Daß nur du das in der Straße so siehst, liegt einfach daran, daß das Problem durch die Kinder entstanden ist. Die Kinder sind der gemeinsame Faktor, der die anderen, d.h. die Mütter miteinander verbindet. Und du wirst durch deine Bank im Vorgarten automatisch in die Situation einbezogen. Die Damen können sich nicht vorstellen, daß sowas andere Leute nervt oder ärgert, wenn Wände und Fenster beschmiert werden. Anders wäre es, dein Kind würde sich auch bein Nachbars austoben.
Ich habe etwas Ähnliches nebenan beobachtet. Die Nachbarin ist eine ältere alleinstehende Person. Eines Tages hatte sie Kirschen gekauft und sah, wie die beiden Jungs von gegenüber mit der Mutter heim kamen. Diese parkte das Auto in der Garage und die Nachbarin rief:"Jungs, kommt doch mal rüber zur Tante, die hat was für euch." Sie gab jedem eine handvoll Kirschen.
Am nächsten Tag spielten die zwei auf der Straße. Die "Kirschen-"nachbarin war nicht heim. Es dauerte nicht lange, da tobten sie bei ihr durch den Garten.
Ich habe ein gutes Verhältnis zu den zweien und auch zu deren Mutter. Und auf meine Frage, was sie im Garten wollen, kam die Antwort, wir wollen Kirschen holen.
Da trifft wohl das Sprichwort zu-Gibst du erst mal den kleinen Finger, nehmen sie dann die ganze Hand.
Klar, Kinder wissen sowas nicht, aber hier scheinen die Mütter das ja auch noch vorzumachen oder zu dulden.