Mysteriöse Tomatenkrankheit

  • Natürlich frisch gesäte Tomaten... ;)

    'Ne kranke schlepp ich auch nicht ins Haus... :D

    Obwohl immer noch der kranken Steckling auf der Fensterbank verweilt, mit dem ich vor 'nem Monat experimentiert hab. Den schmeiß ich nachher mal naus...

    Grüßle, Michi
     
    Hallo Michi,
    bei mir läuft es ganz gut - nur bei mir ist die Krautfäule im Anmarsch...und Raupen!
    LG Anneliese
     
  • Hallo Michi,
    bei mir läuft es ganz gut - nur bei mir ist die Krautfäule im Anmarsch...und Raupen!
    LG Anneliese

    Unfassbar diese Saison!
    Mit Raupen kann ich nicht dienen. Dafür hing mein Gesicht gerade in einem fetten Spinnennetz... lecker... :grins:

    Wenn diese Krankheit nicht noch einmal zurückkommt glaub ich doch das ich noch mal ordentlich was erneten kann.

    LG
    Simone
     
  • Na-ja, schade, dass ich nicht das Glück habe, in der Nähe zum Rhein zu wohnen... ;)

    Na-ja, immerhin lassen mich wenigst meine Paprikas, Chilis, Auberginen, Gurken & Melonen nicht im Stich...

    Dumm gelaufen dieses Jahr mit den Tomaten. Aber ich kanns verschmerzen. Mir hängen die sowieso ehrlich gesagt zum Hals raus. Die bisherige Ernte war ja wiegesagt nicht schlecht.

    Nur hoffe ich, dass ich nächstes Jahr & zukünftig keine Probleme mit der mysteriösen Tomatenkrankheit mehr haben werde. Sonst wärs wirklich bitter böse...

    Grüßle, Michi
     
    Habe gerade im Labor angerufen. Die Diagnose sei eine Pilzkrankheit. Eine Behandlung bzw. Bekämpfung sei nicht möglich. Auch nicht mit jeglichen chemischen "Waffen". Verursacht sei es durch unser diesjähriges feucht-nasses Wetter. Der Rat: Sofortiges Ausreißen und Entsorgen (nicht via Kompost oder Bio-Müll!).

    So, nun habe ich gerade Rückruf noch einmal bekommen mit der genauen Bezeichnung der Krankheit:

    Graufäule (Botrytis cinerea)

    Das ist äußerst seltsam. Die Graufäule ist in meinem Garten kein Problem. Kurzzeitig gab es mal einen Anstieg an ohnehin geschwächten Pflanzen. Ist dann aber wieder nahezu verschwunden, als es sommerlich wurde.

    Das was wir hier haben kann kein Botrytis sein. Es sei denn es ist ein Botrytis-Stamm, der in all seinen Erkennungsmerkmalen mutiert ist. Irgendwas ist da ordentlich schief gelaufen...

    Hmmm... :(

    Bin ziemlich ratlos... :confused:

    Grüßle, Michi
     
  • So, ich habe jetzt 'ne weitere Durchwahlnummer bekommen und 'ne Instanz höher angerufen. Ich habe jetzt 30 Minuten lang telefoniert. Experten haben die Köpfe zusammengesteckt.

    Und kommen zum Ergebnis: Unbekannte Pflanzenkrankheit. Diagnose nicht möglich.

    Die Krankheit sei nicht bekannt. Sie passe in kein Raster.

    Der dringende Rat sei die Pflanzenschutzbehörde, in meinem Fall der Pflanzenschutzdienst Baden-Württemberg, in Kentnis zu setzen über eine neue, eingeschleppte Tomatenkrankheit.

    Schöne Scheiße...

    Grüßle, Michi
     
    also ich bin auch etwas ratlos. Das Erscheinungsbild passt so wenig:d

    Ich bin aber zur Zeit wenig beruhigt.
    Allerdings werden bei mir zur Zeit an 2 ungespritzen Pflanzen die Stiele wieder rostig-braun - an den Blättern ist noch nichts zu sehen und auch die Früchte sehen ok aus. Ich fürchte ich muss die doch spritzen.... oder doch noch abwarten?
     
    So, ich hab jetzt wieder bessere Stimmung... Für mich als Schwob gabs gerade eines meiner Lieblingsgerichte: Lensa ond Spätzla mit Soidawurscht...

    Für mich muss es immer deftig sein, auch zum Frühstück.

    Was isst man in Hamburg denn viel!? Fisch!? :confused:

    So, zurück zum Thema...

    Ich würd auf alle Fälle spritzen... Die mysteriöse Tomatenkrankheit wurde bei mir noch nie nich besser von allein... Aber mit was!?

    Mein Netzschwefel hat bisher noch nicht geholfen...

    Ich glaub ich lass meine Tomaten doch noch bissl stehen... So zum Experimentieren... Aber so ganz offiziell werde ich im Laufe dieser Woche die letzten Tomaten der Saison ernten...

    Das mit dem Pflanzenschutzdienst klingt schon vernünftig, irgendwo. Aber ich hab Muffe. Ich will keinen in die Scheiße reiten. Ich weis nicht was das für uns bedeuten könnte, sollte ich das dem Pflanzenschutzdienst melden...

    Grüßle, Michi
     
    Hallo Michi,
    lass das mal mit dem Pflanzeschutzdienst...
    Mir war die Diagnose "Grauschimmel" sehr recht! Passt aber meiner Meinung nicht.
    Sollte es doch noch im Institut meines Mannes für ein solches Projekt Platz geben, werden als erstes die Wagnersamen untersucht! Als zweite kommen die von Tomatofest...
    LG Anneliese
     
  • Ich sag Dir Michi,
    wenn hier Leute mit Schutzanzügen rumlaufen und meine Tomaten ziehen dann knallt es gewaltig...

    Ich will von diesen Seuchenvögeln keinen in meinem Garten haben!!!!!!!!
    So viele Ausrufungszeichen kann ich da gar nicht setzen.

    Das würde mich mehr als stinkig machen wenn man mich besuchen oder anschreiben würde und mir erklären würde ich müsste aus was für unerfindlichen Gründen meine Brut entsorgen, die sich gerade wieder berappelt!

    LG
    Simone
     
  • Die Wagners haben bei mir nix... Bei Tomatofest hab ich noch nie eingekauft...

    Auf Rostmilben sei übrigens auch untersucht worden... Aber entweder hat man nix gefunden oder man hat es übersehen... Da ich so fixiert auf die Rostmilbe sei, soll ich das nochmal unter die Lupe nehmen, sprichwörtlich... Dann soll ich aber nicht kranke Stiele sondern gesunde untersuchen... Bzw. an der Stelle wo krank auf gesund übergeht...

    Aber ich weis nicht, wo ich eine Lupe bzw. Mikroskop mit 15x Vergrößerung und besser herkriege...

    Grüßle, Michi
     
    Keine Ahnung, fasse ich aber ganz anders auf:

    Ich sag Dir Michi,
    wenn hier Leute mit Schutzanzügen rumlaufen und meine Tomaten ziehen dann knallt es gewaltig...

    Okay, ich gebe das Versprechen von meiner Seite niemand reinzuziehen.

    Aber ich könnte mir vorstellen, dass die im Labor verpflichtet sind sowas zu melden. Das will dann aber nicht auf meiner Miste gewachsen sein...

    Grüßle, Michi
     
    Hallo Michi,
    hatte 95 % ausländische Samen - von Amerika bis Thailand - hätte von allen Sorten noch Samen da - bringt uns das weiter???
    LG Anneliese
     
    In erster Linie knallt es gewaltig wenn diese Vögel bei mir vor der Türe stehen!
    Da erwischt es in erster Linie mal die...
    Abgesehen davon habe ich knallen geschrieben! Das Du davon ausgehst das ich damit schlagen gleichsetzte, dafür kann ich nix.
    Bisher bin ich mit meinen Worten weit genug gekommen. Da hab ich es nicht nötig jemanden zu schlagen.

    Aber dann frage ich mich wer meine Daten weitergegeben hat!
    Und das wäre mehr als ein dicker Hund. Denn irgendwie müssten die dann ja auf mich gekommen sein.
    Und da gibt es ja nicht sooo viele in diesem Forum die meine Adresse haben.


    LG
    Simone
     
    Michi,
    der Mist muß in oder an den Samen gesteckt haben!
    LG Anneliese
     
  • Zurück
    Oben Unten