Mitgliedervorstellungen

Hallo alle miteinander,
dann will ich mich auch kurz vorstellen.
Ich heiße Mel, bin 35 Jahre jung und komme aus dem wunderschönen Bergischen Städtedreieck, habe 4 Kinder ,einen Lebensgefährten und zwei Stubentieger. Am kommendem Wochenende übernehmen wir einen kleinen Schrebergarten in dem die letzten 2 Jahre nicht mehr viel gemacht wurde. Heißt für uns also die Ärmel hochkrempeln und in die Hände gespuckt*g*
Da ich ein absolutes Stadtkind bin, werden sicher die ein oder anderen Fragen folgen.
LG Mel
 
  • Hallo ihr Lieben,
    bin die Kerstin, 43J, komme aus NRW/Dortmund, bin verh. und habe zwei Jungs im "gehaltvollem" Alter ^^
    Ich habe vor gefühlten Äonen mal Gärtnerin gelernt, und nach einigen Jährchen "ohne" bin ich nun wieder mit (Reihenhaus + Handtuchgarten).
    Im besitz zweier Hunde (Wildschweine trifft es da eher) und einer Katze bin ich, jetzt im zweiten Jahr meiner gärtnerischen Versuche hier, immer noch bemüht, so etwas wie einen "hundetauglichen", und trotzdem schönen Garten zu zaubern :d

    Kein leichtes Unterfangen, ich schwöööre ^^

    Liebe Grüße euch allen
     
    Hallo,
    mein Name ist Semmy, wir haben zwei Kinder , zwei Kaninchen, einen Hund und wir wohnen in Frankfurt. Haben ein neues Haus mit 600qm Garten gekauft.
    Und das obwohl wir keine Ahnung von der "Gärtnerei" haben!!!!

    Ich bin in der Stadt aufgewachsen und kenn mich garnicht aus mit der NATUR :))
    will aber alles lernen.

    Für das Grobe haben wir jemanden der uns hilft.
    Aber der schöne Rasen und die Blumen sind meine Aufgabe.
    Der Rasen ist total vermoost und fleckig :(((
    Ich brauche Hilfe Tipps was auch immer, deshalb bin ich hier.

    PS: In welcher Reihenfolge soll ich vertikutieren und düngen mähen sähen und giessen ?

    Ich freue mich über eure Nachrichten.
    Gruss Semmy
     
  • Hallo,

    ich heiße Oliver und komme aus Hessen. Hier haben wir ein Haus gebaut und der Umstand, das wir einen Aussenwasserhahn vergessen haben :d hat mich dann schon vor einigen Jahren zum Gardena Pipeline System gebracht. Und im Rahmen einer Terassenveränderung bin ich bei der Suche nach einigen Antworten dann auf dieses Forum gestoßen.....
     
  • Einen wunderschönen Samstagnachmittag zusammen,

    ich habe soeben zu euch gefunden und stelle mich kurz vor:

    Habe weder Haus noch Garten aber dafür 3 wundervolle pubertierende Kinder und 2 Riesenbetonblumenkästen (3m) auf meinen Balkonen.

    Und hier erfreue ich mich gerade u. a. über meine bereits wuchs- oder wachsfreudige Kapuzinerkresse, an der ich heute 5 Läuskes entdeckt habe. Um mal zu erfahren was man dagegen tun kann habe ich fleißig gegoogelt und bin so zu euch gelangt.

    habe bereits viel gelesen und freue mich dabei sein zu dürfen.

    Herzlichst,

    H.
     
    Hallo ihr Lieben
    Heute habe ich zu euch gefunden :)
    Ich heisse Sandra, lebe mit meiner Family ( Partner, 1 Tochter, 2 Söhne, 1 Golden Retriever und 1 Kater ) in der Schweiz nahe der deutschen Grenze ( Bad Säckingen ). Ich bin auf euch gestossen, weil meine Weinrebe etwas kränkelt...
    Wir wohnen ländlich und ich bin ein absoluter Pflanzenliebhaber. Meine Lieblinge allerdings sind Oleander, gefolgt von manch andern mediteranen Kübelpflanzen... Ich finde es schön für Schmetterlinge, Bienen etc. ein Wohlfühlplätzchen zu haben...
    So, das wär's für's erste von mir.
    Seid lieb gegrüsst von mir, Neuling ;)
    Bis bald, Sandra
     
  • Guten Morgen Zusammen,

    habe schon etwas gestöbert und mich nun auch angemeldet um die eine oder andere Frage los werden zu können.

    Wir haben nun seit 3 Jahren unser Häuschen mit Garten im alten Ortkern und 'wursteln' so vor uns hin. Im Garten wächst alles was gefällt -aber haupsätchlich Tomaten, Tomaten, Tomaten... ein paar Auberginen, Paprika und Bohnen. Dazwischen reichlich Blümchen, Gurken, die Brom- und Himbeeren sowie die Thaiberry wuchern so vor sich hin.....

    Bin schon auf den Austausch hier gespannt...



    Grüße von Hier
     
    An alle ein freundliches Hallo!

    Ich möchte mir hier im Forum Anregungen, Tipps und Wissen holen.
    Da wir uns 2001 ein kleines schnuckeliges Häuschen mit Garten ( Urwald ) zugelegt haben.
    Ich bemühe mich einen schönen Garten mit wenig Arbeit zu gestalten.
    Schaun wir mal obs klappt.
    Ich frue mich auf einen regen Austausch!
     
    Hallo alle miteinander!
    Mein Name ist Ralf, ich bin 39 Jahre jung, verheiratet und habe 2 Mädels ( 3 J. und 10 J. ) und einen Labrador...;)
    Mit dem Thema Garten verbindet einiges und das schon seit meiner Kindheit...
    Vor zwei Jahren haben wir uns ein neues Häuschen zugelegt, der Garten war einfach nur grauenvoll....:(
    Wir haben einiges schon auf Vordermann gebracht, sind aber noch laaaange nicht fertig!

    Erst vor 6 Wochen habe ich ca. 700m² neuen Rasen angelegt...erst einmal über 50 Tannenbaumstümpfe entfernt und die gesamte Fläche mit einem Minibagger 1 m "umgekuhlt", die alte obere Schicht nach unten, die gute Erde nach oben!
    Danach einigermassen mit dem Bagger alles Plan gemacht, dann 4 mal mit einem Einachser+Fräse bearbeitet ( Gerät gehört meinem Vater, war kostenlos...;)).
    Alles schön geharkt, angesäht und gut angewalzt.
    In dieser Woche habe ich den neuen Rasen das erste mal gemäht ( auf der höchsten Schnittstufe ) und ich muss ganz offen sagen: er ist prächtig geworden!

    In ca. 3-4 Wochen können wir endlich die Spielgeräte unserer Kids aufbauen, darauf freuen wir uns schon sehr!
    Stehen die Geräte, fangen wir an, Bäume und Sträucher zu pflanzen, darauf freue ich mich ganz besonders!!!

    Auch freue ich mich über dieses Forum und auf hoffentlich nützliche Beiträge und gute Antworten, falls ich auch einmal Hilfe brauche:p!!!

    Seid alle lieb gegrüsst und ein schönes Restwochenende!!!

    Ralf aus Wiesmoor
     
    Hallo,

    nachdem ich mir jetzt die letzten Tage schon öfters Tipps geholt habe und es wahrscheinlich in nächster Zeit auch so bleibt das ich Hilfe benötige habe ich mich entschlossen mich hier zu registrieren.

    Ich lebe mit Mann, Kindern, Hund und Großeltern in einem kleinen "Dorf" im schönen Hohenloher Land. Wir haben einen relativ großen Garten der seit dem Hauskauf vor fast 3 Jahren leider etwas stiefkindlich behandelt wurde da im Haus selber noch sehr viel Arbeit anstand.

    Die letzten Wochen standen jedoch ganz im Zeichen der Gartengestaltung *ächz und da mein Mann leider unter der Woche aus beruflichen Gründen nicht zu Hause ist steht mir die ehrenvolle Aufgabe zu die Pflanzen die gesetzt wurden auch am Leben zu erhalten ;). Naja eigentlich ist ja meine Mutter die mit dem grünen Daumen aber ich werde mich der Herausforderung stellen und mit Eurer Hilfe ein Schmuckstück aus dem Garten machen.

    Gestern wurde also der schon fast abgeschriebene Rhododendron ausgepflanzt und mal neben die Miste gestellt. Am Abend haben wir dann festgestellt das die Blätter wieder grün werden!!! Also fluggs eingepflanzt an ein schönes Plätzchen...Platz ist ja genügend vorhanden. Nun, meine Aufgabe die nächsten Wochen wird erst einmal sein die neu gepflanzte Hecke aus blauen Zypressen, die neu gepflanzte Harlekinweide und den neu eingesäten Rasen zu betreuen nebst schon bestehendem Hecken- u. Baumbestand zuzüglich neu eingepflanzter Balkonkästen und meiner heiß ersehnten Clematis! Wenn es doch nur mal regnen würde...:rolleyes: aber leider hat das Wetter kein Mitleid mit uns, ständig braut sich was zusammen und wandert dann schön brav aussen rum.

    So nun aber genug der Vorstellung werde jetzt noch ein bisschen stöbern und mich bei Fragen (und die werden kommen ;-) vertrauensvoll an euch wenden.

    Liebe Grüße Moni
     
  • Hallo zusammen,

    ich habe mich gerade neu registriert und möchte mich kurz vorstellen.

    Also, ich heiße Jessica und kommen aus Duisburg. Ich habe leider nur einen kleinen Balkon, aber schöne große Fenster <3

    Angefangen hat meine Pflanzenbegeisterung schon im Kindesalter. Meine Mama hat ehrlich gesagt einen grünen Daumen :)
    Ich habe mit ihr zusammen bereits einige Pflanzen aufgezogen.
    Jetzt habe ich wieder mehr Zeit für meine Pflanzen und habe angefangen direkt neue zu pflanzen.
    Unter anderem bestücke ich gerade meinen Balkon mit einigen Töpfen selbstgezogener Kräuter.
    Demnächst mag ich auch noch mehr pflanzen. Im Moment bin ich auf der Suche nach einigen Pflanzen, die sich Problemlos in einen großen Topf zusammen pflegen lassen und die auch noch nett aussehen.

    Soviel zu mir. Bei Fragen bin ich gerne für euch da.

    :cool: Grüße
    Jessica
     
  • Hallo,
    mein Name ist Ruth. Ich komme aus dem schönen Oberfranken und lebe mit meinem Mann auf dem Land. Ich habe drei erwachsene Kinder und zwei goldige Enkel.
    Wir haben einen kleinen Hausgarten, den meistens mein Mann bearbeitet :grins:
    Ich hab dieses tolle Forum heute entdeckt und werde mich mal so langsam durch die vielen Artikel arbeiten.
    Liebe Grüße Ruth
     
    Hallo aus Berlin

    Hallo aus dem schönen Berlin. Ja wieder einer aus der Hauptstadt.
    Ich habe ein kleines Grundstück mit einem kleinen Garten, nebst Häuschen. War schon des öfteren hier in dem netten Forum unterwegs.
    Vielleicht kann ich mir meiner Anmeldung auch mal den ein oder anderen Tipp jemanden geben.
    Bis später!
     
    Hallo,
    Ich bin in London geboren und groß geworden. Lebe seit 92 in Deutschland und habe mich damals wo ich nach HH kam über das "Grün" gefreut.

    Ich habe wenig Erfahrung im Garten :confused: und genau deswegen bin ich auf diese Seite gelandet. Schön das es sowas gibt. Nun sind meine Schwiegeeltern nicht mehr fähig hier was zu machen (wir haben alle zusammen in ein Haus gelebt). Ich habe hier und da schon angesetzt und Dinge geändert, aber das was mich zur Zeit am meisten beschäftigt ist Unkraut im Beet und Unkraut in der Rasenflächen. Ich habe schon, nachdem meine Händen so geschwollen waren von rauszüpfen, zur Chemie gegriffen. Com.... Vor.... und Unkrautvernichter. :(

    Ich hoffe sehr auf Anregung und sogar Antworten die mein Unwissen beenden/beschränken und wünsche meine Familie :pa:und mich natürlich Gottes Segen in all dem was wir im Garten tun.

    Herz. Grüße
    Yanmarie
     
    Hallo

    Bei mir hat sich in den letzten 3 Jahren viel verändert.
    Meinen Garten in der KGA habe ich Januar 2010 gekündigt.
    Wohne auch nicht mehr in Dortmund sondern auf dem Land.
    Mein Dorf heisst Gahmen und iss ein Ortsteil von Lünen.
    Mein Garten hat jetzt eine Grösse von etwa 60qm gegen über von 336qm
    in der KGA.

    Das besondere an den Garten iss, ich habe dort nur zu 30% Sonne.
    Die grossen Kastanienbäume nehmen mir das Licht.

    In meinen Garten wachsen nur Blumen. Etwas Wiese habe ich auch.
    Also für mich mit 62 Jahren reicht der voll und ganz.

    Gruss wolle, der immer kleiner wird.
     

    Anhänge

    • Bild 081.jpg
      Bild 081.jpg
      256,6 KB · Aufrufe: 70
    Hallo zusammen!
    Mein Name ist Tabitha. Ich bin 27 Jahre alt und habe von jeher einen intensiven Hang zu allem was lebt - Tiere und Pflanzen. Ich wohne am Niederrhein, in einem sehr alten Dorf. Hier sind die Grundstücke etwas größer als es wohl heutzutage meist üblich ist. Meine Familie kommt schon immer von hier, ich bin quasi Eingeborene;). Meine Großeltern waren Bauern und auch meine Eltern hatten einen 3000qm Garten. So kommt es, dass ich mich mit manchen Sachen schon ganz gut auskenne, aber trotzdem probiere ich immer etwas neues aus und stehe dann oft vor so manchem Rätsel. Mein Ehemann und ich leben in einem 100 Jahre alten Haus und haben einen Garten von 2500 qm. Erst kommt ein Ziergarten, dahinter ein Nutzgarten und dahinter eine Obstwiese. An unserer Terasse wachsen Kräuter in Kästen, die ich oft zum Kochen nutze. Wir wohnen noch nicht so lang in diesem Haus und bis jetzt war ich beruflich sehr eingeschränkt, darum haben wir im Nutzgarten noch nicht viel gemacht. Das meiste ist noch Wiese. Es gibt dort ein altes gemauertes Frühbeet. Dort habe ich dieses Jahr angefangen, ein wenig Gemüse zu ziehen. Das würde ich gern ausweiten. Mein Traum ist ein Gewächshaus, wie es mein Papa besitzt. Leider habe ich relativ wenig Zeit. Also versuche ich die Arbeit zu minimieren und die Umstände zu optimieren. So habe ich schon länger überlegt Hochbeete anzulegen. Wir werden sehen...
     
    Hallo zusammen,
    bin durch Zufall auf die Seite gelangt. Wir wohnen in Hessen in der Nähe von Gießen.
    Wir haben hier vor 10 Jahren :eek:ein Haus gekauft und dazu gehört ein großer Garten mit Hanglage. Dort befindet sich allerhand Herausforderung für uns. Es gibt noch jede Menge zu tun.
    Hier bin ich schon auf ein paar Ideen gestoßen und bin auch dankbar für Tips und Anregungen.
     
    Aloha aus der Nähe der Hauptstadt

    :cool: Hallöchen, Gemeinde!

    Mein Name ist Birgit, ich "nage hart an der Fuffzich rum", verheiratet, zwei Kinder und seit 1,5 Jahren haben mein Mann und ich ein Häuschen mit Garten... Naja, der Garten ist etwas verwahrlost, das sah aber auf den ersten Blick gar nicht so aus. Der wirkte etwas ungepflegt,...ja,... aber als die Saison dann losging?! Wow! So viel leckerer Giersch... Heidewitzka!
    Im Haus gibt es noch jede Menge zu tun, es hatte ein wenig too much Charme und Flair der DDR, aber es wird. Faul sind wir nicht - im Gegenteil: Wir waren schon fleißig... ;) Unsere Homepage findet Ihr im Profil.

    Bei Gelegenheit werde ich Euch noch mehr erzählen, falls sich die eine oder andere schräge Eigenschaft von mir nicht schon in den Beiträgen herauskristallisiert. :D

    So, ich gehe jetzt erst mal wieder Giersch buddeln... den Efeu hat es schon letztes Jahr "erwischt".

    Grüßle
     
    Hallo
    mein Name ist Marlies und bin 60 Jahre alt. Leider schon Frührentner, aus diesem Grunde habe ich mich mit dem Garten beschäftigt. Wir habe ein großes Grundstück, welches ich mit dem Aufsitzmäher (Gras) kurzhalte. Nun haben wir uns ein Gewächshaus zugelegt. Endlich!!.
    Mein weiteren Hobbys" sind mein Mann", mein Hund und meine Katzen,
    Bin von Köln nach Ostfriesland gezogen. Habe jetzt immer die Meyer-Werft mit Ihren tollen Luxusliner im Blick, wenn:eek: diese ausgedockt werden.
    So das wars in Kürze. Sollt noch jemand mehr von mir wissen wollen, so solle er mich anschreiben.
    LG Marlies
     
    Hallo Marcel,
    eine Mitgliedervorstellung ist eine feine Idee!
    Durch viele Reisen in die Tropen (beruflich) sieht mein
    Wohnzimmer jetzt auch etwas grüner aus,
    Kaffee, Hoyas und öfter auch versuchsweise
    einige Pflanzen wie ein Philo, Orchideen, die viel Platz brauchen.
    Nötige Sprachen wie englisch, franz., span. und
    etwas chinesisch und malayisch machen das
    Reisen schon angenehmer. Nur Pflanzen lassen
    sich nicht so oft mitnehmen, mal ein Franjipanji
    aus Indonesien oder ein Kaktus aus Spanien.
    Und viele Samenversuche mit Samen aus downunder.
    Zur Zeit steht mein Kaffeebaum kurz vor der Ernte,
    die Kirschen werden rot und oben gibt's bald wieder Blüten.
    Leider verliert der Teil mit Kirschen die Blätter, ist das normal?
    Gruß Monich
     
  • Oben Unten