Mysteriöse Tomatenkrankheit

Simone, versteh schon. Aber sollte es Deinen Blutdruck noch bissl mehr beruhigen: Wie ausgemacht. Deine Daten habe ich gelöscht. Ich wüsste nicht, wie ich Dich außerhalb des Forums kontaktieren könnte...

Weis nicht einmal Deinen Nachnamen mehr. Nur noch in welcher Stadt du wohnst, aber das steht ohnehin in Deinem Profil...

Ne, ich petz wirklich ned...

Und da ich nicht eigenmächtig handeln wollte, habe ich das hier erst einmal zur Diskussion gestellt. Will da ja transparent sein...

Grüßle, Michi
 
  • Auch wenn das danach klingt.
    Hab immer noch nen Wohlfühlpuls.

    Noch steht hier ja keiner und will mir was von meinen Tomaten erzählen. Ich will nur sicher gehen das das auch so bleibt.
    Denn nur weil ich hier mein Problem geschildert habe heißt das nicht das ich damit an die Öffentlichkeit gehen will.
    Außerdem bin ich mir SICHER das die vollkommen verpennt sind.
    Das ist nicht die richtige Diagnose!

    LG
    Simone
     
  • Hallo Michi,
    die ersten Wagners hab ich in Anzuchterde vom Gärtner angezogen (das erste mal mir ne teure geleistet - war voll mit Trauermücken).
    Pikiert wurden die in die Blumenerde von Penny - Meyers glaube ich - wie jedes Jahr.
    Da gab es noch nie Probleme.
    Als mir die Helsing absolut nicht keimte - kamen die letzten Samen in den Keimbeutel. So brachte ich wenigstens 2 Pflanzen zustande.
    LG Anneliese
     
  • @ Simone

    Dein erster Post klang schon ziemlich, als wärst du auf 180. Annelieses "'ne lass mal" ging da ja beinahe unter im Vergleich... *grins*

    Okay, ich denke die Botschaft ist überall angekommen. Zumindest bei mir hat sie Wirkung hinterlassen...

    Ich kann dann nur hoffen, dass mein gesagtes Wirkung findet und zwar meinte ich zum Schluss so quasi, okay, wenn die Krankheit nicht diagnostizierbar ist, dann werde ich als nächste Option den Pflanzenschutzdienst kontaktieren.

    Also dass die sich drauf verlassen, dass ich mich um den Scheiß kümmere...

    Na-ja...

    Grüßle, Michi
     
    Ich hab in Blumenerde von T. Philipps angezogen. Wie seit drei Jahren!

    Und die Helsing ist eine von denen die jetzt traumschön sind. Da hat nur Milch geholfen, was anderes brauchte die nicht.

    Also das ist das typische Akademiker-Gequatsche, wenn man nicht weiter weiß. Das ist nichts als Hilflosigkeit. Mehr nicht!

    LG
    Simone
     
  • @ Simone

    Dein erster Post klang schon ziemlich, als wärst du auf 180. Annelieses "'ne lass mal" ging da ja beinahe unter im Vergleich... *grins*


    Grüßle, Michi

    Ja, ich wollte nur ne Wirkung hinterlassen das Du Dich nicht zu Sachen hinreißen lässt, die Anneliese und mich auch da übel dastehen lassen. Ich hab keinen Bock auf irgendwelchen Behörden-Mist.

    Also dass die sich drauf verlassen, dass ich mich um den Scheiß kümmere...

    Na-ja...

    Grüßle, Michi

    Und wenn nicht?
    Was könnte uns denn im Schlimmsten Fall passieren?

    LG
    Simone
     
    Ne, ich bin kein impulsiver Mensch. Unsere Pflanzen leben nun schon ziemlich lang mit dieser Krankheit. Da muss ich jetzt nich auf den letzten Drücker noch was verhetzen. Paar Nächte drüber schlafen und dann sieht man weiter...

    Wiegesagt ich war nie in der Absicht eigenmächtig und unüberlegt etwas zu veranstalten. Ich hab an euch nur weitergegeben was man mir geraten hat und wollte das zur Diskussion stellen, da ich Bedenken hatte. Die ja offensichtlich nun auch berechtigt war...

    Ich weis nicht, was es für uns bedeuten könnte, wäre der Pflanzenschutzdienst eingeschaltet. Deshalb wollt ich fragen wie ihr drüber denkt. Ich persönlich hätte kein Problem, wenn da paar Experten durch meinen Garten watscheln und Tomaten ziehen. Bei mir sind die Grundbedingungen ja auch ganz andere und ich habe für eure Argumente natürlich Verständnis. Wiegesagt über einen Besuch vom Pflanzenschutzdienst in meinem Garten hätte ich kein Problem mit. Auch nicht, wenn Pflanzen gezogen werden müssen. Ernte doch eh nix mehr. Ich fürchte eher andere Kosequenzen. Schließlich ist die Einfuhr von Saatgut ohne Pflanzenschutzzeugnis verboten.

    Ich bin schon bestrebt den Namen dieser Krankheit in Erfahrungen zu bringen. Aber das Wissen um diese Krankheit mit allen Mitteln erzwingen mit allen darauf folgenden Konsequenzen hab ich auch kein Bock...

    Grüßle, Michi
     
    Also ich würde meine Tomaten mit Mann und Maus verteidigen!
    Jetzt wo sie so schön blühen wird da nix, aber auch gar nix rausgerissen.
    Ich hab gekämpft wie ein Schlumpf um die zu retten, hab gespritzt, gezupft, Stecklinge gemacht und weiß der Geier nicht was alles.
    Hab die chemische Keule geholt und jetzt soll alles umsonst gewesen sein...

    Bei dem Gedanken steigt mein Puls dann aber doch!
    Ne, also wirklich nicht.

    Und was ist wenn ich doch noch mal schwach werde bei Wagner zu bestellen... kenne mich ja... und dann hänge ich vielleicht - kenn mich da nicht aus - auf irgendeiner Liste drauf und kann kein Saatgut mehr bekommen.

    NE!!!!!!!
    - siehst, da kommen die Ausrufungszeichen aber wieder mit Macht aus mir heraus -

    Will ich nicht, will ich überhaupt nicht. Dann weiß ich eben nicht was das für ne Krankheit ist.

    LG
    Simone
     
  • Na-ja, gut ich schließe mal für den Moment das Thema ab. Also jetzt nicht den Thread. Sondern einfach mal was anderes denken. Den Kopf freimachen. Vielleicht tun sich dann neue Türchen auf...

    PS: Die "Experten" ziehen ihre Tomaten nicht. Sie extrahieren ihre Pflanzen aus dem Garten-Boden... :grins:

    Ich solle meine Pflanzen extrahieren, hats geheißen...

    Wenn ich nicht einmal einen Weißheitszahn "extrahiert" bekommen hätte, hätt ich jetzt garned gewusst, was die von mir wollten...

    Grüßle, Michi
     
  • Hallo Michi,
    mein Blutdruck ist auch auf 180!
    Sollten die untersuchenden Stellen meine Samen die ich ausgesät habe haben wollen, gebe ich die gern weiter. Mich interessiert eine Diagnose auch.
    Michi, was meinst Du mit Recicling Erde???
    Wenn ich pikiere, nehm ich immer frische Blumenerde, da wird keine Anzuchterde verwendet.
    LG Anneliese
     
    Hi Anneliese!

    Dann bist du halt auf 180 und Simone im Ruhetakt. Hab ich da wohl was durcheinander gebracht!? :grins:

    Du hast doch auch Pflanzerde von so 'nem Recycling-Unternehmen aus Deiner Region!?

    Ich habe Pflanzerde von der Firma Ritter Recycling aus Essingen (Ostalbkreis) im Einsatz. Aber die Erde ist nicht gedämpft, bzw. steril gemacht. Sonst würden mir nicht von Kürbisse bis anderes Zeuchs aus der Erde wachsen. Mit so 'ner Erde (wenn die nicht richtig kompostiert wurde) fängt man sich leicht irgendwelche bodenbürtige Krankheiten wie Fusarium oder Verticillium-Welke ein.

    Deshalb bin ich für 2013 auf der Suche nach 'ner Alternative, obwohl die Erde sonst 'ne super gute Struktur hätte...

    Grüßle, Michi
     
    Hallo Michi,
    die Tomatenkübel bestück ich mit der Erde aus unserm Kompostwerk - die wird gedämpft. Mit der hatte ich noch nie Probleme.
    Bodenbürtige Krankheiten wie Umfallkrankheit und Welke sind bei mir auch noch nie aufgetaucht - ich versteh es nicht.
    LG Anneliese
     
    Dann schick mir doch bitte per PN die Adresse von dem Kompostwerk. Dann hol ich da meine Erde... ;)

    Wenn die Erde auszuschließen ist, dann muss es in der Tat der Samen sein. Oder der Erreger war im Jungpflanzen-Alter bei Dir schon in der Luft im Frühjahr. Aber, hmm...!?

    Grüßle, Michi
     
    Hi Kati!

    Wir sind alles noch einmal durchgegangen. Ich hab die Symptome geschildert. Und sind möglichen Szenarien nachgegangen. Da stand auch der Dünger (und eben die Erde) als mögliches Szenario. Aber da ich mineralisch gedüngt haben wir das nicht näher vertieft...

    Grüßle, Michi
     
    Ja, ich habe wohl schon zu viele Möglichkeiten im Kopf schon durchgespielt... :d

    Ich werde dann mal heute Abend alles nochmal untersuchen und im Zweifelsfall spritzen.
     
    Hallo Ihr Geplagten,

    ich lese hier schon eine Weile bei Euch mit und kann es kaum glauben!
    Meine Tomaten haben nix und sie stammen zum Teil auch von Anneliese!!!
    Ich hoffe soooo sehr, daß Ihr die Seuche in den Griff bekommt!

    Anneliese ich hatte sogar schon den Bio-Dünger von Lidl in Verdacht... also zumindest für die Farbe der Stiele...

    Den Dünger hatte ich letztes Jahr auch - alle gesund - dieses Jahr habe ich den Rest verwendet - alle gesund - daran kann es also auch nicht wirklich liegen...

    LG
    Jessi
     
  • Zurück
    Oben Unten