Möchte Türen streichen, aber...

Ich denke, dass Menschen, die alte Dinge wieder auf Vordermann bringen das meistens nicht nur deshalb tun, weil es getan werden muss, sondern weil es ihnen auch große Freude bereitet.

Mein Partner hat zum Beispiel auch großen Spaß am Heimwerken und Basteln, also auch am Prozess. Mich selbst interessiert eher das Ergebnis :D Dir geht es da wahrscheinlich ähnlich.. ich halte dir die Daumen für einen unverhofften Geldsegen :D
 
  • ...Ich weiß nicht, wie Elke das jetzt sieht, aber für mich würde ein Auswechseln der Originaltüren nicht in Frage kommen, auch wenn sie täuschend echt nachgemacht wären. Sind eben doch nur Nachbildungen.

    Hallo Orangina und Coronella,

    Austausch (womöglich noch mit Rahmen) käme niemals nicht in Frage.
    Wie doof wäre es, wenn dann auf einmal alle Türe richtig schließen:d:rolleyes:

    Wir wohnen in einer Mietwohnung und können allein aus dem Grund schon nicht einfach austauschen lassen.
    Und bevor nachgefragt wird: die Miete ist sehr günstig, dafür dürfen wir solche "Schönheitsarbeiten" selber machen oder lassen.
    Grundsätzliche Erhaltungsarbeiten wie z.B. Holzfenster außen streichen übernimmt der Vermieter.

    Demnächst bekommen wir neue Wohnzimmermöbel und wohl auch neuen Bodenbelag - spätestens dann werde ich den profilierten Türrahmen zwischen Wohn- und Esszimmer abschleifen und streichen (die Tür ist und bleibt ausgehängt).
    Das wird ein Übungsmodell und verkürzt mit Arbeit die Wartezeit auf Frühling:grins:

    Liebe Grüße
    Elkevogel
     
    Morgen, Elkevogel,
    na, da hast Du ja was Schönes vor. Und wenn zum Frühling der Türrahmen neu gestrichen und das Wozi neu eingerichtet ist, kann man sich doppelt und dreifach freuen. Kribbelt's schon in den Fingern?:-P Mit Vorfreude lässt sich auch die erst mal entstehende Unordnung leichter ertragen.
    Ich wünsch Dir gutes Gelingen.

    @ Coronella,
    leider gibt es das Ergebnis nicht ohne Prozess, zumindest beim DIY. Wenn ich dergleichen vor hab, steht immer das Endergebnis im Kopf. Der Weg dahin kann aber auch schon sehr befriedigend sein. Deswegen überlege ich mitunter sehr genau, ob ich mit einem Projekt überhaupt anfange. Bin nämlich nicht nur einmal über etwas abgestorben. allerdings war's nix, was dann z.B. die Wohnung betraf, eher selbstgemachte Deko oder Gartenfundstücke zweckentfremden (nach dem Motto: Daraus könnt ich doch...).
    Manchmal ist der Weg das Ziel und manchmal ist das, was am Ende rauskommt, besonders, wenn selbst gemacht, Grund zur Freude. :D
    LG
    Orangina
     
  • Hallo Orangina,

    ja, es kribbelt schon in den Fingern.

    Leider steht bisher nur das neue Sofa fest (Lieferung Ende Februar).

    Bis dahin steht noch Möbelhaus-Hopping für neue Schränke und Baumarkt für neuen Boden und Tapeten an.
    GöGa und ich sind uns bei Möbeln immerhin einigermaßen einig - nur bei Boden und Wänden leben wir erstmals seit 23 Jahren in völlig unterschiedlichen Welten.
    Er möchte den 95 Jahre alten Originalboden aufarbeiten
    Leider hat er seit 2009 vergessen, wie extrem "sche.ße" der aussieht (2009 Einzug in diese Wohnung).
    Die Dielen haben extrem große Abstände - der Boden war meiner Meinung nach schon von Bau an dafür vorgesehen, dass Teppich gelegt wird.
    Wohnzimmer war damals Vorzimmer vom Bürgermeister; Esszimmer das Bürgermeisterbüro.
    Der Rest der Wohnung war Lehrerwohnung (die Schule war im Erdgeschoss und wird heute von Vereinen genutzt).

    Und hier gebe ich Dir absolut Recht:
    Deswegen überlege ich mitunter sehr genau, ob ich mit einem Projekt überhaupt anfange.

    Kleinteilige Bastelarbeiten lassen sich retten, verstecken oder zur Not entsorgen.
    (habe gestern 11 Holzstehordner weiß lasiert und mit roter Bourbonenlilie verziert - kann ich das nicht mehr sehen, werden sie einfach umgedreht oder die Lilie wird übermalt- grins)
    GEDC0057.jpg
    Falsch geschliffene Türen hingegen sind noch ärgerlicher als hässliche Türen und das kann dann sehr teuer werden.

    Jesses, irgendwie spammen wir hier Deinen Türen-Fred voll zu.

    Viele liebe Grüße
    Elkevogel
     
  • Hi Elkevogel,
    da habt Ihr ja richtig Arbeit vor Euch. Das Möbel-und Bodenaussuchen macht doch sicher noch den meisten Spaß. Mir geht es jedenfalls so. Wenn ich mich einmal entschlossen habe, eine Menge Geld für die Wohnung auszugeben, ist mir egal, wie viele Möbelhäuser (einschließlich meinem blau-gelben Lieblingsmöbelhaus) ich durchforsten muss. Leider oder GsD, je nachdem, wie Frau das sieht, muss ich das allein machen - das Aussuchen mein ich. Das ist mein Part. GG's Part ist dann das Zusammenbauen der Möbel.:D
    Du wohnst also in einem Haus mit Geschichte. Das ist dann sicher auch recht individuell und interessant. Aber einen alten Boden aufarbeiten heißt bestimmt wahnsinnig viel Arbeit und einige Tage Unordnung. Das ist das einzige, was mich am Renovieren nervt, gerade beim Wozi. Überall steht was rum und wenn du noch so logistisch vorgehst. Am Schlimmsten ist aber Küche renovieren.:mad:
    Deine Ordner gefallen mir, sehen so kreativ frongsösich aus. Hab das auch mal gemacht mit den alten Video-Kasetten, die ich nicht einfach wegschmeißen wollte. Obwohl, man weiss ja gar nicht mehr, wie man die noch abspielen soll...

    100_3364.JPG

    Übrigens, ich spämme gern mit. Man könnte ja mal einen neuen Fred gründen z.B.
    "Hurra, wir renovieren" oder so ahnlich.
    Würde mich schon interessieren, wie Du (oder auch andere) das siehst.
    Türen will ich erst mal sowieso nicht streichen.
    LG
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten