Mysteriöse Tomatenkrankheit

neeeeeee, so wars auch nicht gemeint.... Ich denke nur man grübelt und grübelt, was wohl Ursache sein könnte. Ich sollte einfach mal abschalten...
 
  • Ich sollte einfach mal abschalten...

    Hatte ich auch vor. Mal abzuschalten. Aber die mysteriöse Tomatenkrankheit scheint meinen Tag heute zu bestimmen. War grad im Garten, das erste Mal heute, kam nicht dazu seither. Es tut sich was. Und zwar in Richtung vorwärts. Das erste Mal. Ob der Netzschwefel wirkt!?

    Grüßle, Michi
     
  • Ich bleib jedenfalls bei Rostmilben. Die gewonnenen Eindrücke heute bringen mich nicht von meiner Meinung ab.

    Grüßle, Michi

    Diese Meinung hättest Du vor drei Wochen noch nicht unterschrieben.
    Da hat man diese Vermutung im Tomatoville Forum getätigt und Du schriebst Du müsstest erst mal schauen... na ja weißt ja selber was Du da geschrieben hast.
    Auf jeden Fall bist Du da nicht näher drauf eingegangen.

    Wie gesagt: ich kann nur das feststellen was das Mikroskop hergegeben hat. Von 40 Proben zeigte keine Eier oder Tiere.
    Entweder sind jetzt alle weg und kommen 2013 wieder...
    oder es ist doch etwas anderes.

    Habe mich informiert, und soweit ich weiß gibt es die Spinnmilben immer und überall, also in jedem Garten und jedes Jahr.
    Warum sollten die Teile also dieses Jahr abgehen wie Schmitz Katze?
    Müsste eine Milbe nicht alle Pflanzen erwischen?
    Bei mir waren es nur die Wagners, Hahm und die Dwarf Samen.
    Die anderen hat es nicht erwischt... und die standen daneben.

    Simone
     
  • ich denke wenn keine Tierchen da sind ... können wir auch keine hinzaubern.
    Wichtig ist, das es den Tomätchen besser geht...
     
    Samen oder Pflanzen!? :confused:

    Ich war mit Annelieses Samen auch immer höchst zufrieden...

    Nur ihre Jungpflanzen tanzten halt aus der Reihe und machten diese Probleme. Dafür kann sie ja nix. Ist halt höhere Gewalt...

    Grüßle, Michi

    Ich hatte Samen von Anneliese.

    Finde diese Krankheit auch äußerst mysteriös, vorallem finde ich die Aussage des Labors wenig "professionell"... Sie müssten doch wenigstens sicher sein können ob es ein Virus oder ein Pilz oder ein Tier ist! Oder sehe ich das falsch?
    Ein Verweis an die Pflanzenschutzbehörde ist auch eher lau, frei nach dem Motto "Soll sich doch ein anderer drum kümmern!" Ziemlich enttäuschend!

    LG & Daumen drück
    Jessi
     
  • Hallo,
    nachdem ich meinen Bestand nun 2x im Abstand von 7 Tagen mit Infinito gespritzt habe, das letzte mal vor 3 Tagen, kann ich nicht sagen, dass es wirkt.
    Ich habe jetzt mehrere Pflanzen mit verfärbten Stielen.
    Bei 7 - 8 Pflanzen sind von gestern auf heute die unteren Blattäste verwelkt, so komplett schlaff und durchgehend grau.
    Ich hab sie natürlich entfernt. Ich hoffe nur, das die Früchte ab der 3ten Rispe auch noch reif werden, bevor das oben ankommt.
    Und wer sagt mir, dass das nächstes Jahr nicht wieder kommt, ich kann nicht den ganzen Garten abtragen, und nen anderen Standort habe ich auch nicht.
    Gruß
    Mathias
     
    Ja Mathias,
    wenn noch nicht mal die Vögel wissen was uns heimgesucht hat, dann kann Dir da keiner was raten.

    Mich hält das nicht ab. Ich dampfe im Herbst alles aus und wenn 2013 die ersten Symptome kommen, dann geht das ruck zuck und ich starte mit allem was ich hab.
    Angefangen bei Lebermoos, über Milch, etc.
    Was ich nur nicht verstehe: es hat nicht alle erwischt und sie haben unterschiedlich reagiert. Soll heißen, welche berappelten sich bei Milch, andere nicht mal mit Infinito.

    LG
    Simone
     
    Hi

    Das wird ja immer Misreriöser. Ob ich Leute von ner Behörde bei mir im Garten haben möchte wüst ich auch erstma nicht. Nen neuer mutierter Stamm sollte auch in Amerika schon aufgetaucht sein wenn es von den Samen kommt.

    Eventuell nicht nur eine Krankheit?
     
  • Wenn nix mehr zurückkommt... ich hoffe!!! - dann wird das auch noch was mit der Tomatenflut!

    Meine Steckis blühen alle. :grins:
    Ich hab mal geschaut: von wegen... alle Tomis entsorgen... ich hätte alle bis auf eine Pflanze wegschmeißen können. Nur die Prune Rose hat nix. *
    Manchmal ist es nicht schlecht wenn man sich aufrappelt und dem Elend den Kampf ansagt. :grins:

    LG
    Simone

    * Ups, hab die eine von Wagner vergessen, die mir von meinem Freund zugeschoben worden ist. Keine Ahnung was das für ne Sorte ist, lasse mich überraschen. Die ist so was von gesund und steht aber unter freiem Himmel.
     
    Ok, also erstmal die "classische Braunfäule" wie ich sie seit Jahren kenne. Es fängt mit ein/zwei Flecken an (Bild1) und betrifft dann ziemlich rasch auch die Stengel und Früchte (nächsten 2 Bilder)

    Dann die nächsten 3 Bilder: einige Blätter und kleine Stengel werden dunkelgrün-->bronzefarben-->vertrocknen. Früchte bleiben (erstmal ?) ok.
    Kenne ich so in der Form bisher nicht...
    :
     

    Anhänge

    • S7307841.webp
      S7307841.webp
      311,3 KB · Aufrufe: 210
    • S7307838.webp
      S7307838.webp
      354,4 KB · Aufrufe: 251
    • S7307842.webp
      S7307842.webp
      339,5 KB · Aufrufe: 168
    • S7307835.webp
      S7307835.webp
      333,9 KB · Aufrufe: 277
    • S7307834.webp
      S7307834.webp
      427,6 KB · Aufrufe: 263
    • S7307836.webp
      S7307836.webp
      396,6 KB · Aufrufe: 175
    Gestern habe ich an der Philovita bemerkt,dass sich der Stengel dunkel gefärbt hat.
    Vertrocknete Blätter hatte sie nicht.
    Ich hab sie jetzt erstmal prophylaktisch mit Silber eingesprüht und schau mal,was passiert.

    LG Gräubchen
     
    Ich habe nun auch von einer netten Userin *zwinker* dieses Silber für experimentielle Zwecke erhalten. Leider bin ich noch nicht dazu gekommen, es auszuprobieren... :(

    Grüßle, Michi ... der zuviel im hausgarten.net surft :D
     
  • Zurück
    Oben Unten