Mitgliedervorstellungen

Hallo Leute!
Ich heisse Jürgen, bin 50 und arbeite in der Studentenbetreuung. Dieser Job ist mit einer Dienstwohnung im Zentrum von Wien verbunden, vor der sich auf Straßenniveau zwei Schotterflächen in Terrassengröße befanden, die gerne von Hundebesitzern aufgesucht wurden, in der Auffassung, als nichtöffentliche Flächen, müssten dort die Hinterlassenschaften ihrer Lieblinge nicht beseitigt werden. Ebenso gerne wurden diese von den Besuchern eines nahe gelegenen Bierhauses genützt oder von Mitbürgern, die eben mal schnell ihren Sperrmüll los werden wollten. Das war die Grundlage, auf der ich mir den Wunsch nach einem eigenen Garten erfüllen wollte. Knapp ein Jahr nachdem ich die Arbeit mit Errichtung eines Zaunes begonnen habe, bleiben die Anrainer gerne am Zaun stehen, um sich zu unterhalten, die Vielfalt der Pflanzen zu bestaunen und mir ihre Freude aus zu drücken.
Mein + ich habe offenbar Geschick mit Pflanzen (in meiner Wohnung ebenso) - mein - ich möchte immer fast alles haben, was mir gefällt

Auf diese Seite bin ich per Zufall (heute nennt man das Google) gestossen, auf der Suche nach einer Möglichkeit, Rosen per Steckling zu vermehren und bin von den unzähligen Tipps zu verschiedenen Themen sehr begeistert.

Ich schüttle allen hier den grünen Daumen und wünsche noch einen schönen Abend :)
 
  • Juuuten Tach ooch.
    Also ich bin Michael, aus dem Lipperland. Garten habe ich keinen, aber zwei Balkone. Immerhin.

    Da hab ich doch glatt die Hoffnung das ich mit Kübeln ein wenig Obst und Gemüse ziehen kann.

    Wünscht mir mal Glück, das kann ich brauchen.
     
    Heyho :)
    Ich bin die Kathleen und habe mich hier angemeldet um bei Bedarf etwas Support und Tipps zu bekommen. Ich bin vor einem halben Jahr mit meinem Freund zusammengezogen und in der gemeinsamen Wohnung habe ich nun zum ersten Mal die Möglichkeit einige Pflänzchen auf dem Balkon anzubauen. Bisher gehören Tomaten, Paprika, eine Erdbeerpflanze, Zitronenmelisse und Thymian dazu. Neben dem Essbaren habe ich noch allerhand andere Gewächse in der Wohnung stehen, so um die 40 Pflanzen sind es wohl. Und eine ganz besondere Vorliebe habe ich für selbst gezogene Zitruspflanzen. Meine älteste ist eine Orange und um die 4 Jahre alt.
    Also, ich denke, das sollte erst einmal genug von mir sein. Ich freu mich schon auf die nützlichen Tipps und Tricks von euch :)

    Viele Grüße
    Kathleen
     
  • Hallo,

    ich wurde vom Mod Marcel via PN bereits freundlich begrüßt und möchte meine Vorstellung nachholen:

    Ich wohne in Mülheim an der Ruhr, spiele bereits in der Rentnerband und kann aufgrund von Rückenproblemen dennoch nicht viel im großen Garten machen.

    Meine gärtnerischen Fähigkeiten sind eher bescheiden.

    Vor 4/5 Jahren angepflanzte (3) Pflaumenbäume, ein Pfirsich und ein Kirschbaum haben noch nie Früchte getragen.

    Kirschlorbeer, Rhododendren, Hibiskus, Malven - Anpflanzungen gedeien dagegen prächtig.
    Lielingsgewächs sind Yuccas.

    Hobbys ua:
    Reisen, Sport, (Ski/Tennis) franz./italienische Restaurants, Satellitentechnik und eben die Züchtung von Yuccas.
    Beste Grüße
    Orta
     

    Anhänge

    • Bild 005.jpg
      Bild 005.jpg
      646,6 KB · Aufrufe: 92
  • Hallo alle miteinander!

    Ich möchte mich mal kurz vorstellen:
    Was Blumen angeht, bin ich eher ein Neuling. Meinen Balkon habe ich erst seit letztem Sommer. Da ist noch Einiges, das ich lernen muss :). Daher hab ich mich jetzt hier angemeldet, in der Hoffnung, auf meine Fragen (und davon gibt es so einige) Anworten zu finden.

    Viele Grüße
     
    hallo zusammen,

    seid hier herzlich



    habt viel spaß und unterhaltung

    stellt eure fragen, denn hier wird euch geholfen
     
  • Hallo,

    auch ich möchte mich kurz vorstellen: wir haben seit einem halben Jahr eine Doppelhaushälfte mit ca. 430 m² Grundstück und seitdem tobe ich mich kräftig aus. Ahnung habe ich noch keine, aber etliche Gartenbücher gelesen und schon einiges probiert. Am Gärtnern fasziniert mich, dass man noch so ungeduldig sein kann: letztdendlich muss man doch warten, bis es wächst. Und: es ist ein wunderbarer Ausgleich zu einem stressigen Job! Mal schauen, ob die Begeisterung auch nach einigen Jahren noch bleibt oder ob ich einige der angelegten Beete wieder einstampfe und wieder Rasen säe.... Allen viel Spaß beim Gärtnern! Rheinkies
     
    Hallo,

    auch ich möchte mich kurz vorstellen: wir haben seit einem halben Jahr ein Häuschen mit ca. 4000 m² Grundstück und seitdem tobe ich mich kräftig aus. Ahnung habe ich noch nicht viel, aber als Kind schon Gartenarbeit gemacht. Da hatten wir einen Schrebergarten. Da ich aber noch im Umbau des Häuschens bin, habe ich nicht viel Zeit mein Garten zu bewirtschaften. Es ist eine Streuobstwiese hinter dem Haus von ca. 2500 m² . Es ist ein wunderbarer Ausgleich zu einem stressigen Job! Als Polizeibeamter kann man ja nicht so viel im Garten machen. Da ist man teilweise so fertig , dass man froh ist sich mal in Ruhe in den Garten zu setzen und der Natur zuzuhöhren. Das entspannt unheimlich.
    So das wars erst mal von mir.

    Alf;)
     
    Hallo!

    Ich komme aus Österreich und habe seit 2006 Haus mit Garten.
    Bei diversen Pflanzenfragen hab ich mich hier schon oft durchgelesen und immer eine Antwort bekommen.
    Jetzt habe ich auch ein Frage zu meinem Teich und dafür sind Bilder notwendig - deswegen hab ich mich angemeldet.

    Ich finds super, dass es dieses Forum hier gibt.

    LG C.
     
    Also, dann bin jetzt mal ich dran...

    ich heiße Jessica, bin 32, Mama eines fürchterlich süßen fast 3-jährigen Adoptivsohnes (der mir für Pflanzen bislang definitiv KEINE Zeit gelassen hat, heute aber zum ersten Mal im Kindergarten war :grin:).
    Mein Anlauf für die Anmeldung bei Euch: Ich (die sowieso Pflanzen sehr mag) habe mich über beide Ohren verliebt. In die Silberpappeln auf Ameland (holländ. Insel). Erst musste ich rausfinden, dass die überhaupt so heißen. Jetzt informiere ich mich parallel über Kübelhaltung, Bonsai-Formen etc. und bin völlig im Ausnahmezustand, wie ich so ein Bäumchen auf meinen Balkon bzw. in meinen künftigen Garten bekomme (werden bald ein Häuschen kaufe).

    Freue mich auf Euch!!!
     
  • Sonne,Blumen, blauer Himmel, Wasser und manchmal auch Regen, das liebe ich.

    Und deshalb habe ich mir vor ein paar Jahren einen kleinen Garten, der zwischen zweiSeen liegt, angeschafft. Ich liebe es meine Freizeit dort zu verbringen.Es ist für mich nicht Arbeit, sondern ein Stück Freiheit! Ich habe Spaß am Pflanzen und Freude am Wachsen und Gedeihen meines Gartens.
    Manche Tiefschläge mußte ich auch schon ertragen(z.B.immer wieder Braunfäule an Tomaten),aber es gibt schlimmeres.
    Ich bin zum Forum gekommen, weil ich was über "Mehltau am Geißblatt" gesucht
    habe. Hoffe, ein natürliches Mittel zu finden!
    Schaun`wir mal!
    LG Christine
     
  • Hallo zusammen,

    Bin seite heute neu hier, habe jedoch schon einige gute Tipps aus dem Forum rausgezogen.

    Bin in einer Familie aufgewachsen, die ein Gartenbaugeschäft hatten, daher vermutlich meine Freude an der ganzen Pflanzenwelt.

    Bis vor 2 Jahren hat sich jedoch mein Garten auf meinen Balkon und Wohnung beschränkt bis ich meine Freundin kennengelernt habe.

    Sie besitzt im sonnigen Tessin ein kleines Häusschen mit Garten.

    Beim ersten mal war alles ziemlich verwildert. Dann kam ich :grins:

    Haben 75 m2 neuer Rasen angelegt, der alte vermooste Rasen (70m2) vertikutiert und neu gesät bis alles wieder schön war. Diverse neue Pflanzen eingepflanzt und nun noch mit Gardena Bewässerungssystem ausgestattet.
    Nun ist es eine wahre Pracht.

    Im sonstigen Leben bin ich gelernter Logistiker mit eigener PC Support Firma, da brauch ich doch öfters mal entspannung im schönen Garten.

    So das soll genügen. Hoffe auf viele weiter gute Tipps die ich verwenden kann.

    Gruss
     
    Hallo zusammen,
    ich heiße Petra und habe zusammen mit meinem Mann vor 5 Jahren ein kleines Häuschem mit einem 1000m² großen Garten angemietet. Unser erster Garten...
    Obwohl, Garten konnte man zum damaligen Zeitpunkt sicherlich nicht dazu sagen, es war eher ein wirklich renovierungsbedürftiges Grundstück, dass wir mit viel Liebe und Kraftaufwand nach unseren finanziellen Mitteln gestaltet haben.
    Zu uns gehören noch 2 Golden Retriever und eine ältere Katzendame, die sich ebenfalls mit uns hier nun sehr wohl fühlen.
    Da ich ja wie gesagt vorher null Gartenerfahrung hatte, habe ich mir so einige Tipps aus dem Internet holen können, weil es eben nette Menschen gibt, die unabhängig von Fakten, ihre eigenen Erfahrungen mitteilen. Das fand ich sehr hilfreich und weil ja immer mal wieder Fragen aufkommen oder man Tipps untereinander austauschen kann, habe ich mich nun auch dazu entschlossen mich hier anzumelden.
    Liebe Grüße bis dahin Petra
     
    Hallo liebe Gartenfreunde,

    mein Name ist Isabell und ich bin 42 Jahre alt. Ich lese schon seit Jahren immer wieder im Forum mit, habe mich aber bis jetzt noch nicht angemeldet, da ich noch wenig Erfahrung habe und eher wenige Tipps geben kann.

    Wir haben seit 1 1/2 Jahren ein eigenes kleines Häuschen mit 390m² Grundstück. Das ist zwar nicht viel, aber im Rhein-Main-Gebiet auch nicht mehr erschwinglich.
    Ich beneide immer alle, die einen 1000m² Garten planen können.
    So muss ich mich auf das Wesentliche beschränken und hoffe, dass es einmal so gemütlich wird, wie ich es mir vorstelle.

    Das Forum hat mir schon viele Ideen und Infos gegeben, die ich nun bei der Neunalage gut gebrauchen kann. Vielleicht werde ich ja irgendwann auch einmal zum Profi.

    Ich freue mich auf einen schönen Herbst, den ich sicher noch zum Pflanzen nutzen werde, wenn ich endlich das Unkraut besiegt habe.

    Liebe Grüße;)
     
    Auch ich bin neu hier, also ein freundliches HALLO an alle.

    Bin bei der Suche nach Ringelblumensamen heute auf dieses Forum gestoßen und habe mich gleich angemeldet.

    Ich (41) wohne mit meiner Familie im schönen Ennepe-Ruhr-Kreis. Wir leben mitten in der Kreisstadt in einem Hinterhaus mit kleinem Garten (50 m²).

    Als wir das Haus vor 10 Jahren gekauft haben gab es lediglich eine reine "Löwenzahnzucht", aber mittlerweile haben wir (natürlich Zwerg- oder Säulenbäume): 1 Kirschbaum, 4 Apfelbäumchen, 1 Birnbaum, 2 Pflaumenbäumchen, 1 Pfirsich, 10 Bananenstauden, Stachelbeeren, Johannisbeeren, 1 Feige, Heidelbeeren und je nach Jahreszeit entsprechendes Gemüse. Natürlich keine Unmengen davon, bei der Gartengröße, aber wir freuen uns über jeglichen Ertrag (Tomaten, Paprika, Zuccini, Erdbeeren, Stielmus, Salat, Zwiebeln, Topinambur, Kürbis).

    Zwischen all dem blühen auch hier und da einige Blumen. Und im kleinsten zu kaufenden Gewächshaus, das wir gefunden haben, ziehe ich Pflanzen vor oder rette sie dort vor zu viel Regen, manche überwintern auch dort.

    Ganz liebe Grüße
    nanifanz
     
    Tag, allesamt.

    Mein Name ist Laura und ich bin stolze 17 Jahre alt ;)
    Bin ein Gärtner in Ausbildung (2. Lj). In Sachen Pflanzen erkennen bin ich jedoch nicht grade berühmt :p.

    Einen Garten hab ich leider nicht, nur eine Wohnung mitten in der Großstadt Wien. Dafür stehen bei mir etliche Pflanzen herum, um die ich mich so gut es geht kümmere. Sind unter anderem zwei Weihnachtssterne (haben den Winter sehr gut überlebt), ein Philodendron, eine Gummibaum-Unterart, zwei Orchideen, ein Winterkaktus, eine Hortensie im Topf und eine...na ja ich würde sagen es ist ein Knollenhortensie. Und noch drei andere Pflanzen die ich noch nicht mal indetifizieren kann....werd wohl demnächst mal nachfragen müssen :p

    Ich finde es einfach toll mich um die Pflanzen zu kümmern und mag es überhaupt nicht, wenn ihre Pflege vernachlässigt wird. :?

    Soo, das wars fürs erste :D

    Grüße, Timeangel93
     
    Hallo Gartenfreunde!
    Bin auch neu hier und möchte mich mal kurz vorstellen.
    Ich bin 49 Lenze alt und wenn mir vor Jahren jemand gesagt hätte, daß ich mal mit dem Garten was am Hut habe....aber so ändern sich die Zeiten:)
    Wohne in der schönen Oberpfalz die leider immer etwas kalt ausfällt, in einem renovierten Einfamilienhäuschen mit 1200qm Grund.
    Hab mir vor zwei Jahren selbst ein Folienhaus gebaut und bin glücklich damit.
    Der Gemüsegarten ist etwa 30qm groß, mehr schaffen wir nicht, da wir beide berufstätig sind :-(
    Aber jetzt muß ich mich an diesem verregneten Sonntag erst mal durch dieses Forum stöbern.

    Gruß
    Holz Didi
     
    :eek:Hallo zusammen,

    durch Zufall bin ich auf diese tolle Seite gestoßen und habe mich gleich registriet.

    Mein Name ist Beate und wohne in Nordrhein-Westfalen.


    Meine Hobbys sind der Garten und meine Hunde.

    Ich freue mich auf viele interessante Beiträge.

    Viele Grüße,
    Beate:eek:
     
  • Oben Unten