AW: Möchten uns ein neues "gebrauchtes"Auto kaufen
Mit meinem Van habe ich bereits Steine, Sand, Splitt, ganze Bäume, schweres Gerät, Möbel, sämtliche Fahrräder der Familie problemlos und sicher transportiert. Ich gebe ihn nie wieder her.
Hallo KiMi,
niemand verlangt von dir, dass du deine Entscheidung rückgängig machst. Es geht mir nur um die Darstellung zusätzlicher Alternativen, die - speziell für Waren und Kramtransporte als mindestens gleichwertig anzusehen sind. Mit der Anschaffung eines Gespannes gewinnt man m.E. wesentlich mehr Flexibilität als mit dem Kauf einer "nur etwas größeren Dose auf Rädern"....

Darauf weise ich auch im Wissen darauf, dass nur in 11% aller deutschen Familien mehr als 2 Kinder < 18 Jahre leben, hin. In mehr als der Hälfte aller Familien gibt es nur ein Kind. Wer mehr als 2 Kinder hat, oder z.B. einen Kinderhort betreibt sollte sich natürlich nicht angesprochen fühlen!
Sicher, ein Van verbraucht mehr als eine Limousine - immer von gleichen Baujahr und Stand der Technik ausgehend. Das is aber nun wieder eine persönliche Entscheidung. Muss den Van ja nicht nehmen, um damit zum Briefkasten zu fahren
Ich transportiere aus beruflichen Gründen wahrscheinlich sehr viel mehr als der übliche private Haushalt und wie beschrieben nicht um die Ecke. Trotzdem schätze ich, dass der Anteil jener Transporte, die sich nicht mit einer geräumigeren Limousine (A4 erscheint mir objektiv eher als Kleinwagen) erledigen lassen würden, auf <60% der Jahreskm. Die restlichen ca. 35.000 km jährlich (also etwa 330 bis 400 Stunden pro Jahr) die ich ohne Anhänger fahre, möchte ich aus diversen Gründen (vornehmlich mit Blick auf Tempo, Komfort und Sicherheit) nicht in einem Van sitzen

Sicherlich gaukelt einem die erhöhte Sitzposition ein Plus an Übersicht und Sicherheit vor - ich bevorzuge es aber ohnehin, dieses Plus real durch Wahrung angemessener Abstände zu gewinnen.
Und die Bemerkung mit der Werkzeugkiste und der Rückbank... die versteh ich gleich gar nicht. Mir is noch nie irgendwas von hinten durch eine Rückbank hindurchgeflogen. Bin allerdings auch noch nie Seifenkiste gefahren
Das hat was mit Massenträgheit zu tun

Lade dir doch einfach mal so z.B. ein paar nette kompakte Geräte wie diverse Bohrhämmer, Winkelschleifer u.ä, gut bestückte Werkzeugkisten und kompakte Transportkisten voll Metallteilen in den Kofferraum (nur so 300 - bis 400 kg), beschleunige deinen Van auf z.B. 150 km/h und mache dann eine richtige Vollbremsung. Bei etlichen Modellen - allerdings auch Limousinen mit Laderaumvergrößerung durch klappbare Rücksitze - fliegt der Kram schon dabei ohne Rücksicht auf "störende" Rückenlehnen nach vorne... Siehe dazu auch
hier und
hier. Funktioniert oft auch mit Getränkeflaschen in Kästen sobald die übereinander stehen
Grüße
TB