Mutts' Garten

  • Schwache Leistung, Aloha ! :D Kürzlich hat's mal jemand gepackt - hat auch nur ca. 3-4 h dafür gebraucht :D
    Mutts

    Wowww...hat derjenige aber laaange gebraucht...ich schaff's bestimmt in 45 MInuten...wenn ich denn will
    lol1.gif


    Aber... püüüh...ich hab jetzt keine Lust
    gi3.gif


    Muss zusehen, das ich jetzt meine Wäsche draussen abgenommen kriege ...sieht bedrohlich nach Regen aus

    Biba
     
    Hallo Mutts,
    ist der Eibisch/Hibiscus winterhart? Ich hab gestern im Baumarkt welche stehen sehen, die waren auch recht günstig, aber ich wollte mich da lieber erstmal erkundigen.
    lg Tanja
     
  • Hallo Tanja!
    Meiner hat den letzten Winter bei nächtlichen Dauertemperaturen um -20°C heil überstanden. Ich hatte zum Herbst im Wurzelbereich nur 'ne ordentliche Laub-Mulchschicht angehäufelt.
    Wie das allgemein bei Hibiskus aussieht, kann ich DIr nicht sagen. Vielleicht wissen unsere Experten dazu mehr.
    Mutts
     
  • Hallo Tanja!
    Sag einfach hallo!
    Ich habe auch Hibiscus,blau und weiß,bei 24 Grad Minus auch überstanden!Obwohl viele Koniferen litten.
    Tut mir leid,meine geformten Dinge zu verlieren.
    Gruss Ellen :o
     
    Huhu Du Oberkleptomanin!

    Schöne Bülders hast Du da eingestellt. Vor allem von der dicken Hummel am Sommerflieder!:rolleyes::rolleyes::rolleyes:

    Hoffentlich hast Du noch Zeit, bald zu fotofieren, nachdem Dich Deine derzeitige Hauptbeschäftgung als Kleptomanen-Club-Scheffin sogar in den späten Abendstunden ins Forum treibt..

    Oder kannst Du nur nicht schlafen, weil Dir Deine Lachmuskeln so weh tun??
    k025.gif
    k025.gif
    k025.gif




    Hallo Mutt, habe auch diesen Sommerflieder. Lässt er bei Dir auch immer die Blätter hängen wenn die Sonne scheint?

    LG, Silvia

    ja Silvia, den hab ich auch. Und im Gegensatz zu meinen anderen Buddleias mag er die pralle Sonne auch nicht so gern.
     
  • Unser "Hibi" ist auch total winterhart. Wir haben ja 3 Farben, er steht überwiegend im Schatten und wird von Jahr zu Jahr schöner :)
    Werde gleich mal ein Bild in meinem Fred einstellen.

    PS: Die Spiegeleier sind eingetopft. Ich lasse sie aber noch ein wenig stärker werden, bevor sie auf Reisen gehen ok?

    :cool:
     
    Kein Problem, Inga ... ich bin ja auch noch in der Bringschuld ...

    Hier nochmal ein paar Bilder:

    Kakteen, 2. Blüte - die Echinopsis-Blüte geht ja stets pünktlich abends in der späten Dämmerung auf ... da muß man höllisch aufpassen ... und dann dauert das Spektakel mal gerade einen Tag ....:(

    Anhang anzeigen 52211Anhang anzeigen 52212
    Anhang anzeigen 52213

    Ein bunter Herbst-Bliúmenstrauß aus Sonnenbräuten und Malven ...

    Anhang anzeigen 52214Anhang anzeigen 52215

    Wanzen-Besuch an der Blasenspiere:

    Anhang anzeigen 52216

    Mehr gibt's nicht, denn wir haben das strahlende Wetter über's WE mit den Zwergen für Radtouren genutzt - einmal am Samstag um den Blausteinsee mit anschließendem Baden und gestern von Rurberg zur Urftstaumauer mit anschließender Boots-Rückfahrt. Die Kiddies waren begeistert.

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/album.php?albumid=3378&attachmentid=293283

    LG Mutts ... die hofft, daß ihr auch so ein schönes WE hattet!
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Oh Mann, Leutchen, ich hab' derzeit wirklich keine Lust auf Garten ...

    GG hat gerade angerufen, wir müssen nun die gesamte Terrasse abbauen und das Abwasserrohr ausschachten ...

    http://www.hausgarten.net/gartenfor...as-aergert-mich-heute-fred-13.html#post421496

    ... bei der Gelegenheit hat sich auch herausgestellt, daß die Piefen von Rohbauern ein handtellergroßes Loch im Abwasserrohr einfach zugekippt haben ... und wir haben uns gewundert, warum der Boden hinter der Garage unterspült wurde und alles abgesackt ist :mad:

    Immerhin sind die Piefen jetzt da und machen die Arbeit ... hoffentlich diesmal etwas besser ... :mad:

    Ich setz morje mal ein paar Bülders vom Elend ein ...

    Mutts ... mit sooooo 'nen Hals!

    .
     
  • Och neeee, sone Ka...e. Dinge die die Welt nicht braucht. Kann verstehn, dass Du sooonen Hals hast. Hoffe, dass die Verantwortlichen auf dazu stehen und Ihr nicht lange auf die Ausführung und vor allem die Übernahme der entstehenden Kosten sitzenbleibt.
     
  • Hi Muttsilein,

    MANN, da will man doch am liebsten handgreiflich werden, oder? So eine Schweinerei!!! Ich hoffe, die machen jetzt mal ordentliche Arbeit und dass das Problem bald dauerhaft behoben ist! Sowas ärgerliches, aber echt!!
     
    auch von mir viel glück bei der schadens- und kostenbehebung!

    wenigstens ist nicht der ganze hang samt haus in ein sumpfloch abgerutscht wie das vor paar monaten passiert ist....

    das muss man sich mal vorstellen, die hatten bestimmt auch schöne gärten :(

    gut mut!
     
    Ich muß gestehen, fränkle, daß ich (als GG anrief) sofort fragte "Müssen wir Haus oder Garage abreißen?"

    Je mehr wir nachschauen, desto mehr erscheint die Misere in voller Pracht ... ich hoffe, es bleibt bei der Terrasse ... ein gut Teil des Abwasserrohrs liegt unter der Betonplatte der Garage ... ich wage gar nicht daran zu denken, was so alles im Bereich des Hauses noch so unterspült wurde ... :( ... da bin ich z.Zt. fast froh, daß wir hier diesen ekelhaften wasserundurchlässigen Lehmboden haben ... im Moment schaut es aus, als ob nur im Bereich der Verfüllungen was ausgespült wurde. Aber das kann noch Ärger genug geben.

    Aber der Installateur, der letztens mit der Kanalkamera in unser Rohr geschaut hat, war wohl auch ein Experte - der hat nämlich dieses Riesenloch erst gar nicht gesehen ....

    Ich laß mich mal überraschen, wie das Ganze heute nachmittag ausschaut, wenn ich nach Hause komme ....

    Mutts
     
    Owei owei Mutts, das hört sich aber gar nicht gut an.
    r010.gif

    Solche Luschen aber auch
    Ich drücke Dir die Daumen, dass die den Pfusch anständig reparieren und Du bald wieder Freude an Deinem Garten hast.
    :cool::cool::cool:
     
    muuutttts? muuuuhhhhhhhhttttts???

    (kopf in das kanaldeckelloch steckend: )
    hallloooo .... halllloooo?

    steckst du da unten? ...unten?!

    wie schauts aus?

    ... der Installateur, der letztens mit der Kanalkamera in unser Rohr geschaut hat, war wohl auch ein Experte - der hat nämlich dieses Riesenloch erst gar nicht gesehen ....

    nee, oder?
    für was soll dann so ne doch nicht grad billige befahrung samt dokumentation denn sein? soweit ich weiss wird das gewonnene bild bzw. filmmaterial gespeichert.... kann man garnicht glauben dass man ein handtellergrosses loch (auch noch ohne die dahinter liegende erde / verfüllung bzw. sand - weil weggespült) als "fachmann" nicht erkennt :rolleyes:

    um aber wirklich anteil an deinem dicken hals haben zu können möchten wir schon bilder sehen, da lassen wir nicht mit uns verhandeln ;):):)
     
    Ja Mutts,

    wie sieht's denn nun aus? Du hast doch beim Fotografieren nicht etwa die Kamera ins Rohr fallen lassen? Meld Dich!
     
    Hallo Kinders!
    Erstmal - ENTWARNUNG - Mutts ist nicht im Erdloch verschwunden :D - uff - als ich gestern nach Hause kam, hatte mein fleißiger GG bereits einen Teil der Terrasse wieder montiert

    Im Moment schaut's so aus - das Abwasserrohr ist auf seiner ganzen Länge schräger verlegt worden, denn insgesamt war die Ablaufneigung zu gering. Leider stellte sich heraus, daß wir nun trotzdem eine leicht tiefer liegende Stelle des Rohrs unter der Garage haben ... der Architekt ist gestern aber auch noch vorbeigekommen und meinte, das würde sich aber nicht zum Problem entwickeln ... hoffen wir es ... eigentlich vertrauen wir ihm, denn wir haben bereits 2x mit ihm gebaut und bisher noch nie Ärger mit ihm gehabt, bzw. er hat sich auch diesmal wieder ins Zeug gelegt, um den Rohbauer dran zu kriegen. Insofern bin ich mal zuversichtlich, daß es so schon o.k. sein wird. Die Unterspülung hat sich wirklich nur auf einen kleinen Bereich beschränkt, wo nachträglich der Graben für das Rohr verschüttet worden war - dank unserem Beton-Lehmboden :D - diesmal freue ich mich wirklich über ihn!
    Das Rohr wurde an der Lochstelle repariert und wir haben jetzt sicherheitshalber noch eine zusätzliches Kreuzstück da rein gesetzt, so daß wir dort nun eine neue oberirdische Revisionsöffnung haben - also bei der nächsten Verstopfung brauchen wir die Terrasse nicht mehr ganz abzubauen ... ;). Bereits direkt nach der Überschwemmung auf der Terrasse Mitte August hatten wir unten in den Regenrohren Siebe mit Revisionsklappen einsetzen lassen, so daß der ganze Mist von den Bäumen bei uns dort am Sieb hängen bleibt und wir das regelmäßig sauber machen können. So gelangt der Mist nicht in den Bereich unter der Garage, wo jetzt noch eine kleine kritische Stelle bleibt.

    Was uns jetzt noch blühen kann ist, daß die Terrasse nochmal nachträglich nachsackt, da der gestern geöffnete Graben nicht mehr mit dem Rüttler verdichtet worden ist ... irgendwie wollte GG nicht darauf bestehen - da waren wir uns seeehr uneins :rolleyes:.
    GG hatte aber bereits am letzten WE die Gelegenheit benutzt, der Terrasse teilweise ein Betonfundament zu geben, da sie uns vorher auch schon ein wenig nachgesackt war. Aber später nochmal die Bohlen abzunehmen und nach zu justieren wird dann auch nicht mehr der Aufwand werden, hoffe ich ;).

    Bilder hätte ich Euch auch gern gezeigt, aber Mutts hat mal wieder die Knipse zu Hause liegen lassen .... wahrscheinlich läßt hier Freud grüßen - vielleicht fällt's mir leichter, Euch das Elend zu präsentieren, wenn GG schon wieder alles schön ordentlich gemacht hat :D

    Soweit von mir - habe leider die nächsten 2 Wochen dichtes Programm, so daß ich nicht all zu sehr präsent sein werde.

    LG Mutts
     
  • Zurück
    Oben Unten