Mitgliedervorstellungen

Dann stell ich mich auch mal vor:

Ich bin Jonas, bin 15 Jahre alt und komme aus Detten an der Ems.
Ich interesiere schon lange für Tiere und Pflanzen und ich versuche im moment eine Ausbildung als Blu-Zie zu ergattern.

Mein Vater hat einen ziemlich großen Garten mit Teich , Ziegenstall und 2 großen Schaukeln. Der garten liegt direkt an einem Wald und deswegen sind viele wilde tiere im garten :D

Bei meiner Mutter (von wo aus ich schreibe) habe ich im garten ein kräuterhügel und einen riesigen "Trompetenbaum-bonsai"

Ich hoffe ich bekomme hier ein paar Antworten auf meine Fragen
 
Zuletzt bearbeitet:
  • na dann will ich auch mal...

    hallo !

    ich heiße michael und komme aus dem bezirk mistelbach in niederösterreich.
    haben vor 2 jahren angefangen ein haus zu bauen, daß jetzt eigentlich relativ fertig ist - bis auf eine kleinigkeit und zwar der garten gehört noch geplant und angelegt.
    sind momentan auch schon eifrieg am planen und deshalb werde ich sicher einige fragen haben :wink:
    bin verheiratet und haben einen sohn.
    so werde nun mal das forum durchwühlen - viell. werden ja da schon einige fragen beantwortet :)
     
    ich bin neu hier

    :idea: Hallo ich bin die "Daisy" und neu hier.

    Zufällig stieß ich über google auf diese Seite. Eigentlich wollte ich wissen,
    ab wann man Kiwis erntet und diese dann lagert....

    Aber jetzt stelle ich mich mal vor:

    50 Jahre, verheiratet, 2 erwachsene Kinder, 2 Enkelkinder, 1 Mischlingshund, 1 verkorkster Perserkater, Teichfische und viele, viele Vögel in unserem naturnahen Garten (ca. 800qm).
    Ich lebe in Castrop-Rauxel, also in NRW.
    Zwar liebe ich den Garten und auch die Gartenarbeit, aber so richtig
    auskennen tu ich mich doch nicht. Deshalb bin ich hier und freue mich auf regen Gedankenaustausch.
    Liebe Grüsse von --Daisy--
     
  • ich bins nochmals

    hatte vor einigen tagen als gast geschrieben - michael aus NÖ
    jetzt sollte auch mitgliedname eingeblendet werden 8)
     
  • Hallo an alle,
    zunächst einmal herzlich willkommen allen Neuzugängen. Im Moment ist zwar im Garten nicht allzuviel zu tun - zumindest bei mir nicht - aber Small-Talk halten kann man ja das ganze Jahr. :D
    Schönes Wochenende
    Glückspilz
     
    Hallo,
    seit kurzem bin ich auf diese Seite gestoßen und finde sie recht aufschlußreich.
    Seit zwei Jahren als Rentner aus dem Berufsleben ausgeschieden (vorher Bibliothekarin), bewirtschafte ich mit meinem Mann zusammen seit langem einen großen Hausgarten (ca. 1500m²) an einem kleinen See.
    Wir haben zwar unsere Erfahrung mit den Jahren gesammelt, sind aber immer noch auf Suche nach neuen Erkenntnissen. Ich hoffe, diese hier zu finden. Unser Garten macht uns zwar viel Arbeit, aber wir sehen das eher als Ausgleich und als "Bewegungstherapie" und daher ist dies auch eine große Freude mitanzusehen, wie alles wächst und gedeiht.

    Allen Gartenfreunden ein gutes und erfolglreiches Neues Jahr!

    Mucke
     
  • Hi,
    da man sich hier vorstellen muß, tue ich das hiermit. Habe diese Rubrik aber grade erst entdeckt.
    Mein Name ist Wolfgang, ich bin 31 Jahre alt, komme aus Nürnberg, und von Beruf gelernter Zierpflanzengärtner. Wie meine Berufskolleginnen Ulla+Maria hier schon kundtaten, ist dieser Beruf sehr spartenbezogen, so das man nicht wirklich komplett ist, wenn man den Gesellenbrief in Händen hält. Mit der Lehre habe ich 1990 angefangen, also mit 15. Man kann sich vorstellen, daß man man in diesem Alter nicht wirklich weiss was man will. So habe ich mich- bevor ich mich für den Gartenbau entschied- einigen Praktikas unterziehen müssen. Unter anderem habe ich ein 2-wöchiges Praktikum in einer Großmetzgerei absolviert. *Hölle*! Zum Glück habe ich die Kurve aber noch gekriegt.
    Nach erfolgreicher Ausbildung habe ich dann in einer Orchideen-Gärtnerei, als Greenkeeper auf einem Golfplatz und in einem GaLa-/Friedhofs-/Baumschul-Betrieb gearbeitet.
    Außerdem habe ich mit 16 meinen Angelschein gemacht. Ich gehe gerne auf Raubfischfang, gehöre aber nicht zu der Gruppe von Anglern, die selber keinen Fisch essen und sich nur am Fang ergötzen. Ich gehe nur los, wenn ich Lust auf ein gutes Fischgericht habe. Am liebsten Hecht, Zander, Barsch, Forelle, Saibling etc etc. .! Da wären wir dann auch schon bei meinem nächsten Hobby-dem Kochen.(Von Aquaristik habe ich aber nicht den leisesten Schimmer)
    Ansonsten bin ich ein umgänglicher Charakter und außerdem tierlieb. (Siehe Foto meines Katers Mucki aus dem NBG-Tierheim hier im Board)
    Auf gute Zusammenarbeit...
    Ade Wolfo
     
    Neu hier

    Hallo ich möchte mich auch einmal vorstellen. Durch zufall habe ich dieses Forum gefunden, und bin total begeistert, denn genau so etwas habe ich gesucht.
    Unser Garten ist zwar nicht der größte, aber immerhin.

    Wünsche euch ein schönes Gartenjahr
    Viele Grüße
    Petra :shock:
     
    Vorstellung

    Hallo liebe Gartenfreunde!
    :shock:

    Nach mehreren Versuchen in dieses Forum zu gelangen habe ich es nun auch geschafft.

    Bin 47 Jahre und liebe Blumen und Pflanzen seit ich denken kann.

    Wir wohnen in Tirol, d.h. die Winter sind sehr lange, Frühling gibt es kaum.
    Von all den vielen schönen Pflanzen, gedeihen leider nur einen Bruchteil.

    Da wir auch noch umringt von einem Feld sind, haben wir schon seit Jahren keine Chance mehr gegen die Schneckenplage anzukämpfen, was das Sortiment nochmals einschränkt.

    So haben wir uns vor Jahren ein schönes Grundstück in Ungarn gekauft und dort kann ich nun nach Herzenslust, all die Blumen, Sträucher, Bäume pflanzen, die ich mir immer gewünscht habe.

    Deshalb brauche ich dieses Forum sehr dringend, mit all dem Wissen der Mitglieder, um mir Ratschläge zu holen, aber vielleicht auch Hilfe anzubieten.

    Bis dann
    Ingrid
     
  • Hallihallo 8)

    Ich bin fast 30 Jahre alt, komme vom Niederrhein und bin in Gartendingen noch so ziemlich unbedarft. Ich habe zwar schon seit knapp 1 Jahr einen kleinen Garten, aber da mehr oder weniger nach Gefallen als nach Wissen und so gepflanzt.
    Ich hoffe, ich bekomme hier gute Tipps und kann auch irgendwann mal Ratschläge weitergeben.

    Den Namen Shakira30 hab ich mir hier ausgesucht, weil ich die Sängerin echt klasse finde und 30, weil ich Ende März 30 werde :)

    Lieber Gruß
    Shakira
     
  • hallo
    ich bin die Maria aus oberösterreichischen salzburgerischen grenze
    bin 51J 5kinder aber auch schon alle erwachsen wir wohnen in eine malten bauernhaus zur miete 254.-€ haben rundum viel platz für meine pflanzen
    jede menge haustiere.meine hobbys sind lesen familie,pflanzen vor allen ET.
    jetzt würde ich so gerne aufs warme wetter warten,damit ich mir mein GWHaus aufstellen kann.
    lg maria

    :oops: :roll:
     
    Servus allerseits,

    ich bin im fränkischen Herzogenaurach seßhaft und habe schon einiges im Garten gewurschtelt (Steingarten, Hochbeet, Teich mit Bachlauf, Blumen - und Gemüsebeet, Obstbäume). Letztes Jahr habe ich den Entschluss gefasst das Ganze etwas weniger arbeitsintensiv zu gestalten (man wird ja nicht jünger ;-) ).
    Ich habe daher den Großteil vom Rasen und die Obstbäume entfernt (Früchte waren eh nicht so toll) und mehr Steingarten angelegt, den ich mit verschiedenen Bambusarten angepflanzt habe.

    Meine Vorstellung ist, auf einem Teil vom Grundstück (insgesamt ca. 500 m²) auf kleinen Pfaden durch einen Dschungel zu gehen. Die Bambuse habe ich bis auf ein Exemplar aus dem Internet bestellt und die Pflanzen sind auch gut angewachsen. Im jetzigen Winter sah das schon gut aus im Schnee - zum sonstigen grauen Gestrüpp.

    Ich muss aber ehrlich zugeben, das ich schon jetzt mein eigen gezogenenes Gemüse vermisse; ich versuche daher wenigstens ein kleines Stück Beet wieder anzulegen (ev. wieder ein Hochbeet) und noch ein Eckchen für Pilze (auf Strohballen) zu finden.

    Übrigens,
    heute früh habe ich mich beim Blick aus dem Fenster gewundert, was denn da andauernd für Zeug in der Luft rumfliegt. Nachmittags habe ich dann gemerkt, das es ein Schlotfeger (wie das Teil richtig heißt weiß ich leider nicht) aus meinem Teich ist, von dem sich büschelweise die Samen lösen.
    Habe ich noch nie bemerkt; ich kenne das nur vom Löwenzahn.
    Aber vom Schlotfeger sind das wirklich Abertausende - wenn nicht gar Millionen von Samen die an einem kleinen Fallschirm sich auf den Weg machen in der Hoffnung das es einige schaffen den optimalen Platz zu finden - wirklich beeindruckend.

    Aber ich mach jetzt Schluss,
    bevor ich jetzt noch allzusehr ins Philosophieren komme

    Servus mit der Hoffnung auf baldigen Frühling,
    Manni
     
    die neue

    Hallo ihr lieben,

    ich heisse katja, bin 32 jahre alt und lebe mit meinem zukünftigen göttergatten und seinen kids in aschaffenburg.....wir haben einen recht großen balkon/terassewo ein ausgedienter plastebuddelkasten als pflanzenkübel dient....dort leben schon diverse grünpflanzen drin, ich hätte nun aber gern auch mal was buntes darin....und da hab ich mal gegoogelt und euch gefunden.
     
    Der Mistkäfer ist da !

    Hallo Ihr Lieben,
    bin NEU im Forum und möchte mich kurz vorstellen.
    Bin Mitte 50, habe eine Tochter und einen Enkel. Unser Garten, den ich
    zusammen mit meiner Frau "beackere", ist ca. 3000 m2 groß.
    Da ich als Medientechniker noch voll im Berufsleben stehe, fällt meine Freizeit für den Garten eher spärlich, aber dafür mit vollem Elan, aus.
    In unserem Garten befinden sich u.a. ein gr0ßer Gartenteich, einige
    Obstbäume, viel Rasen, diverse Rosenbeete (meine Lieblingskinder),
    Steinbeete, Wallbepflanzungen und ein RIESEN-Komposthaufen.
    Freue mich auf viele nützliche Tipps von Euch.
    Also dann-Frohes Schaffen wünscht Euch
    der Mistkäfer 8) :(
     
    Hi alle zusammen!

    Ich bin 28, und wohne mit meinem Vater und meiner Großmutter in einem Haus in der Steiermark. Unser Garten ist ungefähr 200 m² groß, davon sind ca. 25m² Gemüsegarten.

    Bis jetzt hat mein Vater den Garten gepflegt aber nur Karotten, Radieschen, Kartoffel und Salat angebaut. Das möchte ich ändern und hoffe hier einige Tipps zu bekommen!

    Ich wünsche euch ein schönes Gartenjahr!
     
    Hallo zusammen,

    wir wohnen zwar im Grünen (mit direktem Blick auf grasende Kühe), haben aber keinen eigenen Garten, sondern nur einen grossen Balkon in einem Aachener Vorort.
    Ich bin vor allem hier unterwegs, um Inspiration für mein Projekt zu sammeln - eine Art Online-Garten als Mischung aus Garten-Tamagotchi und Gärtner-Community. Noch ist das Ganze in der Testphase, man kann aber bereits "gärtnern".

    Je mehr ich mich damit beschäftige, umso mehr lerne ich über Pflanzen - und umso mehr Lust bekomme ich, auch im "echten Leben" mal einen Garten zu gestalten. Vielleicht komme ich ja eines Tages auch in den Genuß eines eigenen Gartens...

    Grüne Grüße
    floko
     
    Hallo,

    wollte mich auch kurz vorstellen.
    Mein Name ist Alexander, bin 29 Jahre jung und lebe seit zwei Monaten mit meiner Frau und unserem noch im Bauch befindlichen Kind in einem Haus mit einem Garten in Berlin.

    Das Haus (24 Jahre alt) hat die größte Renovierung hinter sich, allerdings ist der Garten vom vorherigen Besitzer gepflegt worden, sieht aber nach dem Winter eher nicht mehr so aus.
    Hier ist also viel zu tun. Ideen sind dank des Internets (kann aber auch ein Fluch sein) schon genug vorhanden. Alleine die Umsetzung und das benötigte Geld wird meinen Tatendrang stoppen :D

    Eigenverantwortlich ist es mein erster eigener Garten. Bin daher noch Anfänger.

    In diesem Sinne alle einen tollen Frühling.

    Gruß
    Alexander
     
    Bin auch neu...

    Also...
    Ich bin spanierein aus Madrid, lebe aber seit einige Zeit in Zürich.
    Ich bin die grösste Katastrophe sache Garten. Deshalb erhoffe ich mich dass durch meine Forum besuche etwas vorwärts komme.
    Das problem ist: in Spanien wächst alles ohne wasser, ohne dünger, ohne nichts!! und in der Schweiz am besten kommt die Umkraut, mindestens was meine 150 m.2 mit Kübelpflanzen und der sehr grossen Garten betrifft.
    Ausserdem, bin innenarchitektin im eigene Firma, spiele gerne Golf, und lese für das Leben gerne.
    Grüsse aus Zürich :lol:
     
  • Zurück
    Oben Unten