Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Dem Burschen ganz rechts habe ich fast die Birne abgerissen, als ich die Samenhülle abheben wollte. Man sollte die unegalen Griffel bei sich behalten. Schlimm!
Die Schale steht über der Heizung auf der Fensterbank, ich glaube deshalb funktioniert das.
Die Zwei habe ich heute vorsichtig ausgebuddelt und in die Becher gepflanzt. Sie stehen jetzt am Schlafzimmerfenster. Wenn es ihnen nicht behagt, müssen sie wieder zurück ins Institut. Dort steht noch die Saatschale in der drei Keimlinge damit beschäftigt sind, die Samenkapsel abzustreifen.
Der Erstling windet sich brav um sein Stöckchen. Der Plan ist, acht Winden im Mai nach draußen zu pflanzen. Die Dinger sind kapriziös.
Vielleicht wachsen die Mondwinden nicht so rasend schnell, wie die Bohnen. Eine Gardinenstange habe ich auch nicht. Egal, irgendwie werd' ich's schon geregelt kriegen.
Ob ich die entspitzen muss?
@Moorschnucke. Gut, das du das hier geschrieben hast. Dann werde ich das bei meinen Winden auch so machen. Kannst du sagen, ab welcher Höhe man sie entspitzen sollte???
Am Freitag werde ich meine Samenschale mit nach Hause nehmen. 3 Keimlinge kann ich dann umpflanzen, 2 krabbeln grade aus der Erde und mit denen, die jetzt schon in der Küche stehen sind's 8. Plansoll erfüllt.
Selbstverständlich, Moorschnucke, immer unter Beobachtung.
Die große Mondwinde, deren Trieb ich abgezwickt habe, treibt nach anfänglichem Schock, wieder aus. Aber so wie ich das sehe ist bei dieser Windenart entspitzen nicht unbedingt notwendig. In den Blattachseln wird auch freiwillig ausgetrieben.