Mitgliedervorstellungen

Hallo ihr lieben Gärtner/innen,

ich komme aus Kreuztal, einer kleinen Stadt in Nordrhein-Westfalen. Bin "schon" 59 Lenze und heiße Ilse. Wohne mit meiner Tochter, deren Mann und Klein-Liliana (16 Mon.) in einem 2-Fam-Haus mit großem Grundstück. Ich habe Euch gefunden, weil ich auf der Suche nach Tipps für die Anzucht eines Zitronenbäumchens war und vieles Interessantes darüber erfahren.

Auf ein fröhliches Miteinander

Eure
Ilse
 
  • Hallo,

    ich bin die Mandy und bin 27 Jahre alt. Ich wohne mit meiner Tochter und meinem Mann in Chemnitz. Wir haben uns letztes Jahr im Oktober einen Garten gekauft. Der war ziemlich durcheinander ( von einem 93 Jahre altem Mann ). Haben schon ziemlich viel geschafft. Nun probiere ich mich an anzucht von verschiedenen Pflanzen und Gemüse und, und, und. Ich hoffe das ich von euch viel lernen und einige Ratschläge bekomme.

    lg Mandy
     
    Hallo ihr da draußen!

    Ich bin die Schnett und bin 24 Jahre alt. Ich komme aus der schönen Sächsischen Schweiz... um genau zu sein, aus Pirna.
    Seit 2 Jahren lebe ich zusammen mit meinem Freund und unserer gemeinsamen Tochter in einem Einfamilienhaus. Wir haben das Glück ein bisschen Garten um das Haus besitzen zu dürfen. Ideal für unseren Sonnenschein. Sie ist ein "draußen Kind". Nur an der frischen Luft fühlt sie sich am wohlsten und hilft mit ihren 2 Jahren liebend gerne Mama und Papa bei der Gartenarbeit!
    Extra für sie haben wir ein Blumenbeet angebaut, dass sie selber pflegen darf mit allem drum und dran. Zum Schluß natürlich selber Blumen pflücken!
    Jetzt wollen wir langsam aber sicher auch ein paar Nutzpflanzen anbauen. Dazu kommen sicherlich nach und nach ein paar Fragen auf.
    Als erstes haben wir uns jetzt ein riesigen Kräutergarten angelegt mit 12 verschiedenen...
    Also dann, auf ein tolles gärtnern!
    Lg Schnett
     
  • Grüezi mitenand :cool:

    Mein Name ist Alexandra und ich wohne in der schönen Schweiz. Mein Mann und ich sind gerade dabei, ein Haus zu bauen/bauen zu lassen und natürlich wird da auch ein schöner Garten davor gewünscht. Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich bis jetzt überhaupt nichts mit gärtnerlen am Hut hatte und somit überhaupt keine Ahnung habe von der ganzen Materie. Somit ist schon vorprogrammiert, dass ich auf Eure fachkundige Hilfe angewiesen bin und Eucht evtl. mal um Rat fragen muss.
    Für die Hilfe und die Tipps danke ich Euch schon im Voraus.
    Ich wünsche euch allen ein sonniges Täglein und schicke viele Grüsse aus der Schweiz
    Alex
     
  • Hallo alle zusammen,
    ich bin die Manuela und lebe seit 12 Jahren in einem Haus in Suedschweden zu dem auch grosser Garten gehört, in dem ich meine Experimentierfreude 'ausleben' kann.
    Im letztem Herbst haben wir uns nun auch ein Gewächshaus gebaut und im Moment erfreue ich mich an dem umfangreichen Archiv des Forums, in dem schon viele meiner Fragen zum Thema anpflanzen, aussähen, pflegen ... im Gewächshaus/Nutzgarten beantwortet sind.


    Liebe Gruesse aus dem zur Zeit sommerlich warmen Schonen sendet euch
    Manuela
     
    Ein freundliches Hallo an alle anderen Mitglieder:cool:

    Als neues Mitglied möchte ich euch ein klein wenig über mich erzählen.

    Ich heiße Christina, bin 43 Jahre und bewohne seit 2007 mit Mann, Hund und einer "Fast-Abiturientin" ein kleines Häuschen mit Garten im schönen Landkreis Oberhavel.
    Irgendwie hatten wir schon immer einen Garten, aber diesesmal war es eine Herausforderung!! Wir hatten noch nie so viel Schatten im Garten wie jetzt!

    Beim Stöbern im Netz bin ich auf euch gestossen und freue mich über einen anregenden Gedanken- und Erfahrungsaustausch! Vielleicht habe ich auch mal die Möglichkeit ein paar Tipps loszuwerden!

    Liebe Grüsse an alle von Gloriosa66
     
  • Hallo,
    da bin ich nun und hab euch gefunden.

    Ich, Karsten, lebe in Langenhagen / Niedersachsen, das ist bei Hannover.
    Da wir vor zwei Jahren umgezogen sind und nun eine Wohnung ohne Balkon haben, dafür gehört ein ca 100qm großer Garten dazu.
    Ich wollte schon immer ein fläckchen grün haben, nur meine Frau war davon nicht so leicht zu überzeugen. Nun haben wir einen Garten und meine Frau entwickelt eine liebe zu diesem , das ich langsam angst davor bekomme.

    Ich Grille, Räuchere gerne und bin unter meinen Nick in einigen Grill-Foren bekannt.

    ein farbenfroher Gruß

    klecksi
     
    Zuletzt bearbeitet:
    hallo liebe Gartenfreunde,
    ich heiße Romi und bin vor 20 Jahren von der Großstadt Wien an die Stadtgrenze in ein Haus mit Garten gezogen. Erst vor wenigen Jahren hat mich das "Garteln" voll und ganz gepackt und jetzt baue ich permanent meinen Garten um (im wahrsten Sinne des Wortes). Ich freue mich, mich anderen austauschen zu können und lasse alle aus dem sonnigen Wien recht herzlich grüßen
     
    Hallo Leute,

    auf der Suche nach Antworten auf meine vielen Fragen, bin ich immer wieder auf hausgarten.net gestoßen, wo ich mir bisher schon viele Anregungen geholt habe.

    Ich habe jetzt in Bayern einen bald sehr schönen, 700qm großen Garten, den ich sinnvoll, ertragsreich und arbeitsarm anlegen will.

    Auf einen angeregten Dialog freue ich mich schon

    Grüße aus Bayern
    Kräuterschneckenfan
     
    Hallo,

    letztes Jahr haben wir ein Haus ( in der Nähe von Ingolstadt) gebaut und sind nun dabei den Garten anzulegen.
    Nun habe ich dieses tolle Forum gefunden und hoffe bei Fragen auf helfende Antworten.

    LG Schusa
     
  • Hallo Ihr Lieben,
    Stehe zur Zeit vor der größten grünen Herausforderung meines Lebens! Bin von einer 80m² Wohnung in das Haus meiner Schwiegereltern gezogen, die uns soeben eröffnet haben, dass sie in 3 Jahren ausziehen werden. Als Mama von zwei Wonneproppen (2Jahre und 3Monate) hab ich nun nicht nur die Gestaltung unseres SpielGartens (der Grund ist zwischen Opa und uns aufgeteilt worden) sondern auch die Vorrausschauende Planung der Zusammenführung beider Gärten vor mir.
    Bis jetzt ist ja fast alles vertreten: 2 Gartenhütten, Laube, Pool, Spielgeräte, Sandkiste ... aber irgenwie halt kein harmonisches Bild ohne die richtige Bepflanzung.
    Bin ja voller Elan aber der Grund ist wirklich riesig und ich erhoff mir ein paar tolle Tips hier.
     
  • Hallo,

    nachdem ich mich ein bisschen durchs Forum durchgeschnuppert habe, möchte ich mich kurz vorstellen.

    Mein Name ist Doris, ich lebe mit meinem Mann, meinen beiden Kindern (9 und 11 Jahre) im schönen Bayerischen Wald.

    Wir leben auf einem Berghof mit ca. 10.000 qm Garten umgeben von Wald und Wiesen.

    Angrenzend auf der Weide leben unsere drei Ponys.

    Der Garten wurde vom Vorbesitzer toll angelegt, mit zwei Teichen, vielen Sitzgelegenheiten und ganz tollen Pflanzen.

    Es gibt hier auch ein Gewächshaus, ein riesiges Beet, auf dem schon viele Kräuter und verschiedene Beeren wachsen.

    Ich freue mich schon auf einen regen Austausch.:)
     
    Hallo zusammen,

    ich habe mich hier heute spontan angemeldet, da ich auf der Suche nach Erleuchtung bin, was einige mit unbekannte Pflanzen angeht
    g020.gif


    Ich bin 33 und wohne in einer Hamburger Mietswohnung im 4.OG mit kleinem Nordbalkon... darum haben mein Freund und ich seit 2 Jahren eine kleine Gartenlaube mit dem Hintergedanken, uns hierher zurückziehen zu können - ein bisschen wie Urlaub :cool: - allerdings haben die damals 80jährigen Vorbesitzer nicht mehr viel und wenn dann nur oberflächlich im Garten und (vor allem) am Haus gearbeitet, so dass wir erst dieses Jahr anfangen konnten, uns nach der ersten grob notwendigen Sanierung des Hauses um die Gestaltung des Gartens zu kümmern... dies wird mein Aufgabenbereich, mein Freund wird sich weiter um das Häuschen kümmern.

    Ich habe auf dem 450m² großen Grundstück mittlerweile einige Pflanzen gefunden, die ich vorher noch nie gesehen habe, wunderschöne Blüher aber auch einfach unfassbar wuchernde Sträucher, Stauden und Bodendecker auf-, neben- und übereinander gefunden, die es zu sortieren gilt
    s070.gif


    ...ein kleiner Dornröschengarten, den wir mit viel Geduld und Spass hoffentlich in den nächsten 1-2 Jahren ordnen und erweitern können!

    Dafür erhoffe ich mir ein paar wertvolle Tipps, angefangen mit dem Wunsch herauszufinden, was in unserem Gärtchen so alles unbekanntes blüht.

    Liebe Grüße und bis bald,

    Evienne
     
    Hallo zusammen,

    ich war heute auf der Suche nach Informationen über Waldmeister im Netz unterwegs und bin dabei auf euer Forum gestossen. Da ich gleich hier geblieben bin, wollte ich mich vorstellen :)

    Mein Name ist Simone und wir (Mein Freund und unser Sonnenschein 2 Jahre alt) leben seit nunmehr 3 Jahren in einem schönen Altbau mit 1200² Garten, den wir so langsam komplett angelegt haben.

    Irgendwie macht das süchtig ;) und es wird immer weiter geplant und verändert... So ganz den grünen Daumen habe ich noch nicht, nun hoffe ich hier einige Antworten auf meine viiiielen Fragen zu finden...

    Lg Simone
     
    ein grünes Hallo, das Gartenforum gefällt mir :-)

    Seit 2008 geht es um das Gartenhaus in einer Gartenanlage mit ca 300qm minus Häusle minus einer Hütte minus Parkplatz (grummel, ist aber Pflicht). Bleiben gut 250qm, davon entfallen noch einige auf einen Weg-ums-Haus mit "Begleitgrün" und Hecke.

    Vorher gab es immer nur so kurz Gartengelegenheiten, das es genügte um Wünsche zu entwickeln und sehr Kurzlebiges auszuprobieren.

    Das Stück gehörte vorher schon jemandem, und es war sehr gepflegt.
    Mein Ziel ist: wenig Arbeit ;-) und leckeres zum Naschen.
    Deshalb ist eine Beereninsel angelegt und drei Obstbäumchen gepflanzt: Süßkirsche, Apfel und Pfirsich.

    Der Rasen wird nicht mit der Nagelschere geschnitten, ich habe hier schon sehr interessiert von Kräuterrasen gelesen. (Ich bewundere englischen Rasen, meine Einstellung ist purer Selbstschutz: ich würde es nicht durchhalten)

    Diesen Winter 2008/9 sind so manche Sachen erfroren. Einige Sträucher kommen aber zögerlich wieder. Manches muss nun raus.
    Einen Minikompost ist im Kasten.

    Im Laufe der Zeit sollen lauter nützliche Ecken angelegt werden:
    Frühstücks-Ecke unbeschattet und Abendsonnen-Ecke haben schon einen Platz, sind aber noch nicht 'gebaut', ebnen, Kies rausnehmen, kniehohes Gras entfernen usw.
    Ein Stückchen völlig wilde Wiese in einem fast unzugänglichen Winkel hinter dem Nadelbaum.
    Kleine "Hochbeete" aus Kunststoff-Sandkästen auf Tischen sollen mir bald (Baujahr 1953) knieschonend die Arbeit am Gemüse erleichtern.

    Löwenzahn mag ich nur auf den Wiesen draußen, Gänseblümchen und Moos möchte ich gern mehr haben in der Wiese.
    Ich be-netze die Beeren wenn sie reif werden, aber die letzten lasse ich dann wieder den Vögeln, die mir so nett die Mücken und Schnecken wegfressen. Ich habe einen Stammplatz, auf den ich gefundene Engerlinge lege und ich höre, wenn die Amseln sich gegenseitig Bescheid sagen, dass in meinem Garten gebuddelt wird. Ich habe gleich drei Vogelhäuser aufgehängt, es sind noch mehr geplant.
    Für das alles erlauben die Vogeleltern ihren Kindern, auf meinem Terrassentisch fliegen zu lernen. Und während ich Rasen mähe, hüpfen ganz nah die Eltern herum und finden Würmchen.

    Und hier kann ich Erfahrungen verbreiten und einsammeln, das gefällt mir :-)

    :shock:
     
    Hallo an alle,
    ich heiße Marika und komme aus dem schönen Südtirol.
    Da ich immer wieder gerne experimentiere und Neues ausprobiere und leider nur wenig Ahnung vom Garten habe, habe ich mich einfach angemeldet. Ich habe immer wieder nützliche Tipps und Informationen auf dieser Seite erhalten.

    Liebe Grüße:eek::eek:
     
    Moin moin

    auch ich bin neu hier. Da ich bald meine Prüfung zum Landschaftsgärtner ablege, denke ich ist es das besste indem ich mein wissen mit anderen teile und versuche mit euch die Problematiken zu lösen. Dies hilft mir am meisten (sagt mein chef), weil ich mein wissen wiedergeben muss und es sich so mehr verfestigt. Ich versuche stets meine Überlegung bis ins Detail zu machen, wobei auch das mein Problem auf der Arbeit ist. Mein Chef sagt dass ich mir zu viele Gedanken mache. Ich hoffe das ich euch gut zur Seite stehen kann und auch Ihr mir die ein oder andere Frage beantworten könnt. Ich habe selber keinen Garten aber auf jeden Fall interesse daran.
     
    Okay, ich versuche jetzt mal mein Glück und hoffe, dass ich eine vernünftige Vorstellung meinerseits hier niedergeschrieben bekomme:

    Habe mich hier im Forum LORBÄR genannt, fand es irgendwie passend, ich bin 29 Jahre, männlich und seit einem Jahr Haus und Gartenbesitzer (Grdst 750 qm).

    Hintergrund meiner heutigen Suche im Internet war das Thema "Knöterich" und gleichzeitig meiner neuer Feind im Garten!!
    Nachdem der Bagger die Erde in unserem Garten verteilt hat, hat er das auch mit dem Knöterich getan. Jetzt kann sich sicherlich jeder vorstellen, wo der überall aus dem Rasen kommt.
    Zudem sind wir gerade in der Gestaltung unseres Gartens.

    Da ich riesigen Spaß an der Arbeit habe, lag für mich zudem der Gedanke sehr nahe, mich in einem Forum anzumelden und Erfahrungen auszutauschen.

    Falls noch jemand Fragen zu meiner Person hat, immer schreiben.

    Also wer kann mir bei meinem Knöterichproblem zur Seite stehen.
     
    Hy ich bin die Sabine noch 39 Jahre jung,bin verheiratet und haben einen lieben ,süssen Hund mit16 Monaten.HaHaHa!!! Wir leben in einer großen Wohnung und haben auch einen Garten sogar mit Teich.(Den wir jetzt zum 3.
    mal vergrößern wollen.Der erste versuch wahr mit fertig Teich,dann kam letztes Jahr ein Folienteich und jetzt die erkenntniss meines Mannes er ist doch noch zu klein und zu seicht für die Fische.Also auf ein neues aber dieses mal leg ich ihn aus.Ach ja wieder zu mir! Ich lebe auf dem Land im noch schönerem Passau und sind direkt an der Donau. Privat sind wir sehr angagiert in der Wasserwacht und im Garten. so das was mehr fällt mir momentan nicht ein.
     
  • Zurück
    Oben Unten