Mondwinde - Tipps zur Pflege

  • Eben habe ich weitere sieben Körner gesät. Die nehme ich morgen mit in die Arbeit. Dort gibt es ein Zimmer, daß durchgehend muckelig warm ist. Nach dem Keimen geht's zum Pikieren wieder nach Hause und dann zurück ins Institut, in die Herrenumkleidekabine, direkt unters Dachfenster. Kühl und hell.
    Meine Güte, was für ein Aufwand.

    Die gekeimte Winde verzweigt sich schon, ganz ohne mein Zutun.
     
  • @Maria. Da bin ich aber mächtig gespannt auf deine Winde!!! Ich werde am Freitag Prunkwinden und die Susanne aussäen. Da kann ich hier ja vielleicht auch von berichten auch wenn es ein Mondwindethread ist :) oder lieber nicht????
     
  • eine keimt schon , eine keimt schon....wenn mehr aus der Erde guckt gibts Foti.......
     
    Hi, Ingi, das ist toll! Meine stehen im Institut, aber morgen früh schau' ich gleich nach.
    Wie lange haben die Samen zum Keimen gebraucht?
     
    es war letzten Sonntag... und ich hab sie eigentlich immer gut warm und feucht gehalten...ich hoffe die anderen kommen jetzt auch bald. :cool:
     
  • Der ersten Mondwinde habe ich gestern ein Stöckchen spendiert. Sie mag das.

    IMG_2788.JPG

    Die Neuen stehen noch im Institut auf der Fensterbank. Zwei haben bereits die Keimblätter entfaltet, zwei wurschteln sich durch die Erde und der Rest (3) macht nix. Mal sehen. Der Kübel, in dem sie wachsen sollen, ist ziemlich groß, vielleicht säe ich nochmal nach.
     
    Hallo Maria,
    wie niedlich!:)

    Schön, dass es ihnen an ihren Anzuchtplätzen so gut gefällt.

    Die anderen keimen sicher auch noch - mein letztes Tomi-Samenkorn keimte letztes Jahr 4 Wochen nach den anderen.:grins:

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:
     
    Oh wie hübsch und gesund !!

    Maria, ich weiß nicht, warum bei mir nix kommt....ich hab alles nach Empfehlung /Pflanzanweisung gemacht :(

    ich besorg mir nochmal Samen und fang nochmal an parallel am nä WoEnde....ich WILL MONDWINDEN.....
     
    Ingi, das ist merkwürdig. Keimt gar nix? Die Samen brauchen's sehr warm. Im Institut waren sie auch viel schneller als zu Hause.
    Ich mache morgen mal ein Bild von der Samenschale.
     
    Hallo, Moorschnucke, ja, vielleicht bin ich zu ungeduldig.
    Die Gekeimten werde ich vorsichtig herausheben und die Schale noch eine Weile stehen lassen.
     
    Maria, ich hab sie seit vorletzten Sonntag bei 20 Grad und gut feucht gehalten....

    ich warte mal ab und werde bald berichten...:pa:
     
    Ich glaube 20° sind bei 'gut feucht' zu wenig. Der allererste Samen den ich im Wohnzimmer stehen hatte ist mir auch vergammelt.

    Hab' eben noch mal in Schnuckes Anleitung geschaut: 25°C!
     
    Danke Maria...aber mehr Temperatur kann ich im Moment nicht bieten, sonst hab ich Sauna zu Hause:grins:

    hoffe, dass die Pflänzchen trotzdem dann halt später kommen

    ich bestell mir nochmal Samen zur Sicherheit...dann wirds halt später bei mir

    Berichte natürlich weiter, aber neidisch bin ich schon, wenn ich deine tollen Pflänzli seh :eek::pa:
     
    Hallo ingistern,
    ab Sonntag soll's evtl. überall sonniges Wetter geben - auf der Südfensterbank im Mini-Gh kriegst du dann mühelos mehr als 25°!!!

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:

    P.S. Ich hab nicht nachgesehen, aber müssen die Mw. nicht bis zu den Eisheiligen drinnen bleiben?
    Letztes Jahr wusste ich schließlich kaum noch, wohin mit den Prunkbohnen, die ebenfalls so lange drinnen bleiben mussten - also nur die Ruhe, es ist noch früh genug!!!
     
  • Similar threads

    Oben Unten