Möchte Hydrangeas einpflanzen

Hallo Orangina,

habe wieder ein paar kleine Probleme.......
Der Garten ist soweit mit Steinen bedeckt....... Baumstumpf habe ich rausgewuergt.
Nur..... keine Hortensienmehr erhaeltlich. Ich duese von einem Homecenter zu einem anderen.....(da wo man hier alles fuer den Garten bekommt) mir wurde gesagt, ich soll naechstes Jahr kommen, die Zeit ist vorbei. Und heute sah ich einen Topf, der 5x so teuer war wie Anfang Mai und zum teil schon verblueht.
Nur, draussen sind sie jetzt in voller Bluete.
Was mach ich da? Einfach einen Ast abschnippen und in einen Topf stecken?
Liebe Gruesse

Dorian
IMG_3098.webp
IMG_3112.webp
IMG_3111.webp
 
  • Nur..... keine Hortensienmehr erhaeltlich. Ich duese von einem Homecenter zu einem anderen.....(da wo man hier alles fuer den Garten bekommt) mir wurde gesagt, ich soll naechstes Jahr kommen, die Zeit ist vorbei.

    Dorian, das tut mir leid. Bei uns gibt's die noch überall zu kaufen.
    Hast Du es schon mal in einer Gärtnerei versucht? Bestimmt kann man in Japan doch auch Ware online bestellen und kaufen. Guck doch mal in die Seiten der online-Pflanzenanbieter. Ich hoffe, dass Du da fündig wirst.

    Dein Beet sieht übrigens schon allein mit den Kieseln gut aus. :cool:Falls Du wirklich keine Hortensien, die Dir zusagen mehr bekommst und bis nächstes Frühjahr warten müsstest, könnte ich mir so für den Übergang erst mal paar größere, dekorative Steine hübsch gruppiert und angeordnet dort vorstellen - ich mein, eh' man den letzten Schrutz oder was total Überteuertes kauft. Solche Steine findest Du auf Deinen Fototouren vielleicht am Wegesrand?

    Einfach einen Ast abschnippen und in einen Topf stecken?

    Das wird nicht funktionieren. Hortensien bewurzeln nicht auf diese Weise. Leider! Du müsstest schon die ganze Pflanze ausgraben, aber das soll man eigentlich im zeitigen Frühjahr machen, bevor sie voll erblüht sind. Und leicht ist das auch nicht, kann passieren, das man die Pflanze dabei himmelt.:( Weiss auch nicht, ob das bei Euch gut käme, wenn sich jeder mal einfach so öffentlich was ausgräbt.:rolleyes:

    Probier einfach, ob Du Dir Hortensien bestellen kannst. Die sind schon mal im (provisorischen) Topf und dann kannst Du sie in einen (oder mehrere) ordentlich große(n) Kübel mit Rhododendronerde umsiedeln. Wird eventuell bissel teurer als im Laden durch die Versandkosten...

    Oder - wie gesagt - Du wartest noch. Das Gröbste hast Du ja geschafft, das Beet ist sozusagen bezugsfertig und durch die Folie dürfte auch erst mal kein Unkraut wachsen. Dann kannst Du Dir im Center was Schönes aussuchen.

    Ich drück Dir trotzdem die Daumen, dass Du jetzt noch tolle Pflanzen erwischst.:)
     
    Hallo Dorian!
    Erst heute lese ich hier mit und gebe mal meinen Kommentar dazu ab.
    Alle Pflanzen, die im Topf stehen, müssen ganz regelmäßig gegossen werden.
    Direkt in die Erde gepflanzt überstehen sie Zeiten, in denen du unterwegs bist. Doch vielleicht findest du jemand, der in deiner Abwesenheit giessen kann. Folie auf der Erde und Kiesel darauf halten die Erde länger feucht.
    Also Kiesel und Folie wieder weg, Hortensien in gute Erde einpflanzen, Folie und Kiesel wieder drauf.
    Nachdem bei dir in der Gegend die Hortensien wild wachsen, hast du auch passendes Erdreich und Giesswasser und mußt deshalb nur
    Humus = Blumenerde dazu mischen.

    In Homecentern (Gartencenter) bekommt man immer nur die Pflanzen, die gerade blühen, also Saison haben.
    Nur in richtigen Gärtnereien bekommt man von Frühjahr bis Herbst alle Pflanzen (ich weiß gar nicht, ob in Tokyo auch mal Winter ist mit Eis und Schnee). Es gibt sicherlich auch in Japan die neueren Hortensiensorten, die den ganzen Sommer lang blühen.
    Zum Beispiel die Serie Endless Summer.
     
  • Hallo Orangina,
    Die Blumen habe ich noch gefunden, wenn auch nicht bei mir um die Ecke, sondern 1 1/2 stunden mit Zug, 30 min Bus und dann 15 min zu Fuss. Nicht ein Haendler, sondern der 2. groesste Blumenmarkt der Welt.....haha.... durch zufall da drauf gestossen. Ich habe -natuerlich fuer euch Blumenfreunde einige Fotos gemacht, die werde ich aber in meiner anderen Seite hochladen.
    Wie ich sie gekauft habe, waren sie schoen blau
    IMG_3131.webp

    Der Verkaufer erklaerte mir folgendes:
    Nicht der Sonne aussetzen... nur im Schatten halten und 2x am Tag giessen und auf keinen Fall jetzt umsetzen in einen anderen Topf. Erst in Sept/Oct.
    Alles das getan, aber jetzt werden die Blaetter schon sehr braun:
    Ausserdem sehen manche Blaetter nicht so gut aus und die gefleckten Stengel habe ich erst heute entdeckt! So ziemlich alle. Was ist deine Meinung darueber?
    IMG_3187.webp
    IMG_3161.webp
    IMG_3185.webp
     
  • Aaah.., hier kann ich ja sehen, was Du gekauft hast!
    Schoen, dass Du was passendes gefunden hast!

    Kia ora
     
    Hallo Dorian, ich freu mich auch erst mal grundsätzlich, dass Du noch Hortensien erwischt hast.
    Aber so richtig kann ich die Aussage des Verkäufers nicht nachvollziehen. In einem Verkaufsmarkt sollen die Pflanzen doch verkauft werden, deswegen stehen sie ja erst mal in billigsten Plastiktöpfen in einem Substrat, dass eine Zeit zur Überbrückung gut ist. Beim neuen Besitzer sollten sie dann alsbald an ihren Bestimmungsort mit allem Pipapo eingepflanzt werden. Was Deine Hydrangeas zeigen, scheinen Mangelerscheinungen zu sein. Die Verkaufstöpfe sehen auch ziemlich klein aus. Wie lange stehen sie denn so, seit Du sie gekauft hast?
    Ich hatte vor zwei Jahren im Sommer mal eine blaue Tellerhortensie von Sohn und Schwieto geschenkt bekommen und die nach paar Tagen erst mal in einen großen Topf in Rhododendronerde gesetzt. Gedüngt noch nicht. Im Herbst hab ich sie dann in's Beet umgepflanzt. (Meine stehen ja alle im Beet.) Im Jahr darauf gab's dann die erste Frühjahrsdüngung.
    Zweimal am Tag gießen scheint mir auch sehr viel. Da würde ich mich eher auf mein "Fingerspitzengefühl" verlassen und lieber die Feuchtigkeit so prüfen. Man soll die Pflanzen ja nur nie austrocknen lassen, aber nicht ertränken. Kommt natürlich drauf an, wie schnell bei Euch die Erde austrocknet.
    Noch was: Ich würde keine Untersetzer unter die Töpfe stellen. Du hast doch eine wasserdurchlässige Folie unter den Kieseln. Da kann das überschüssige Gießwasser gleich versickern und die Pflanzen kriegen keine nassen Füße.
    Jetzt hab ich aber mal 'ne dumme Frage zu Deinen Fotos aus dem Markt: Kann man dort auf den "Einkaufswagen" sitzen und fahren?
     
  • Hallo Orangina,
    danke fuer deine schnelle Antwort.
    Der Topf in der die Pflanzen sind sieht auch etwas seltsam aus!
    Aussen Topf:
    IMG_3162.webp

    Innerer Topf, der in den auesseren hineinpasst
    IMG_3163.webp


    Nein am Markt gibt es keine Einkaufswagen, da geht man zu Fuss.

    Kannst du dir denken, was die Punkte an den Staemmen sind?
     
    Kannst du dir denken, was die Punkte an den Staemmen sind?

    Könnten das Tierchen sein? Läuse oder so?
    Googel mal nach Hortensienkrankheiten, im Netz werden etliche aufgelistet und Maßnahmen dagegen genannt.

    Solch einen Topf hab ich noch nie gesehen, aber er scheint zu gewährleisten, dass die Pflanze nicht im Wasser steht. Trotzdem, Du kannst den ja locker mit einr Hand nehmen - also recht klein. Dass die Blütenfarbe im Lauf der Zeit allmählich verblasst, ist normal. Aber jetzt schon? Wie sehen denn die Freiland-Hortensien am Straßenrand bei Euch aus?
    Weisst, was ich machen würde? Erst mal im Internet gucken, ob ich was zu den braunen Blättern fände. Und dann doch irgendwie in neue Rhodo-Erde und große Töpfe setzen.
    Aber Dorian, eine Geling-Garantie kann ich leider nicht übernehmen. Ich kann nur das sagen, was ich durch die Erfahrung mit meinen Hortensien habe.
    Aber vielleicht melden sich ja noch andere User, die Genaueres wissen.
     
    Ich habe mir die Stengel genauer angesehen, die Flecken gehen von der Erde bis zu den Blueten. Auf beiden Stoecken.
     
  • Hi,

    also ich nehme auch an, das dies eine Art Wasserspeichertopf ist.
    Ich habe diese Flecken schon gesehen, und hielt sie immer für normal.
    Habe aber keinerlei "Wissen", ist nur ein Gefühl.
    Ich würde sie in den Garten pflanzen.

    LG
    Tanja
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Dorian, toll dass du doch noch Pflanzen bekommen hast und so einen weiten Weg in Kauf genommen hast.

    Die blauen Blüten werden durch eine Zugabe zum Wasser erhalten- ist dir das bekannt?
    Ansonsten kommt die natürliche rosa Färbung der Ballhortensien durch. Diese habe ich auch im Vorgarten.
    Die Flecken an den Stielen sind normal (zumindest auch hier).

    Ist es möglich dass die braunen Blätter, Sonnenbrand sind?

    Ich sehe das genauso wie Orangina. Die Hortensien sind im Gartenboden viel einfacher zu versorgen und zwei Mal am Tag gießen halte ich für sehr viel...
     
    Hallo Supernovae,
    danke fuer deinen Rat. Ich wollte sie eigentlich in den Boden pflanzen, habe aber sehr wenig Platz dort. Werde es mir aber noch in den naechsten Monaten ueberlegen. (Ich weiss aber nicht, wielange ich noch hier wohnen kann).
    Das mit der Zugabe haben sie mir im Homecenter gezeit, nur dachte ich, das die Zugabe in die Erde kommt. Da haben sie auch spezielle Erde fuer rote, blaue, weisse usw. Aber der Hammer war ganz was anderes. Im homecenter sagten sie mir, dieses Jahr ist schluss und darum bin ich quer durch Tokyo getigert. Aber dann brauchte ich einen Wasserschlauch. So bin ich Nachmittag noch einmal los und was sehe ich da? 3 Stoecke Hydangreas, wunderschoenes blau und fast der selbe Preis den ich am Markt gezahlt habe..... Allerdings ein bisschen niedriger. Aber wenn ich die Fahrtkosten + die Zeit rechne... na dann lieber nicht. Aber ich werde noch mal hingehen und fragen, ob sie etwas haben was das blau wiederbringt. Oder ist es dazu schon zu spaet? Sonnenbrand glaube ich nicht, weil ich hab sie immer vor der Sonne geschuetzt. Der Verkauefer sagte mir 1x morgens und 1x Sonnenuntergang bewaessern. Ich weiss auch gar nicht, ob ich das richtig mache, ich spruehe sie einfach ca. 1/2 minute lang an, vor allem die Blaetter. Ist das zuviel oder zu wenig? Ehrlich gesagt, ich habe so etwas noch nie gemacht!
     
    Dorian, hab mal was gefunden, was Dir vielleicht helfen kann (wegen der Blaufärbung). Zwei von meinen sechs Hortensien waren auch blau (gekauft). Aber mir war der Aufwand mit dem Färbemittel dann zu viel und so haben sie sich wieder selbständig umgefärbt zu ihrer Ursprungsfarbe Rosa. Sieht auch sehr schön aus - finde ich.:grins:
    Kannst Du solch Mittel nicht in online-Shops bestellen? Da müsstest Du die lange Fahrt nicht nochmal machen.

    https://www.balkonania.de/hortensien-blau-faerben/

    https://www.mein-schoener-garten.de/gartenpraxis/ziergaerten/hortensien-blueten-blau-faerben-21941

    https://www.hausgarten.net/pflanzen/pflanzenpflege/hortensie-blau-faerben.html

    Gieße am besten ganz normal auf die Topferde. Nicht die ganze Pflanze ständig nass machen. Vielleicht ist das ein Grund für die braunen Blätter? Aber das weiss ich jetzt auch nicht genau.
    Zum normalen Gießen reicht auch eine Gießkanne - muss kein Schlauch sein.
     
    Hallo Orangina,

    vielen Dank fuer deine Muehe!
    Wunderbar.....ich muss noch mal ins homecanter.... hoffe, dass die mir was richtiges verkaufen werden.
    Giesskanne.... haha, habe den Schlauch mit Spraykopf und 2x Anscluesse gekauft..... Ahhh, auf die Erde Spruehen, dachte, die Blumen brauchen das Wasser..... kann sein, das es daher mit den Farben nicht mehr stimmt.
    Weisst du, in diesen HomeCenter in den Regalen liegt a irre viel Zeugs fuer den Garten..... nur kann ich das nicht lesen.... Einfaxch in Europa!

    Geb dir dann Bescheid
     
    Wenn du keine Gießkanne hast, kannst du auch einfach eine Schüssel oder sowas nehmen. (damit du da das Blühzeug ran zu kannst!) Die Kanne brauchst du nicht zwingen, damit die Pflanzen gut gedeihen...
     
    Oder gieße einfach mit einer leeren Flasche. (Wasser dann auf die Erde gießen, nicht auf die Blätter)

    Bei einer Schüssel würde ich dann den Innentopf für ein paar Minuten in die Schüssel (mit Wasser drin natürlich) stellen, damit sich die Pflanze von unten her vollsaugen kann. Danach sollte aber überschüssiges Wasser ablaufen können.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Danke fuer die Tips.... schnell noch eine Frage.... wieviel cc ungefaehr sollte in die erde gegossen werden (1x am Tag)?
     
    schnell noch eine Frage.... wieviel cc ungefaehr sollte in die erde gegossen werden (1x am Tag)?

    Dorian, verlass Dich einfach mal auf Dein Gefühl. Ich prüfe den Feuchtigkeitsgehalt bei meinen Hortensien im Beet, indem ich mit dem Zeigefinger bissel in die Erde bohre. Also nicht tief, nur dass man merkt, ob die Erde noch feucht ist (und der Fingernagel ein wenig schmutzig wird, also feuchte Krümelchen hängen bleiben.:grins:).
    Dann musst Du auch nicht unbedingt jeden Tag gießen - aber kontrollieren solltest Du schon. Zu wenig Wasser bringt die Pflanze um, zu viel aber meist auch. Übrigens, wenn Du den Hortensien größere Töpfe spendierst, geht erstens das Gießen besser und zweitens auch das Prüfen mir dem Finger.
    Wenn Du eine Gießkanne nimmst, dann bitte ohne Brauseteil; wenn Du Deinen Schlauch benutzt, dann den Druck nicht so hoch einstellen, sonst spritzt Du die ganze Erde weg. Und wirklich das Wasser nur auf die Topferde, also in sanftem Strahl aus dem Schlauch laufen lassen.
    Für die Wassermenge kannst Du am Anfang immer mal wieder den "Zeigefinger-Test" machen. Wenn der bequem bis zur Handfläche im Topf verschwindet, war's zu viel Wasser. Der Topf soll ja keine Vase sein.;)
    Ansonsten haben Supernovae und Pyro recht: Zum Gießen kann man alle möglichen Gefäße nehmen. Welche mit Ausgießer sind einfacher in der Handhabung.
    Und Pyro hat noch einen guten Tipp gegeben: Topfpflanzen sollten, wenn die Erde nach einer Weile sehr trocken erscheint, ab und zu mal (selten) "getaucht", also mitsamt Topf in einen Eimer Wasser versenkt werden, so dass der vollständig im Wasser ist. Meist steigen dabei kleine Luftbläschen auf. Wenn keine mehr hoch kommen, ist die Topferde vollständig durchtränkt und die Pflanze kann rausgeholt werden. Das kann man natürlich nicht mit einem Riesentopf machen.
    Also Dorian, nicht streng nach Verkäufer-Anweisung gießen sondern moderat, erst, wenn Du das Gefühl hast, die Pflanze braucht wieder was, absolut austrocknen sollte sie nicht. Im Laufe der Zeit wirst Du bestimmt vertraut mit der Prozedur. Gutes Gelingen wünsch ich dazu!

    Kleine Frage noch am Rande: Müssen die Hortensien unbedingt blau bleiben? Man spart sich eine Menge Arbeit, wenn man nicht unbedingt ständig mit dem Alaun-Zeugs nachhelfen muss. Dann erscheinen sie wieder in ihrer Ursprungsfarbe, die auch sehr apart aussehen kann.
     
    Jetzt werde ich doch etwas verwirrt...... War gestern im Homecenter und habe nach einem Zusatz gefragt, das man ins Wasser tut um die blaue Farbe wieder zu erhalten.
    Mir wurde erklaert, das es so etwas nicht gibt und das die faerbung der Blaetter ganz normal ist.
    Dann haben sie mir noch Foodo (was wahrscheinlich so viel wie Nahrung heisst) verkauft.
    Das sind so Art Koerner, die man auf die Erde legt.
    IMG_3223.webp

    Ich habe ihnen heute ein Bad gegeben, d.h. bis zum halben Topf im Wasser stehen lassen...... aber von Blaesschen aufsteigen habe ich nichts gesehen.
    Jetzt ist es bald vorbei mit der Regenzeit und dann kommt die Hitze.....
    Waere es nicht moeglich wenn ich die Blumen im Haus am Fenster stehen lasse?
    Da waeren sie weingstens vor der Sonne geschuetzt.
    Vertragen sie das nicht so sehr - muessen sie im Freien bleiben?
    Im Homecenter hab ich mal ein paar Fotos gemacht, die ich auf der anderen Seite hochladen werde
     
  • Zurück
    Oben Unten