Murmelchens Garten

Wo bleibt Teil 2? :mad:
Ich liebe diese urwüchsigen Blumenbeete. Ganz toll finde ich Deine Kombination des Farns mit der Akelei.
Sag mal bekommen alle Deine Schnecken ihren Namen auf das Haus tätowiert und ist das eine besondere Schnecke? ;)

Bin besonders auf Deine Topf-Parade mit den Canna gespannt. Ich habe dieses Jahr vergessen die Canna vorzutreiben und so muss ich mich (wie immer) gedulden, bis meine so weit sind.

LG Beate
 
  • Sorry, hatte gestern viel zu tun :(

    Diese Weinbergschnecke ist etwas ganz besonderes. Wir hatten sie letzten Sommer beschriftet mit "Süße". Süße war unser geliebtes graues Schiefkopf-Grauhasi-Mädel und ist im Oktober über die Regenbogenbrücke :(. Ich bin immer noch sehr traurig, das weiß sie sicher und kommt uns nun ab und zu besuchen. Ich glaube ganz fest daran, dass uns "Süße" in Gestalt der Weini mitteilen möchte, dass es ihr gut geht

    So, nun aber zu Teil 2 :cool:

    Margeriten - ich finde sie besonders schön, wenn sie gerade aufgehen
    032.JPG


    der Salat ist schon fast erntereif
    033.JPG


    die herrlichen Pfingstrosen
    034.JPG


    sie haben sich ebenfalls stark vermehrt
    035.JPG


    Akeleien, wohin man schaut - hier noch eine dunklere dabei
    036.JPG


    037.JPG


    nochmal die weiße
    038.JPG


    gelb blühende Zitronenmelisse :D
    039.JPG

    da haben sich ganz frech ein paar Butterblumen untergemischt.

    von der anderen Seite
    040.JPG


    hier nochmal der geplanzte Porree, dahinter eine Reihe aufgelaufener roter Plüschmohn
    041.JPG


    und nochmal der kaukasische (blaue) und heimische (lila) Beinwell
    045.JPG


    Hängekörbchen sind auch bepflanzt
    047.JPG


    048.JPG


    Akeleien und Farnecke von Terrasse aus
    052.JPG


    Mutts' Opuntie bekommt Nachwuchs
    051.JPG


    Gartenweg von unten
    050.JPG


    auf dem Rückweg vom Rundgang geknipst. Von weitem sieht unser Garten aus wie ein Urwald :rolleyes:
    054.JPG


    Das wars erst einmal wieder. Ich freue mich schon auf heute nachmittag, da gehts natürlich sofort in den Garten :cool:
     
    Die Bilder sind wieder ein Genuss. Aber jetzt hast Du mich neugierig gemacht, Plüschmohn kenn ich nicht, muss ich mich jetzt schlau machen.

    Ach ja es ist immer schön, wenn man ein lebendes Andenken an einen geliebten Vierbeiner findet. Wir haben auf die letzte Ruhestätte unserer Kelly, einer wirklich tollen Schäferhündin, einen Schmetterlingsflieder gepflanzt. Dort tummeln sich dann immer die verschiedensten Schmetterlinge in den verschiedensten Farben. Wir haben auch schon darüber gemutmaßt, ob die vielleicht von Kelly kommen, um uns einen kleinen Besuch abzustatten.

    LG Beate
     
  • Wie ich sehe lässt Du Deinen Akeleien auch freien Lauf. Mache ich seit 2 Jahren nun auch und es haben sich Farben gezeigt, die ich niemals ausgesät habe. Dieses Jahr eine ganz hellrosafarbene, fast weiß. Ich mag ja die ungefüllten. Mir gefällt auch, dass Du die Margeriten stehen lässt. Ich habe sie zwar nicht auf den Beeten aber als große Insel unter dem Kirschbaum. Da haben sie sich mit den Jahren richtig gut ausgesamt und es haben sich auch andere Wiesenpflanzen gut erhalten, die auf einer mageren Wiese so wachsen.

    LG, Silvia
     
  • Mensch blüht das bei euch schön! Ich hab leider grad eine ziemlich grüne Phase. Außer Polsterphlox und niedrigem Storchschnabel hab ich nur zwei Rosen, die grad aufgehen.

    LG Gabi
     
    Hey Murmelchen,

    deine Canna-Treppe sieht ja witzig aus, und wenn die erstmal alle groß sind und blühen, ist das bestimmt ein Traum.
    Sag mal, wie überwinterst du die Cannas denn? Ich habe nämlich zwei geschenkt bekommen und jetzt auch in Töpfen stehen, aber alles was ich weiß, ist, dass sie nicht frosthart sind. Vermehren tun die sich glaub ich auch ganz schnell oder?

    lg Tanja
     
  • Die Bilder sind wieder ein Genuss. Aber jetzt hast Du mich neugierig gemacht, Plüschmohn kenn ich nicht, muss ich mich jetzt schlau machen.

    Hier sind unsre rosa Plüschis :)
    NSN85438_182.jpg


    Wir haben auch schon darüber gemutmaßt, ob die vielleicht von Kelly kommen, um uns einen kleinen Besuch abzustatten.
    LG Beate

    Ganz bestimmt sind die von Kelly ;)

    Wie ich sehe lässt Du Deinen Akeleien auch freien Lauf. Mache ich seit 2 Jahren nun auch und es haben sich Farben gezeigt, die ich niemals ausgesät habe. Dieses Jahr eine ganz hellrosafarbene, fast weiß. Ich mag ja die ungefüllten. Mir gefällt auch, dass Du die Margeriten stehen lässt. Ich habe sie zwar nicht auf den Beeten aber als große Insel unter dem Kirschbaum. Da haben sie sich mit den Jahren richtig gut ausgesamt und es haben sich auch andere Wiesenpflanzen gut erhalten, die auf einer mageren Wiese so wachsen.
    LG, Silvia

    Außer "Plüschis" bevorzugen wir auch die ungefüllten Blumen, um den Insekten Frühstück, Mittag und Abendbrot zu bieten ;)

    Mensch blüht das bei euch schön! Ich hab leider grad eine ziemlich grüne Phase. Außer Polsterphlox und niedrigem Storchschnabel hab ich nur zwei Rosen, die grad aufgehen.
    LG Gabi

    Storchschnabel hatten wir auch einmal am Haus, leider musste er der neuen Terrasse weichen :(

    Hey Murmelchen,

    deine Canna-Treppe sieht ja witzig aus, und wenn die erstmal alle groß sind und blühen, ist das bestimmt ein Traum.
    Sag mal, wie überwinterst du die Cannas denn? Ich habe nämlich zwei geschenkt bekommen und jetzt auch in Töpfen stehen, aber alles was ich weiß, ist, dass sie nicht frosthart sind. Vermehren tun die sich glaub ich auch ganz schnell oder?
    lg Tanja

    Ja, einfach im Spätherbst aus den Töpfen nehmen, zum trocknen hinlegen, Stengel bis auf ca. 10 cm abschneiden und in etwas Sand trocken, dunkel und kühl, aber frostfrei überwintern.

    Es gibt hier auch einen Canna-Thread ;)

    Vielen Dank Euch allen :cool:
     
    Der Plüschmohn sieht ja toll aus. Wenn du die Samen ausreifen lässt, würde ich mich schon hier als Abnehmer anmelden.

    Schönen Feiertag Beate

    Wenn ich darf, würde ich mich gerne anschließen. Das wäre dann mein erster Versuch aus Samen etwas zu ziehen "schäm".
    Aber dieser Plüschmohn schaut wirklich toll aus.

    LG Gabi
     
  • Der Plüschmohn sieht ja toll aus. Wenn du die Samen ausreifen lässt, würde ich mich schon hier als Abnehmer anmelden.

    Schönen Feiertag Beate

    Wenn ich darf, würde ich mich gerne anschließen. Das wäre dann mein erster Versuch aus Samen etwas zu ziehen "schäm".
    Aber dieser Plüschmohn schaut wirklich toll aus.

    LG Gabi

    Ist gebongt ;). Ich habe im Garten noch einen großen Becher voll rosa Plüschmohnsaat stehen :rolleyes:
     
  • Super, da freu ich mich!
    Gibts auch eine Kurzanleitung von wegen "Samenabstand" dazu?
    Wie gesagt, ist mein erster Versuch.:(

    LG Gabi
     
    Super, da freu ich mich!
    Gibts auch eine Kurzanleitung von wegen "Samenabstand" dazu?
    Wie gesagt, ist mein erster Versuch.:(
    LG Gabi

    Ich halte es mit dem Abstand nicht so genau, schütte sie "frei nach Schnauze" einfach ins Beet. Genauso mache ich es mit Ringelblumen und Bechermalven. Bisher konnte ich nicht klagen, es sah immer schön bunt aus und nicht so sparsam :)
     
    Dein Garten ist klasse, überhaupt nicht wild. Ich finde alles andere wäre kahl ;-)
    Besonders toll finde ich ja deine Süsse. Jedesmal wenn sie wo langkriegt gibts den "Erkennungswert", wirklich eine "süsse" Idee. Bei uns gibts nur die Nackten , denen könnte ich hinten rum

    "Igel - friss mich bitte"

    raufschreiben.

    Farn und Akelei sehen zauberhaft zusammen aus.
     
    Danke Hagebutte

    Das mit unser "Süßen" ist schon echt ein Phänomen. Sie kriecht immer in der Nähe vom Grab herum, obwohl wir sie im letzten Jahr an eine ganz andere Stelle gesetzt haben. Aber ich denke, unsre Süße weiß, dass ich immer als erstes im Garten zur Grabstelle gehe und sie begrüße. Sie lässt sich auch tatsächlich nur blicken, wenn ich zuvor ganz fest an sie gedacht habe

    Gestern habe ich ein paar Stangen Rhabarber gezogen - es ist eine Mammutstaude geworden, liegt bestimmt am Kaninchenmist im Herbst :)
    063.JPG


    066.JPG

    :D
    067.JPG


    na ja, ein paar Körbchen wollten auch noch bepflanzt werden
    019.JPG


    hinter Gittern
    022.JPG


    eine einzige bunte Margerite habe ich entdeckt :rolleyes:
    033.JPG


    der orangene Staudenmohn fängt auch an zu blühen
    036.JPG

    in rot finde ich ihn allerdings noch schöner :rolleyes:

    das legga Minzebeet
    037.JPG


    am Abend hatten wir noch seltenen Besuch auf unser Lerche - einen Tannenhäher :)
    026.JPG


    Heute wollte ich die Reihen vom Kartoffelbeet durchziehen und anhäufeln, die restlichen Tomaten im Gewächshaus pflanzen .........ach, ich hatte mir sooo viel vorgenommen :rolleyes:. Als GG und ich heute vom Wochenmarkt in der City zurückkamen, gings mir plötzlich gar nicht gut und nun habe ich die . So'n Schiet, es ist so schönes Wetter :(

    Na, dann schaue ich mir halt Eure Gärten an ;)
     
    Danke Dir Gabi :). Es geht schon wieder. Morgen führen wir meine Eltern zum Essen aus, ich hoffe, mein Magen bleibt vernünftig :rolleyes:. Es gibt Spargel :)
     
    Wo ich gerade die schönen Blüten von Mutts' Kakteen bewundert habe, möchte ich Euch auch meine zeigen.

    Es ist ein uralter Kaktus (weiß nicht, was für einer :rolleyes:), der noch nie in seinem Leben geblüht hat. Ich wollte ihn schon gar nicht mehr haben, weil er wie der schiefe Turm von Pisa gewachsen ist und so nichts hergab.
    Das muss er sich wohl zu seinen Herzstacheln genommen haben, so schaut er zur Zeit aus

    055.JPG


    056.JPG


    057.JPG


    058.JPG


    isser nicht süß? :D
     
    Danke Mutts

    Und vielen Dank für den Link, werde mich gleich mal auf die Suche begeben. Habe mir heute einen Tag Büroauszeit gegönnt und ganz viel Zeit :D
     
  • Zurück
    Oben Unten