Narzissen Blüte bleibt aus

Früher war das bei mir auch so - auch Tulpen kamen immer öfter ohne Blüten raus. Jetzt dünge ich jedes Jahr bei Austrieb mit wenig Blaukorn, und alles blüht!
 
  • Ich habe ein paar Narzissen im Boden die ich vom Vorgänger übernommen habe. Die blühen auch erst sehr spät. Letztes Jahr dachte ich dann jetzt wars das endgültig und irgendwann weit nach Ostern schoben die Blüten raus. Also abwarten und Tee trinken.
     
  • Danke für den Link, @1Henriette. Das passt mit meiner Beobachtung zu den Narzissen von Gewiehs zusammen. Während die Blüte insgesamt abnahm, bildeten die ursprünglichen Zwiebeln massenhaft kräftige Tochterzwiebeln und standen hinterher dicht an dicht. Eine Teilung hätte also vielleicht doch Erfolg gehabt, der komplette Austausch wäre wohl nicht nötig gewesen.
     
  • Ein Problem kann auch die Sorte sein....Ich habe namenlose Osterglocken über Jahre an denselben Stellen und die blühen zuverlässig in Tuffs. Wenn ich irgendwo mal einen ausgrabe...und teile...dann habe ich mehr. Eine andere Sorte...bildet kaum Tochterzwieben aus...das waren mal 10 und sind immer noch nicht mehr..
    Ich mag lieber viele Blüten, als viele Sorten, da ist es mir auch egal, wenn ich mal Neues kaufe und es einfach weg ist...es hat sich in meinem Garten nicht wohlgefühlt...
    Die besten Blumenzwiebeln und Pflanzen sind so wie so die, die man aus Nachbargärten geschenkt bekommt oder tauscht. Die haben sich bewehrt und sind nicht hochgezüchtet...
     
    Vom Zeitpunkt her könntest du bei den Thalia recht haben, Gartenbo, aber die Sailboat gehört wohl zu den frühblühenden. Naja. Ich werde es weiter beobachten.
    Leider habe ich so gar niemanden in der Nachbarschaft für einen Pflanzentausch. Bei uns gibt es generell kaum schön bepflanzte Gärten, das ist echt schade!

    Also, wenn es dazu etwas Neues zu berichten gibt, lasse ich es euch wissen!
     
  • Mit Tulpen und Narzissen experimentiere ich seit 10 Jahren.
    Mein großes Beet mit Tulpen hat über Jahre gut geblüht und die Zwiebeln haben sich stark vermehrt.
    Die beiden letzten nassen Herbst und Winter haben den Tulpen geschadet; jetzt blüht höchstens noch ein Drittel.
    Gedüngt habe ich immer wenn die ersten grünen Spitzen zu sehen waren mit einer Mischung von Blaukorn und Patentkali halbe/halbe.
    In einem weiteren Beet waren von der ursprünglichen Tulpenmischung in karmin, rosa und weiß letztendlich nur noch die weiße Purissima vorhanden. Dieses Beet wird beim Rasen sprengen mit bewässert, was die meisten Tulpensorten nicht vertragen haben. Auch die Purissima haben den vorletzten nassen Winter schlecht überstanden, doch in diesem Frühjahr hat sich die Anzahl der Blüten verdoppelt.
    Die Narzissen machen bei gleicher Düngung keine Probleme, blühen jährlich und vermehren sich etwas.
    Nur ein Horst blüht seit Jahren nicht. Sobald die Blätter gelb werden, grabe ich den Horst aus und pflanze die Zwiebeln mit Abstand in verbesserte Erde wieder ein.
    Von Tulpen in Töpfen habe ich Abstand genommen. Das klappt bei mir nicht.
    Und die Zwiebeln ausgraben, trocken lagern und im Herbst wieder stecken - so langweilig ist es mir wirklich nicht.
    49464601zr.jpg


    49464603ot.jpg

    Narzisse Thalia
     
    Ich muss mich berichtigen: 3 weitere Narzissensorten blühen dieses Jahr nicht. Denen muss ich mal mit etwas Dünger gut zureden. Den Dünger verteile ich morgen; am Sonntag und Montag ist Regen gemeldet.
     
    Guten Morgen, also ich habe mich um meine Narzissen und Tulpen nie so richtig gekümmert.
    Im Frühjahr wird in den Rabatten Komposterde verteilt und dann lass ich sie in Ruhe.
    Allerdings kann ich keine Sorten sagen. Sie stehen schon viele Jahre dort am selben Platz.
    Wasser gibt es nur wenn es regnet.
    Im Herbst habe ich schon mal paar neue gekauft und gleich in ein freies Beet auf der Gemüsefläche gesteckt.
    Die werden im Frühjahr nach der Blüte ausgegraben und werden trocken im Schuppen gelagert. Im Herbst verteile ich dann wieder in der Rabatte.
     
  • Ich habe auch eine ganz alte Sorte von Tulpen, die stehen schon Jahrzehnte am selben Platz, sie blühen rot und gelb. Die werden nur mit Kompost und Hornspäne gedüngt. Die blühen richtig schön. Aber die neuen Tulpensorten blühen nur im 1.Jahr ganz gut, im 2.Jahr nur noch minimal, dann sind sie weg. Kaufe keine solchen mehr. Die Wildtulpen vermehren sich gut und blühen gut. Bestimmte kleine Narzissensorten blühen auch immer weniger, die muß ich jetzt nach der Blüte düngen, wurde mir gesagt. Das werde ich machen.
    Die Bilder sind schon älter, heuer blühen sie noch nicht.
     

    Anhänge

    • Tulpen  0122.JPG
      Tulpen 0122.JPG
      418,5 KB · Aufrufe: 25
    • Tulpen  0124.JPG
      Tulpen 0124.JPG
      597,5 KB · Aufrufe: 39
    • Tulpen0117.JPG
      Tulpen0117.JPG
      425,5 KB · Aufrufe: 41
    • Tulpen0217.JPG
      Tulpen0217.JPG
      274,3 KB · Aufrufe: 32
    • Tulpen0317.JPG
      Tulpen0317.JPG
      343,4 KB · Aufrufe: 31
    • Tulpen0417.JPG
      Tulpen0417.JPG
      331,5 KB · Aufrufe: 36
    • Tulpen0517.JPG
      Tulpen0517.JPG
      285,3 KB · Aufrufe: 30
    • Tulpen0717.JPG
      Tulpen0717.JPG
      231,9 KB · Aufrufe: 32
  • Ich habe auch eine ganz alte Sorte von Tulpen, die stehen schon Jahrzehnte am selben Platz, sie blühen rot und gelb. Die werden nur mit Kompost und Hornspäne gedüngt. Die blühen richtig schön. Aber die neuen Tulpensorten blühen nur im 1.Jahr ganz gut, im 2.Jahr nur noch minimal, dann sind sie weg. Kaufe keine solchen mehr. Die Wildtulpen vermehren sich gut und blühen gut. Bestimmte kleine Narzissensorten blühen auch immer weniger, die muß ich jetzt nach der Blüte düngen, wurde mir gesagt. Das werde ich machen.
    Die Bilder sind schon älter, heuer blühen sie noch nicht.
    So sehen meine Tulpen auch aus...außer, daß sie nur Kompost unter die Füße bekommen, wenn ich sie aus Platzgründen umpflanze...neue Tulpensorten habe ich schon lange nicht mehr....der letzte Versuch war vor ca 20 Jahren..da habe ich 6 Beutel gleicher Sorte gekauft...hatte aber verschiedene Tulpen...Ich bin so ein Skeptiker und vertraue nur meiner Vermehrung..
    Ich unterstütze voll die Methode von @M19J55 ....erst mal abwarten, was bei neu gekauften Pflanzen rauskommt...
    Der Gipfel war Stangenbohnen aus einer Tüte...grüne, gelbe und platte...ich beschwere mich regelmäßig bei den Saatzuchtbetrieben..nützt aber nichts, der Ersatz ist natürlich nicht besser.....
    Aber mein Gemecker nützt keinem, der immer neu kaufen muß...zum Wohle der Saatzuchtbetriebe
     
    elis: Den Dünger solltest du sofort verteilen und wenn es trocken ist, gut einwässern.
    Nach der Blüte passiert in den Zwiebeln nicht mehr viel. Da sind sie schon auf dem Weg zur Sommerruhe.

    Eine absolute Fachfrau für Blumenzwiebeln hat gesagt, dass die beste Zeit für die Düngung der Zwiebeln dann ist, wenn die ersten grünen Spitzen zu sehen sind. Also meistens im Februar.

    Deine Tulpen sind wahrscheinlich Darwin-Hybriden. Die bringt nichts um. In meinem Tulpenbeet s. oben sind viele Sorten reduziert doch die Darwin-Tulpe, die ich versehentlich gekauft habe und die ich überhaupt nicht mag, die ist vollständig da.
     
    elis: Den Dünger solltest du sofort verteilen und wenn es trocken ist, gut einwässern.
    Nach der Blüte passiert in den Zwiebeln nicht mehr viel. Da sind sie schon auf dem Weg zur Sommerruhe.

    Eine absolute Fachfrau für Blumenzwiebeln hat gesagt, dass die beste Zeit für die Düngung der Zwiebeln dann ist, wenn die ersten grünen Spitzen zu sehen sind. Also meistens im Februar.

    Deine Tulpen sind wahrscheinlich Darwin-Hybriden. Die bringt nichts um. In meinem Tulpenbeet s. oben sind viele Sorten reduziert doch die Darwin-Tulpe, die ich versehentlich gekauft habe und die ich überhaupt nicht mag, die ist vollständig da.
    Danke Hero, das ist ja eigentlich logisch. Werde das sofort noch machen und nächstes Jahr gleich am Anfang machen.
     
    Das hatte ich im spätwinter als tipp gegeben hier, als die ersten grünen spitzen auftauchten.
    Irgendjemand meckerte dann , das sei doch schwachsinn, im februar zu düngen. Ich habe es getan und warte dann mal auf 2026.
     
    Deine Tulpen sind wahrscheinlich Darwin-Hybriden. Die bringt nichts um.
    Ganz genau so ist es. Zwei rote Apeldoorn vor Jahren ausgesetzt, letztes Jahr waren es zehn. Die gelben wuchern ähnlich. Und gelbe Fosteriana-Tulpen blühen jedes Jahr trotz Schatten während ihrer Wachstums- und Blütezeit. Dünger haben sie alle noch nie bekommen. Ist ein Trugschluss zu glauben, man hätte richtig gedüngt, und deswegen wachsen diese Tulpensorten so gut.
    Ich muss mich berichtigen: 3 weitere Narzissensorten blühen dieses Jahr nicht. Denen muss ich mal mit etwas Dünger gut zureden. Den Dünger verteile ich morgen; am Sonntag und Montag ist Regen gemeldet.
    Ich muss auch mal probieren, wie ich Narcissen richtig versorge. Wenn allerdings Schnecken alles abfressen, kann im nächsten Jahr nicht viel kommen. Oder wenn die Larven der Narzissen-Fliege die Zwiebeln vernichten.
     
    Wir haben Narzissen und Tazetten schon viele Jahre in der Wiese stehen. Sie wurden noch nie gedüngt. Nur beim Rasen mähen werden sie verschont solange die Blätter noch grün sind.
     
    Danke für eure vielen Beiträge!
    Die Thalia sieht so schön aus bei dir, @Hero! 😍
    Ich habe inzwischen sagenhafte vier Narzissenblüten 😀
    Ich habe zwar gedüngt, als die ersten Triebe zu sehen waren, aber nicht gegossen. Das werde ich nächstes Jahr dann machen. Vielleicht habe ich dann mehr Erfolg…


    IMG_6349.jpeg
     
  • Zurück
    Oben Unten