Müssen Zucchini noch bestäubt werden?

Rollo

0
Registriert
11. Mai 2009
Beiträge
9
Hallo an alle,

da ich in diesem Jahr zum ersten Mal Zucchini auf meinem Balkon pflanze, frage ich mich momentan ob die Blüten noch befruchtet werden müssen? Es sieht wie auf den Bildern zu sehen sehr schön aus. Ich weiß leider nicht ob ich da noch Hilfestellung leisten muss oder ob das die Natur selbst macht?

Danke

Gruß Christian
 

Anhänge

  • DSC00064.webp
    DSC00064.webp
    469,5 KB · Aufrufe: 1.022
  • DSC00065.webp
    DSC00065.webp
    456,3 KB · Aufrufe: 693
  • DSC00066.webp
    DSC00066.webp
    581,3 KB · Aufrufe: 580
  • ich lach mich gerade tot !!!!
    Entschuldige bitte !!! ich habe zwar keine Antwort auf deine Frage , aber ich habe die Frage folgendermaßen gelesen Müssen Zucchini noch BETÄUBT werden ???? oh gott wie kann man doof sein !!!!!

    ich wünsche dir viele Antworten die dich weiterbringen !!!
    liebe grüße jakasi:D:D
     
    Hallo Christian,
    ich denke, da brauchst du nichts machen, das erledigt die Natur von alleine.
    Bienen kommen ja auch auf deinen Balkon.
    Und wie ich auf dem ersten Bild gesehen habe, wachsen da ja schon kleine Zucchini dran, also einfach weiter wachsen lassen, das wird schon.;)
     
  • Betäubte Zucchini...auch noch nicht gehört. Aber gut.

    @hedy:

    Was ich dann nicht verstehe ist warum die Blüten erst jetzt aufgehen, wenn es doch männliche und weibliche Blüten gibt.
    Ich hatte gedacht das sich die männlichen und weiblichen Blüten öffnen, eine BEstäubung stattfindet und dann aus den weiblichen Blüten Früchte entstehen.

    Oder wie geht das?
     
  • Hallo Rollo,
    genau weiß ich das auch nicht,
    ich habe nur bei meinen Zucchini beobachtet, das die Blüte nur immer ganz kurz auf ist, so etwa 1/2 Tag und dann schließt sie sich wieder und bleibt geschlossen. In der Zeit wird sie wohl bestäubt werden.
    Aber wie gesagt, ich kenne mich da auch nicht so aus.
    Vielleicht weiß ja jemand anderes etwas mehr.
     
    Hi Rollo
    Klar erledigt das in der Regel Mutter Natur!
    Solltest aber auch im kommenden Jahr dieses selbstgewonnene Saatgut verwenden wollen,dann sollte die Sorte keine F1 sein und Du musst selbst Hand anlegen! lol
    Also beim Bestäuben selbst tätig werden.
    Jedoch musst Du vorher die female und mal schützen(vor fremdpollen).Man kann genau und gut erkennen,wann sich die Blüten öffnen wollen.Tu das am besten den Abend zuvor!
    Früh (es sollte nicht zu warm und feucht sein) überträgst dann den Pollen der male auf die female.Blüte wieder verschließen und abwarten.
    Ob Du erfolgreich warst,erkennst nach 2-5 Tagen.Die Frucht sollte Zuwachs verzeichnen und dabei glänzen.
    Ist eigentlich ganz einfach.
    LG AG
     
  • Danke für die vielen Antworten.

    Jetzt habe ich aber ein ganz anderes problem. An den Pflanzen die ihr hier auf den Fotos seht wachsen einige Früchte. Heute habe ich die erste Zucchini geerntet um zu probieren wie sie schmecken. Habe dann sofort festgestellt das die Unterseite (also die zum Erdboden gewandte Seite) voller schwarzer Blattläuse ist.
    Habe sie dann abgespült und gut war es.

    Nur sehe ich jetzt schon einige dieser Viecher auf der übrigen Pflanze. Soll ich dagegen etwas unternehmen oder ist die Pflanze kräftig genug damit sie das ohne eine Hilfe übersteht?

    Gruß Christian
     
    Nu hab ich mal ne ganz dämliche Frage:d

    Woran erkenne ich ne weibliche oder männliche Zucchini????:confused:
     
    Die weiblichen Blüten haben bereits vor dem Aufblühen hinter der Blüte einen Fruchtansatz sitzen. Bei männlichen Blüten fehlt dieser.

    Bei Wikipedia gibts dazu ein gutes Foto:

    Datei:Male and female watermelon 1458.JPG

    ... ist zwar 'ne Wassermelone. Ist aber bei Zucchinis genau so.

    Hat 'ne Bestäubung stattgefunden wächst aus dem Fruchtansatz die Frucht heran. Ist die Bestäubung gescheitert, stirbt der Fruchtansatz wieder ab.

    Grüßle, Michi
     
    Ich hätte eine ganz andere Frage:

    Auf meinen Zucchiniblüten sitzen Borkenkäfer.
    Muss die wohl ausm Wald eingeschleppt haben, war vorgestern Holunderblüten pflücken und Haselnussstecken klauen. :d Und auf den Blüten waren viele von den Käfern, hab lange abgeklaubt bis sie sauber waren.

    Schaden die Käfers den Zucchinis :confused:

    Lg. :?:
     

    Anhänge

    • DSC00928.webp
      DSC00928.webp
      63,3 KB · Aufrufe: 759
  • Moin Schneckentempo,
    Deine Borkenkäfer sind Rapsglanzkäfer...und die sind halt verrückt nach "gelb":)

    aber brauchst keine Angst haben, die schaden Deinen Zucchinis nicht...



    Liebe Grüße
    Mirko...
     
  • Die weiblichen Blüten haben bereits vor dem Aufblühen hinter der Blüte einen Fruchtansatz sitzen. Bei männlichen Blüten fehlt dieser.

    Bei Wikipedia gibts dazu ein gutes Foto:

    Datei:Male and female watermelon 1458.JPG

    ... ist zwar 'ne Wassermelone. Ist aber bei Zucchinis genau so.

    Hat 'ne Bestäubung stattgefunden wächst aus dem Fruchtansatz die Frucht heran. Ist die Bestäubung gescheitert, stirbt der Fruchtansatz wieder ab.

    Grüßle, Michi


    Vielen vielen Dank;)
     
    Hat 'ne Bestäubung stattgefunden wächst aus dem Fruchtansatz die Frucht heran. Ist die Bestäubung gescheitert, stirbt der Fruchtansatz wieder ab.

    Grüßle, Michi


    Hmm, wie lange dauert es in der Regel, bis der Fruchtansatz wieder abstirbt? Hab nämlich etwas angst, das es bei meinen der Fall sein könnte...
     
    Hallo,

    bis der Fruchtansatz abstirbt vergehen einige Tage. Zuerst wird die Blüte welk, danach schrumpelt der Fruchtansatz zusammen.

    Viele Grüße
    Tamnie
     
    Moin Schneckentempo,
    Deine Borkenkäfer sind Rapsglanzkäfer...und die sind halt verrückt nach "gelb":)

    aber brauchst keine Angst haben, die schaden Deinen Zucchinis nicht...



    Liebe Grüße
    Mirko...

    Danke gartenfloh,
    stimmt mit gelb, bei den Margariten sitzenauch einige auf dem gelben Knopf.
    Aber auf die Gelbtafeln gehen sie nicht rauf :mad:
     
    Oh, vielen Dank aber da muss ich gleich nochmal fragen:
    Wie lange sind die Blüten den normalerweise auf? Und gibt es dann einen unterschied bei bestäubten und unbestäubten?
     
    Hallo garten der sinne,

    wie Hedy schon weiter oben geschrieben hat sind die Blüten nur kurz auf, etwa einen Tag und dann schließen sie sich schon wieder.
    Was meinst du mit Unterschied zwischen bestäubten und unbestäubten?
    Der Unterschied liegt im Resultat: entweder wächst eine Frucht oder der Fruchtansatz verkümmert. Ob man der Blüte ansehen kann, ob eine Befruchtung stattgefunden hat kann ich leider nicht sagen. Glaube ich aber eher nicht. Mußt einfach abwarten :o.

    Viele Grüße
    Tamnie
     
    Hallo,

    ja, der Unterschied liegt eindeutig am Resultat und somit habe ich heute meinen ersten Trauerfall im Garten...

    Die Zuchini, die so vielversprechend aussah ist hinüber:(

    Naja, hoffentlich bleibt es bei der einen (ja, oder zumindest nicht soooo viele) ich hab ja noch ein paar Pflanzen...
     
    Hi,

    das wird schon werden! Ich seh das bei meinen Zucchini. Anfangs dachte ich auch das würde nichts werden, weil entweder weibliche oder männliche Blüten geöffnet waren. Aber mittlerweile sind es so viele Blüten, daß männliche und weibliche Blüten auf sind. Konnte mittlerweile schon drei Zucchini ernten und es verschrumpelt kaum noch was. Eine reichliche Ernte wünsch ich dir ;)

    Tamnie
     
    Danke Tamnie,

    es ist nur so Schade, weil es mein erstes Mal Zuchinianbau ist, meine erste Zuchini ist und es von meinen 12 Pflanzen die einzige Grüne ist. Hab sonst nur Gelbe Zuchini.

    Soll aber auch gut schmecken, hab ich gehört...
     
  • Zurück
    Oben Unten