Mitgliedervorstellungen


liebe rosemarie-anna,:o

ich freue mich, dass du (endlich) wieder bei uns bist.
habe dich vermisst.:) ich hoffe, es geht dir gut.:pa:

ontario ist auch wieder da...freufreu.:o
schön, dass niemand vergisst, wiiie schön es doch
hier bei/mit uns ist.:D
 
  • Hallo alle zusammen,

    soeben habe ich mich registrieren lassen. Schon eine Weile lese ich im Forum mit und der Umgangston gefällt mir gut. Mein Nick ist der chinesische Name für die Strauchpfingstrose. Davon habe ich ein paar im Garten. Ich bin 62 und wohne mit Mann, zwei Söhnen und einer Schwiegertochter im 3-Familienhaus direkt neben Stuttgart.
    Wenn ich mich hier durchgewurschtelt habe, gibts dann auch Bilder.

    Liebe Grüße

    Mudanhua
     
    Hallo!

    Ich komme aus der Schweiz und war bis Mitte diesen Sommer überzeugt davon den ungrünsten Daumen überhaupt zu haben. Zufälligerweise habe ich dann aber Potential entdeckt und meine Terrasse etwas "aufgepeppt" die schlussendlich sehr schön mediteran ausgesehen hat :-). Nun kann ich es kaum erwarten bis es endlich wieder Frühling wird und ich alles ansäen und ausprobieren kann was ich in der Zwischenzeit so entdeckt habe. Viele Tipps habe ich bereits hier im Forum gefunden und hoffe noch oft von euch Profis profiteren zu können :-) - oder irgendwann selber Tipps zu geben.

    Liebe Grüsse
    La Piratesse
     
  • Hallo Ihr Lieben!
    Ich will Euch einiges von mir erzählen: Also ich bin 62 Jahre alt, habe leider keinen Garten aber einen schönen großen Balkon. Heuer habe ich mich aufgeschwungen und 1 Heidelbeerstrauch (im VJ habe ich mir schon 2 angeschafft), 1 Ribisel, 1 Nashi-Birne, 1 Nektarine, 1 Goji usw. gepflanzt. Außerdem habe ich von meiner Freundin einen Zwergkirschenbaum bekommen.
    Ich hoffe, daß ich alle über den Winter bekomme!
    Ich habe eigentlich nur mit der Petersilie Probleme, mir ist bis jetzt jede eingegangen. Der Schnittlauch und der Thymian kommen jedes Jahr wieder, aber die Petersilie bringe ich nicht einmal 2 Monate durch.:confused:

    Ich wünsche Euch einen schönen Winter, ich persönlich warte auf den Frühling (meine Lieblingsjahreszeit).
    liebe Grüße catmum:)
     
  • Hallo liebe Gartenfreunde,

    mein Name ist Christine, ich bin 52 Jahre alt und ich lebe mit meinem Mann in der Schweiz, ganz nahe an der deutschen Grenze. Vor 2 Jahren sind wir in unser Eigenheim gezogen und nun habe ich 500 qm Garten (genauer gesagt 400 qm Rasen und ca. 100 qm Gartenfläche). Als wir einzogen, gab es nur Rasen - wir haben dann im ersten Jahr die Grundstücksgrenze mit Kirschlorbeer und Liguster eingefasst, 2 Rondelle gebaut, eines für Küchenkräuter und Salat, das zweite für Blumen, haben Himbeeren, Stachelbeeren, Josta's, Johannisbeeren und einen Rhabarber gepflanzt was uns gut gelungen ist und auch sehr schön aussieht. Dieses Jahr haben wir nun die Terasse vergrössert und zur Abschrankung ein Beet mit Gräsern und einen Dekozaun gebaut - auch das sieht wunderschön aus und ist gelungen. Unser neu gepflanzter Apfelbaum sowie unsere Spalierbirne an der Hauswand wachsen auch sehr schön, lediglich unser Zwergkirschbäumchen will einfach nicht kommen und sieht richtig verkrüppelt aus. Ich bin kein totaler Neuling in Sachen Garten, da meine Eltern über viele, viele Jahre hinweg einen grossen Gemüsgarten hatten aber da mich das als Kind und Jugendliche nicht sonderlich interessierte fehlt mir doch sehr viel an Wissen und ich glaube, bei Euch bin ich dahingehend richtig gut aufgehoben, wenn ich Fragen habe oder Probleme. Ich freue mich auf den Wissensaustausch und die Kommunikation mit Euch und bin nun mal gespannt, wie es weitergeht.

    Euer Neuling Christine:o:?:grins:
     
    Guten Abend!
    Mein Name ist Michael, ich bin aus Salzburg und hab' mich hier angemeldet weil ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt.
    Ich studiere Produktdesign und mein aktuelles Projekt ist es,
    ein Gartenwerkzeug zu entwickeln.
    Da das Thema ansonsten offen und daher sehr weitläufig ist, dachte ich mir,
    ich frag' am Besten beim Endverbraucher - also euch - nach, ob ihr Ideen und Anregungen habt.
    Vielleicht hat sich der/die ein oder andere schon öfters gedacht:
    "Ach, für das sollte mal jemand eine vernünftige Lösung finden!"

    Ich werde einfach mal ein neues Thema anlegen und vielleicht kommt ja ein interessanter Gedankenaustausch zustande.

    Danke und liebe Grüße aus Salzburg
     
  • Hallo

    Mein Name ist Svenja, ich stamme aus Neumünster in Schleswig-Holstein und mache dort meine Ausbildung.

    Also mich verbindet sehr viel mit Pflanzen, da ich jedoch leider kein Garten habe, habe ich mein Augenmerk auf Zimmerpflanze gerichtet. Bisher habe ich "leider" nur 10 Stück in einem Zimmer, darunter zwei Pflanzen die über 2 Meter hoch sind und dann noch einen Rankenpflanze,die genauso lang ist.

    Ich habe hier her gefunden als ich versucht habe jemanden zu finde, der mir bei meinem Sorgenkind hilft. Schließlich fand ich das Forum hier und habe mich sofort angemeldet, da hier zahlreiche gleichgesinnte waren, die sich um Pflanzen und Garten kümmern.

    Noch eine schöne Woche

    Svenja
     
    hallo zusammen,
    ich bin der moc aus südtirol. seit letztem jahr interessiere ich mich für pflanzen. hab mit chilis angefangen und bin mit meinem anbau sehr zufrieden, weiss nicht ob man da auch als "grünen daumen" bezeichnen kann :D... wobei ich sagen muss, dass mir auch sehr in einem chili-forum geholfen wurde (hot-pain), danke an dieser stelle!!!
    auf jeden fall werde ich nicht mehr nur mit chilis, sondern auch mit tomaten in die nächste saison gehen.
    hab hier im forum schon einige interessante berichte gelesen. super forum!
    wünsche allen hier eine erfolgreiche tomaten-saison 2011.

    gruesse
    moc
     
    Hallo an alle Pflanzenliebhaber!
    Ich habe nach einer Quelle gesucht, wo ich mich mit anderen Gartenbesitzern, Pflanzenliebhabern austauschen, viel neues dazulernen und irgendwann auch am Pflanzentausch teilnehmen kann. So habe ich Euch gefunden :0)!
    Wir haben seit Februar letzten Jahres einen Schrebergarten mit etwas über 500qm, es war viel Arbeit nötig um ihn halbwegs so hinzukriegen, das man sich dort wohl fühlen kann. Es ist immer noch viel zu machen, damit der Garten so aussieht wie ich ihn mir vorstelle, aber, es ist jetzt schon unser aller liebster Ort.
    Wir, das sind, unser kleines Kind, mein Mann, ich 34 Jahre alt/jung. Weiterhin gehören zu uns Hunde, seit einigen Monaten auch Hühner und Wachteln und leben wir alle in Niedersachsen.
     
    Hallo liebe Gartenfreunde,
    nach meinem Schwimmbadbau vor 4 Jahren - der Garten war danach in einem nicht sehr ansehnlichen Zustand - habe ich mich mit dem Thema Garten beschäftigen "müssen" und meine grosse Leidenschaft dafür entdeckt.
    Mittlerweile ist die Arbeit in meinem Garten nicht mehr wegzudenken.
    Bisher hatte ich nur Rasen, Gemüse und Blumen; erst heuer habe ich mich dazu entschlossen auch ein Paar Bäume (Dreifruchtapfel, Duopflaume und Flachpfirsich) sowie Sträucher (Himbeerstrauch und Johannisbeerbäumchen) zu Pflanzen. Mal sehen wie das Ganze sich entwickelt wenn es um den 1. Schnitt geht.
    Viele Grüsse aus Bayern
    Euer Gartler
     
  • Hallo zusamen
    Wir, d.h meine "Chefin", unser sohn und ich haben einen ehemaligen Hof und Bauerngarten in Südbayern. Platz ist daher mehr als genug .Zuerst haben wir zwei Hochbeete gebaut . Vor drei Jahren haben wir einen Schwimmteich gebaut. Danach kam ein Grillplatz mit Sitzecke im Gelände. Letztes Jahr habe ich mit dem bau eines Alpinums begonnen. Der nächste Bauabschntt ist nächstes Jahr die anlage eines Kürbissgartens mit Obstbaumhecke. Also, mann sieht, wir sind noch beim aufbau. Aber bei mehreren tausend m² ist immer wieder etwas zu ändern. Ich bin nur Hobbygärtner, aber ich glaube, das ich kein blutiger Laie bin. Wenn ich mehr Zeit habe stelle ich ein paar Fotos ein. Mein älteste Pflanzenliebe sind Iris.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo, wir sind neu hier.

    Unser Grundstück befindet sich an einem sanften Hang im Randgebiet von Oederan, im schönen Sachsen.
    Wir haben etwa 3000 qm Land, bebaut mit einem Wohnhaus, Terasse mit Pool und Garagen darunter, Schuppen und Gewächshaus.
    Viele alte und neue Bäume sowie Sträucher werden von uns gepflegt. Eine große Anzahl verschiedener Hecken und beschnittener Bäume sind vorhanden. Unser neuestes Projekt ist seit einigen Jahren ein sehr umfangreicher Heidegarten mit sehr sehr vielen Heidearten. Gelegentlich werden wir einige Fotos davon ins Forum einstellen.

    Bis bald - Cora
     
    Dann gehts hier gleich mit mir munter weiter!

    Mein Name ist Elisabeth oder Betty, bin 26 und wohne nun das siebente Jahr im schönen Wien. Aufgewachsen bin ich in Kärnten und wie das so ist hab ich den halben Sommer damit verbracht in der Erde rumzuwühlen. Einen besonderen Platz haben Beeren bei mir. Im Himbeergarten könnt ich mich den ganzen Sommer rumtreiben und Kratzer nehm ich dabei gern in Kauf.

    Die Wohnung in Wien ist gerammelt voll mit Pflanzen die keiner mehr haben wollte, oder die schon zu reduziertem Preis ganz ärmlich in einer Ecke gestanden sind. Ich wollte ich könnte mit Orchideen umgehen, aber leider bin ich anscheinend unfähig die in den Griff zu bekommen. :)
    gvlg Betty :cool:
     
    Hallo ,
    ich heiße Katrin, bin 45 Jahre, verheiratet, ein Kind, 1 Hund, 3 Katzen.
    In der Arbeitswelt bin ich Büroleiterin und brauch nach der Arbeit einen kleinen Ausgleich. Gut, mit meinem Hund Bonny gehe ich viel spazieren. Nun haben wir uns aber vor 2 Jahren ein Haus gekauft. Und was gehört dazu...ein Garten. Da ich aber nicht viel Ahnung habe, zum Glück aber einen guten Nachbarn, steht der mir mit Rat und Tat zur Seite. Aber im Internet kann man sich ja auch viel erlesen. Nicht schlecht. Und siehe da, ich bin auf diese sehr schöne Seite gekommen und hab mich angemeldet.
    Ich freu mich schon auf viele Anregungen und Austausch von Erfahrungen.
    Bis dahin verbleibe ich an alle Mitglieder mit einem lieben Gruß
    Eure Katrin ;)
     
    Salü alle zusammen....
    Ich möchte mich kurz vorstellen.... Nelkenjosef...ja net lache.... ich find den Namen cool..:grins:

    Hab im Moment 18 schicke Paprikas am wachsen...mal schaun wie die werden...

    Mit euerer Hilfe bestimmt perfekt....
    Merci und bis später...
    NJ...
     
    Hi,
    ich bin ebenfalls neu hier! :o
    Meinen echt Namen verrat ich nicht, aber zumindest so viel: Ich bin 35 und Abteilungsleiterin, ich arbeite mit Sprachen.

    Seit einer Weile lese ich schon mit, denn seit Anfang des Jahres versuche ich mich erstmals in der Haltung von Pflanzen, in der Wohnung und auf dem Balkon.
    Haus und Garten habe ich zwar noch nicht, aber einen Partner und zwei Katzen.
    Weil die eine mir gerade etwas Probleme macht, habe ich mich dann heute angemeldet, um euch um Rat zu fragen.
    Ich hoffe, ich kann euch irgendwann auch mal weiterhelfen.

    :?
    Rant
     
    Hallo,

    na dann stell ich mich doch auch mal kurz vor.
    Ich bin Ulrike (28J.) komme aus Berlin und bin seit ein paar Tagen Laubenpieper.
    Zusammen mit meinem Freund haben wir uns einen kleinen Garten am Stadtrand gepachtet um für unsere 5 Monate alte Tochter ein kleines Paradies zu schaffen und dem Großstadttrubel jederzeit entfliehen zu können.
    Ich bin Krankenschwester und noch bis nächstes Jahr November in Elternzeit, mein Freund ist Tischler und unsere Tochter ein Sonnenschein. :cool:
    Im Garten gibt es jede Menge zu tun und es werden sicher einige Fragen unsererseits auf Euch zukommen, da wir noch keinerlei Erfahrungen auf diesem Gebiet haben.

    Es grüßt Euch ganz herzlich,
    Ulrike
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo ihr Lieben, :cool:

    ich bin Umi (24), komme von überall und nirgendwo her (zu oft umgezogen), liebe Pflanzen, zocke gern (ja, Computerspiele und Grünzeug kann man hervorragend miteinander vereinbaren :roll:) und werde nie aufhören vom eigenen Garten zu träumen.
    Ja, ich hab keinen... *schnief* ... noch nicht. :sad:
    Aber dafür versuche ich mir so gut es geht in den vier Wänden und auf der Terasse (die kommt im Frühjahr dran - alles noch recht Kahl) so nach und nach ein kleines, grünes Paradieslein aufzubauen.

    Heute gabs einen Frust-Abbau-Kauf: Einen winzigkleinen, weißen Weihnachtsstern und einen jungen Rosmarin der sogleich zurückgeschnippelt wurde. Fotos folgen, wenn ich meine Kamera wieder zum Laufen gebracht hab und Zeit finde.


    Liebe Grüße
    Umi :cool:
     
    Erstmal ein nettes Hallo:o aus dem Main-Kinzig-Kreis

    mein Nick ist Baumfee, dieses Pseudonym habe ich gewählt
    weil ich Bäume als die faszinierenden Pflanzen/Gehölze überhaupt empfinde.
    Mein Hobby alles was mit Pflanzen zu tun hat ,dazu hat mich der Schrebergarten meiner Oma inspiriert,sie hat alles mögliche kutiviert und gesammelt Kräuter,Beeren,Fruchte,Gemüse und natürlich Stauden/Sträucher und Apfelbäume.
    Mit Ihr war ich in den Heidel-und-Himmbeeren und sie war es die den guten Hollersirup gemacht hat,ja und so habe ich mein Hobby zum Beruf gemacht.
    Bin gelernte Gärtnerin und habe fast schon alles gemacht was mit gärtnern zu tun hat.Was ich mir hier in diesem erstmal allgemeinem Forum wünsche erstmal nette Leute kennenzu lernen, vielleicht auch mit Menschen vom Fach zu diskutieren und wenn einer möchte die eine oder andere hilfestellung zu geben.

    Liebe Grüße von baumfee :cool:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo, liebe Gartenfreunde,
    auch ich bin hier als Neue "Frühlingstulpe" durch Zufall zum Hausgarten gestoßen.
    Dieses Forum fand ich sehr interessant, und deshalb erhoffe ich mir auch einige Tipps für die Pflege unseres Gartens. :o
    Wir haben vor 1 Jahr ein Wochenendhäuschen in Hennigsdorf (bei Berlin) gebaut und drumherum einen 840 qm Garten. Da ich jetzt mein 65. Wiegenfest feiern durfte und nicht mehr im Erwerbsleben stehe, kann ich mich um die Gestaltung des Gartens kümmern. Mein Mann und ich, wir haben schon einige Beete mit Kartoffeln, Erdbeeren, Salat, Radieschen, Kohlrabi und grünen Buschbohnen angepflanzt und auch kräftig ernten können. Auch Obst wie Brombeeren, Himbeeren, Jostabeeren, Johannisbeeren wuchsen prima und 6 neue Obstbäume wie Apfel, Pfirsich und 2 Kirschbäume sowie 1 Quitten- und 1 Birnenbaum stehen im Garten. :???:
    Natürlich dürfen Blumen nicht fehlen. Angefangen von den Kroküssern,Tulpen und Narzissen im Frühling, dann Mohnblumen, einige geschenkte Sorten mit gelben Blüten? usw. Es folgten Dahlien, Gladiolen und Herbstastern. Natürlich dürfen Rosen bei mir nicht fehlen, gelbe Duftrosen, rosa und rote Strauchrosen und einige Edelrosen sowie Bodendeckerrosen. Dazwischen habe ich Lavendel gepflanzt, die sollen ja Läuse abhalten. Lavendel wuchert bei mir so sehr, daß ich die Pflanzen schon geteilt und woanders hin gepfanzt habe. :rolleyes:

    Allerdings muß der Rasen erst nach den Baumaßnahmen richtig auf Vordermann gebracht werden. Aber das hat Zeit bis zum nächsten Frühjahr.
    In der Hoffnung, daß ich alles richtig gemacht habe als Anfänger will ich mich für heute bei Euch allen verabschieden.
    Eure Frühlingstulpe
     
  • Zurück
    Oben Unten