Mondwinde - Tipps zur Pflege

Registriert
24. Juli 2009
Beiträge
3.486
Ort
München
Hallo, Kletterpflanzenfreunde,
leider habe ich kaum Informationen zur Mondwinde gefunden. Hat jemand von Euch schon mal welche gesät und kann mir ein paar Tipps geben? Anscheinend ist sie wesentlich kaprizöser als die Trichterwinde. Sie gefällt mir, weil sie weiß ist, die Blüten erst am Abend öffnet und auch noch gut riecht.

Vielen Dank
 
  • AW: Mondwinde

    Hallo Schnucke,
    Du glaubst es nicht, meine Mondwinde guckt nach gefühlten 4 Wochen aus der Erde und das bei den arktischen Temperaturen. Morgen mach' ich ein Foto.
     
  • AW: Mondwinde

    Hier isser, mein Keimling. Ein Monster. Heute nacht darf er noch im warmen Wohnzimmer stehen, morgen früh muss er in die Küche.

    IMG_2736.JPG
     
    AW: Mondwinde

    .....und der Vollmond tut ihr gut !!! Ich wünsche sehr gutes Gedeihen...

    Und bin gespannt auf weitere Fotos :cool:
     
  • AW: Mondwinde

    Hallo Moorschnucke,
    ja, das glaube ich auch.
    Ich weiß gar nicht recht, wieviele ich noch anziehen soll. Der Kübel hat einen Durchmesser von 40cm. Vier oder fünf, vielleicht?
    Cathy hatte in ihren gleich großen Topf acht Prunkbohnen gelegt. Ob man das vergleichen kann?
     
  • AW: Mondwinde

    Huhu Maria,
    acht gehen sicher auch. Umpflanzen in andere Pötte kann man sowohl Winden als auch Bohnen problemlos.

    Aber warten wäre auch ganz gut ..... wenn du siehst, wie groß die Bohnen im April waren ....und die mussten ebenfalls noch bis Mitte/Ende Mai warten!

    Viel Erfolg
    wünscht
    Moorschnucke:eek:

    P.S. Ich muss mal gucken, ob ich meine Bohnenfotos vom letzten Jahr wiederfinde wg. des Saat-Zeitpunktes.

    HIER sind die Fotos von Ende März 2011 ....http://www.hausgarten.net/gartenforum/obst-und-gemuesegarten/43583-foto-prunkbohne-vorkeimung.html
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Mondwinde

    Dein Monster sieht richtig schnuckelig aus!!! Mit meinen Bohnen hat es im letzten Jahr echt fabelhaft geklappt, besonders wenn man überlegt, wie spät ich die ausgesäet habe.
    Vielleicht solltest du nicht gleich 7 nachsäen, sondern das nach und nach. Da hast du auch fürs nächste Jahr Erfahrungswerte, wann du am besten aussäen kannst. Es ist ja noch früh im Jahr und noch viel Zeit zum Wachsen und gedeihen.
    Auf jeden Fall viel Erfolg!!!!
     
    AW: Mondwinde

    Hallo, Cathy,
    eben habe ich bei der 'Gartenhochschule Weihenstephan' gelesen, daß man Teilstecklinge bereits Mitte Februar machen sollte. Ich bin also mit meinem Keimling gar nicht mal so früh dran.
     
    AW: Mondwinde

    Ganz zarter Austrieb bei der Mondwinde. Gut so. Vielleicht gelingt es mir ein paar kräftige Pflanzen anzuziehen. Das wäre schön.

    IMG_2742.JPG IMG_2743.JPG
     
    Ingi, hoffentlich macht sie sich auch weiterhin so gut. Man findet im Internet nicht sehr viel Information zur Anzucht aus Samen. Selbst die Rühlemanns-Leute haben wohl keine Erfahrung.
    Sobald Deine Samen in der Erde sind, können wir den Thread gemeinsam betreiben.
     
    Ingi, hoffentlich macht sie sich auch weiterhin so gut. Man findet im Internet nicht sehr viel Information zur Anzucht aus Samen. Selbst die Rühlemanns-Leute haben wohl keine Erfahrung.
    Sobald Deine Samen in der Erde sind, können wir den Thread gemeinsam betreiben.

    au ja gerne!! , ich überlege mir die Winden in einem großen Topf anzuziehen und !!! einen Teil in die Erde pflanzen, den kleinen Turm hoch z.B, das ist bestimmt wunderschön!!
     
    @Mariaschwarz. Sieht klasse aus dein Kleiner!!! Ich werde hier auf jeden Fall das Wachsen und Gedeihen mit verfolgen.
    Ich bin noch am überlegen, wann ich meine Blumen - sind ja auch Winden dabei - in die Erde setze? Eigentlich hatte ich nächste Woche geplant, weiß aber nicht, wann ich sie dann pikieren kann/muss. bzw ob ich es kann, wenn es soweit ist.
     
    Hallo, Cathy,
    die Blumen und die Trichterwinden kannst Du später säen. Es ist ja erst Februar.
    Ich schicke Dir nochmal all meine guten Wünsche für nächste Woche.
     
    Die Wurzeln der Winde schauen schon unten aus'm Becher raus. Soll ich beim Umpflanzen nochmal Anzuchterde verwenden oder doch schon ganz normale Blumenerde? Was meint Ihr?
     
    Danke, Cathy.
    Mein Gedanke war, wenn sie nochmal in Anzuchterde kommt, schießt sie möglicherweise nicht so ins Kraut.
     
    kannst du sie noch ein bissel kühler stellen? Ich denke, das sie halt auch ein bissel Nährstoffe brauchen und das gibt es wohl in der Anzuchterde weniger, aber ich bin weit ab davon, eine Fachfrau zu sein.
     
    Gut, dann werde ich sie in nahrhafte Erde setzen. Je nach dem wie sie sich macht, werde ich entscheiden, wann die anderen Körner in die Erde kommen.
     
    Hallo Maria und Mondwindenaufzucht-Beobachter


    ein "nachtblauer" Einweichbecher für meine lieben Kleinen (genau nach Anweisung von Maria :grins: 24 Std)

    Mondwinde1.jpg



    dann in die gut vorbereitete Erde mit Sand....


    Mondwinde2.jpg


    .......bitte wachst und gedeiht...ich bin so gespannt auf euch...:eek:

    Dank dir nochmal Maria !


    Fortsetzung folgt :cool:
     
    Hallo, Ingi,
    die Anleitung für die Aussaat hat mir Moorschnucke geschickt, die Liebe.

    IMG_2754.JPG

    Bei meiner Mondwinde zeigen sich die ersten richtigen Blättchen. Ich werde auch wieder welche einweichen, wenn ich weiß, wo ich die Monster nach dem Keimen hinstelle.
     
    Oh...die sind gut im Kraut...sehen gesund und munter aus :)

    habe mich entschlossen die Mondwinden auf die Terasse in großen Kübeln zu pflanzen, da können sie auch hochranken an der einen Stelle...und ich kann versuchen sie übern Winter zu bringen, weil sie wohl bei gutem Stand wieder kommen im nächsten Jahr.
    Ich möchte auf jeden Fall vermeiden, dass die Schnecken über sie herfallen, da wäre ich ziemlich sauer!!

    hast du bei dir in der Arbeit nicht eine Möglichkeit die Pflänzchen einzubuddeln?


    Danke auch von mir an Moorschnucki :D
     
    Mei, Moorschnucke, bis dahin ist es noch ein langer Weg. Hoffentlich funktioniert das. Wenn alle Stricke reißen, säe ich ein paar Trichterwinden dazwischen.
     
    Huhu,
    ich darf mich hier mal anschließen, ja?
    Ich habe Samen von der Mondwinde als gratisbeigabe bei einer Samenbestellung bekommen und weiß jetzt aber auch nicht so recht wie ich es am besten mache daß die Samen auch schön keimen.
    Maria, könntest Du mir bitte ein paar Tips geben, oder die Anleitung zukommen lassen?:eek:
     
    Eben habe ich weitere sieben Körner gesät. Die nehme ich morgen mit in die Arbeit. Dort gibt es ein Zimmer, daß durchgehend muckelig warm ist. Nach dem Keimen geht's zum Pikieren wieder nach Hause und dann zurück ins Institut, in die Herrenumkleidekabine, direkt unters Dachfenster. Kühl und hell.
    Meine Güte, was für ein Aufwand.

    Die gekeimte Winde verzweigt sich schon, ganz ohne mein Zutun.
     
    @Maria. Da bin ich aber mächtig gespannt auf deine Winde!!! Ich werde am Freitag Prunkwinden und die Susanne aussäen. Da kann ich hier ja vielleicht auch von berichten auch wenn es ein Mondwindethread ist :) oder lieber nicht????
     
    eine keimt schon , eine keimt schon....wenn mehr aus der Erde guckt gibts Foti.......
     
    Hi, Ingi, das ist toll! Meine stehen im Institut, aber morgen früh schau' ich gleich nach.
    Wie lange haben die Samen zum Keimen gebraucht?
     
    es war letzten Sonntag... und ich hab sie eigentlich immer gut warm und feucht gehalten...ich hoffe die anderen kommen jetzt auch bald. :cool:
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    N Was hat nur die Mondwinde? Gartenpflanzen 18
    W Mondwinde - Samen Grüne Kleinanzeigen 0
    momolucymonty Suche Mondwinde biete Steckling von Cairica zum Herbst - Grüne Kleinanzeigen 0
    L Mauer gestalten: Bitte eure Tipps Gartengestaltung 7
    F Verschiedene Rasenflächen mit Unkraut, Aerifizieren, Sanden? Bitte um Tipps Rasen 12
    Atlanticus Wildtierkamera - Tipps und Empfehlungen Tiere im Garten 7
    schreberin Garten-Tipps für die sächsische Schweiz? Gartenfreunde 4
    L Eure Tipps: Warmwasserspeicher o. mehrere Durchlauferhitzer Technik 3
    Tubi Hagebutten suche Tipps Selbstversorger 70
    Spätzin Tipps für Kauf eines Druckluft-Kompressors gesucht Heimwerken 21
    B Tipps zur Gestaltung Gartengestaltung 5
    G Tipps & Tricks im Haushalt Essen Trinken 108
    A Die never ending Thripse Story - Bitte um weitere Tipps Zimmerpflanzen 10
    G Ideen/Unterstützung/Tipps&Tricks bei (Blumen-)Beetgestaltung gesucht Gartengestaltung 14
    B Rasen Neuanlage - Tipps? Rasen 5
    Ing_Cent Tomaten für Gewächshausanbau- brauche Tipps Tomaten 8
    G Teichpumpen-Wasserfall- Solar -Tipps und Fragen 2022 Teich & Wasser 3
    G Mit WLAN Kamera oder irgendwie beobachten wer nachts kommt--Bitte Tipps Tiere im Garten 50
    V Vollschatten, überdacht, Tipps Gartenpflanzen 3
    G Wie pflanzt man Bäume ein - Tipps und Tricks Obstgehölze 127
    M Colorado-Tanne geht es nicht gut. Kann bitte jemand Tipps geben? Nadelgehölze 2
    J 900 m2 Neueinsaat: Tipps, Tricks und Kniffe Rasen 58
    S Tipps für absolute Anfänger gesucht Obst und Gemüsegarten 12
    S Welche Palme und habt ihr Tipps? (Yucca) Tropische Pflanzen 17
    N Tipps zur Bewässerungsplanung Bewässerung 10

    Similar threads

    Oben Unten