Mutts' Garten

Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo.

    Na ich staune grad.

    Dachte mir grad "Oh nein, noch jemand mit diesen Pflanzsteinen im Garten." Sorry, aber ich mag sie überhaupt nicht.
    Aber was ihr draus gemacht habt find ich cool. :D
    Wär nie auf die Idee gekommen dass das eine Mauer werden könnte.

    Sind das denn nun Pflanzsteine oder wirklich für so Mauern gedachte Steine? *nichtlachenbitte*

    Schönen Abend noch und Sternschnuppengucken nicht vergessen!
    lg
    Michisternchen :? :?
     
  • Bei uns (d.H in der nächsten Kleinstadt) haben sie vor 5 Jahren mit ähnlichem Material die Lärmschutzwände erstellt (nur eben als kompakte Elemente).
    Anfangs fand ichs für die Bewohner furchtbar so eingemauert zu werden, mittlerweile ist alles mit Efeu und wildem Wein zugewachsen und hey....die Wände sehen klasse aus - eher wie Hecken als Mauern! Hätt ich nicht gedacht !
    ....und Mutts ihre werden genauso toll aussehen, wenn alles verwachsen ist. Ich find die Idee toll - eine preiswerte Lösung als Schall- und Sichtschutz!
    LG Carmen (die Kastanienblüten sind wunderschön! Was ist eigentlich aus den "Kindern" geworden, die ihr ausgepflanzt habt?)
     
  • So, nochmal ein Versuch ....

    Wo sieht man denn bei mir noch Pflanzsteine ? :grins:
    Also ich bin begeistert, wie wenig man davon im 3. Jahr noch sieht ... ich wollte eigentlich ein Vergleichsbild einstellen ... vielleicht klappt's ja heute ... :d

    Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen .... :rolleyes:

    März Gartenansicht ...

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/album.php?albumid=3380&attachmentid=293554

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/album.php?albumid=3380&attachmentid=293553

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/album.php?albumid=3380&attachmentid=293556

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/album.php?albumid=3380&attachmentid=293555



    April Gartenansicht ... spätestens jetzt stören (zumindest mich und GG) die Pflanzsteine überhaupt nicht mehr ...

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/album.php?albumid=3380&attachmentid=293557

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/album.php?albumid=3380&attachmentid=293558

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/album.php?albumid=3380&attachmentid=293559

    Frühlingsblüher ... Narzissen

    Anhang anzeigen 203350Anhang anzeigen 203351
    Anhang anzeigen 203352Anhang anzeigen 203353

    Bergenie, Hyazinthe, Tulpe

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/album.php?albumid=3380&attachmentid=293560

    Anhang anzeigen 203355
    Anhang anzeigen 203362

    Primeln

    Anhang anzeigen 203358Anhang anzeigen 203357Anhang anzeigen 203356

    Blühende Sträucher - Schlehe, Kupferfelsenbirne, Ranunkel, Apfel, Heckenkirsche (die, die ich vergangenes Frühjahr nach der Rodung gepflanzt hatte), Zierapfel, Weißdorn (...ein Duft ... mhmmm...), Hartriegel

    Anhang anzeigen 203359

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/album.php?albumid=3380&attachmentid=293561

    Anhang anzeigen 203361Anhang anzeigen 203363
    Anhang anzeigen 203364Anhang anzeigen 203365
    Anhang anzeigen 203366Anhang anzeigen 203376
    Anhang anzeigen 203377Anhang anzeigen 203378
    Anhang anzeigen 203379

    Allerlei Blümkeres ....

    Anhang anzeigen 203390Anhang anzeigen 203391
    Anhang anzeigen 203392Anhang anzeigen 203393
    Anhang anzeigen 203394Anhang anzeigen 203405
    Anhang anzeigen 203406

    Aufblühende Flockenblume

    Anhang anzeigen 203407Anhang anzeigen 203408
    Anhang anzeigen 203409


    Noch ein paar Gartenansichten von gestern ....

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/album.php?albumid=3380&attachmentid=293562

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/album.php?albumid=3380&attachmentid=293563

    Und dann waren wir noch auf der BuGa letzte Woche ... sehr schön, nur wenn die Seilbahn ausfällt, die Kinder schon müde sind und man zu Fuß runter bzw. rüber muß und den Ausgang nicht findet ... na, das ist nicht so toll .... :rolleyes:

    Noch zu Michisternchen:

    Es sind Betonpflanzsteine zur Hangbefestigung und zur Bepflanzung - potthäßlich, ja, aber wenn das Geld knapp ist und eine "schöne" Mauer 30 T€ gekostet hätte und 'ne häßliche, die man nach 3 Jahren nicht mehr sieht weniger als 2 T€ ... ja, dann ....


    Also, die Bilder von der BuGa und die Bilder zu unseren Gartenbewohnern müssen noch etwas warten ... weiteres Bilder-hochladen ist mir erstmal wieder versagt .... :mad:

    .... Fortsetzung folgt ... jetzt gibt's erstmal 'ne Gute-Nacht-Geschichte vom großen Zwerg für Mutts ... :grins: ... so ist das, wenn die Zwerge lesen lernen ... :)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Gute-Nacht-Geschichten muß warten ... :( ... GG hat noch Fernsehen versprochen ... also versuchen wir's nochmal hier:

    BuGa ... derzeit Tulpen-betont:

    Anhang anzeigen 203416

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/album.php?albumid=3380&attachmentid=293552

    Das Ausfliegen der Wildbienen ... war das ein Hallo, als die alle rauskamen, zufälligerweise haben wir's mitbekommen ... die Zwerge waren ganz schön aufgeregt "ihre" Babies ausfliegen zu sehen :)
    Neue Wohnungen wurden gleich wieder bezogen ... zur Zeit sind Katies Wohnungseinrichtungen sehr beliebt :)

    Anhang anzeigen 203417

    Und ... das Spielhaus hat nun einen Untermieter ... demnächst ein paar Untermieter ... :grins: ... das "Rotkehlchen" aus dem Holzverschlag ist umgezogen auf mein fein gezimmertes Regal im Spielhaus und ist eine Amsel :d

    Anhang anzeigen 203418

    Erst waren die Zwerge ja enttäuscht, daß jetzt erstmal Spielhaus-Verbot angesagt ist, aber dann waren sie doch ganz schnell aufgeregt über "ihre" neuen Babies! :D

    Ja, und dann gibt's noch ein paar neue Trittsteine in den Beeten ... für dieses Frühjahr reicht es mir nun erstmal mit den Betonarbeiten ... :D

    Anhang anzeigen 203420Anhang anzeigen 203419

    Jetzt habe ich es doch noch geschafft, alle Bilder hochzuladen, jetzt folgt gleich auch noch der Vergleich der Gartenbilder heute - vor 3 Jahren ....

    Fortsetzung folgt ...
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Na wow ... und jetzt sehe ich dass euer Grundstück an einem Kreisverkehr ist. Also vollstes Verständnis für die "blickdichte" Lösung.

    Man sollte nicht immer nur Bilder gucken ... auch mal lesen. Ich nehm mich mal selbst bei der Nase! Sorry.

    Liebe Grüße
    Michisternchen - die am DI fix eine Kufper-Felsenbirne kaufen wird. Jetzt habt ihr mich überzeugt ... sooooo schön! :cool:
     
    Oh, die Mauer ist ja keine mehr, mensch, der Unterschied ist enorm! Ich liebe Vorher-Nachherbilder, und diese Bilder von oben geben einen tollen Überblick!
    Daaaaannke Mutts! Haste gut gemacht! :)
    LG und frohes Eiersuchen morgen - ich muss jetzt noch alles verstecken gehen...Töchterchen schläft heute im Gartenbett, und ich wollte nicht dass sie mich dabei erwischt...
    Carmen
     
  • ....Auf dem zweiten Foto steht ein Kind:D....

    :D

    Klar, daß von DIR SO ein Kommentar kommt! :pa:

    ... aber ... dieses Kind gab's 2008 auch schon! :grins: ... es stand nur noch nicht so aufmüpfig in der Gegend rum! :D

    (P.S. ... sie hat ganz brav und tapfer ein PIXI-Buch vom kleinen Raben Socke ihrer Mama vorgelesen - Mama ganz stolz ist ... :rolleyes:)


    Ja, der Verkehrskreisel, der war so 'ne Sache ... der hat dieses Grundstück zum Ladenhüter gemacht und wir konnten es zu einem relativ günstigen Preis ersteigern. Sonst hätten wir nicht die Mäuse für ein 530 qm Grundstück in diesem Teil des Westzipfels gehabt ... aber wir hatten schon eine schallschluckende Mauer im Sinn als wir damals das Angebot abgaben ...
    Der Vorteil der Pflanzringe (im Vergleich zu einer normalen Mauer) ist, daß man die Ringe mit Rollkieseln füllen kann, das schluckt die Abrollgeräusche auf dem Asphalt ungemein.
    Wenn nicht gerade ein Jung-Spunti mit quietschenden Reifen durch den Kreisel rotiert :D, bekommen wir nur geringfügig Verkehrslärm mit. Das meiste kommt vom Nachbarn rüber, der nur einen Holzzaun zur Straße hin hat.

    Ein gutes Nächtle und ein schönes Oster-WE!

    Mutts
     
  • Tolle Fotos Mutts, die Mauer ist optisch weg und tut ihren Zweck, was will man mehr, auch die Blümchen-Fotos sind wirklich schön, bei uns inder Schweiz gibts so was wie eine BuGA leider, nicht das ist schade. Dein Garten gefällt mir sehr, hat auch immer wieder nette Plätzchen zum ausruhen und geniessen, also wünsch ich dir das heute, geniesse den Tag, ein fröhliches Osterfest wünscht dir susu
     
    Wow Mutts WAS für ein Unterschied - alle Daumen hoch! Mir gefällt ganz besonders das Eckchen für den Sandkasten, total schön !!!
     
    *augenreib* Danke Mutts, wieder schöne Fotos! Finde ich immer prima, dass du an mich denkst wegen der fliegenden Kakteen ;)

    Diesmal hast du mit hoher Wahrscheinlichkeit eine Buckfastbiene erwischt, oder eine Kreuzung (im Gegensatz zum Kreisverkehr) :grins:

    Buckies sind eigentlich eine "Kunstrasse" (kein Kunstrasen:-P) soweit ich das durchblick, jedenfalls haben die auch so schöne orange Kringel. Diese Rasse wurde von einem deutschen Mönch vor rund 100 Jahren im englischen gleichnamigen Kloster gezüchtet.

    Wie so vieles in der Imkerschaft spaltet diese Biene die Lager :rolleyes: ... weil die Carnica-Züchter es garnicht gerne sehen, wenn ein Kollege die Buckies in der Nachbarschaft fliegen hat.

    Die Carnica (graue Ringe Kärntner Biene ) stammt grob aus der Region Kärnten / Slowenien und wurde großflächig in D eingeführt. Dadurch wurde die ursprünglich beheimatete "dunkle Biene" bzw. damalige Landrasse (nicht Landstrasse :-P) verdrängt. Carnica und vorallem Buckfast zeichnen sich durch erstaunliche Sanftmut aus - also keine Angst vor Flug-Kakteen im Garten :o

    schöne Restwoche wünscht Euch mit Gruss Frank, und bitte verzeiht mir meine Bienen-Eskapaden, aber Bienen sind soooo interessant und wichtig :d
     
    Lieber Frank!

    Brauchst Dich doch nicht zu entschuldigen! Ganz im Gegenteil ... jetzt hat Mutts wieder was gelernt. Mir war nämlich noch nie aufgefallen, daß die Honigbienen durchaus sehr unterschiedlich ausschauen können und somit verschiedenen Rassen angehören. Da habe ich doch gleich meine Sammlung an Bienenfotos aus der Heckenkirsche durchforstet und nochmal - extra für Dich - eine Serie herausgeholt. Anscheinend gibt es in unsere Gegend hier unterschiedliche Bienenvölker ...

    Anhang anzeigen 204118Anhang anzeigen 204116
    Anhang anzeigen 204117Anhang anzeigen 204119
    Anhang anzeigen 204120Anhang anzeigen 204121
    Anhang anzeigen 204122

    Mir ist es letztendlich gleich ... Hauptsache es summt und brummt bei mir in den Gartenblüten ...

    Nee, Angst habe ich vor den "fliegenden Kakteen" wie Du sie nennst nicht ... solange keine Killer-Mutanten-Bienen entstehen ... :rolleyes: ... diese Heckenkirsche steht bei uns direkt an der Terrasse wo wir auch im Sommer draußen essen und unmittelbar am Sandkasten ... selbst die Zwerge haben keine Angst vor den "süßen Bienchen" :).

    LG Mutts
     
    ui - sehr schön, danke!

    Dies Jahr scheint es auch besonders viele Wildbienen zu geben, da sehen einige den Honigbienen täuschend ähnlich, und die können ja nicht still hocken, dass man mal genau gucken könnte :d ....

    wenn überhaupt, dann sind die Bienen nur im Bereich ihres Kastens stechlustig, oder man zwickt sie mal versehentlich ein oder so ... aber dann stechen sie aus Schreck und nicht aus Aggression.

    Die Tage hatte ich mit einer Ölfarbe / Lack am Bienenstand ein Regenrohr gestrichen (bzw. streichen wollen) - scheinbar reagierten sie heftig auf das Lösungsmittel (Terpentin?) und ich kassierte trotz sofortiger Flucht drei Stiche - so hatte ich die noch nie erlebt :confused: ... sofort auf Stech-Angriff :oops:

    Wasserbasierter Acryllack war ihnen dann völlig egal ..., auch das Carbolineum oder wie das braune Holzöl heisst ... keinerlei Reaktionen.

    Aber wie gesagt, sowas braucht man nur in Kastennähe beachten ....

    Die Kästen / Beuten / Zargen selbst werden (wenn überhaupt) nur aussen gestrichen / lasiert und nur mit speziell geeigneten Ökofarben wie PNZ oder Auro oder sowas ...:o

    Innen "streichen" die Bienen ihr Zuhause mit Propolis - das Kittharz riecht extrem lecker (also für meine erwachsene Nase; Neffen und Nichte rümpften selbige :rolleyes:) ... und soll sehr gsund sein ...

    aber bei der kleinen Honigprobe frisch aus der Wabe waren wir uns wieder alle einig :grins:
     

    klasse sieht es aus bei dir, muttsi.:o

    und die trittsteine gefallen mir auch super gut.
    leider habe ich keine mäuschen, die mir sowas machen.:D
     
    Hey Mutts, das sieht wirklich klasse aus bei Euch, so im Vergleich sieht man immer erst die tolle Entwicklung. Auch ich liebe Vorher-Nachher-Bilder.
    Und ich konnte ja die Kreiselsituation bei Euch schon persönlich testen und finde absolut, dass die Mauer ihren Zweck erfüllt und den Lärm abhält.
     
    Gestern gab's bei Muttsens ein kleines Drama ... Natur eben, aber die Zwerge waren untröstlich, die Große war den Tränen nahe ... :(

    Anhang anzeigen 205550Anhang anzeigen 205551

    Ich hatte schon eine böse Vorahnung, da ich die Amseleltern nicht mehr im Garten sah ... Gott sei Dank habe ich die Küken gefunden und nicht die Zwerge ... 2 lagen direkt vor der Leiter zum Spielhaus, eines am Fuße der Birke und eines (das sah aus, als wäre es gewaltsam aus seinem Ei befreit worden und ursprünglich noch gar nicht geschlüpft ...) im Spielhaus ... GG hat dann noch das Nest kontrolliert, aber da war nichts mehr drin ...
    Sie haben dann alle gemeinsam einen Platz unter der Birke gefunden und die Zwerge haben ihnen noch einen besonders schönen Stein ausgesucht ....
    Gestern abend hat dann noch eine Krähe versucht, die zwei Spatzennester unter'm Dach zu plündern, das konnte aber verhindert werden ...
    Tja, wo viel Leben im Garten, da auch viele Räuber ... die Zwerge haben's verstanden, aber akzeptieren konnten sie es nicht richtig ... " Warum mußten es gerade 'unsere' Vogelbabies sein?"

    Pflanzenmäßig startet bei Mutts die Storchschnabel-Parade:

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/album.php?albumid=3380&attachmentid=293548

    Anhang anzeigen 205553
    Anhang anzeigen 205554Anhang anzeigen 205555
    Anhang anzeigen 205556Anhang anzeigen 205557
    Anhang anzeigen 205558

    Bachnelkenwurz, ?wurz, Weigelie, Zierflieder, Teppichphlox und - dieses Jahr erstmalig - der Lidl-Rhodi

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/album.php?albumid=3380&attachmentid=293549

    Anhang anzeigen 205571
    Anhang anzeigen 205560Anhang anzeigen 205561
    Anhang anzeigen 205562Anhang anzeigen 205563

    Und da hätte ich noch ein paar Überlebenskünstler, mit denen Mutts noch nicht weiß, was sie anfangen wird ...
    Die (wahrscheinlich) Süßkirsche stammt wohl aus einem Vogelschiß :d und die Weidenzweige haben in der Ostervase ausgetrieben ... erstmal bleiben die alle im Kübel und ... vielleicht werden sie irgendwann ausgewildert .. oder .. die Kirsche kommt irgendwann in die Mitte des Gartens ... wenn die Zwerge die Wiese nicht mehr zum Fußballspielen und Toben brauchen ....

    Anhang anzeigen 205570

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/album.php?albumid=3380&attachmentid=293550

    Drückt uns mal die Daumen, daß es heute abend am Westzipfel nicht zu sehr windet ....

    Mutts
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Upps, da hatte ich doch noch ein paar Bülders vergessen ...

    Bei diesem Prachtwetter kommt die Kastanie seit 2 Wochen nun voll zur Geltung ... traumhaft .. und die Hummeln umlagern diesen Baum ...

    Anhang anzeigen 205641Anhang anzeigen 205642

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/album.php?albumid=3380&attachmentid=293547

    Einen Storchi habe ich vergessen und die Flockenblume hat sich zu einer ausladenen Staude entwickelt, Schleifenblume strahlt in weiß und die Gräserpollen fliegen auch wieder ... :d

    Anhang anzeigen 205644Anhang anzeigen 205645
    Anhang anzeigen 205646Anhang anzeigen 205649

    Tja, und glück und Leid liegen ja oft dicht beieinander ... ich habe noch eine tote Amsel - gerade mal flügge - gefunden ... :( ...
    .... und dieses Frühjahr hat sich erstmals ein wunderbarer Gartengast eingefunden ...:)

    Anhang anzeigen 205647Anhang anzeigen 205648

    Die Mönchsgrasmücke tummelt sich nun ständig bei uns und erfreut uns mit ihrem wunderschönen Gesang ... und ... Mutts ist mächtig stolz ... ist sie i.d.R. in Gärten nur dann zu finden, wenn diese Baumreich, Buschreich und mit dichtem Blattwerk von Büschen und Stauden sehr naturnah versehen sind ....

    ... vielleicht haben wir ja Glück und sie brütet in unserer Heckenkirsche, in der sie immer sitzt und durch deren dichtes Geäst man wirklich nicht mehr durchkommt.

    LG Mutts

    P.S. Leider ist es heute zu windig, wir müsen nun 2 Wochen warten und auf mehr Glück hoffen ....
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten