Möchte Türen streichen, aber...

Registriert
02. Dez. 2016
Beiträge
3.325
Hallo an alle, die sich mit Streichen und Farben auskennen,
Unsere Verandatür ist im Innenbereich mit Kiefer-Imitationstapete tapeziert, die allerdings ziemlich fest ist vom Papier her. Also nicht so eine, die man schnell ablösen kann. Ich glaube auch, da ist extra noch ein farbloser Latexüberzug drauf.
Meine Frage: Kann man da einfach mit Mattlackfarbe (Dklbraun) drüberstreichen? Eventuell mit Schleifpapier bisschen anschleifen? Die mühevolle Variante mit Tapete irgendwie abzuppeln, wäre nicht so mein Ding.
Ich hab auch noch eine Frage. Unsere Zimmertüren haben eine schöne Holzmaserung, Farbton bissel dunkler als dieser Honigton. Ich würde gern einige davon innen heller (weiß) lasieren. Meint Ihr dass das geht? Kann man einen dunkleren Grundton mit Lasur weiß machen?
Auch hier wäre die Abbeizmethode für mich zu aufwendig.
Weiß jemand Rat? Dankeschön.
LG
Orangina
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Nein. Die ist richtig mit Tapetenkleister angebracht. Ich glaube, die stammt sogar noch aus DDR-Zeiten, ist jedenfalls schon ewig dran. Die hat auch nicht das übliche Rollenmaß von der Breite her.(Rest davon ist noch vorhanden.)
    Ich hatte mal an einer unauffälligen Stelle an der Tür mit dunkelbrauner Lasur einen Probepinselstrich gemacht, aber gleich wieder weggewischt. Sah furchtbar aus.
    Aber mit Lackfarbe einfach drüber, meinst das geht?
    LG
    Orangina
     
  • Hallo Orangina,

    Profi, Experte oder sonstiges bin ich keiner, das sag ich schon mal vorweg. Aber mit nur ein "bisschen" Abschleifen wird es wohl nicht getan sein, vor allem, wenn du meinst, dass da auch noch ein Latexüberzug drauf ist. Da musst du das alles schon ordentlich aufrauen, damit die spätere Farbe dann haften kann.

    Und ob es auch nur mit einmal streichen getan ist, hängt wohl davon ab, wie sehr diese Tapete die Lasur aufsaugt, da kanns schon passieren, dass du nochmal streichen musst.

    Und wegen deinen Zimmertüren: Du kannst sie mit einer weißen Lasur sicherlich heller machen (um sicher zu gehen, ob es dir dann auch gefällt, würde ich es aber zuerst an einer unauffälligen Stelle versuchen).

    Liebe Grüße
    CoMi
     
    Ich danke Euch für die Beschäftigung mit meinem Problem. Das sieht dann doch eher nach viel Arbeit aus und ich nehm' lieber Abstand von solchen Projekten, zumal der Renovierungsgrund nicht wirklich einer ist. Alle Türen einschließlich der tapezierten (durch den Latexüberzug ist die ja auch abwaschbar) sehen nicht renovierungsbedürftig aus. Aber wie das dem weiblichen Geschlecht manchmal so in den Sinn kommt, muß halt mal 'ne neue Farbe her.
    Fazit: Es gibt viel zu tun. Lassen wir es sein.
    LG
    Orangina
     
  • Orangina, deine Zimmertüren sind doch Holztüren oder? Wenn die nicht gerade mit Lack oder ähnlichem behandelt wurden, würde hier ein bisschen Anschleifen (=Aufrauen) sicherlich reichen.

    Aber, die Entscheidung liegt natürlich ganz bei dir. ;-)

    Liebe Grüße
    CoMi
     
    Hallo CoMi,
    danke nochmal für Deine Rückmeldung. Ich habe selber Zweifel, ob man mit weißer Lasur hellbraunes Holz wirklich weiß kriegt. ich kann's mir eigentlich nicht so richtig vorstellen, da ja eine Lasur auch nicht abdeckend ist. Ich dachte nur, vllt. hat jemand im Forum Erfahrung damit. Bin mittlerweile soweit, dass ich davon doch lieber die Finger lasse und es nicht verschlimmbessere. Außerdem kann ich, wenn ich's mir recht überlege, mit der gesparten Zeit was Besseres anfangen...
    Liebe Grüße
     
    Hallo Orangina,

    ach ich dachte du möchtest es heller machen. Neee, weiß geht mit einer Lasur sicherlich nicht. Wäre dann eher mit Lack, aber dann würdest vermutlich keine Maserung mehr sehen und darum wäre es bestimmt schade.

    Liebe Grüße
    CoMi
     
    Genau. Und man muß ja nicht jede neue (Farb)Mode mitmachen. Setzen wir lieber auf Nachhaltigkeit und denken an die Ahnen, die sich einst auch was bei der Farbwahl überlegt haben.
    Liebe Grüße
    O.:grins:
     
  • Hallo Orangina,

    vielleicht möchtest Du ja doch nicht zu lange "sein lassen" daher hier noch ein Beitrag von mir:

    Zu der Verandatür fällt mir leider nichts ein.
    Das hört sich an, als ob eine Ferndiagnose schwierig ist und wenn es nicht eilig ist, würde ich einfach mal abwarten.
    Irgendwann triffst/ findest Du einen Maler, dem Du das unverbindlich zeigen und nach einer "Arbeitsanleitung" fragen kannst.

    Zu den Zimmertüren:
    Grundsätzlich kannst Du mit Lasur bei hellem Holz zumindest ein fast weißes Ergebnis erzielen (das mit den Jahren aber wieder verblasst bzw. der Holzton kommt wieder stärker durch).
    Türen sind jedoch meist vorbehandelt und dann kann es mit Lasur schwierig werden, da diese - soweit ich weiß - nur bei offenporigem Holz funktioniert/einzieht.
    Alternativ dazu gibt es Lacklasuren, die auch auf behandeltem Holz genutzt werden können.
    Sie haften nach entsprechender Vorbehandlung sehr gut, sind strapazierfähig und lassen die Holzmaserung sichtbar.
    Und mit ihnen werden die Türen weißer als mit Lasur.
    Wichtig wäre - grade bei (teuren, stark beanspruchten) Türen - ein qualitativ hochwertiges Produkt in Bezug auf Pigmentierung, Schlagfestigkeit und Vergilbung.

    Das alles mal so als Anregung und Beratungsgrundlage für den Baumarktbesuch wenn es Dich dann doch in Fingern juckt:pa::grins:

    Liebe Grüße
    Elkevogel
     
  • Guten Morgen Elkevogel,
    ich freu mich, von Dir noch mal einen Rat zu bekommen. Die Zimmertüren sind so alt wie das Haus, ca. 80 Jahre (vllt. auch noch älter, ich weiß nicht, wo mein Opa die seinerzeit her hatte). Ursprünglich waren sie mal dunkelbraun. In den 1970er Jahren hatte mein Vater die alle abgebeizt, so dass sie hellbraun wurden, die schöne Maserung sichtbar wurde und lackiert. Ich erinnere mich, wie mühevoll das damals war, zumal ja auch noch die ganzen Türrahmen dazu kamen. Wenn ich mir das ins Gedächtnis rufe, dann müßte ich wahrscheinlich doch einen ziemlichen Aufwand betreiben. Ich hab manchmal so Flausen im Kopf und stell mir vor, dass etwas gaaaanz einfach geht, zumal es sich nur um drei Tür-Innenseiten handelt, die ich machen wollte.
    Sollte ich wirklich mal 'nen Maler da haben, werde ich den fragen. Eigentlich habe ich mich auch schon mental von dem Vorhaben verabschiedet und konzentriere mich lieber auf den Garten.
    LG
    Orangina
     
    Hallo Orangina,

    ich fühle irgendwie mit Dir.
    Hier müssten 10 Zimmertüren + Rahmen/Zargen neu lackiert werden.
    Und mich graust es davor.
    Egal, ob selber oder Maler - Riesensauerei ist damit sicher und will ich die wirklich?:rolleyes:
    Die Türen stammen aus ca. 1925 mit Kassetten, Profilen, vielen Ecken und Kanten.... und sind bisher grau-beige. Schön ist anders:rolleyes:

    Wie Du schon schriebst: viel Arbeit, lassen wir sie .....

    LG
    Elkevogel
     
    mit Kassetten, Profilen, vielen Ecken und Kanten....

    Wie Du schon schriebst: viel Arbeit, lassen wir sie .....


    Morgen Elkevogel,
    Genau. Meine Türen sind auch so . Schön, aber unpraktisch. Im Garten hab ich einen Ausdruck für alles, was nicht so modern und supertoll aussieht: Vintage style. Damit kann man sich selbst (ich jedenfalls) wieder etwas von dem Anspruch, alles muß passen, befreien und andere Prioritäten setzen.
    Liebe Grüße
     
    Lach,
    das mit Vintage versuche ich seit Jahren mir und der Sippe einzureden - klappt aber nicht mehr.

    Naja, ich hoffe auf Lottogewinn und dann darf sich ein Maler daran erfreuen.

    Schöne Feiertage und liebe Grüße

    Elkevogel
     
    Hallo Elke,
    Dir und Deiner Family auch schöne und erholsame Feiertage. Ich weiß, dass das manchmal gerade zu Weihnachten nicht so einfach klappt mit der Erholung aber trotzdem...
    Und wir verschwenden keinen einzigen Gedanken an irgendwelche DIY-Projekte.
    Bist Du dabei?
    Viele weihnachtliche Grüße auch noch an alle anderen. die mit netten Tipps hier zugegen waren.
    Orangina :grins:
     
    Ein Schreiner fertigt neue Türen genau nach der alten Vorlage an. Hat sicher seinen Preis, aber bei Lottogewinn denke ich egal.......
    Der Maler der solche Türen wieder auf den neuesten Stand bringen soll wird etliche Stunden damit verbringen den Kundenwunsch zu befriedigen. Das wird nur über Std.-abrechnung (Regie) laufen. Per Festpreis pro Tür wird sich kein Maler drauf einlassen......denke ich.;)....oder er schießt einen Preis der dann wiederum dem Kunden missfällt.....;)
     
    Ach sooo meinst Du das, wegen der Kosten. Aber bei einem Lottogewinn wäre es doch egal. Man könnte ja dann mit den schönen Scheinchen nur so um sich werfen...
    Ich weiß nicht, wie Elke das jetzt sieht, aber für mich würde ein Auswechseln der Originaltüren nicht in Frage kommen, auch wenn sie täuschend echt nachgemacht wären. Sind eben doch nur Nachbildungen.
    Kennst Du zufällig die Sendung "Restoration Man" von Kabel 1 Doku, wo absolute britische Enthusiasten denkmalgeschützte Ruinen wieder bewohnbar machen? Das finde ich so beeindruckend, aber ich wäre dafür nicht verrückt genug.
    Also bleibt uns nur die Hoffnung auf einen Lottogewinn. Dazu müsst ich aber erst mal anfangen, Lotto zu spielen.
    Lg
    Orangina
     
  • Zurück
    Oben Unten