Monis kleines Gartenparadies...

  • Gibt wieder neue Blüten aus meinem Garten -
    IMG_20240410_074838.jpg

    Günsel

    IMG_20240410_121253.jpg

    Zwerflieder
    IMG_20240410_121343.jpg

    Spierea

    IMG_20240410_121425.jpg


    IMG_20240410_121629.jpg

    Bärlauch

    IMG_20240408_082106.jpg


    IMG_20240410_121159.jpg

    Gibt fast jeden Tag neues zu entdecken....:)
     
    Wie schaffst du es, Moni, dass der Günsel bei dir so schön beisammenbleibt? Meiner treibt sich überall herum, immer nur einzelne Pflanzen tauchen auf, aber davon viele. Ich glaube, meine Sorte ist die gleiche wie bei dir.

    Schön deine Fotos! :love:
     
  • Liebe Moni, beim Bärlauch musst du aufpassen, damit er nicht das gesamte Beet in Anspruch nimmt. So klein war meiner vor 15 Jahren auch und heute bedeckt er eine Fläche von 4 qm. Ich versorge mehrere Leute mit dem würzigen Kraut.
     
  • Wie schaffst du es, Moni, dass der Günsel bei dir so schön beisammenbleibt? Meiner treibt sich überall herum, immer nur einzelne Pflanzen tauchen auf, aber davon viele. Ich glaube, meine Sorte ist die gleiche wie bei dir.

    Schön deine Fotos! :love:
    Ich mach beim Güsel überhaupt nichts, die Horste werden immer größer, dann nehme ich davon weg und pflanz woanders wieder ein.
     
  • die Horste werden immer größer
    Das ist es ja: bei mir wächst der nicht horstig. Die Stiele stehen immer einzeln, mit mehr oder weniger Abstand zueinander. Vielleicht gibt es ja doch mehrere Sorten, die bei gleichem Aussehen der Blüten verschiedene Eigenschaften haben, anders kann ich mir das nicht erklären.
     
  • Danke!
    Ich habe Zeit und verbringe viel Zeit im Garten - aber ich hab ja schon viel reduziert, habe fast keine Kübelpflanzen mehr, viel ausgepflanzt..
    Gibt auch nicht viel Neues mehr im Garten, schaffe das Schleppen und umtopfen nicht mehr so wie ich möchte..
    Gibt schon Rückenprobleme und einiges mehr... ;)
     
  • Guten Morgen @00Moni00 . Ich weiß, dass Du Dich mit Feigen sehr gut auskennst.
    Deshalb stelle ich meine Frage in Deinem Gartenthread.
    Meine kleine Feige hat viele Fruchtansätze. In den nächsten Tagen sind bei uns Nachtemperaturen bis auf -2 °C angesagt. Denkst du dieses könnte jetzt noch Schäden machen? Wenn ja sollte ich sie davor schützen? Ich habe ein größeres Vlies, was ich ihr überwerfen könnte.
    Was denkst Du oder ist es eher von Schaden, wenn ich das tagsüber dann auch drauflasse?
    Vielen, vielen Dank!
     
    Tubi, sicherheitshalber könntest in der Nacht ein Vlies drüber schmeißen, du schreibst die Feige ist noch klein..
    Am Tag halt das Vlies runter nehmen..
    Unsere Feige ist auch voll mit Früchten, aber wir hatten schon lange keinen Frost mehr in diesem Wachstum Stadium, aber meine müssten da durch, ist ja viel zu groß zum abdecken...
    Windgeschützte Standorte vor einer Mauer z.B sind da halt Wetterbegünstigt...
    Bei größeren Feigenbäumen/Sträucher macht eine/zwei Nächte Frost nichts aus, nur über längere Zeit könnten die Früchte schaden nehmen.
     
    Tubi, sicherheitshalber könntest in der Nacht ein Vlies drüber schmeißen, du schreibst die Feige ist noch klein..
    Ich habe sie als Busch gezogen. Die Feige steht bestimmt schon 10 Jahre im Garten. Es geht mir nur darum, das der Austrieb und die Früchte keinen Schaden nehmen.
    Am Tag halt das Vlies runter nehmen..
    Ich fahre um 8 Uhr los und komme um 18 Uhr wieder. Das ist nicht möglich. Es geht nur drauflassen oder kein Vlies.
    Unsere Feige ist auch voll mit Früchten, aber wir hatten schon lange keinen Frost mehr in diesem Wachstum Stadium, aber meine müssten da durch, ist ja viel zu groß zum abdecken...
    Windgeschützte Standorte vor einer Mauer z.B sind da halt Wetterbegünstigt...
    Bei größeren Feigenbäumen/Sträucher macht eine/zwei Nächte Frost nichts aus, nur über längere Zeit könnten die Früchte schaden nehmen.
    Gut, dann besser nichts machen?
     
    Dann kein Vlies drüber, wie schon geschrieben, halten die Feigen schon ein paar Grad minus aus, kommt halt auch auf den Standort an und die Sorte, manche Sorten halten bis zu minus 8°/10°aus.
    Aber minus - 2°sollten kein Problem machen...
     
  • Similar threads

    Oben Unten