Mondwinde - Tipps zur Pflege

Dem Burschen ganz rechts habe ich fast die Birne abgerissen, als ich die Samenhülle abheben wollte. Man sollte die unegalen Griffel bei sich behalten. Schlimm!
Die Schale steht über der Heizung auf der Fensterbank, ich glaube deshalb funktioniert das.

IMG_2798.JPG
 
  • Danke, Cathy.

    Die Zwei habe ich heute vorsichtig ausgebuddelt und in die Becher gepflanzt. Sie stehen jetzt am Schlafzimmerfenster. Wenn es ihnen nicht behagt, müssen sie wieder zurück ins Institut. Dort steht noch die Saatschale in der drei Keimlinge damit beschäftigt sind, die Samenkapsel abzustreifen.
    Der Erstling windet sich brav um sein Stöckchen. Der Plan ist, acht Winden im Mai nach draußen zu pflanzen. Die Dinger sind kapriziös.

    IMG_2806.JPG IMG_2807.JPG
     
  • :)Maria, die strotzen nur so vor Kraft und Gesundheit - prima.:)

    Aber denk dran: Bis Mitte Mai benötigst du Stütz-Stäbe, die mehr als 1 m lang/hoch sind. :grins:

    Ich weiß es von unseren Prunkbohnen vom vorigen Jahr.:eek:
     
  • :grins:Neeee, das will ich niemals nicht!!!:grins:

    Das sind Fakten, Fakten, Fakten - wir dachten voriges Jahr, wir müssten die Bohnen noch an der Gardinenstange festbinden.:eek:
     
  • Vielleicht wachsen die Mondwinden nicht so rasend schnell, wie die Bohnen. Eine Gardinenstange habe ich auch nicht. Egal, irgendwie werd' ich's schon geregelt kriegen.
    Ob ich die entspitzen muss?
     
    :eek:Im Net hab ich tatsächlich gefunden, Maria, dass man Winden und Susannen entspitzen sollte, damit sie Seitentriebe bilden.:eek:

    Eine gute Idee, werd ich bei unseren Winden dieses Jahr auch machen.

    Zur Mondwinde speziell stand allerdings nichts da.:eek:
     
    Schnucke, das isses ja. Zur Mondwinde findet man so wenig.
    Aber ich werde das auch versuchen. Erst mal bei einer Winde und dann sehen was passiert.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    @Moorschnucke. Gut, das du das hier geschrieben hast. Dann werde ich das bei meinen Winden auch so machen. Kannst du sagen, ab welcher Höhe man sie entspitzen sollte???
     
  • Hallo Maria und Cathy,
    zwei richtige Blattpaare (mit den Keimblättern also drei) würde ich wachsen lassen.

    Ein Stück oberhalb abknipsen, dann bilden sich in den Achseln der zwei obersten Blätter neue Triebe,

    Ist bei Tomatenpflanzen, die abbrechen oder die man "köpft" auch so..... - d.h. die bilden eh laufend neue Seitentriebe.:grins:

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:
     
  • @Moorschnucke. Dann werde ich das so machen. Danke für den Tipp! Meine Kleinen kannst du unter Blumenzöglinge 2012 sehen. :)
     
    hach menno, hab mir gerade nochmal Mondwinden nachbestellt...:(

    so schnell geb ich aber nicht auf und dann gleich nochmal von vorne beginnen..... derweil guck ich weiter eure schönen Bülders an
     
    Am Freitag werde ich meine Samenschale mit nach Hause nehmen. 3 Keimlinge kann ich dann umpflanzen, 2 krabbeln grade aus der Erde und mit denen, die jetzt schon in der Küche stehen sind's 8. Plansoll erfüllt.
     
    :eek: .... unter deiner persönlichen Aufsicht, nehme ich an!:grins:

    Sie sehen wunderbar aus - viel Erfolg weiterhin, Maria,

    wünscht
    Moorschnucke:eek:
     
    Selbstverständlich, Moorschnucke, immer unter Beobachtung.
    Die große Mondwinde, deren Trieb ich abgezwickt habe, treibt nach anfänglichem Schock, wieder aus. Aber so wie ich das sehe ist bei dieser Windenart entspitzen nicht unbedingt notwendig. In den Blattachseln wird auch freiwillig ausgetrieben.

    IMG_2822.JPG
     
    Ja, Cathy, sie machen sich bisher ganz gut.
    Schön wäre natürlich auch, wenn sie dann blühen würden. Sie brauchen's wohl sehr warm. Schau mer mal.
     
  • Similar threads

    Oben Unten