können.
     
  • Ein selbstbemaltes Segeltuch kann ich mir gut vorstellen, dazu viele Wolken und das tobende Meer.
    Ein paar Boote und Strandmatten, pasende Getränke, die den Sommer für ewig festhalten.:D
    Die Möwen dürfen nicht fehlen.:giggle:
     
    Na toll, Lavi. Hast Du ja prima hinbekommen! Jetzt bin ich schon voll in Urlaubsstimmung und das ist noch so lange hin :cry:, bis wir endlich wieder unter Vollzeug die Ozeane Meere die Adria unsicher machen können. Das "tobende" Meer hatten wir ja tatsächlich im letzten Jahr im September. Das brauch ich eigentlich so nicht noch einmal, aber momentan wärs mir lieber, als hier in dem blöden Büro zu hocken. :rolleyes:
     
  • In Urlaubsstimmung bin ich auch schon eine Weile, es dauert noch ein bisschen,
    bis das Bootchen startklar gemacht wird, leider.
    Mir wäre das auch wurscht, ob die hohen Wellen im Meer die Oberhand haben, oder nicht,
    ich habe ich alles an Wetterlagen durch. das macht wetterfest, egal was sich in den Fluten abspielt. :D
    Aus Zucker bin ich nicht, ich habe immer Spaß auf dem Wasser und befinde mich desöfteren auf dem Meeresgrund.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Nö, noch gar nix los hier bei uns. Ist leider nicht so warm wie bei Euch da oben. Auch wenn die Sonne scheint. Wir haben -1 bis höchstens 8 Grad. Gestern hab ich aber zumindest mal die Tür vom Gewächshaus umgebaut. Aus der hakeligen Schiebetür (eine wirklich blöde Konstruktion) habe ich eine Drehtür gemacht. Aber ich habe die ersten Interessenten an den Nistkästen gesehen. 😀
     
  • Moin,

    hier ist emsiges Treiben, viele Löcher sind jetzt das neueste Muster im Rasen,
    Regenwürmer werden vertilgt, die Heckenbraunellen hüpfen mit der übrigen Vogelgesellschaft

    Mario, die Schiebetür im Gewächshaus regt mich auch langsam auf, andauernd klemmt etwas,
    ein kleines Steinchen reicht schon aus, schwups, die Tür geht nur noch schwer auf.
    lass mal sehen, was du für eine Lösung gefunden hast. Wie groß ist dein Gewächshaus?
     
    die Schiebetür im Gewächshaus regt mich auch langsam auf, andauernd klemmt etwas
    Ja genau. Das ging mir auch auf die Nerven und alle Nachbesserungsversuche haben nichts gebracht.

    lass mal sehen, was du für eine Lösung gefunden hast. Wie groß ist dein Gewächshaus?
    Das ist nur 1,85 x 1,85
    97C5D7BE-1601-456C-8D96-B500B3029DC6.webpSo eins hier vom Obi...
    Ich hab die Tür in die richtige Position geschoben und links einfach 3 kleine Scharniere angeschraubt. Das Alu ist leicht zu bohren. Wegen der Profilkante muss nur eine zusätzliche Mutter als Distanzstück dazwischen. An der unteren Führungsschiene der Tür muss auf der gesamten Länge noch die Kante abgeflext werden. Zugehalten wird die Tür mittels 2 kleiner Haken oder Ösen und einem Gummiband. Gummibänder für draußen schneide ich übrigens von einem alten Fahrradschlauch. Die werden nicht spröde. Das wars auch schon.
    Wenn die Sonne raus ist nachher, mach ich noch ein paar Detail-Fotos.
     
    Die gute Idee war doch optimal, die Ausführung ist simpel, wenn ich einen Blick auf die Fotos werfe
    und doch ziemlich zweckmäßig. Wenn solche Aktionen mit viel Aufwandt betrieben werden müssen,
    vergeht bestimmt die gute Laune, damit anzufangen.
    Jetzt geht es bei dir los, Mario, ihr könnt langsam den Frühling schnuppern, ich wusste es. (y)

    Bei uns zeigen die Forsythien frisches Grün, ein Winterling hat sich an die Oberfläche gequält,
    einige Hortensien haben bereits ausgetrieben, bald haben wir das Elemd geschafft
    und können uns auf die schönste Jahreszeit im Jahr freuen. :giggle:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Nö, noch gar nix los hier bei uns. Ist leider nicht so warm wie bei Euch da oben. Auch wenn die Sonne scheint. Wir haben -1 bis höchstens 8 Grad.

    Aus der hakeligen Schiebetür (eine wirklich blöde Konstruktion) habe ich eine Drehtür gemacht.

    Ja die Natur erwacht, hab heute auch mal an den Sträuchern geschaut, langsam wird was grün, freu.

    Warm ist es hier ganz und gar nicht, 4 Grad heute und ein eisiger Wind wie in Sibirien , brrrrr.

    Als ich gerade las Drehtür, hatte ich so eine vom Hotel oder Möbelhaus im Kopf, wo man so im Kreis rumlaufen kann , lach , hab mich schon gefragt wie das geht

    :ROFLMAO:

    Ist doch eine gute Lösung, vor allem wenn man die Hände voller Pflanzen hat viel praktischer ;)
     
    Moin alle hier. Heute gibt´s den ersten Morgen-Kaffee in kleiner Runde. ;)

    Jetzt geht es bei dir los, Mario
    Wie recht Du hast. Von den am letzten Freitag ausgesähten 61 Tomatensorten sind heute morgen die ersten 3 Schleifen da. "Mikro Tom gelb", "Honeymaker Cherry" und "Alte Cherokee" sind die Pioniere. :D(y)

    Als ich gerade las Drehtür, hatte ich so eine vom Hotel oder Möbelhaus im Kopf, wo man so im Kreis rumlaufen kann , lach , hab mich schon gefragt wie das geht
    Da mach Dir mal keine Gedanken
    @Stupsi . Das geht der Hälfte unserer Techniker (!) genauso. ;)
    gute Lösung, vor allem wenn man die Hände voller Pflanzen ha
    Und die Tür ist auch ein klein wenig breiter, weil die Schiebetür nicht ganz aufging. Beim Rausgehen bin ich oft mit der Schulter hängengeblieben und dann lag sie jedes Mal vor dem Gewächshaus. :rolleyes:
     
  • Zurück
    Oben Unten