Nachbarn im Vorgarten....

wenn man in der Küche hockt und auf einmal sieht man eines der Mini-Balgen von nebenan nach der Keks-Dose fischen....dann weiß man, daß man ein mehr als gutes Verhältnis zu den Nachbarn hat....

Jajaja, so geschehen...:grins::grins::grins:
 
  • Daß nur du das in der Straße so siehst, liegt einfach daran, daß das Problem durch die Kinder entstanden ist. Die Kinder sind der gemeinsame Faktor, der die anderen, d.h. die Mütter miteinander verbindet. Und du wirst durch deine Bank im Vorgarten automatisch in die Situation einbezogen. Die Damen können sich nicht vorstellen, daß sowas andere Leute nervt oder ärgert, wenn Wände und Fenster beschmiert werden. Anders wäre es, dein Kind würde sich auch bein Nachbars austoben.
    Ich habe etwas Ähnliches nebenan beobachtet. Die Nachbarin ist eine ältere alleinstehende Person. Eines Tages hatte sie Kirschen gekauft und sah, wie die beiden Jungs von gegenüber mit der Mutter heim kamen. Diese parkte das Auto in der Garage und die Nachbarin rief:"Jungs, kommt doch mal rüber zur Tante, die hat was für euch." Sie gab jedem eine handvoll Kirschen.
    Am nächsten Tag spielten die zwei auf der Straße. Die "Kirschen-"nachbarin war nicht heim. Es dauerte nicht lange, da tobten sie bei ihr durch den Garten.
    Ich habe ein gutes Verhältnis zu den zweien und auch zu deren Mutter. Und auf meine Frage, was sie im Garten wollen, kam die Antwort, wir wollen Kirschen holen.
    Da trifft wohl das Sprichwort zu-Gibst du erst mal den kleinen Finger, nehmen sie dann die ganze Hand.
    Klar, Kinder wissen sowas nicht, aber hier scheinen die Mütter das ja auch noch vorzumachen oder zu dulden.
     
  • *brüll vor Lachen*

    :grins::grins::grins:


    ach stimmt, da war ja so ein Thread mit einem bestimmten Nachbarn :grin: neee, sowas brauch ich nicht ;)


    Sehe ich genauso. Es dürfte jetzt schwierig sein, denn einem wird - egal bei welchem Ton - vorgeworfen, dass man kleinkariert, nicht kinderlieb, eigenbrötlerisch oder sonstwas ist. Es klingt ja auch komisch "wer hat auf meinem Bänkchen gesessen" (auch wenn ich Dich voll und ganz verstehe ;))
    Genau das sind meine Gedankengänge - nur durchs druff sitzen geht so ne Bank ja nicht kaputt, da komm ich mir selbst kleinkariert vor das zu verbieten.

    Aber eine ganz dumme Frage: Was spricht denn gegen einen Zaun? Wenn ihr an einer Spielstraße mit vielen Kindern wohnt, wird doch ohne Zaun eh ständig ein Ball oder sonstwas im Vorgarten landen...
    An die Bälle haben wir uns schon gewöhnt, das gab mal ne Diskussion mit den halbstarken Jungs, die spielen seitdem aber am Parkplatz. Bei den kleineren Kindern ist noch nicht so viel Power dahinter, da werden die Bälle einfach rausgeholt.
    Einen Zaun würd ich ungern machen, weil wir da mitm Rad hin und herfahren und es dann ziemlich unpraktisch wird.

    Oder steht die Bank recht weit vorne an der Straße? Dann würde vielleicht auch schon helfen, sie in Richtung Hausmauer zu verschieben - dann empfinden sie die Nachbarn vielleicht nicht mehr als Allgemein- sondern als Privatgut...

    Wo steht denn die Bank?
    Die Bank steht an der Hauswand neben der Haustür, direkt vorm Küchenfenster - wir haben so typische Reihenhäuser mit 4m Vorgarten bis zur Straße.
    Hier ist mal ein Bild:
    http://de.tinypic.com/r/wim22v/8


    dann sag das doch genauso.....wo ist das Problem?

    und dennoch kann man zusammen in eurem Vorgarten sitzen, und die Nachbarn werden damit rechnen und es nicht krumm nehmen, wenn diese Dinge angesprochen werden....
    Weil ich das auf meine, für mich nette Art und Weise es schon angesprochen habe. Anscheinend nicht deutlich genug. Und ich bin nicht so gut deutliche Worte zu finden, das geb ich ja zu....
     
  • Hi Skaya,

    mir würde es auch nicht gefallen, wenn ich heimkäme und meine Bank wäre schon besetzt.
    Ich würde (Weg des geringsten Widerstands) nicht weiter darüber reden, die Bank im Keller unterstellen, und für die Übergangszeit bis zum eigenen Kind Klappstühle hinstellen, und zwar nur dann, wenn ich da bin.

    Alternative: in Abwesenheit jede Menge leichtgewichtiges Zeugs auf der Bank ablegen, so dass keiner mehr Platz hat.

    Was ich bei der Sache nicht kapiere: wieso sitzen die Nachbarn eigentlich überhaupt bei dir? Haben sie denn keine eigenen Bänke?
     
    Was ich bei der Sache nicht kapiere: wieso sitzen die Nachbarn eigentlich überhaupt bei dir? Haben sie denn keine eigenen Bänke?

    Hi Käferli,
    nein, die haben kein, könnten sie aber natürlich auch eine kaufen - Platz wäre. Und mein Haus ist eben strategisch in der Mitte. Da hat man die Straße im Blick...
     
  • Ich dachte, die Bank stünde gleich an der Grundstücksgrenze.
    Auch wenn es nur wenige Meter bis zur Bank direkt an der Tür/bzw.Fenstern sind, es ist dreist, bei Abwesenheit soweit auf ein Grundstück vorzudringen.
    Das verbietet einem doch der Anstand.
     
    Strategisch gesehen wohnst du recht günstig:rolleyes:, so sehen es jedenfalls deine Nachbarn.
    Kannst du nicht irgendwelche Blümenpötte drauf stellen, nett dekoriert mit einem Schildchen-PRIVAT.
     
    Weil ich das auf meine, für mich nette Art und Weise es schon angesprochen habe. Anscheinend nicht deutlich genug. Und ich bin nicht so gut deutliche Worte zu finden, das geb ich ja zu....


    Sieht gemütlich bei Dir aus...

    Na, ich war ja in besetzten Häusern unterwegs...da war und ist alles frei und öffentlich und gemeinschaftlich...
    Und auch bei den freiheitsliebenden Menschen von heut ist es durchaus vorgekommen, daß man auf nett gesprochene Worte nicht wirklich hört...ich kann da aber auch etwas deutlicher werden...
    Man muß sich aber durchringen, ja, wenn Du das nicht so gut kannst, dann taste Dich da ein wenig ran, es wird die ein oder andere geben, die in einem abgesonderten GEspräch unter 4 Augen da noch auf den Trichter kommt....

    Galama, sagt meine Schwester immer....wird schon...
     
  • Ich glaub das ist wirklich die Lösung mit dem geringsten Widerstand - ich kauf Deko-Zeug und Blümchen und stell die Bank voll. Da drin ist zwar mein Gartenzeug für den Vorgarten aber das brauch ich im Winter nicht.

    Jetzt ist ja auch erstmal Winter, da wird es naturgegeben etwas ruhiger. Und wenn es im wieder wärmer wird und das Thema immer noch akut ist muss ich doch in den sauren Apfel beissen und deutlich werden.

    Vorallem wenn die Fassade verschmiert wird, oder unser Garten-Werkzeug umherwandert ist eine Grenze erreicht die ich nicht akzeptieren will. Über die paar Himbeeren oder die Bälle im Beet schaue ich ja schon weg, das ist einfach mal so mit Kindern, und wird mit meinen eigenen später genauso sein.

    Zeitweise konnte ich halt nichtmal mehr in den Vorgarten gehen, ohne dass die Kinder "Kann ich Beeren haben!!!" angekommen sind. Ich hab dann erstmal geguckt ob die Luft rein ist, und bin dann erst raus. Weil wenn da so ein Kind lieb guckend vor einem steht will man ja auch nicht böse nein sagen.....
     
  • Beschmierte Fassaden und Fenster geht gar nicht.
    Auch rumgeschmissenes oder "ausgeliehenes" Werkzeug kann man nicht dulden
    Dem Kind hätte ich auch ungern was abgeschlagen, aber mal erklärt, daß ihr auch gern von den Früchten was essen würdet.
    Kann man sowas nicht hinter dem Haus anbauen? Da kommt so ein Problem gar nicht auf.
     
    Hinter dem Haus haben wir auch Sitzmöbel, die Bank haben wir halt extra in den Vorgarten gestellt um dort auch etwas Gartenwerkzeug die Luftpumpe oder sowas zu lagern. Anfangs mussten wir das immer vom Garten durch das ganze Haus schleppen, und das hat extrem genervt und Dreck rein gebracht.

    Wie erklärst du einem zweijährigen, dass er morgen keine Himbeeren mehr bekommt? Zum Glück bedienen sie sich mittlerweile nicht mehr in meiner Abwesenheit (jedenfalls nicht merkbar) Das ist auch nur Randthema, mein Gott, dann kauf ich mir halt ne Schale Himbeeren mehr. Ich verhunger deswegen ja nicht, und ich mach so kleinen Knirpsen ja auch gern ne Freude.
     
    Weil wenn da so ein Kind lieb guckend vor einem steht will man ja auch nicht böse nein sagen.....


    Bis zu einem gewissen Alter lassen sich Kinder mit Gummibärchen als Alternative bestechen. Ist zwar eine Übertölpelung, aber als Notwehr zulässig, finde ich.
     
    Ich meine, geht das mit dem Himbeeranbau nicht hinten?
    Achso, na da stehen auch überall Himbeeren wo Platz ist :) Da bin ich selbst noch Kind - ich liebe meinen Naschgarten ;)

    Ich liebe Himbeeren einfach über alles, sie sind pflegeleicht und werfen guten Ertrag ab. Es gibt nichts tolleres als von der Arbeit zu kommen und erstmal 1-2 Handvoll Himbeeren zu futtern. Und durch Unmengen Pferdemist den ich mit dem Fahrrad-Anhänger heimgebracht habe, wachsen sie besonders gut.

    Die meisten sehen halt nicht was da für ein Aufwand dahinter steckt, wenn man danach gehen würde könnte ich mir die Himbeeren kiloweise kaufen.
     
    Haha, das erinnert mich an eine Nachbarin.

    Als die ersten und einzigen drei Blüten meiner neu gepflanzten und gehegten Kletterrose (am Torbogen) soeben aufblühten fragte sie mich, ob sie die mal eben für die Vase haben könne, weil sie Gäste erwartet.

    Vor Verblüffung blieb mir total die Spucke weg. Danach hat sie meine Mordlust nimmer bemerkt.
     
    Sowas hab ich durch...Skaya
    Da nette Hinweise nichts gebracht haben und ich einfach ignoriert wurde. Habe ich jeden der Mütter/Nachbarinnen eine Rechnung mit dem übergeben was ihre Bälger bei mir beschädigt und kaputt gemacht haben. Dazu aufgeschlüsselt die Arbeitszeit und die Kosten der Reinigungsmittel um den Dreck wieder zu entfernen.

    Erst haben sie es für einen Scherz gehalten und amüsierten sich prächtig darüber. Doch als sie merkten, dass es mein voller Ernst war, war die Heiterkeit schnell vorbei. Ich teilte ihnen mit, dass sie solch eine Rechnung von mir jetzt jeden Monat bekommen würden. Nämlich solange sie meine Bank, in meinem Vorgarten als Treffpunkt für sich und ihre Bälger besetzt halten.
    Danach hatte ich meine Bank wieder für mich alleine:grin:
    Wie nicht anders zu erwarten, ist das Verhältnis nicht mehr soooooo herzlich wie früher. Man grüßt sich zwar, spircht nur das nötigste miteinander und dann geht jeder seine Wege.
    Aber es ist himmlisch ruhig in meinem Vorgarten und ich kann meine Pflänzchen wieder genießen.
     
    Ich bemerke immer wieder, daß man sich entweder auf der Pelle hängt, hier eigentlich ungewollt, oder sich aus dem Wege geht.
    Ist es denn nicht möglich, einen gesunden Mittelweg zu finden?
    Hier kriecht man sich entweder pausenlos in die Hütte oder man zeigt sich gegenseitig an.
     
  • Zurück
    Oben Unten