Mo’s sporadisches Gartentagebuch!

  • Den Martinszug hab ich auch immer so gerne gesehen, aber seit hier die Schule geschlossen wurde ist leider stille in unserer Straße :(

    Das tut mir leid :(

    Hier gibt es auch noch den Martinszug, oder vielmehr bei uns den genannten Laternelauf. Auch wenn GG und ich kinderlos sind und nicht dabei waren, finde ich diese Tradition sehr schön. Damals sind wir immer mitgelaufen, haben die kleinen Laterne-Kinder als Schlusslichter angeführt mit Taschenlampen :D
     
    Damals gabs ja nur die Laternen mit Kerze und wer schon moderner war hatte so eine Birne von ner Taschenlampe eingebaut :)
    Ich kann mich noch gut an das lachen erinnern wenn es windig war und die Laternen nach und nach brannten aber auch an das große Geheule einiger wenn sie nur noch den Stab in der Hand hatten :grins:

    Ach ja die Stimmung war immer schön auf dem Umzug, genau wie die Bastelstunden für die selbstgemachten Laternen.

    Was wir damals alles gebastelt haben auch zur Weihnachtszeit, Strohsterne, dann diese mit so einer bunten Alufolie und Bleistiften um die Spitzen der Sterne schön rund und spitz zu bekommen, diese schwarze Pappe die man ausschnitt für Transparentpapier was dann dahinter geklebt wurde und an die Fenster kam etc...

    Macht man das heute noch?
    Ich hab leider auch keine eigenen Kinder und meine Nachbarskinder sind nun auch alle groß.
    Schau mir aber trotzdem noch gerne alles an :)
     
  • Oh Stupsi,

    Schad, das so manche Schulen geschlossen wurden und die Kinder sich weiter
    von dieser Tradition entfernen. Helloween ist ja heut doch wichtiger....:rolleyes:

    Sag, hattet ihr auch vorher immer an den Wettbewerben für die schönste selbst gebastelte Laterne jeweiliger Klassen im Bundesland teilgenommen?

    Batterie betriebene wurden dazu nicht zugelassen. Ideen waren gefragt und ich freu mich heut noch über so manchen Preis. Eine Laterne hab ich glaub ich noch im Keller....
     
  • Hallo Mo, nein in der Schule haben wir auch gar nicht mehr an diesen Umzügen teilgenommen nur im Kindergarten.
    Von diesen Wettbewerben weiß ich nichts.

    Bin jetzt am überlegen wann ich meine Fenster weihnachtlich mache, viele Nachbarn haben schon alles fertig.
    Ich meine man fängt erst nach Totensonntag damit an oder?
    Na ja .... mal schauen.
     
    Hi Stupsi,

    ja also ich fange auch erst nach dem Totensonntag damit an, nicht nur weil ichs so gelernt hab, sondern weils auch bis zum 6. Januar (Heilige drei Könige) stehen bleibt.

    Wenn es zu früh gemacht wird, kanns auch schnell langweilig werden und dann ist die besinnlich schöne Zeit recht schnell vorbei und man verliert den Spaß dran.

    Bei mir gibts nur gezielte, nicht all zuviel Deco, ab der Woche vor dem 1. Advent, da fange ich langsam an.

    Es passiert aber bis Weihnachten noch viel, - Fenster putzen, Plätzchen backen, in der Woche vor Nickolaus und zwischendurch, wie es sich ergibt , immer mal etwas Deco..

    Ich möchte keine Verlagerung der Zeiten, sondern es sollte traditionsgemäß vom 1. Advent bid zum 6. Januar bleiben, für mich eine Zeit von Entspannung und ja, man könnte sagen "Wellness der Seele"
    das muß aber jeder für sich entscheiden.....


    Jetzt erst noch einige Schönheiten, die noch nicht aufgeben


    IMG_1911.jpg


    IMG_0999 Camelot.jpg

    IMG_1041 Sonnenblume.jpg


    IMG_3490 Apfelringe.jpg


    ich auch nicht, denn ich gehe nun Kaffee trinken :D
    schönen Sonntag
     
  • Hallo Mo, bei dir blüht ja auch noch vieles.
    Ihr schreibt immer ihr wollt Schnee. Was meint Ihr, was bis jetzt als regen runterkam Schnee gewesen wehr. Dann wehre hier Chaos hoch 3:grins:


    Wünsche Dir und allen Lesern einen besinnlichen 3 Advent.
     
    Hm .... es duftet nach Plätzchen und Aromen, sowie Apfelsinen.
    Jetzt kann man sie wieder genießen , zuvor waren sie doch noch sehr strohig.

    An so einem verregneten Tag bin ich immer froh nicht unbedingt raus zumüssen.

    Bin gestern noch im Garten gewesen und alles war ok. Einiges blüht noch, die Rosen, Astern, Löwenmäulchen usw. Der vergangene Sturm hatte nur eine Seite des Pavillons etwas zerdrückt und so gabs nicht viel zutun.
    Auf dem Heimweg sah ich spielende Kinder, sie waren in einer Koppel bei 3 Eseln und versuchten einen davon zu bewegen. Das sah sehr lustig aus, der Esel ließ sich einfach nicht bewegen....

    Jetzt warte ich auf Schnee und ich hoffe auf Weiße Weihnacht, für mich gehört er dazu.


    Ich wünsche euch einen schönen 3.

    Mo
     
    Hallo Mo,

    Das ist schade, daß Du nicht weiter schreibst, ich finde dein Tagebuch sehr interessant und
    würde mich freuen weiter davon zu lesen.
    Vielleicht bist Du ja bald mal wieder hier, mich würde es freuen.

    Einen lieben Gruß von
    gypsy :verrueckt:
     
  • Zurück
    Oben Unten