Natur in Mario´s Garten

Nein, falsch verstanden. Nun komm schon Micha, so schwer ist das nicht.
Mir ist immer und überall (auch im echten Leben) jeder herzlich willkommen, der sich höflich benimmt. Hab ich ja nun schon mehrmals geschrieben. Es spielt auch keine Rolle, ob wer 8 Jahre oder 8 Stunden im Forum ist, oder? Es hat jeder das Recht, das sein - wenn auch virtueller -Garten samt Gästen und deren Meinung respektiert wird.
Wie im echten Leben.
Und mir ist auch klar, dass mich nicht jeder mag. Der muss mich aber auch nicht besuchen.
Auch wie im echten Leben. ;)


sowas hat es in den 8 Jahren die ich jetzt hier bin noch nicht gegeben.


Du kannst sehr gut den Sinn verdrehen. :(
 
  • Meine Schwiemu hat alles an Weihnachtsgedudel, was der Musikmarkt hergibt. Wirklich alles. Und sie erfüllt alle Musikwünsche. Kann also nix schiefgehen. 😉
    So, das Vogelfutterhaus ist schon gebaut. Ein Eimer Futter ist gekauft vorhin. Morgen klopp ich den Stiel in die Erde (dann gibts auch Fotos) und dann wird das "Bird's Diner" auch schon zur Eröffnung einladen. Ich bin ja mal gespannt, wie (und ob) das mit dem Futterrohr funktionieren wird. :oops:
     
  • Weihnachtsmusi kann ganz schön sein, wenn es tagelang dudelt,
    kann es leicht zuviel werden, mein Gemüt spielt auch nicht mehr mit.:giggle:

    Mario, das ging ja schnell, hast du das Vogelhaus schon gebaut, prima.(y)
    Ich bin gespannt, wie es aussieht und funktioniert.
    Auf die Fotos freue ich mich schon sehr.
     
  • Ohhh da bin ich gespannt wie das aussieht :)

    Schade das ich keinen Garten habe, würde auch ganz viel machen ,auch für Eichhörnchen, die Raubvögel u.a. das geht leider nicht auf Balkonien.
     
    So, seit gestern steht das "Birdy's Diner" Meine Frau will noch ein Schild machen. 😁
    Sieht etwas prämodern aus mit dem Futterrohr. Da soll aber dann noch irgendeine Mütze drauf oder so.
    Wichtig ist, dass die Pieper was zu essen bekommen.
    977DBEC0-3DD4-46A1-A6AF-2720013D18A6.jpegD2BE7319-508A-4D73-81DF-176C2F56C1AA.jpeg41A35055-3701-45C2-89B0-DF38C565979D.jpeg
    Was daneben fällt, fällt mitten in den Kirschlorbeer. Ist besser so, dann suchen sie nichts am Boden bzw. der Gefahrenzone.
     
  • Moin,

    Mario, jetzt muss erstmal eine Weihnachtsmütze aufgestülpt werden,
    das Rohr würde ich bemalen mit farbigen Birds und Gräsern.

    Haste fein gemacht, schaun mer mal, wie es weitergeht. :giggle:(y)
     
    Oh, toll Mario! (y) Sieht ja wirklich aus wie ein Diner. Fehlen nur noch die roten Sitze. ;)
    Ich würd den in Richtung Wetterseite noch bissel geschlossener machen, sonst wird das aus dem Rohr gefallene Futter bei Regen sehr nass. Weiß ich aus eigener Erfahrung.
    Paar Plexiglasscheiben dran oder dicht mitTannengrün abdecken, dass die Feuchtigkeit oder Nässe nicht so durchdringt. Bei mir funktioniert das gut, das Futter bleibt trocken. GG hat mit Holzlatten, die auf dem Originaldach überall überstehen, die Fläche vergrößert und ich hab Handbund-Zweige mit Bindedraht reingeflochten.
    P1340112.JPG (Wenn Du möchtest, nehm ich das Foto gern wieder raus.)
     
    Da dachte ich auch gerade dran, einfach dicke Tannenzweige als Dach nutzen, schützt auch bei Schnee.

    Ansonsten sehr schön gemacht, gute Idee mit dem Rohr !!! :)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Naja, ist so eine fixe Idee gewesen mit dem Futterrohr. Das mit den Tannenzweigen als Mütze find ich übrigens eine Klasse-Idee!
    Wetterseite ist Westen bei uns. Stimmt, die werde ich noch zu machen.
    Die ersten waren schon da. Fremdeln aber noch ein wenig.
     
  • Orangina, daran habe ich gar nicht gedacht, das Dach mit Tannenzweigen zu dekorieren,
    das sieht richtig toll aus. (y)
    Mario, bald kannst du uns sicher die ersten Gäste vorstellen, ich freue mich schon darauf. :giggle:
     
  • Ich hab wieder die Amselfütterung übernommen, die werden hier immer vergessen da ja Weichfutterfresser, obwohl Nüsse mögen die auch.
     
    Moin, :coffee::coffee::coffee::coffee::coffee::coffee:

    Amseln mögen sehr gerne Äpfel. Mit einer Apfelhälfte in einer Tonschale sind sie sehr zufrieden
    und nehmen diese Leckerei immer wieder gerne an.
    Leider sind nicht mehr soviele Amseln unterwegs, 1 Pärchen ist geblieben aber auch nicht
    sehr oft zu sehen. Das Rotkehlchen freut sich über Meisenknödel wie Bolle,
    ein paar Meisen, es waren mal bedeutend mehr, lassen sich ab und zu blicken,
    es ist schon lange nicht mehr so, wie es mal war. Tauben und Elstern finden sich ein
    und machen fleißig mit, wenn der Futterneid aufkommt.
     
    Ok, Äpfel haben wir so gut wie immer. Amseln haben wir im Sommer etliche gehabt. Jetzt machen sie sich irgendwie rar. Beobachtet habe ich bei uns von den kleinen Vögeln versch. Meisen- und Finkenarten, die Spatzen natürlich, Gartenrotschwänzchen, Grün- und Buntspechte und auch einige kleine Singvögel, die aber so heimlich und schnell sind, dass man sie gar nicht wirklich bestimmen kann.
     
    Ich leg an meinen verschiedenen Futterstellen gemischtes Futter aus geölten Haferflocken, Soblu-Kernen, Hasel- und Erdnüssen aus. Wahlessen sozusagen. ;) An einer Stelle gebe ich noch Rosinen dazu, da finden sich Amseln und Rotkehlchen gern ein, die anderen natürlich auch. Zusätzlich hängen überall noch Meisenknödel in den Bäumen und Sträuchern. Es scheint sich unter den gefiederten Freunden rumgesprochen zu haben, ist hier immer ein reger Ansturm zu beobachten.
    Mario, keine Angst. Wirst sehen, die Vögel werden ganz schnell ihre Zurückhaltung ablegen.
     
    Haferflocken, Soblu-Kernen, Hasel- und Erdnüsse, Rosinen
    Da will man ja gleich mitessen am "Birdy´s Diner". :ROFLMAO:

    Wirst sehen, die Vögel werden ganz schnell ihre Zurückhaltung ablegen.
    Die Mutigsten hupfen ganz aufgeregt im Sommerflieder und der Korkenzieherweide nebenan herum und flattern immer mal kurz hin und gleich wieder weg. Ich denke auch, dass die in den nächsten Tagen das Buffet stürmen werden. :p
     
  • Similar threads

    Oben Unten