Nachtschatten-Zöglinge 2014+2015

AW: Nachtschatten-Zöglinge 2014

tomatillo mramorii und purple coban sind heute gekommen. Die Andenbeere gibt jetzt richtig Gas seitdem sie im 13 Topf ist..
 
  • AW: Nachtschatten-Zöglinge 2014

    jetzt auch noch das Bild dazu inmitten der Chilies. Kommt die Tage ins GWH die Andenbeere wenn die anderen Pflanzen im GWH das gut vertragen.´


     
    AW: Nachtschatten-Zöglinge 2014

    Meine ersten feinen Andenbeeren , werde etwas ausdünnen müssen :D

    Andenbeeren.webp

    So wie es aussieht kommt nun auch langsam eine Tzimbalo vor .
     
  • AW: Nachtschatten-Zöglinge 2014

    das sind aber viele , sollen die alle gross werden? 2013 waren meine über 2m...
     
  • AW: Nachtschatten-Zöglinge 2014

    Du die lichte ich noch aus :D
    So viele brauch ich nicht , die stärksten bleiben und werden evt im Gartenareal verschenkt .

    Yo meine sind auch immer rechte Büsche von 1,5 - 2 m höhe
     
  • AW: Nachtschatten-Zöglinge 2014

    Find Physalis doof, werde mir einfach Pflanzen kaufen :-P

    Irgendwie soll es nicht sein.
     
    AW: Nachtschatten-Zöglinge 2014

    Hab sonst auch immer Pflänzchen gekauft aber dieses Jahr wollte ich es selbst versuchen aber das die so zart sind
    Na mal sehen was wird
     
    AW: Nachtschatten-Zöglinge 2014

    Bei den Tomatillos sind fast alle Sorten da , die Gigante (nicht im Bild) macht den Störtebecker, na solange der Stiel grün ist lass ich die..


    Das sind
    Tomatillo Purple Coban
    Tomatillo Purple
    Tomatillo Grosse Gelbe Süsse
    Tomatillo Mramorii
    Tomatillo Toma verde
    Tomatillo Cisieneros
    Tomatillo Mexican Strain


    Die Yellow Dr. Wyche und zwei Ananaskirschen sind nicht gekommen (bis jetzt). Aussat war 22.Februar



     
  • AW: Nachtschatten-Zöglinge 2014

    Sehen toll aus rafa.........:)
    So viele Tomatillo , was machst du damit ausser essen .
    Habe mir für nächstes Jahr auch mal überlegt Tomatillos anzubauen.


    So nun kamen doch noch kleine Tzimbalo vor , hoffe das sie stärker werden und überleben.

    Tzimbalo.webp
     
  • AW: Nachtschatten-Zöglinge 2014

    umm keine Ahnung, bin erstmal nur neugierig und will alles probieren. Die Familie wird schon sagen was dann nächstes Jahr wiederkommen darf..


    Die Tzimbalo ist auch sowas Physalis Tomatillo artiges? Dann können wir fein vergleichen wie sie sich machen...


    Wobei ich mich am Meisten auf die Tamarillo freue. Komisch nur das sie eher wie ein Chilikeimling aussieht, nicht wie eine Tomate. Muss das so oder ist mir da doch ne Chili gekeimt(kann sein weil ich Erde von nicht gekeimten Chilibechern wiederverwendet habe)?


    Hat jemand nen Foto von seinem Tamarillokeimling?
     
    AW: Nachtschatten-Zöglinge 2014

    Kann mir mal bitte jemand sagen wie lange es dauert bis pepinos keimen
    hab nämlich die Tüte vernichtet
    Sie sind jetzt ne Woche unter der Erde und es tut sich nichts
     
    AW: Nachtschatten-Zöglinge 2014

    ich habe heute den Rest meiner Tzimbalo-Samen gesät, da die ersten nicht keimen wollen.
     
    AW: Nachtschatten-Zöglinge 2014

    Also innerhalb einer Woche tut sich bei denen grundsätzlich erst mal nix. Ich glaube bei mir hat es sogar 3 Wochen gedauert. Aber ich hab nicht Buch geführt, sorry...

    Grüßle, Michi
     
    AW: Nachtschatten-Zöglinge 2014

    besser spät als nie , eine Tomatillo Purple de Milpa ist gestern noch gekommen.
     
    AW: Nachtschatten-Zöglinge 2014

    Ich habe im moment 6 Tzimbalo -Winzlinge in der Erde und im Keimbeutel kamen bisher 2 ..... Hoffe das sie bald kräftiger werden , traue mich gar nicht die im Keimbeutel zu setzen , so fein sind die :D

    Andenbeeren sind 4 Pflanzen welche anfangen ihr erstes richtiges Blatt zu entfalten .
     
    AW: Nachtschatten-Zöglinge 2014

    hallo ihr lieben,

    ich habe vor 4 tagen 6pepino Samen eingepflanzt und war heute neugierig, also habe ich vorsichtig im Topf "gebuddelt " und tatsächlich haben drei Samen schon kleine keime. damit hatte ich wegen der langen keimdauer (25-30 Tage steht auf der Verpackung) gar nicht gerechnet. aber jetzt freu ich mich umso mehr. letztes Jahr sind die pepinos nix geworden es hat fast nur geregnet und das gefiel ihnen gar nicht. daher weiß ich leider nicht mit wieviel früchten pro pflanze ich rechnen kann.
    wie viele habt ihr im durchschnitt pro pflanze ernten können? und werden sie sehr groß oder hält es sich in grenzen mit dem platzbedarf?
    vielen dank für tolle Antworten und liebe grüße...
     
  • Zurück
    Oben Unten