Mitgliedervorstellungen

Huhuuu,

ich stell mich auch mal als erste "Amtshandlung" kurz vor :)
Ich bin 26, Jurastudentin, reite für mein Leben gern und hierher hat mich google geführt.
Seit genau einem Jahr haben mein Freund ich eine kleine Gartenparzelle. Der Vorbesitzer hat die leider ziemlich schleifen lassen und so haben wir das vergangene Jaahr damit zugebracht allen Unrat zu entfernen und vorallem 2 riesengroße Fichten zu beseitigen... Jetzt sieht es schon fast nach Garten aus und ab nächstem Frühjahr gehts los mit Blumen und Gemüse... Ich freu mich aufs austauschen und hoffe auch auf den einen oder anderen guten Tipp...

Liebe Grüße
LilaLila
 
  • Hallo, bin auch neu hier.
    Ich lebe in der Nähe von Potsdam, also in der Märkischen Streusandbüchse. Habe ein Haus mit Garten und viel Sand im Garten. Sogar der Kompost wird eher sandig.
    Buddelfee ist meine Hündin, die gern im Garten arbeitet, leider läßt sie sich nicht einplanen, wir verfolgen unterschiedliche Ziele beim Buddeln - sie will für schlechte Zeiten vorsorgen, verbuddelt Leckeres, liebt es allerdings, alles wieder vorzuholen und an anderer Stelle zu verbuddeln. Ich habe einen Vorgarten, einen Garten im Hof - eher steingartenartig - und im hinteren Teil Staudenbeete, Obstbäume, zwei alte Nussbäume und einen Nutzgarten. Ist ein bißchen viel und ich hinke immer hinterher mit der Arbeit aber es macht mir viel Spaß und ich freue mich darauf, mir hier Ratschläge zu holen und vielleicht auch mal etwas weitergeben zu können von meinen Erfahrungen. Bis dann -
    liebe Grüße - Buddelfee
     
    Nun möchte ich mich auch vorstellen, da dies ja offensichtlich hier üblich ist.
    Danke für den freundlichen Empfang!!!!
    Lebe in Brandenburg bei Berlin und bin in dieses Forum gekommen, weil mich die Weinherstellung aus Trauben brennend interessiert. Unser Nachbar/Freund hat reichlich weisse Trauben an seinen Stöcken und so wollte ich mich um die alkoholische Gärung kümmern.:grins: Wohne in einem kleinen Reihenhaus mit 134 qm Garten *hihihi* mit einem Mann, einem Hund, zwei Katzen und zwei Schildkröten zusammen.
    Liebe Grüße
    Juste51:cool:
     
  • Hallo zusammen,

    bisher habe ich in diesem Forum nur gelesen, da es schon so viele tolle Beiträge gibt, in denen genau mein Problem auch schon besprochen wurde...:-)

    Jetzt habe ich mich aber endlich registriert und freue mich auf Austausch.

    Ich habe einen minimini- Garten mit ungünstigen Voraussetzungen: Nordseite, schwerer Boden und nur sehr kleine Zeitfenster wegen Job und Kindern. Trotzdem mache ich das Beste draus und habe wahnsinnig viel Spaß am gärtnern. Für jede Ecke gibt es die richtige Pflanze, ich habe sie nur noch nicht alle entdeckt.

    Mein Nick ist völlig selbstverständlich: Ich liebe Katzen heiß und innig :cool:

    Wir wohnen in Franken.

    Bis bald, viele Grüße,

    Miezekatze
     
  • Hallo,

    ich lebe im Land Brandenburg, habe erwachsene Kinder und habe nach dem Auszug aus Haus mit Garten wegen meiner Ehescheidung vor knapp drei Jahren noch einmal von vorn begonnen. Der neue (Haus)garten hat inzwischen Struktur, das Unkraut wird immer kleiner, es macht langsam wieder Spaß. Gerade jetzt in der Septemberabendsonne genieße ich das Werkeln.
    Ins Forum habe ich wegen meiner zwei "Sorgenkinder" gefunden: ich habe zwei rotblättrige Zierkirschen (oder -pflaumen?), einen Baum und einen Strauch. Beide wachsen sehr wenig und die Blätter werden schnell welk und löchrig. Leider kann ich keine Schädlinge sehen, die sind aber bei der Blattfarbe vielleicht auch nicht gleich zu erkennen.
    Kennt das jemand von euch und kann mir einen Tipp geben?

    Vielen Dank schonmal und euch auch einen :oigen Tag!
     
    Hallöchen,

    ich wohne in der Nähe von Bonn, bin 53 Jahre jung und habe seit einigen Monaten einen ca. 800 qm großen Garten zu "bewirtschaften". Wir (mein GöGa, 3 Katzen und ein Hund) wohnen zwar nur zur Miete, aber um den Garten kümmere ich mich recht gerne, wenn es da nicht so einige Probleme gäbe.
    Es steht einiges an Altbestand (alte Obstbäume, Riesenzeder etc.), aber auch Neues von mir gepflanzte.
    Zu meine Problemen im Garten gehören u.a. Klassiker wie Nackt- und Gehäuseschnecken, Mäuse und nun auch Maulwurf...
     
  • Guten Abend zusammen.Ich bin seit gestern Abend in eurem Forum angemeldet.Seit 20 Jahren begeistert mich (fast)immer der Garten.Bis vor 6Jahren hatten mein Mann und ich einen Schrebergarten in Zürich.Dieser wurde leider planiert.Seit rund drei Jahren lebe ich nun mit meinem Göttergatten im landesinnern von Kroatien.Dort haben wir nun eigenes Land und somit einen grossen Gemüsegarten,davor erfreut mich seit einigen Jahren,mein selber ausgebuddelter Gartenteich.Dieses Jahr habe ich in sogar noch etwas verlängert.Extra liegt unser Obstgarten,welcher wir vor10Jahren gepflanzt haben.In der Schweiz bin ich noch immer in der Organisation Bioterra.Dort habe ich auch eine Ausbildung zur Biogartenkursleiterin gemacht.Auch hat mich der Virus der alten Sorten erwischt.In diesem Jahr habe ich zum 2ten mal ein Tomatendegustationsfest gemacht.Ein grosses Erlebnis,das ich aber mit viel Arbeit vorbereitet habe.Inzwischen habe ich über 200 alte oder Sortenreine Tomaten.Von den meisten jedoch nur 1Pflanze.Dies genügt .Trudi
     
    Die Stunden vergehen hier wahnsinnig schnell, man kommt von euch einfach nicht mehr los


    Hallo Geli,mit diesem Satz hast du genau auf den Punkt getroffen!

    Viel Spaß mit uns Gartenverrückten

    Danke :- ) Es geht ja nicht nuuuuur um den Spaß hier, sondern ich habe gerade heute hier gelernt, dass meine von mir genannten "immerwiederkommenden Sonnenblumen" eigentlich Topinambur heißen.
    Hier lern ich echt jeden Tag was Neues ... bin begeistert und stöber nun schon wieder seit 2 Stunden hier rum.... :- )
     
    Hallo Ihr Lieben,

    habe schon öfters hier gelesen, so dachte ich mir nun meldest Dich auch mal an ;)

    Ich bin die Pia aus Österreich, verheiratet, 2 Kids und stolze Besitzerin eines kleinen Gartens.

    Wir haben alle viel Freude daran und ich hoffe hier den einen oder anderen Tipp zu bekommen.

    Weiterhin viel Freude im Grünen :?
    Pia
     
    Hallo, dann schließ ich mich mal an ,
    Marcel, vielen Dank für die nette Bergrüßung!!:)
    Ich bin 37, habe 2 Kinder und einen tollen Garten, von dem ich mich aber leider bald trennen muß, da wir umziehen.Die Neuanlage hat mich dann auch hierher gebracht, da es doch immer wieder eine Herausforderung ist, v.a. da ich ein Hanggrundstück anlegen muß. Es wird ca 30mal 30m groß sein und ich suche noch nach einer geeigneten Lösung für das Abfangen des Hangs.Ich hätte gerne zwei ebene Terassen und dazwischen eben eine Mauer oder Gabionen um den Höhenunterschied auszugleichen. Wer hat ein ähnliches Problem schon erfolgreich gelöst und kann mir weiter helfen?
    Vielen Dank schonmal für eure Ideen!!
    Liebe Grüße
    mero
     
  • Hallo
    Mein Name ist Brigitte Brunner. Ich wohne in der Nähe von Zürich und gärtnere schon seit einigen Jahren. Leider verlor ich bereits 2 Gärten durch Bebauung. Seit 3 Jahren habe ich einen kleinen Schrebergarten von 185 Quardratmetern. Ein Teil davon ist jedoch vom Schrebergartenhaus und Pergola blockiert. Den Schattenteil habe ich für einen kleinen Goldfischteich genutzt. Ich erhole mich beim Gärtnern und meine ganze Familie profitiert von den Früchten der Arbeit. Erstmals habe ich dieses Jahr Austernpilze im Garten geerntet. Mein Garten liegt auf etwa 630 Metern Höhe.
    Ich habe meine Lehre vor vielen Jahren auf einer Bank gemacht. Danach folgten Teilzeitjobs in den Bereichen Schule, Garage, Gemeinde, Tiergesundheit und nun Betriebliche Gesundheitsförderung. Finde es sehr spannend, Neues auszuprobieren. Ich bin stolze Grossmutter einer Enkelin und Mutter zweier erwachsener Söhne. Ausserdem bin ich seit mehr als 30 Jahren Ehefrau.
    Freue mich, dieses Forum nutzen zu können.
    Brigitte
     
  • :cool: Hallo ich möchte mich mal vorstellen: ich heiße Isolde bin 57 Jahre und wohne in Lofer Österreich.

    Ich habe immer wieder mit Gärten zu tun gehabt und wieder mal eine "Pflegefall" übernommen.
    Bei meiner gemieteten Wohnung ist ein Garten dabei der noch viel Zuwendung braucht. Derzeit plane ich ein Hochbeet für Gemüse und Kräuter. Mein Vermiter hat mir einen Haufen Altholz (Balken und Bretter) zur Verfügung gestellt.Jetzt brauche ich noch viel Tatkraft und gutes Wetter ohne Frost. Vielleicht hat jemand eine gute Idee wie man aus Bachsteinen und Altholz ein Hochbeet baut.
     
    Hallo, auch ich möchte mich kurz vorstellen. Ich heiße Maria, bin 51 Jahre alt, verheiratet mit 3 erwachsenen Kindern und komme aus dem schönen Münsterland in NRW. Zusammen mit meiner Familie wohne ich in einer kleinen Bauernschaft. Wir haben, wie hier üblich, einen Riesengarten, den ich zusammen mit der Familie, sprich in letzter Zeit in erster Linie mit meinem Mann, bewirtschafte. Das macht eigentlich viel Spaß, in letzter Zeit aber auch immer mehr Arbeit und ich bin deshalb ständig auf der Suche nach neuen Ideen für einen pflegeleichteren Garten. Ich freue mich an diesem Forum teilnehmen zu können:cool:und erhoffe mir viele Anregungen!
     
    Hallo ich bin der Papazwerg53,
    wie schon der Name sagt bin ich älteren Semesters (Papa= 3 Söhne 30/21/15 Jahre alt und 53 ist mein Geburtsjahr).Ich wohne mit meiner Familie (Frau,die zwei jüngeren Söhne,Hund -Leonberger-,Katze und zwei Hasen) auf dem Land in Schwabhausen bei Landsberg am Lech (Bayern).Unser Garten ist mit 1300qm ideal zum "gartln".Unser Obstbaumbestand reicht von Äpfel,Birnen,Kirschen,Zwetschgen,Baggerl(Mirabellen) bis zum Pfirsich.Wir hatten bis jetzt eben Bodenbeeten auch ein Hochbeet, aber jetzt ist die Umrandung total morsch und wir haben uns entschieden stattdessen ein Gewächshaus zu bauen.Da ich noch nie ein GWH eingerichtet habe bin ich über Google auf eure Seite gestossen - und habe schon einige nützliche Tips gefunden.

    Ich freue mich schon auf die Zusammenarbeit mit Euch :)

    Euer Papazwerg
     
    Dann sag ich auch mal HALLO
    Wir (mein Mann, meine Tochter und ich) haben uns im November 2009 ein nettes Häuschen mit 950qm Grund gekauft. Das Problem ist nur, dass es davor knapp zwei Jahre leer stand und die Natur sich in dieser Zeit ausgetobt hat. Mein größter Freund ist deswegen seitdem die Gartenschere...
    VG aus der wunderschöne Holledau -hopfal-
     
    Einen wunderschönen guten Morgen
    Auch ich möchte mich kurz vorstellen. Ich komme aus dem schönen Hohenlimburg, wo sich die Geister scheiden ob es zum Sauerland oder zum Ruhrgebiet gehört.
    Jedenfalls haben wir hinterm Haus einen,leider zu kleinen Garten , in dem ich nicht so viel pfanzen kann, wie ich gerne möchte. Wenn es das Wetter zulässt bin ich dort immer anzutreffen. Meine Lieblingsblumen sind die Astern und vor allen Dingen die Dahlien. Schade nur, dass der Sommer vorbei ist wenn sie blühen. Ich bin nämlich auch ein Sommerkind und liebe die Sonne und die Wärme und kann den nächsten Frühling gar nicht schnell genug erwarten.
    Ansonsten hoffe ich hier viele neue Anregungen zu finden und bin auf alles Neue gespannt.
    Liebe Grüsse
    Garten-Fee:D
     
    Also, möchte mich dann auch hier vorstellen.
    Ich bin die Margit, 54 Jahre, verheiratet und habe 4 erwachsene Kinder. 3 davon noch zu Hause.
    Als meine Kinder klein waren habe ich unseren Garten bearbeitet. Da er aber nicht eingezäunt war, haben unsere Schafe immer alles abgefressen. Das hat mich so geärgert, daß ich es gesteckt habe. Nun sind meine Kinder groß, ich mache wieder Garten seit 3 Jahren, der Garten ist eingezäunt, Schafe haben wir nicht mehr. Haha
    Da mir eine Histamin- u.fructoseintoleranz diagnostiert wurde, versuche ich nun möglichst alles frisch zu bekommen. Deshalb habe ich mich für das Thema ,,Garten" noch mehr interressiert und bin auf diese Seite gestoßen, die mir sehr gefallen hat.
    Leider läßt mein Garten noch sehr zu wünschen übrig, da mein Mann sehr wenig Zeit hat und ich alleine nicht alles bewerkstelligen kann. Aber jedes Jahr wirds ein bißchen besser.

    So das war´s mal

    viele Grüße, Margit


    PS: Ich wohne im Land des Bausparfuchs
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo zusammen,

    Ich heiße Gertrud, bis 53 Jahre, habe 2 erwachsene Kinder, bin von Bilanzbuchhalterin von Beruf und meine Liebe zu Tieren und Pflanzen wurde mir praktisch in die Wiege gelegt.

    Nach einer gescheiterten Ehe und einem kompletten Neuanfang lebe ich nun meinen Traum, ein eigenes Haus mit 2500 m² Grundstück das ich mir mit 2 Pferden, 12 Hühnern, 2 Hunden, 1 Katze und meinem Freund teile.

    Gerade bin ich dabei mir einen ziemlich exotischen Obstgarten anzulegen. Ich kenne mich zwar mit den meisten einheimischen Bäumen und Sträuchern einigermaßen aus weil wir eigentlich immer einen Garten hatten, aber wenn es um den Anbau von Indianerbananen, Kakis, Maulbeeren, Erdbeerbäumen oder Chinesischen Datteln geht ???

    So habe ich das Internet durchforstet und bin dabei auf euer Forum gestoßen. Nachdem ich mehrere Stunden eure Beiträge gelesen habe, mußte ich mich einfach anmelden.

    Da bin ich nun und ich denke ihr werdet in Zukunft öfter von mir hören.

    Hier noch ein paar Bilder:
     

    Anhänge

    • PA010001.webp
      PA010001.webp
      449,3 KB · Aufrufe: 143
    • PA010005.webp
      PA010005.webp
      417,8 KB · Aufrufe: 142
    • PA010002.webp
      PA010002.webp
      191,4 KB · Aufrufe: 102
    • PA010004.webp
      PA010004.webp
      391,8 KB · Aufrufe: 90
    • PA010003.webp
      PA010003.webp
      400,6 KB · Aufrufe: 139
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo zusammen =)


    Ich wollte mich auch mal vorstellen. Ich bin Schülerin und nächstes Jahr mit meinem Abi fertig. Naturverbunden war ich schon immer, Bäume sind für mich etwas großartiges, symbolisieren für mich irgendwie das Leben:cool:
    Neuerdings ist mir dann aber klar geworden, wie toll ich dne Beruf des Gärtners finde. Deshalb habe ich beshclossen Gartenbauwissenschaften zu studieren. Hier im forum will ich mir dann schon mal die einen oder anderen Kenntnisse zulegen und anwenden ;) Habe derzeit zwar erst 3 "erste eigene" Zimmerpflanzen, aber ich hoffe, ich kann einen grünen Daumen beweisen =)


    Liebe Grüße an alle Naturfreunde!
    Nimmersatt
     
  • Zurück
    Oben Unten