Mitgliedervorstellungen

Hallo Fanni,

herzlich willkommen hier im Forum. Das ist eine sehr gefühlvolle Vorstellung, die nachdenklich macht. Dazu fällt mir dieser Vers ein:

In einem Garten
ging das Paradies verloren.
In einem Garten
wird es wieder gefunden.

(Blaise Pascal, französischer Mathematiker und Philosoph, 1623-1662)
Ich wünsche Dir viel Freude am Gärtnern und hier im Forum.:eek:
 
  • Mitten im Chaos

    Hallo ihr da draußen,
    Ich heiße Kati bin 26 Jahre jung, habe 4 Kinder ;) (einen Mann und drei Töchter 5, 3, 7 Monate). Wir sind letztes Jahr in ein noch nicht fertiges Haus gezogen, weil wir nicht mehr in unserer alten Wohnung wohnen konnten und weil der Bau irgend wie nicht weiter ging.
    Natürlich hat unser kleines Schloss auch einen Garten. Das Grundstück ist ca 1500 m2 klein und noch lange nicht fertig! Rüstung am Haus steht noch, innen nichts vertig usw. Mitten in dem Chaos hab ich dann letztes Jahr (in der Anfangsbauzeit) angefangen Radischen, Rote Beete und Kohlrabi zu pflanzen. Das hat meiner Großen geholfen mit den ganzen Veränderungen klar zu kommen und sie ist daraufhin wieder ruhiger geworde.
    Ich hatte eigentlich schon immer ein bisschen was grünes um mich. Nur leider wollten/wollen Zimmerblühpflanzen bei mir nicht werden!!!! Aber dafür hab ich jetzt einen Garten und dort wird hauptsächlich Obst und Gemüse angepfanzt. Woche für Woche ein bisschen mehr.
    Zum Forum bin ich gekommen über Google. Meine Chili und co wollten einfach nicht aus ihrem Keimblätter stadium herraus und der Rest ist einfach geschossen! Dem hab ich jetzt abhilfe geleistet und ich hab schon ein Paar echte Blätter.
    So viel zu mir. Ich freu mich schon mehr von euch zu lesen und gute Tips zu bekommen.

    Viele Liebe Grüße aus Falkensee von der Kati


    Wenn ihr euch fragt wo das liegt: Berlin bei Falkensee (oder doch andersherum ;) )
     
    Hallo an alle hausgärtner, balkonbesteller, ackerbauer, steinbeißer, unkrautvernichter, naturkünstler, moosverflucher, sonnenanbeter & nachtschattengewächse

    Hier ist sie also, die Vorstellungsnummer 7302 – die, die Wicken für Wildorchideen hielt und alle die es wissen oder nicht wissen wollten an den Ort der Entdeckung zerrte. Die, die Springkraut als Bumseblumen bezeichnet und sich während des Waldspaziergangs ziemlich lange damit aufhalten kann selbige durch Berührung zum Platzen zu bringen (und sich dann freut wie ein Schneekönig weil sie sich nunmehr vermehren – „Wildbestäubung“ sozusagen...) Und auch die, die vor lauter Ungeduld Unmengen von Tomatensamen, Feld- und Pflücksalat, Strahlenastern, Cosmea & Sonnenblumen auf der heimischen Fensterbank vorzieht und dann nicht weiß wo sie mit den ganzen Pflänzchen hin soll. Die, die den Fischen im Teich des Vermieters Namen gibt und den Hund raus hetzt sobald der Reiher sein Frühstück einnehmen will. Die, die ein langes Gesicht macht wenn die Mutter erzählt, dass Herr Hummel zum Sterben unter Linden geht. Und zu guter Letzt auch die, die 3 Mal am Tag eine geschlagene Viertelstunde vor ihrem umgegrabenen Minifeld steht um Rasensamen und Clematis mit „Ohmmm, Ohmmm“ zum Wachstum anzuregen, sich gleichzeitig jedoch angesichts der noch nicht angegangenen Samen fragt, wie sich das wohl mit dem ersten Schnitt machen wird. Vor allem aber die, deren sich Mann mittlerweile vor Verzweiflung die Haare rauft und sich fragt wie das erst werden soll wenn sie irgendwann in das Haus mit 2000 qm Garten einziehen...

    Wie oft hat er ihr schon gesagt: „das geht halt nicht so schnell, du musst Geduld haben“ während sie angestrengt darüber grübelte, ob eine Rotlichtlampe wohl auch im Freien ihre Wirkung erzielen könnte? Und wie oft hat er seinem wohlverdienten Feierabend schon Adieu gesagt, weil sie es mal wieder nicht lassen konnte überall Chaos zu erschaffen, dass er dann des lieben Friedens willen beseitigte. Natürlich unter ihrer Weisung mit seinem Feierabendbier in der Hand...

    Ja ja, er hat es nicht leicht, der arme Ehemann, der sich mit dem gemeinsamen Labrador mehr resignierte als fragende Blicke wechselt, wenn sie nach dem eigentliche geplanten Lebensmitteleinkauf dann doch mit dem 1001 Pflanztopf, 160 Liter Blumenerde und 5 verschiedenen Küchenkräutern im Türrahmen steht um mit Unschuldsmiene ein langgezogenes „Schaaaatz, kannst du bitte mal mit ausladen“ zu säuseln... Gesunde Ernährung sei ja so wichtig, vor allem der Labrador findet´s super, denn er pfeift auf Kräuter & Co solange die frische Beinscheibe nur dick genug ist. Aber die liegt ja nach so viel Einkaufsstress noch brav in Metzgers Theke...
     
  • Auch ein Hallo an alle Hobbygärtner. Ich möchte mich auch kurz vorstellen. Ich habe bald die Schnappszahl 66 erreicht, mit meinem Mann und 2 Hunden lebe ich nicht weit vom schwäbischen Meer entfernt.
    Na ja, Gartenarbeit ist nicht gerade meine Lieblingsbeschäftigung, deshalb bin ich auch in dieses Forum gekommen und wünsche mir, dass ich viele gute Tips und Tricks bekomme, damit es auch mir Spaß machen wird. Ich habe ein von meinem Mann gebautes Tomatenhaus und ein Hochbeet, dann eben viel Rasenfläche für meinen Mann.:!: damit es ihm nicht langweilig wird.

    Ich grüße euch alle :cool::shock: Rexyangi
     
  • Ich fahre mal fort...

    Ich bin der Mo, bin jetzt 19 Jahre alt und komme aus Dresden. Mal sehen, wo es mich und meiner Partnerin hintreibt. Wir wollen auf jedenfall raus aus dieser Stadt. Ja, zurzeit bin ich leider wieder abeitslos, dafür habe ich nun viel Zeit, für mein neues Hobby die Botanik. Da ich sehr gerne mit meiner Partnerin in der Natur bin und wir Tiere und Pflanzen wundervoll finden und wir diese als ein Muss sehen sie zu verehren, kam ich auf die Idee, dass ich damit anfangen werde selber auch Pflanzen zu säen, usw.. Es ist, wie ich finde, vielleicht ein etwas seltsames Hobby, für einen Jugendlichen in meinem Alter, aber wieso soll jeder gleich sein? (weitere infos auf meinem Profil)
    Ansonsten habe ich diese Seite hier per Zufall beim "ecosian" (Ecosia - Die grüne Suchmaschine - Der Gegensatz zu Google) gefunden und mich schließlich angemeldet, da ich denke, dass ich hier viel zum Thema Botanik lernen kann.

    Ich hoffe die Vorstellung reicht aus. Wenn es noch Fragen geben sollte einfach eine PN oder mich über Skype anschreiben. :cool:

    Lg,
    PsyLynx
     
    Hallo zusammen, ich bin auch neu hier.
    Ich heisse Edda, bin Rentnerin und wohne in Rostock. Mein Melonen- Misserfolg vom letzten Jahr hat mich hierher geführt und ich habe hier erfahren, dass ich schon wieder zu früh gesät habe. Ich hoffe, dass dieser Sommer nicht wieder so verregnet wird. Ich wüsste gern, wie die Veredelung geht und wo man den Feigenblattkaktus dafür bekommt. Muss der zur selben Zeit gesät werden?
    Das Foto zeigt von links nach rechts Butternusskürbis, Tiggermelone, Cantaloop, Stayrischer Ölkürbis, nochmal Cantaloop und Hokkaido.
    Hokkaidos und Zuccinis habe ich schon öfter gut geerntet, aber Melonen sind mir nicht gelungen. Tomaten hatte ich im letzten Jahr sehr schöne. Leider wurden die meisten von der Braunfäule weggerafft.

    mit lieben Grüßen an Alle

    Edda

    CIMG4132.jpg
     
  • ein freundliches "moin " an alle,

    ich bin seid heute dabei und würde mich über tips und tricks freuen,den ein oder anderen könnte ich auch evtl geben,freue mich mit gleich interessierten zu schnacken,

    l.g.chili5:roll:
     
    Hallo Ihr alle =)
    Ich bin der Dominik (meist auch Silver genannt), wohne in Fürth bin 18 Jahre alt, habe eine vorliebe für Heilpflanzen und Gemüse sowie Obst.
    Ich bin bei uns der "Gärtner" obwohl ich ein gänzlich anderen Beruf erwählt hatte :D
    Ich freue mich auf ein gutes miteinander.

    ~ Silver
     
    Hallo an alle Grün-Wütigen,/-Süchtigen und -Freudigen,

    als Mama von 2 kleinen Kindern (1, w und 3, m), einem Mann und Seit letztem Jahr einem Haus mit Garten (750 m²) bin ich über ein Gurkenrezept(!!!) auf diese Seite gestoßen. Wir wohnen schon 13 Jahre in BaWü und sind jetzt lediglich 5 km "weiter" gezogen...

    Aufgewachsen bin ich in einem Haus mit Garten. Meine Großeltern hatten einen Nutzgarten, wie er im Buche steht. Leider hat mich das Thema damals nicht so interessiert, sonst hätte ich vermutlich alle alten Aufzeichnungen meines Opas bzgl. Fruchtfolge, Düngemengen/Zusammensetzung und Ernteerträge aufbewahrt...

    Die letzten Jahre hatten wir einen ähnlich großen Garten zu bewirtschaften, der allerdings wegen der ungünstigen Lage etc. nicht als Nutzgarten taugte. Und die Pflege der Bepflanzung hätte uns als Mieter ein Vermögen gekostet. So haben wir den "Dschungel" nur genossen...

    Ich freu mich über jedwede Anregung.

    lG TiFanny
     
  • Hola :)

    Hola zusammen,

    ich wollte mich auch einreihen und kurz Hallo sagen und mich vorstellen...
    Ich bin 32 Jahre jung und komme aus Niedersachsen... Da ich letztes Jahr soviel Spaß und Erfolg beim Chili-Pflanzen hatte, habe ich dieses Jahr gesagt, ok, die Blumen auf dem Balkon müssen weichen und dem Gemüse Platz machen ;)
    Denn früher hatte ich nur Blumen auf unserem Balkon, aber bin jetzt endlich auch auf die Idee gekommen, dass man diesen Platz ja auch viel mehr für sich nutzen kann, in dem man Gemüse und Obst anbaut... Also erstmal durchs Internet stöbern und gucken was geht und so schwirre ich schon seit einigen Wochen durchs Forum, und habe immer nach Tips gesucht und fand es hier einfach klasse, wie super jedem geholfen wird...
    Also war es ja klar, dass ich mich anmelden muss und tadaaaa, da bin ich ;-)
    Auf gute Nachbarschaft und viele erfolgreiche Ernten :idea:
    Liebe Grüße
     
  • Hallo zusammen,

    Ich bin 24 Jahre alt, verheiratet und Mutter von zwei Kinder (2 und 6 Montate). Ich wohne in der Umgebung Zürich in der Schweiz. Dort haben wir vor kurzem ein Eigenheim erworben mit einem kleinen Garten. Im Garten möchte ich nun Gemüse anpflanzen und habe im Internet nach Informationen gesucht und bin so diverse Male auf diese Website gestossen. Da ich viel brauchbares entnehmen konnte habe ich mich hier registriert.

    Neben dem Gemüse bin ich eine leidenschaftliche Orchideensammlerin. Neben den gängigen Phalenopsis besitze ich auch Paphiopedilum, Bulbophyllum und eine Maxilaria. Leider sind mir seit der Geburt meiner beiden Kinder sehr viele Orchideen kaputt gegangen auf Grund der mangelhafter Pflegung :-( Ein weiteres Interesse ist der Ritterstern. Ich finde es eine sehr schöne Pflanze mit der ich Erfolg habe. Vor kurzem habe ich eine Gruppe Ritterstern auf Facebook eröffnet. Schaut doch dort einmal vorbei.

    Ich freue mich auf einen guten Austausch und einen Sommer mit viel Gemüse.

    PS: habe 20 Zucchini Pflanzen :-o erst danach habe ich auf dieser Website gesehen, dass es 2-3 auch getan hätten :p In Zukunft werde ich zu erst lesen und dann pflanzen :-D
     
    Hallo mein Name ist Nicole und wir haben im November 2011 ein Haus mit großem Garten gekauft.Ergo blutiger Anfänger da vorher immer nur in Wohnungen gelebt wurde und somit kein Garten vorhanden war.Habe ein Buch von Gärtner Pötschke geschenkt bekommen das auch schon einige Fragen beantwortet hat aber auch noch einige aufwirft die ich beantwortet zu bekommen hoffe. Bedanke mich schon mal im vor raus an alle die mir weiterhelfen können und werden . Vielllllllllllllllllllllllllllen
    lieben dank.
    Gruß Nicole
    P.S. Hoffentlich bald mit grünem Daumen
     
    Hallo,
    ich, Wiegand Koch wohne im schönen Schwabenländle Nähe Reutlingen. Meine Hobbys sind Musik, Bonsai, Schildkröten und natürlich unser Garten.
    Ich bin schon seit ca30 Jahren Bonsai Gestalter und besitze einen schönen Garten mit ca 100 Bäumchen. Wir sind sehr tierlieb und besitzen Nymphensittiche, Fische und betreiben eine gesunde Hobby-Schildkrötenzucht. Wir haben sehr viele mediterane Pflanzen sowie Zitronen, Orangen, Bougenvileas, und natürlich einen ca 200 Jahre alten Olievenbaum ( im Garten eingepflanzt ). Da ich schon fast alle mediteranen Planzen aus unserem Kalthaus ausgewintert habe wünsche ich uns ein schönes Frühjahr und viel Erfolg beim gärteln.

    Grüße

    Wiegand
     
    Hallo, habe mich heute hier angemeldet. Ich heiße Regina, bin 52 Jahre und habe einen Gemüse-Obst-Kräuter- und Blumengarten. Versuche mich als Selbstversorger mit Kartoffeln, Möhren ( letztes Jahr kpl. Opfer von Wühlmäusen!) Mangold,Erbsen,Stangenbohnen,Zucchini,Apfelbäumen(Boskoop), Süßkirschen,Himbeeren, Brombeeren,Johannisbeeren, Kräutern usw.

    Und viiiiiiiiele Blumen für die Seele...
    Scheint hier recht nett zu sein...
    Habe auch Fragen, muß mich aber erstmal zurecht finden...
    Grüße an alle Garten-und Naturfans
    Regina
     
    Hallo zusammen,

    ich habe mich heute hier neu angemeldet und möchte mich nun euch mal kurz vorstellen. Ich heiße Sabine, bin knapp 51 Jahre alt und wohne im schönen Berlin (Spandau), und bin verheiratet. Meine Tochter hat im letzten Jahr mit ihrem Freund ein Haus gebaut, welches wir alle zusammen bewohnen.
    Leider sind wir natürlich noch nicht mit allen Dingen fertig, sprich Gartengestaltung. Wir sind erst beim Pflastern der Zuwegung und Terrasse. Demzufolge habe ich noch eine große Sandwüste. Ich würde mich sehr freuen, mich mit Anderen hier auszutauschen und mir einige Tipps zu holen zwecks Gartengestaltung.

    Beste Grüße aus Berlin
    secret39:cool:
     
    Ein freundliches Hallo an alle Hobbygärtner,
    ich bin 51 und komme aus der Lüneburger Heide. Mein Anlass mich hier anzumelden ist vielleicht etwas ungewöhnlich. Ich arbeite seit drei Jahren als Betreuungskraft für demenziell erkrankte Menschen in einem Altenheim. Wir besitzen dort eine Hochbeetkiste die auch seitdem verweist ist, weil niemand wirklich Zeit und Ahnung hat. Nun habe ich mir überlegt, ob ich es nicht einfach mal versuche und bin beim Rumstöbern auf diese Seite gestoßen. Ich hoffe hier einige Tipps zu finden.
    LG Leontine
     
    Hallo an alle,
    ich bin 35 Jahre alt, Diplom-Sozialpädagogin und mein Partner und ich sind im letzten Herbst in eine große, gemeinsame Wohnung gezogen, in der genügend Fensterbänke sind, um pflanzenmäßig einigermaßen glücklich zu werden. Wir haben einen recht kleinen Balkon, der allerdings umrundet ist von so hässlichen gelben Plastik (Plexiglas???) riffelwänden, so dass dort im Prinzip bei gutem Wetter heftigstes Gewächshausklima herrscht...mal sehen, wie viel ich dort von all den Pflänzchen, die ich jetzt zum Teil erstmals ausgesät habe, unterbringen kann, wenn sie durchhalten und wenn es denn soweit ist...meine Mutter schafft es, aus jedem Samen irgendwas zu machen und meine Familie kommt ursprünglich aus Serbien, wo mein Onkel diverse Gewächshäuser hat und Paprika und Tomaten anbaut. Ich hoffe, mal dass das bei uns im Blut liegt... denn das möchte ich dieses Jahr (in der Vergangenheit scheiterte es immer wieder an verpassten Zeitpunkten, zu wenig Platz, zu wenig Licht, zu wenig Kopf und anderen Hindernissen) auch versuchen und bin bei meiner Suche nach Tips immer wieder beim hausgarten gelandet. Einige Mitglieder kommen mir mittlerweile nach dem Lesen so einiger threads schon fast vertraut vor Rotes Gesicht . In jedem Falle freue ich mich jetzt schon auf nächstes Jahr, in dem ich sicher noch andere Tomaten als "Hellfrucht":) anbauen möchte. Aber mal sehen, was dieses Jahr so bei mir durchkommt und ob auch meine Kräuter was werden.
    Liebe Grüße an alle, die dies lesen,
    agnostica
     
    Hallo Gartenfreunde,

    ich bin Camilla, verheiratet und habe 2 Kinder, die sich leider für den Garten, den wir haben, so gar nicht interessieren. Wir haben nicht sehr viel Zeit für die Arbeit im Garten und sind dafür, Pflanzen anzubauen, die unkompliziert und schnell wachsen, ohne zu wuchern (wie der Knöterich), keine Schädlinge haben (z. B. Blattläuse!). Einen grünen Daumen haben wir beide nicht und möchten nur im Garten entspannen, ab und zu Unkraut jäten und hin und wieder mit der Gartenschere zu Gange sein ... Ich freue mich darauf, Euch Fragen zu stellen.

    LG
    Borstel44
     
    Grüss euch...
    ich bin die janis und wohne in oberösterreich...
    habe seit letztes jahr einen kleinen (aber EIGENEN) garten -bei meiner mietwohnung dabei.
    bin alleinerziehend und nebenberuflich :) krankenschwester.
    meine mutter ist eine heilige bzgl. pflanzen... bio-gärtnerin und floristin und jetzt mit 27 jahren habe ich auch mene liebe zum garten entdeckt.
    ich lese liebend gerne in den foren und freu mich über jede info die ich bekommen kann...
    wünsch eich allen einen wunderschönen tag!!
    j
     
  • Oben Unten