Mitgliedervorstellungen

Hallo und allen einen schönen sonnigen Tag,
bei uns im Brandenburger Land scheint gerade die Sonne und ich hatte
beschlossen mich hier anzumelden.
Eure Seite habe ich gefunden, als ich bei Tante Go nach "Tomaten ziehen"
nachfragte.
Wir wohnen in einem schönen Haus mit Garten. Den Vorgarten haben mir mein Mann und Sohn vor ca 3 Jahren wunderschön gestaltet mit Rosen und auch Bambus und so. Und nun kommt unser Gemüse- und Obstgarten an die Reihe.
Wir wollen uns dieses Jahr ein Foliengewächshaus aufbauen und da brauchen wir schon noch etwas Hilfe.
Und da freue ich mich sehr, daß ich so zufällig dieses Forum gefunden habe.
Früher haben wir auch immer im Garten gewerkelt, aber die Erziehung von
vier Kindern und auch Schichtarbeiten liesen uns nicht so viel Zeit.
Nun sind mein Mann und ich zu Hause und da wollen wir den Garten
noch mehr nutzen.
Ich bin Margit und bin auch gern im Internet. Mein Mann hat da leider nicht
so viel am "Hut" damit. Aber er will es noch lernen.
Aber er möchte nachher die Bilder vom "Tomatensamen ziehen"
sehen. Ich hoffe, es ist keiner böse, wenn er im Hintergrund mal über
meine Schulter schaut.
Ich freue mich auf schöne Beiträge und Hilfen und vielleicht können
wir auch was beisteuern.
Mein Mann hat gerade unsere Heizung verändert und hat so z.B. alle
Heizungsrohre in die Wand gelegt und mit Lehm verputzt.
Euch allen noch einen tollen Tag
liebe Grüße
margit :?
 
  • Hallo!

    Nun hat es auch mich hierher verschlagen!
    Heiße Karen, komme aus Österreich und bin seit 1 Jahr stolze Hausbesitzerin.
    Heuer kommt das erste mal das Thema GARTEN auf mich zu, bin schon sehr gespannt was draus wird.

    Na dann werd ich mal gleich meine erste Frage posten... :-)

    Lg Karen
     
    huhu!

    Ich stell mich auch mal kurz vor, ich bin 30 Jahre alt, komme aus NRW und bin Rasenneubesitzer! Bzw. mein Mann, unsere kleine Tochter und ich... :cool:wir haben ein Haus gekauft und hoffen, einen grünen Daumen zu haben oder irgendwann einmal zu bekommen ;)



    Ich habe auch gleich schon eine Frage gestellt und hoffe, hier einen tollen Austausch zu finden...

    Also, einen schönen sonnigen Tag Euch und bis bald!!
     
  • Hallo ich bin neu!

    Mein Name ist Christine und ich bin in Pension. Um diese so sinnvoll wie möglich
    zu gestalten und weil es schon seit vielen Jahren mein Traum war, haben mein
    Mann und ich nun seit Sommer 2007 einen kleine Pachtgarten mit einem kleinen
    Häuschen. Im schönen Perchtoldsdorf in Niederösterreich.

    Habe vielleicht einen grünen Daumen bei den Orchideen - aber beim Garten habe
    ich vor allem eines - eine umfangreiche Bibliothek - die immer grösser wird, denn
    ich schaffe es nicht an einem Gartenbuch vorbeizugehen.

    So und dann sitze ich und suche und suche und suche - Internetforen sind da
    einfacher - es ist immer ein Spezialist dabei, der die richtige Lösung parat hat.

    Der Garten ist ca. 480 m2 groß und ich bin seit dem Jahr 2007 bemüht, im eine
    eigene Note - das gewisse Etwas zu geben. Was mir durch die unterschiedlichen
    Meinungen zwischen meinem Mann und mir nicht immer gelingt.

    Eine Erfahrung kann ich jedoch weiter geben - flüssiger Blaukorndünger geht ins
    Wachstum der Pflanze und nicht in die Blüte!!
    Hatte voriges Jahr Schmuckkörbchen auch Cosmea genannt, die 2 m hoch waren
    und erst als ich nicht mehr gedüngt habe, sehr viele Blüten gebracht haben.
    Es war aber schon Herbst und nicht mehr Sommer, so daß ich die verspätete
    Blütenpracht nur mehr kurze Zeit geniessen konnte.

    Ansonsten besteht der Garten aus sehr vielen Thujen (leider), Ligustersträuche,
    Sommerflieder, einem Hochbeet mit Gemüse, Ribiselstauden und div. Ziersträuchern.

    Also es werden viele Fragen meinerseits auftauchen und ich hoffe auf ein nettes
    Forum!

    Liebe Grüße aus Österreich

    Christine
     
  • Mitgliedervorstellung Kaeferchen1970

    Hallo liebe Mitleser und Beantworter,

    ich heiße Sonja , bin 40 Jahre alt und lebe in der Oberpfalz. Ich habe beschlossen dem Alltagsstress in meinen Garten zu entfliehen....und mir einen Gemüsegarten zu gestalten.....schon vor Jahren war ich ganz fasziniert in Kroatien und Griechenland das dort fast jeder seinen eigenen Hausgarten hat..und hab mir auch soviel wie möglich angeschaut....sicher uns fehlt hier die Sonne des Südens,,,aber für ne Gemüsesuppe quer durch den Garten,,,,Tomaten und Salat...den heißgeliebten Kohlrabi meiner Tochter oder denn Rosenkohl den meine Kinder verdrücken ( sie alles alles andere dann stehen auf dem Tisch) wird es bestimmt allemal reichen. Ja ihr habt richtig gelesen...meine Kinder haben schon immer gerne Gemüse gegessen und ich war heil froh darüber..Ich hab in meinen " zuhause mit Kindern Jahren" schon mal ein bisschen gegartelt..ein bisschen Wein angesetzt aus dem Obst ,oder Kräuter gesammelt.und musste mich danach erstmal wieder im Beruf zurecht finden...und dachte da bleibt vielleicht zuwenig Zeit...aber nun versuche ich eher einen Ausgleich damit zu schaffen und hoffe das es gelingt. Im Vorgarten möchte ich mir einen Kräuter - Steingarten ansiedeln und hoffe das das auch klappt....Ein bisschen Gemüse....mein Obst verarbeiten..und vielleicht sogar mal Kartoffeln probieren ..mal sehen wie weit ich komme....Die Sämereien sind gekauft, und warten darauf das sie auf der Fensterbank in Quelltöpfchen ausgesät werden und ihre ersten Blätter der Sonne entgegen strecken können...Der Gartenplan ist auch schon erstellt...und wartet das er Farbe und Leben eingehaucht bekommt. Da wir erst hierher gezogen sind....muss der Garten sowieso erstmal was die Obstbäume und Hecken betrifft in Form gebracht werden....Die Grundlage für den Steingarten ist vorhanden...muss aber unbedingt verbessert werden...sieht ziemlich traurig aus.....auch die übrigen Beete die wohl mal Blumenrabatte waren sind lieblos liegen gelassen worden....Ich freu mich hier gerade über jedes Fitzelchen Sonne und Grad....und ab in den Garten...sehen was ich an 1. Hilfe schon leisten kann, ....Mein Freund baut mir Hochbeete.....ein Frühbeet und einen Komposter, und dann kann es los gehen..... So ich hoffe ich konnte Euch mich mein Denken und Tun vorstellen....und wünsche Euch einen schönen Tag....auf das der Frühling bald erwacht.....und entschuldige mich jetzt schon für dämliche Fragen....aber Fragen kost nix....und nur davon lernt man..das wissen wir ja schon alle seit der Sesamstraße......."wer nicht fragt bleibt dumm".....ich lese zwar sehr gerne, aber Bücher sind manchmal ein wenig umständlich finde ich.......und können den Erfahrungswert nicht ersetzen den so mancher über die Jahre gesammelt hat.

    viele Grüße
    Sonja
     
    Mein Name ist Jürgen Saladin. Ich bin eher zufällig über dieses Forum gestolpert. Mein Hauptthema sind Gartenteiche. Hierzu habe ich eine Menge kostenloser Infos schon ins Netz gestellt. Gerade Neulinge tun sich mit dieser Materie etwas schwer. Ich hoffe ich kann den ein oder anderen Tipp in diesem Forum geben.
     
  • Das ist Klasse, aber bitte mach dich gleich mal mit den Forenregeln vertraut. Kommerzielle Links sind in diesem Forum nur gegen Bezahlung zulässig.


    getaufte Grüße
    Tono
     
    Moin,

    da ich Probleme mit meiner Yucca habe, bin ich auf dieses Forum gestossen.

    Ich bin vor 5 1/2 Jahren aus Düsseldorf nach Ostfriesland gezogen.
    Wohne hier z.Z. zur Miete in einem Haus mit ca. 1800 qm Land.
    Von Gartenpflege habe ich immer noch keine Ahnung, da ich nur das "Nötigste" hier mache. Hauptsächlich Rasenmähen.

    Werde aber in ca. 1 1/2 - 2 Jahren ein Haus mit Garten hier kaufen und möchte bis dahin, mir doch wenigstens einen kleinen grünen Daumen aneignen.
    Zumindest theoretisch.

    Wünsche Euch noch einen schönen Tag.
    Liebe Grüsse aus dem Moinland.
     
    Hallo zusammen!

    Mein Name ist Roland und ich bin ein begeisterter Hobbygärtner mit einem eigenen Garten.
    Ich mag es gerne ein wenig wilder was den Garten angeht.So alles schön in Reih und Glied ist nicht so mein Ding. Also mehr Naturnah.
    Meine Hobbys sind auser dem Garten noch fotographieren und eigentlich alles was mit der Natur zu tun hat.
    Leben tue ich zusammen mit meiner Frau im nördlichen Schwarzwald.:pa:
    So das wär´s erst mal für´s erste und ich hoffe das ich hier noch einiges Wissen erwerben kann.Der Mensch lernt ja bekanntermaßen nie aus.

    Liebe Grüße
    Roland
     
    Heey,
    Also ich bin Jenny und 13 Jahre alt. Ich muss immer raus in die Natur und Tiere & Natur sind mit das wichtigste für mich.
    Ich fotografiere total gerne (Landschaft & Tiere) und mag es eher wild bei den Pflanzen. Also alles schön und geordnet ist nicht soo mein Ding ;)
    Eigentlich habe ich mich bisher nicht soo für Pflanzen interessiert, aber jetzt möchte ich einen Avocadobaum ziehen, mein erster und wahrscheinlich nicht letzter Versuch :)
    Jaa, ich bin auf dieses Forum gestoßen, weil ich nach anderen Pflanzen, die ähnlich wie die Avocado sind geguckt habe die man ziehen kann. Egal ob Draußen, oder drinnen. Nun bin ich hier und suche mal die passenden Sachen raus :)
     
  • Avocado ziehen

    Hallo Jenny
    hab das slebst schon vor 25J. gemacht es hat funktioniert:
    1. Avocado kaufen, das Fruchtfleisch aussen herum entfernen
    2. Den Kern, er ist ungefähr groß wie Hühnereidotter am stumpfen Ende UNTEN über die ganze Breite leicht einkerben, so entsteht eine Sollbruchstelle.
    3. Am UMFANG, also am "Äquator" gleichmäßig verteilt wie ein Mercedesstern 3 Zahnstocher reinstecken, vielleicht 5mm tief.
    4. Den Stern auf ein Glas setzen und Wasser geben, so dass die eingekerbte Stelle ca. 1cm im Wasser steht, halt einfach, dass es dort IMMER nass ist das nachgießen nicht vergessen.
    5. 4...6 Wochen warten, man kann es ans Fenster stellen, an die Heizung, das beschleunigt alles
    6. Unten kommt eine schöne saubere Wurzel heraus, der Kern platzt in de Länge nach auf
    7. Es bildet sich OBEN eine kleine grüne Pflanze.
    8. Wenn die Wurzeln gro0 genug sind um das Glas ausfüllen die Pflanze am besten in Hydrokultur setzen, da die feinen Haarwurzeln ja nicht dran sind.
    9. Das wächst wie verrückt, wir 2m groß und braucht viel Wasser, am Tag ca. 2..3 Liter wennein heisser Sommertag ist.
    10. Die Blätter werden richtig groß, aber kleben, weil sich Schildläuse an meiner Pflanze gebildet haben, dann muss dies in die Dusche oder in den Hof und muss geputzt werden. Ist nicht schwierig.
     
  • Hallo zusammen,

    ich bin Vanesssa, wohne in Zug (CH) und bin gerade mit meinem Mann in ein neues Heim gezogen.

    Glücklicherweise hat unser Haus einen Garten und ich kann endlich meiner Begeisterung für Gartenarbeit nachgehen. Vorher wohnten wir in einer Mietwohnung mit kleiner Grünfläche vor der Eingangstüre, die regelmässig vom Hauswart gestutzt wurde :) Kein Platz für Kräuter, Pflanzen, Gartengestaltung.

    Das wird nun hoffentlich anders, ich bin durch googeln auf das Forum aufmerksam geworden und würde mich gerne mit anderen Gartenbegeisterten austauschen, Tipps erhalten und vielleicht auch geben:)

    Also, auf einen guten Austausch,
    viele Grüsse,
    eviana
     
    Ein 'Hallo' an alle hier,

    habe mich soeben in diesem Forum angemeldet, da sich bei mir wohl noch ab April diesen Jahres ein Umzug abzeichnet, der in ein freistehendes Haus mit recht großem Garten hinter dem Haus und kleinem Vorgarten führt. Habe zuletzt vor knapp 20 Jahren einen Garten geplant und eingerichtet; damals gab es die 3-D Software mit umfangreichem Pflanzenregister noch nicht...
    Momentan befinde ich mich in der Planungsphase, hoffe aber, in Zukunft mir hier Tipps und Ratschläge abholen zu können. Der Garten, der nach Osten gerichtet ist, zeigt auf ein freies Feld und liegt in eher ländlicher Gegend. Es befinden sich 7 Katzen und eine Gruppe Kaninchen neben meiner Frau im Haushalt, die sich alle auf den großen Garten freuen - Umbauarbeiten am Haus stehen an (ein zwei geschössiges Flachdachhaus), wo z.B. ein großer Wintergarten und ggf. auch ein Gartenteich folgen werden, bei letzterem brauche ich sicherlich einige Hilfe, da ich bisher nur einmal einen Miniteich (Plastikschüssel eingegraben... ;) ) angelegt hatte, was, wie oben erwähnt nun schon etwa 20 Jahre her ist und ein ganz anderer Bauplatz gewesen ist. Zur Zeit lese ich das Buch 'Design Ideen für den Garten' von Diarmuid Gavin, was mir schon einige Ideen brachte.

    Zu meiner Person: ich bin 51 Jahre alt, arbeite als Facharzt in einem großen Klinikum. Kinder sind keine mehr da, da beide Söhne, 18 bzw. 21 Jahre, ihre eigenen Wohnungen haben. Meine Interessen reichen von Literatur, Numismatik, Aquaristik, Gitarre spielen bis hin zu Bildbearbeitung am PC, aber auch Aquarellieren und in anderen Bereichen kreativ sein. Mein 85jähriger Schwiegervater kommt jetzt in Langzeitpflege, weshalb meine Frau und ich, in das elterliche Haus ziehen werden. Der Garten wurde auf ein pflegeleichtes, minimalistisches Konzept reduziert - ein Gartenhäuschen wird noch entfernt, da es mir den freien Blick auf den großen Rotahornbaum am Grundstückende und die weite Wiese zum Teil wenigstens verschandelt/ verstellt.

    Meine erste Frage an die Community wäre, ob eine gute 3D Gartenplaner Software zu empfehlen sei und ob es Bücher gibt, auf die kein Hobbygärtner verzichten sollte. :confused:

    Auf einen guten Erfahrungs- und Meinungsaustausch

    Viele Grüße

    Robert

    PS: Lazary ist der Nachname meines geliebten Großvaters gewesen
     
    Salut zusammen!

    Ich heiße Susanne (Spitzname Susu) und bin derzeit in Elternzeit. Wir haben vor knapp 3,5 Jahren ein Häuschen mit ca. 700qm Grundstück gekauft, also massig Platz zum Austoben! Leider war das alles mal Obst-und Gemüsegarten, sodass der Boden uneben ist und kein richtiges Gras wächst. Der Garten ist also nicht wirklich nutzbar momentan (und zum Obst und Gemüse anbauen fehlt mir wohl doch ein bissl der grüne Daumen ;-))

    Unser Mäuschen ist derzeit 7 Monate alt und soll ja im Sommer im Garten spielen dürfen, da ist aber noch ordentlich was zu tun! Wir wollen den Boden mit Muttererde oder Komposterde auffüllen und dann richtigen Rasen säen ;-)

    Dann bin ich noch auf der Suche nach einem guten Sichtschutz zu unserem Nachbarn (Bauer), der meinte nämlich uns ne riesige Güllegrube neben das Grundstück setzen zu müssen. Wenn jemand eine Idee hat, nur her damit!

    So, ich denke, das war erstmal alles! Freue mich auf den Austausch hier im Forum!

    Liebe Grüße
    Susu
     
    Hallöchen zusammen!
    Wieder ne Neue! Ich heiße Doris und wohne in Österreich.
    Ich bin über google auf euch gestoßen, weil ich auf der Suche nach Tipps für meinen Garten gesucht hab. Wir (mein Mann, unser Sohn und ich) haben uns im Dezember ein kleines Häuschen gekauft. Da ich aber noch fast keine wirklichen Ideen hab, wie wir unseren Garten gestalten sollen, hoffe ich auf Inspiration von euch.
    Werde in den nächsten Tagen Fotos machen und dann ein Thema öffnen.
    Bis dahin lg Doris:?
     
    Hallo Gartensuchtgemeinschaft,

    ich habe mich vor ein paar Tagen angemeldet und wollte mich kurz vorstellen.

    Mein Name ist Christian und ich komme aus dem schönen NRW.....

    Habe es mir zur Aufgabe gemacht, ein 10 Jahre lang verwildertes Grünstück, wieder herzurichten.

    Im Jahr zuvor habe ich schon einiges an Gemüse und Blumen selber gezogen. Dank der tollen Kontake hier werde ich es dieses Jahr noch steigern. Hab schon viele Stunde in diesem Forum verbracht und freue mich immer über neue Ideen und Bekannschaften.

    Bin ein absoluter Tomatenfreak und habe mir einen 100 m2 grossen Folientunnel zugelegt....Also wird es ein Tomatentunnel:):cool:


    Lieben Gruss aus Verl
    Christian ( Zwiebel Graute)
     
    Hallöchen zusammen,

    also ich bin seit heute neu hier und möchte mich auch vorstellen.
    Ich heiße Denise, bin 26 und lebe und studiere in Bochum. Da wohne ich in einer 4er-WG und wir haben hier leider keinen Garten, dafür aber einen Balkon. Letztes Jahr habe ich zum ersten Mal versucht, ihn mit Chili- und Tomatenpflanzen zu bevölkern. Es hat riesig Spaß gemacht und wunderbar funktioniert trotz vielbefahrener Straße und Tankstelle nebenan.
    Mit meinem Freund habe ich außerdem letztes Jahr in seinem ollen Innenhof ein Beet für unsere Tomaten und Chilis gebaut. Da war es schon etwas schwieriger, den Pfänzchen die Schädlinge vom Leib zu halten. Vielleicht finde ich hier ja ein paar gute Tipps wenns dieses Jahr wieder brenzlig wird ;)

    Die Leidenschaft besonders für Tomaten kommt von meinem Opa. Der hat früher alles mögliche selbst angebaut und hatte in seinem Garten die allerbesten Tomaten, die ich je probiert habe! Ich hoffe dass mir das auch irgendwann so gelingt. Schön, dass es dieses Forum zum gegenseitigen Austausch gibt!

    Liebe Grüße
    Denise
     
    Hallo,
    ich möchte mich kurz vorstellen.

    Mein Name ist Lukas und ich komme aus Witten im schönen Ruhrgebiet.
    Beruflich habe ich viel in und mit der grünen Branche zu tun.

    Meine Ausbildung absolvierte ich in einem Garten- und Landschaftsbauunternehmen in Bochum.
    Nach meiner Ausbildung arbeitete ich als Geselle bis ich meinen Zivildienst in einem Bochumer Altenheim antrat.
    Dort arbeite ich schwerpunktmässig in der Grünflächenpflege.

    Nach diversen Praktika auf verschiedenen Golfplätzen, absolvierte ich eine Fortbildung zum Fachagrarwirt für Golfplatzpflege, gepr. Greenkeeper.

    Seit Anfang diesen Jahres bin ich selbstständig tätig und bediene private und gewerbliche Kunden mit Beratung, Produkten und div. Dienstleistungen im Bereich Rasenpflege.

    Wenn es noch weitere Fragen zu meiner Person gibt könnt Ihr euch jederzeit bei mir melden.

    Viele Grüße
    Lukas
     
    Hallo zusammen,

    ich heiße Markus (41) und komme aus dem Oberbergischen! Habe im November mir dort ein Haus gekauft und habe dadurch jetzt auch einen Garten. Der ist nicht riesig aber uns reicht er! Auch 250 qm müssen gepflegt werden. Da ich keinen "Grünen Daumen" habe, versuche ich hier ein wenig Hilfe zu bekommen!
    Rasenmähen bekomme ich gerade noch so eben hin aber dann hört es auch schon auf! Da wir es bunt lieben, würde ich gerne unsere 3 Beete bepflanzen, genauso unser 2 x 2 m großes Beet wo Erdbeeren usw. gepflanzt werden sollen!

    Bei Fragen, immer her damit!!!
     
  • Zurück
    Oben Unten