Hallo, liebe Gartenfreunde,
auch ich bin hier als Neue "Frühlingstulpe" durch Zufall zum Hausgarten gestoßen.
Dieses Forum fand ich sehr interessant, und deshalb erhoffe ich mir auch einige Tipps für die Pflege unseres Gartens.

Wir haben vor 1 Jahr ein Wochenendhäuschen in Hennigsdorf (bei Berlin) gebaut und drumherum einen 840 qm Garten. Da ich jetzt mein 65. Wiegenfest feiern durfte und nicht mehr im Erwerbsleben stehe, kann ich mich um die Gestaltung des Gartens kümmern. Mein Mann und ich, wir haben schon einige Beete mit Kartoffeln, Erdbeeren, Salat, Radieschen, Kohlrabi und grünen Buschbohnen angepflanzt und auch kräftig ernten können. Auch Obst wie Brombeeren, Himbeeren, Jostabeeren, Johannisbeeren wuchsen prima und 6 neue Obstbäume wie Apfel, Pfirsich und 2 Kirschbäume sowie 1 Quitten- und 1 Birnenbaum stehen im Garten. :???:
Natürlich dürfen Blumen nicht fehlen. Angefangen von den Kroküssern,Tulpen und Narzissen im Frühling, dann Mohnblumen, einige geschenkte Sorten mit gelben Blüten? usw. Es folgten Dahlien, Gladiolen und Herbstastern. Natürlich dürfen Rosen bei mir nicht fehlen, gelbe Duftrosen, rosa und rote Strauchrosen und einige Edelrosen sowie Bodendeckerrosen. Dazwischen habe ich Lavendel gepflanzt, die sollen ja Läuse abhalten. Lavendel wuchert bei mir so sehr, daß ich die Pflanzen schon geteilt und woanders hin gepfanzt habe.
Allerdings muß der Rasen erst nach den Baumaßnahmen richtig auf Vordermann gebracht werden. Aber das hat Zeit bis zum nächsten Frühjahr.
In der Hoffnung, daß ich alles richtig gemacht habe als Anfänger will ich mich für heute bei Euch allen verabschieden.
Eure Frühlingstulpe