Mitgliedervorstellungen

Hallo zusammen...

ich bin ganz frisch dabei und stelle mich mal vor:

Ich bin glücklich verheiratet und habe ein kleines Kindchen. Wir sind im Februar in unser neues..altes...Haus gezogen und renovieren uns von Monat zu Monat.
Im Moment macht es natürlich mehr Spaß draußen zu sein und im Garten zu schuften. Da wir keinerlei Renovierungsstress haben wollen machen wir auch meistens wonach uns und unserem Geldbeutel ist..:D
Ich habe in der kurzen Zeit schon viel übers Gärtnern gelernt aber ich kenne 90% der Pflanzen in meinem Garten nicht!!!!!
Ich werde euch also oft mit vielen "blöden" Fragen nerven:cool:

Vielen Dank schon mal im Voraus

gruenepistazie
 
  • Hallo @all...

    Bin schon eine gewisse Zeit hier im Forum unterwegs und gerade ist mir aufgefallen, dass ich mich noch gar nicht vorgestellt habe.

    Meine Name ist Timo, bin 32 Jahre, verheiratet und wir erwarten in den nächsten 6 Wochen unser erstes Kind.

    Meine Brötchen verdiene ich als Messtechniker in der Qualitätssicherung eines großen Automobilzulieferer.

    Meine Hobby sind natürlich mein Garten :), Eishockey, Reisen, Kaffee, ein gutes Buch, DVD´s.

    Tja mehr kann ich eigentlich momentan nichts weiter erzählen. Wenn jemand Fragen zu meiner Person hat, immer her damit. Ich beiße nicht.

    Gruß
    Timo
     
    Guten Abend,

    ich habe im Frühjahr einen Schrebergarten gepachtet. In der Erde rumwühlen und wenn machbar, nach eigenen Vorstellungen gestalten. So richtig kenne ich mich aber nicht aus und bin auf der Suche nach Informationen auf dieses Forum gestoßen. Sehr informativ und übersichtlich. Ich hoffe, dass ich mit meinen Anfängerfragen gut aufgehoben bin.

    Ich wohne übrigens in Norddeutschland und werde bald 50.

    Grüße Blandine
     
  • Hallo!

    Dann will ich mal gerne der freundlichen Aufforderung nachkommen und mich vorstellen:

    Ich werde dieses Jahr 41 werden, bin glücklich verheiratet und Mutter von drei Kindern und "Mama" von (derzeit) zwei Katern.

    Zum Garten kam ich vor 12 Jahren eher wie die Jungfrau zum Kinde, denn es ließ sich nicht vermeiden, dass unser Traumhaus - ein original schwedisches Holzhaus - auch auf einem Gartengrundstück errichtet wurde.

    Ich hatte überhaupt keine Ahnung von Garten, Gartengestaltung, Pflanzenauswahl und -Pflege, fing - im Rückblick gesehen - eher bei minus 100 denn bei 0 an, aber das Grundstück meinte es gut mit uns und so entwickelte sich in den letzten 10 Jahren aus einem öden Stück Brachland unser Traumgarten.

    Die Entwicklung habe ich auf meiner Seite Landhausgarten dokumentiert und - aus der Erfahrung, dass es so wenig handhabbare Anleitungen gab - versucht, möglichst viele meiner Erfahrungen dort für interessierte niederzulegen.

    Hier her gefunden habe ich über eine google-Suche zum Thema "Katzengarten".

    Wie ich schon schrieb, haben wir zwei entzückende Norwegische Waldkater, denen wir im letzten Jahr, einen eingezäunten Gartenbereich spendiert haben, damit sie sich nicht mehr mit Geschirr und Leine an allem möglichen verheddern können.

    Da wir ein paar Jahre zuvor den Garten bereits entlang der Grundstücksgrenzen zu öffentlichen Fußwegen mit Sichtschutzblenden versehen hatten, weil die Neugierde der Passanten uns keine Privatsphäre mehr ließ, war der Schritt, den Garten dann für die Katzen komplett zu schließen nicht mehr so groß.

    Wir genießen nun die Privatheit im Garten sehr und auch die Pflanzen kommen viel besser zur Geltung vor dem ruhigen, harmonischen Hintergrund der Sichtschutzelemente.

    Angenehmer Nebeneffekt des Katzengartens ist auch, dass wir nun keine streunenden Hunde und Katzen nebst allen Hinterlassenschaften mehr haben.

    Interessierte Katzenfreunden möchte ich gerne auch noch auf meine Katzenseite Kattepukkel hinweisen.

    Neben dem Garten und den Katzen habe ich auch noch das Interesse an Heimwerken, Dekoration und Einrichten. Wenn ich die Zeit dazu habe, schwelge ich in Gartenbüchern und lese gerne Kriminalromane.

    Lieber Gruß Landhausgarten's Sabine
     
  • Hallo
    Ich bin die Maria
    Ich bin durch goggeln auf dieses Forum gekommen.Bin 54J.
    Habe 5 Kinder zur Zeit noch 9Enkelkinder.Das 10 ist in 3 Wochen fällig.
    Meine Hobby sind Pflanzen verschiedener Art.Von Passis, Kakteen und ETs .
    Aber durch meine Krankheit im Sept.09 (Schlaganfall) habe ich einiges verloren.
    Meine Familie hat sie in einem dunklen und feuchten Raum gelagert.
    lg Maria
     
    Herzlich willkommen euch allen!
    @landhausgarten
    wie oft ich schon auf deiner HP war *grummel-studier* kanns nicht sagen, wunderwunderschön, Haus und Garten! und dabei habe mich noch nie ins Gästebuch eingetragen...*schäm*
    LG Hagebutte
     
  • Hallo zusammen,

    vermutlich bin ich wie viele über die Suche nach einer Antwort bzw. Problemlösung auf dieses Forum gestoßen. Mein Name ist Uwe, ich wohne mit meiner Familie in Dresden und wir sind Pächter eines Kleingartens. Ursprünglich als Ausgleich für stupide Büroarbeit gedacht – mal so richtig ausarbeiten – hat der Garten in den letzten Jahren für mich noch eine andere Bedeutung gewonnen. Es begann mit dem Bau eines Insektenhotels, dem Anlegen einer Wildblumenwiese und eines Feuchtbiotops, setzte sich fort mit der ersten Hummelansiedlung in einem gekauften Hummelniskasten und endet noch nicht mit dem Bau eines Hornissenkastens oder einer Halbhöle für Gartenrotschwänze.. So verbringe ich neben der Gartenarbeit viel Zeit bei der Förderung und Beobachtung von Insekten, Vögeln und anderen Getier. Natürlich gibt es auch Pflanzen im Garten und ich bin immer dabei etwas Neues auszuprobieren.

    Es grüß Euch Uwe der Malvenfreund:D
     
    Hallo!

    Ich bin der Fisch aus Rostock.
    Nachdem die Kinder aus dem Haus waren, haben meine Frau und ich uns im letzten Jahr einen Garten zugelegt, um die freie Zeit sinnvoll zu gestalten.
    Da ich hier schon viele Fragen beantwortet bekam, habe ich mich nun angemeldet um mitdiskutieren zu können.:cool:
     
    Hallo,

    ich bin im Begriff von der Großstadt "auf's Land" zu ziehen.

    Neu sind für mich als ewiger Großstädter die Themen Haus & Garten. Daher dachte ich mir auch, dass ich hier wohl genau richtig bin... die Zukunft wird es weisen :wink:

    So, für eine erste Vorstellung sollte das mal genügen. Bei Bedarf gibt's gerne mehr Infos.

    Liebe Grüße,

    Sapperlot

    P.S.: Zum Nickname: da ich mich beim Arbeiten gut ärgern kann.
    Hier Synonyme die das Internet u.a. ausspuckt: verdammt, zum Kuckuck, verflixt sapristi, himmel, verflucht, zum Teufel, sakrament, zum Donnerwetter, mist, sapperment, kruzitürken, zum Henker, sakra
    Viele davon sind in der Region wo ich herkomme bekannt ;-)
     
    Hallo Sapperlot!

    Na dann gehe ich recht in der Annahme, dass du aus südlichen Gefilden kommst???
    :D
    Herzlich Willkommen bei uns hier im Forum und viel Spass!
    natürlich auch allen anderen Neulingen
    :cool::cool::cool:
     
  • Willkommen im Hausgarten, Herr oder Frau Nachbar/in :D

    Tono... Zefix Himmiherrgottsacklzementnoamoi
     
  • Ein herzliches Hallo an alle Gartenfans :mad:

    nachdem ich mich vor einigen Tagen hier registriert und bisher nur etwas herumgestöbert habe, möchte ich mich nun endlich kurz vorstellen::rolleyes:

    Mein Name ist Harald, ich bin 52 Jahre alt, seit 30 Jahren glücklich verheiratet und habe zwei erwachsene Kinder.
    Wir gärtnern schon seit ca. 20 Jahren, ca. 13 Jahre in einer Kleingartenanlage und seit 7 Jahren haben wir ein ca. 1200 m² großes Wochenendgrundstück.
    Wir haben also schon einige Erfahrungen in Sachen Gärtnern sammeln können, von denen ich sicher auch das eine oder andere gern weiter geben kann. Aktuell beschäftige ich mich allerdings mit mir noch neuen Dingen; seit einiger Zeit habe ich in meinem kleinen Teich (ca. 5 m³ Inhalt) Goldfische. Nun hoffe ich, in diesem Vorum den einen oder anderen Tipp dazu zu erhalten.

    Herzliche Grüße an alle
    :cool:
     
    hallo gemeinde,

    ich heisse tom, bin 37, koch von beruf und wohne in berlin und bin seit einem jahr pächter eines 300qm-gartens.

    ich habe gehört ihr seid die besten und habe mich ratzfatz bei euch angemeldet. wünsche uns eine angenehme und aufschlussreiche zeit!
     
    dann stell ich mich auch mal vor;)
    bin andrea und ein garten/terrassenneuling.
    ich bin dieses jahr das erste mal am versuchen,mir tomaten und paprika auf der südseite-terrasse zu ziehen.sieht noch gut aus*g*
    hab mir eine harlekinrose in den kübel gepflanzt,die mich mit falschem mehltau ärgert,ich den dafür mit milchbesprühung ,weiters hab ich noch ne passionsblume,ähm ranckenweltmeister*denk*,nen hibiskus und n paar sommerblümchen.
    ansonsten kämpf ich ,im garten meines freundes ,mit schnecken und brennnesseln.
    bis jetzt reichte es hier zu lesen um tips zu bekommen und ich denke ,wenn ich an meine wissens und suchgrenzen komme,werde ich mir hilfe von euch holen.
    das ist auch der grund ,dass ich mich hier registriert habe,ich fand immer hilfe und der eindruck beim lesen war immer :super beschrieben ,nett erklärt und ein freundlichen eindruck.
    so genug von mir ,denn hier sind die pflanzen gefragt.
    ach ja und danke fürs überlesen meiner schreibfehler:D
     
    So, ich stelle mich dann auch mal vor.
    Ich heiße Steffi und bin 21 Jahre alt und komme aus dem schönen Mittelhessen. Ich hab vor Kurzem mein Fachabitur im Bereich Kunst und Gestaltung gemacht und werde, sofern ich nicht doch einen Ausbildungsplatz bekomme, studieren gehen. Interesse an Garten, Pflanzen etc. habe ich erst durch meine Mutter bekommen, die ihre geliebten englischen Rosen hegt und pflegt. Momentan haben wir hier aber ein großes Problem mit Ungeziefer (Mehr dazu in meinem anderen Thread)
    Ja, das war´s eigentlich erstmal auch.
     
    Hallo Gartenfreunde,

    mein Name ist Michael, ich komme aus dem schönen Andernach am Rhein und studiere seit zwei Jahren Maschinenbau in Kaiserslautern.
    Als Student versucht man jede kleine Gegebenheit zu finden, aus der man noch den einen oder anderen Cent im Alltag sparen kann und deshalb bin ich jetzt seit 2 Wochen stolzer besitzer eines Balkongarten ;-).
    Leider lässt meine jetzige Wohnsituation nicht mehr zu, als, bisher, ein paar kleine Pflanzenkübel mit Radieschen, Schnittlauch, Basilikum und Salatgurken zu bestücken.
    Allerding habe ich von zu Hause einen kleinen grünen Daumen mitbekommen und versuche diesen jetzt im kleinen Format umzusetzen.
    Ich bin auf der suche nach einem geeigneten Dünger (als angehender Ingenieur versucht man immer alles zu optimieren;-) ) auf ein vielversprechendes Produkt gestoßen und versuche diesen jetzt mit seinen Möglichkeiten auszureizen.
    Vielleicht kann ich ja demnächst Bilder von Monsterradieschen oder so einstellen ;-)
    Nur dass jetzt keiner denkt, dich "dünge" mit genetisch veränderten Pflanzen...ist alles rein Pflanzlich und umwelttechnisch völlig unbedenklich...bin ja nur Maschinenbauer...man könnte fast sagen ich dünge mit !!!Bier!!!.

    jetzt muss ich mich erstmal ins Forum einlesen,

    bis dann

    gruß Micha
     
    So, ich bin jetzt mal artig und stell mich auch gleich vor. Ich bin Jenny und bin 31. Ich wohne imit meiner Familie (Mann, 2 Kinder)im Raum Fürth in Haus mit Garten, der mich eigentlich weniger beschäftigt.
    Wir haben ein schönes Wochenendgrundstück von 5000 m² durch den Tod meiner Eltern erworben dass in der Fränkischen Schweiz liegt. Tolle Gegend, aber karger Boden. Zumindest sind da sehr viel Steine. Nun sind wir gerade dabei was schönes draus zu machen, aber das Wissen fehlt einfach und vielleicht werd ich ja durch Eures schlauer. Gepflanzt haben wir bisher Kirsch-, Apfel-, Birn-, Pfirsichbäume und 3 Weinstöcke. Johannisbeer- und Stachelbeersträucher. Viel Ahnung haben wir leider nicht. Ein Weideniglo haben wir heute gesetzt. Mal sehen ob das was wird. Soll ein kleines Paradis für uns werden, denn die Sommerferien werden dort verbracht und meine Eltern würd das auch freuen
     
    Hallo,

    ich habe von dem Admin Marcel eine PN bekommen mit dem Link nach hier.

    Möchte mich nun kurz vorstellen und hoffe, dass ich alles richtig mache, da ich auch mit Foren noch nicht wirklich viel Erfahrung habe.

    Bin 26 Jahre alt, weiblich und wohne in der Nähe von Düsseldorf. Eine Balkon und Garten habe ich nicht, was mich aber auch nicht stört. Trotzdem möchte ich nicht auf die angenehme Gesellschaft von Pflanzen verzichten. Leider habe ich wenig Erfahrung. Hier stehen einige Pflanzen rum, die ich immer gieße und mit denen ich rede. Nun habe ich mich dazu durchgedrungen, aus Samen Pflanzen zu machen. Tomaten sind bei mir nie entstanden, da schon das grün sich anscheinend nicht bei mir wohlgefühlt hat. Jetzt probiere ich es mal mit Sonnenblumen. Ich finde es schön, zu sehen, wie aus Erde auf einmal etwas entsteht, was immer größer wird. Allerdings brauche ich bestimmt ein wenig Hilfe, um es der Pflanze so angenehm wie möglich zu machen. Möchte ja nicht, dass die leidet.

    Ich hoffe, so ist eine Neuvorstellung in Ordnung und nicht falsch oder schlecht.

    Euch allen sende ich viele Grüße und freue mich, dass ich hier sein kann!

    Karla :cool: :eek:
     
  • Zurück
    Oben Unten