Mitgliedervorstellungen

gartenneuling

Hallo, ihr alle!
bin neu hier und habe auch noch nicht so viel erfahrung mit Haus und Garten.
Möchte mich gerne ein wenig informieren, zwecks Blumen und so.
Habe nur ein kleines Beet.
Welche Blumen sind für kleine Beete geeignet?
Dachte da an Wunderblumen, Stockrosen.
Wer hat noch mehr Beispiele und Tipps?

Lg, Hummel:D
 
  • AW: Mitgliedervorstellungen!

    Hallo Hummel


    Herzlich willkommen im Forum


    Wie groß ist dein kleines Beet?????

    Wunderblumen nehmen ca. 1 qm ein

    und Stockrosen brauchen auch ihren Platz.



    Gruß Petra
     
    AW: Mitgliedervorstellungen!

    Hallo, Petra
    mein beet ist ca. 2m lang und einen halben Meter breit.
    Wie gesagt ist nur ein kleines.
    Habe heute umgegraben und durgehackt da es längere Zeit nicht in Benutzung war.
    Waren vorher Johannisbeersträucher drauf.
    ist das ausschlaggebend?
    Da es am Zaunrand liegt sind auch sehr viele Wurzeln von benachbarten Bäumen in der Erde. ist das schlimm?
    habe die größten rausgemacht.
    lg, hummel:D
     
  • AW: Mitgliedervorstellungen!

    und wieder einmal ein frühlingshaftes HALLOOOOO an alle Neuen ... wachst und gedeiht hier ordentlich ... wir werden Euch schon düngen und gießen ... oder Round Up???

    niwashi, der zuerst mal alle herzlich Willkommen heißt ...
     
  • AW: Mitgliedervorstellungen!

    Hallo zusammen, ich heiße Andreas, lasse mich aber lieber Andy nennen, bin 30 Jahre alt...noch und bin seid 4 Jahren Besitzer eines 400m2 Kleingartens.
    Nach dem ersten Jahr, das eigentlich nur zum Gucken, und Angewöhnen war, ging es ca 3 Jahre weiter, mit einigen Umbauarbeiten an der Gartenlaube.Wasserleitungen, Strom usw.Dieses Jahr erfolgt noch ein Dachbau, aber dann sind wir fertig und zufrieden.Zum Glück eigentlich.
    Neben 5 Apfelbäumen, davon 2 Große und 3 Säulen, 5 Weinreben (3 Rote und 2 Weiße)und Sauerkirschen, gehören noch rote und weiße Johannisbeeren, Stachelbeeren, Brombeeren und Erdbeeren zu unseren bevorzugten Sorten an Beerengewächsen.
    Ausser Bärlauch und Schnittlauch haben wir dann aber keine weiteren essbaren Gewächsen in unserem Garten.Der Rest besteht also aus Rasen und einer bunten Blumenvielfalt.
    Ein kleiner Teich schmückt noch unsere geliebte Aussenterasse.

    Was gibts zu mir noch sagen?Ich bin seid 2 Jahren verheiratet, und hab eine, nicht mehr ganz so kleine Tochter ( 12 Jahre )
    Ich freu mich auf einen netten Erfahrungsaustausch und auf nette Diskussionen mit euch allen.
    Schön das ich dieses Forum gefunden hab.
    Liebe Grüße an euch alle
    Andy
     
    AW: Mitgliedervorstellungen!

    Hallo Leute,
    endlich habe ich was gefunden, wo ich mal auch über meinen Garten plaudern kann! Weiß einer z.B. was über Maumschnitt zu sagen? Gibts da vernünftige Links im Netz? :confused:
    Ich bin hier her gekommen durch einen Tipp in einen anderen Forum: URL gelöscht - da kann man auch seine Sorgen loswerden - wie Baumschnitt. Ich denke aber hier finde ich mehr. Freu mich auf Antwort.

    Grüße Raupe

    edit: ich glaube mich erinnern zu können, dass ich bereits einmal diese URL gelöscht habe ... wir wollen doch nicht unsere lieben Mitglieder hier abwerben, oder?
    Gruß niwashi
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • AW: Mitgliedervorstellungen!

    Hallo,
    und noch eine Neue ! Mein Mann wird ewig dankbar sein, dass ich den Weg hierher gefunden habe:ich fürchte, er kann das Thema Garten nicht mehr hören :rolleyes:
    Ich bin 37 Jahre alt, verheiratet und habe eine Tochter(9). Nachdem der große Sturm die Tanne der Nachbarn gekillt hat und jetzt endlich Sonne an unseren Garten kommt und zudem die (erstmal)letzten Renovierungsarbeiten im Haus erledigt sind, können wir jetzt ENDLICH an die Gartenplanung gehen.
    Die bisherigen Pläne:Rasen raus-ein schönes Pflaster rein; an die Grenze zu den Nachbarn Bambus; die Büsche vor der Ligusterheckte raus(damit man vernünftig Hecke schneiden kann);Pavillon mit Rose zuwuchern lassen und und und
    Ihr seht, da gibt es Potential für viele viele Fragen ;) Einige habe ich schon eingestellt. Die anderen werden denke ich im Laufe der Gartenarbeiten kommen..

    Summer, die sich nach einem Tag im Garten graben mit einem tierischen Muskelkater plagt
     
    AW: Mitgliedervorstellungen!

    Ein wunderschönes Hallo an alle Neuen hier im Forum,

    seid herzlich willkommen hir.

    @ summer gegen den Muskelkater hilft nur eins:

    ran an den Spaten und in den Garten

    c033.gif


    LG
    Dieter
     
    AW: Mitgliedervorstellungen!

    @Frischling Den Spaten hab ich gestern kaputtgemacht ;) Die Spirea, die ich ausgraben wollte, war stärker. Jetzt muss ich erstmal einen neuen besorgen.
    Werde mich dann wohl erst mal an anderen Dingen austoben müssen. Und im Zweifelsfall kann man ja immer noch Gartenmagazine wälzen und Pflanzpläne erstellen, verwerfen neu erstellen...

    viele Grüße,
    Summer, die sich riesig freut, dass es endlich losgeht
     
    AW: Mitgliedervorstellungen!

    hallo summer!

    kleiner tip:

    achte beim spatenkauf auf die holzmaserung des stiels und auf holzaugen. ein lachkerter
    spatenstiel ist pflegeleichter als ein unlackierter.
     
  • AW: Mitgliedervorstellungen!

    Hallo Tom,
    Ich fürchte, es lag auch eher am Alter und Zustand des Spatens und nicht etwa an meinen Superkräften.
    Auf was genau muss ich denn bei der Maserung achten?

    viele Grüße, Summer
     
  • AW: Mitgliedervorstellungen!

    Servus, möchte mich auch kurz vorstellen, Michael der Name, wohne in Passau und habe seit heuer einen Garten, nun ja, wir haben gebaut und momentan ist es eher noch ein Acker der mal ein Garten werden möchte, drum bin ich hier, ich hoffe, viele Inspirationen hier zu finden.... Liebe Grüße aus Niederbayern ;)
     
    AW: Mitgliedervorstellungen!

    hallo!

    sorry, da klappt was mit dem bildhoster nicht...:mad:

    also: wenn du die maserung des stiels anschaust und zur lage des spatenblattes vergleichst, so sollte die maserung immer gekreuz zum blatt verlaufen. es muß nicht 100% im rechten winkel zum blatt sein. etwas versetzt macht auch nix aus.
    nur sollte die maserung nie paralell mit dem spatenblatt verlaufen. beim ausheben des "was auch immer" kann es vorkommen das der stiel sonst abbricht.

    kann man das so verstehen ? :confused:

    Google-Ergebnis für http://www.dirtmag.de/cms/images/spaten/sneeboer_spaten.jpg

    Baack Spaten - Produkte
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Mitgliedervorstellungen!

    Ich denke, ich habs verstanden. Werde mich am WE mal im Baumarkt umsehen. Vielen Dank für den Tip!
     
    AW: Mitgliedervorstellungen!

    und wieder einmal ein kräftiges Hallo an alle Neuen!!!

    @Panzerkrokette
    falls gute Adressen in Deiner Nähe brauchst, gib mir per PN Bescheid.

    niwashi, der auch aus NBy ist ...
     
    AW: Mitgliedervorstellungen!

    nadann summer. viel spaß im baumarkt.
    aber nicht gleich den erst besten spaten nehmen. ruhig drei, vier, fünf stück mit einander vergleichen und das händling, soweit als dort möglich, "ausloten".
     
    AW: Mitgliedervorstellungen!

    Hallo
    Ich bin Peti , verheiratet seit 24 Jahren (und immer mit dem gleichen Mann :-) )
    habe einen 23 Jahre alten Sohn.
    Wir leben zusammen mit 5 Katzen und einigen Rennmäusen.
    Seit bald 2 jahren sind wir stolze besitzer eines 250qm grossen Gartens welchen wir ziemlich verwahrlost übernahmen und seit dem daran sind eine kleine Oase zu schaffen (was schon fast geschafft ist ).

    Soviel mal über mich :eek:
     
    AW: Mitgliedervorstellungen!

    Hallo,

    ich bin Michaela, bin 28 Jahre alt und wohne mit meinen Freund einen Hund, drei Wellensittichen und zwei Kanarien unter einen Dach.:)

    Seid zwei Wochen haben wir einen ca. 800 qm großen Garten, in den es noch genug zu tun gibt.

    Liebe Grüße
    Michaela
     
    AW: Mitgliedervorstellungen!

    und wieder ein neuer,

    dann will ich auch mal kurz hallo sagen, mein name ist sascha, bin 26 jahre, komme aus hannover und habe nun auch ein garten erworben, besser gesagt von oma gezwungen! ;)

    nachdem oma eingesehen hat zu alt zu sein für gartenarbeit hat sie sich nun erbarmt und ihn mir überlassen, da die letzten jahre dort nicht viel passiert ist steht jetzt einiges an:

    neue wege anlegen, teich umbauen, laube streichen, innenausbau der laube, hochbeet erneuern, sandkasten bauen, kleine nebendächer reparieren und erneuern, dachrinnen erneuern, rasen sehen, neue sträucher pflanzen und noch viel mehr...also denke da werden viele fragen kommen, hoffe also das ich hierrichtig gelandet bin. ;)

    so...morgen gehts wieder raus und dann wird die quitte entfernt.

    liebe grüße

    sascha
     
  • Zurück
    Oben Unten