Nur... mit Werzeug und erst recht mit den Maschinen, da bin ich extrem haklig. Die Maschinen verborge ich niemals! Löcher bohren und so, das mache ich grundsätzlich selber. Aber schrauben und so, das können sie natürlich selber. Sie haben ja 2 - 3 Burschen in der Truppe, die auch handwerklich etwas können.das handwerkliche Experimentieren
Lass mich raten... ein Laser würde gut zu Dir passen.das Bootchen
Ja genau. Das ging mir auch auf die Nerven und alle Nachbesserungsversuche haben nichts gebracht.die Schiebetür im Gewächshaus regt mich auch langsam auf, andauernd klemmt etwas
Das ist nur 1,85 x 1,85lass mal sehen, was du für eine Lösung gefunden hast. Wie groß ist dein Gewächshaus?
@Lavendula : Ist nicht viel zu sehen, aber das man es sich vorstellen kann...ein paar Detail-Fotos.
Nö, noch gar nix los hier bei uns. Ist leider nicht so warm wie bei Euch da oben. Auch wenn die Sonne scheint. Wir haben -1 bis höchstens 8 Grad.
Aus der hakeligen Schiebetür (eine wirklich blöde Konstruktion) habe ich eine Drehtür gemacht.
Wie recht Du hast. Von den am letzten Freitag ausgesähten 61 Tomatensorten sind heute morgen die ersten 3 Schleifen da. "Mikro Tom gelb", "Honeymaker Cherry" und "Alte Cherokee" sind die Pioniere.Jetzt geht es bei dir los, Mario
Da mach Dir mal keine GedankenAls ich gerade las Drehtür, hatte ich so eine vom Hotel oder Möbelhaus im Kopf, wo man so im Kreis rumlaufen kann , lach , hab mich schon gefragt wie das geht
Und die Tür ist auch ein klein wenig breiter, weil die Schiebetür nicht ganz aufging. Beim Rausgehen bin ich oft mit der Schulter hängengeblieben und dann lag sie jedes Mal vor dem Gewächshaus.gute Lösung, vor allem wenn man die Hände voller Pflanzen ha