Monis kleines Gartenparadies...

Rosabelverde - die Magnolie ist 7/8 Jahre alt, habe sie im 5 Liter Kübel gekauft und sie hat gleich das Jahr darauf geblüht.
Fotos gibts wenn sie in voller Blüte steht, klar. ;)
 
  • Fjäril - hier das Foto mit den geschlossenen Blüten der oben gezeigten Tulpe und noch ein paar Farbtupfer im Garten..

    IMG_20230325_115803.jpg. IMG_20230325_120030.jpg IMG_20230325_115857.jpg IMG_20230325_115935.jpg
     
  • Dachte ich mir schon , dass die andere eine 'Showwinner' sein könnte, habe gerade mal im Internet nach Bildern gesucht. Muss sagen, die 'Ancilla' gefällt mir offen besser. Ganz toll wäre die Sorte 'Fritz Kreisler', die müsste ich aber extra bestellen, und nur dafür Versandkosten .. .. ich weiß nicht. 'Ancilla' kann ich bei Reinsaat mitbestellen, denn die haben 'Abu Hassan', die gibt es offenbar nur aus biologischem Anbau, und die will ich unbedingt.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Wunderschön frühlingshaft ist es schon bei euch, Moni! :love:
    Herrlich, diese Farben und die auflebende Natur...
    Das neue Beet gefällt mir sehr gut. 👍
    Toll, dass auch am Insektenhotel ist schon so viel los ist.


    Wie wär's denn mit einer Berberitze? Die vertragen Sonne und Trockenheit, haben keine besonderen Ansprüche an den Boden, die Blüten sind Insektenfutter, die Beeren Vogelfutter, für Menschen gibt's Augenfutter
    Auch für Menschen haben die Berberitzen geschmacklich etwas zu bieten, in der orientialischen Küche gibt man die die getrockneten, säuerlichen Früchte in den Basmatireis, sehr lecker. :)
    Das erinnert mich daran, dass ich auch gerne eine wollte....
     
  • Wow, 3 verschiedene Bienensorten in enger Nachbarschaft! Hätte nicht gedacht, dass die sich vertragen. Dein Bienenhotel wird offensichtlich gut angenommen, Moni. Ich hätte nur etwas Bedenken, ob das nicht auch bald irgend welche Vögel merken, die Appetit auf Bienen haben? Bei mir kommen jedenfalls immer Spechte vorbei, ohne Gitter vor dem Bienenhotel geht's hier nicht.

    Übrigens tolle Wildtulpensorte! (Hab mal den schwarzen Balken am unteren Bildrand entfernt.) Und dass deine Genie so frostschadenfrei aussieht ... (y) ach und die beiden roten Blümchen auf dem 2. Bild, sind das etwa schon Delosperma?

    Schön mal wieder bei dir. :)
     
  • Bei meinem Brutblock für Bienen ging es kürzlich auch so zu, waren alles Mauerbienen, rein, raus, weg und wieder da, rundherum gelb gepudert. Das Regenwetter jetzt wird ihnen nicht gefallen .. ..
    Delosperma im April finde ich auch interessant. Von denen, die ich kürzlich bekam, blüht auch eine, aber die steht im südseitigen Doppelfenster, rausstellen habe ich mich noch nicht getraut.
     
    Danke Mokka, mein Garten ist ja nicht groß, wir sind Rentner und haben Zeit und Liebe für den Garten..

    Rosabelverde und Fjäril - ja, das sind Delosperma die zwei roten Blüten, es gibt davon auch Winterharte.
    Ich mag die gerne, habe viele davon, sind Pflegeleicht und kommen mit wenig Wasser aus..
     
    Liebe Moni, es macht momentan viel Freude, raus in den Garten zu gehen. Natürlich nur, wenn es gerade nicht regnet. Täglich blüht etwas Neues auf und überall grünt es und treibt etwas aus.

    Dein Insektenhotel ist schon gut gefüllt. Ich habe meines kürzlich auf Vordermann gebracht. Dafür habe ich mir hohle Stäbe und Lehm online bestellt und neue Wohnungen für Wildbienen & Co. gebaut.

    Dein neues Beet ist fertig und es schaut hübsch aus; viel schöner als vorher mit den alten Sträuchern.

    Ich wünsche Dir einen schönen Tag und weiterhin viel Freude im Garten. :love:
     
    Versamen sich die Delosperma?
    Ja Mokka, die versamen sich, wenn da drunter Töpfe stehen, gehen die da drinnen auf im Frühjahr.
    Bei mir sind sie mittlerweilen überall drinnen, was mir nichts ausmacht, ich versetze die dann in Schüsseln und verwende sie auch als Unterpflanzung bei etlichen Planzen..
    Liebe Moni, es macht momentan viel Freude, raus in den Garten zu gehen. Natürlich nur, wenn es gerade nicht regnet. Täglich blüht etwas Neues auf und überall grünt es und treibt etwas aus.

    Dein Insektenhotel ist schon gut gefüllt. Ich habe meines kürzlich auf Vordermann gebracht. Dafür habe ich mir hohle Stäbe und Lehm online bestellt und neue Wohnungen für Wildbienen & Co. gebaut.

    Dein neues Beet ist fertig und es schaut hübsch aus; viel schöner als vorher mit den alten Sträuchern.

    Ich wünsche Dir einen schönen Tag und weiterhin viel Freude im Garten. :love:
    Danke Vitalis - ich freu mich auch momentan auf jedes blühene Pflänzchen im Garten.
    Die Hortensien haben bei mir beim letzten Frost auch was abbekommen, aber GsD nicht so schlimm...
    Hoffe trotzdem auf eine schöne Blüte.

    Bei Marille und Pfirsich wird man sehen, was erfroren ist in nächster Zeit.
     
    Meine Hortensien sind robust und haben bisher noch keinen Frostschaden abbekommen. Aber beim Kirschbaum bibbere ich gerade, denn er beginnt aufzublühen. Letzte Nacht hatte wir auch wieder leichten Frost und ich hoffe, dass es nun etwas milder wird. In manchen Jahren war wegen Spätfrösten keine Kirschenernte möglich. Wir wohnen auf einer Höhe von 340 Höhe, da ist es leider nicht so schön mild wie in der Vorderpfalz.
     
    Rosabelverde und Fjäril - ja, das sind Delosperma die zwei roten Blüten, es gibt davon auch Winterharte.
    Ich mag die gerne, habe viele davon, sind Pflegeleicht und kommen mit wenig Wasser aus..
    Wenn es so weitergeht, werden wir bald nur mehr Pflanzen haben können, die mit wenig Wasser auskommen.
    Aber wenn es dann so regnet wie jetzt .. .. sie scheinen das aber gut zu verkraften, wenn sie sich bei Dir auch noch vermehren.
     
    Moni, deine Lewisia ist ja ne Wucht ! So viele Blüten hatten meine noch nie.
    Wie alt ist sie ? Meine sind max. 3 Jahre alt geworden und dann waren sie kaputt.
     
  • Similar threads

    Oben Unten