Mitgliedervorstellungen

  • Hi.
    Ich bin Guido aus der zweitgrünsten Stadt von D.
    Bin auch hier in Magdeburg geboren und habe das Glück einen kleinen Hof/Garten hinter unserem Mehrfamilienhaus gestalten zu dürfen. Die meisten Mieter freuen sich, wenn ich mal wieder ein paar neue Pflanzen mitgebracht habe.
    Auch der zwei Jahre alte Steingarten macht uns viel Freude. Einmal richtig angelegt und mit relativ wenig Aufwand sehr viel Grün.
    Selbst im Winter und bei Schnee gucken da noch grüne Pflanzen durch.
    Ich baue auch gerne mit Holz. Aus meinem provisorischen Planenpavillion ist inzwischen ein kleines Hütchen und mehrere kleine Unterstellplätze und ein überdachter Grillbereich geworden.
    Ein kleines Paradies für die Stunden zu Hause, und trotzdem in der Natur.
    Ich wünsche mir hier im Form von Euren Erfahrungen zu lernen und freundliche Gespräche.
    Gruß Guido.
     

    Anhänge

    • 20160827_121727.jpg
      20160827_121727.jpg
      733,5 KB · Aufrufe: 171
    Hallo 🙋, ich bin Tanja und seit kurzer Zeit Nutzerin eines , kleinen Grundstück, ohne Wasser und Strom. Aus Zufall habe ich hier das Forum gefunden. Da ich totaler Neuling bin entschuldige ich mich schon jetzt für eventuelle doofe Fragen.
    :rolleyes:
    Danke Gruß
    Tanja :?
     
  • Guido, herzlich Willkommen hier bei uns im Forum.:o

    Tanja,
    ebenfalls herzlich Willkommen.:o
    Doofe Fragen gibt es nicht,....
    .... nur mit den Antworten kann es manchmal ein klein wenig hapern!:grins:
     
  • Liebe Gartenfreunde!
    Nach meiner Pensionierung sind mein Mann und ich aufs Land gezogen. Anfangs war unser Garten eine Art Ersatz für meine bisherige Tätigkeit, doch inzwischen ist ein Hobby daraus geworden. Wir wohnen im schönen Weinviertel (Niederösterreich) mit Kater Felix und Katze Sunny. Wir haben unseren Garten mediterran gestaltet, aber versteckt wachsen auch Brennessel und Bienenweiden.
    Nun habe ich bereits eine Frage an Euch: ich habe die gelben Blätter der Seerosen entfernt, da taucht plötzlich ein runder gelber Kokon auf, ca. 2 cm Duchmesser, im Inneren waren kleine schwarze Punkte zu erkennen. Dieser Kokon hat mich an eine unreife Mandarine im Miniformat erinnert. Ich habe sofort meinen Fotoapparat geholt, doch da war das Ding schon wieder abgetaucht. Wir haben kleine Fische im Teich, ich hoffe, dass ich mir keine Sorgen machen muss.
    Habt Ihr eine Idee was das sein könnte? Liebe Grüße Catlady
     
  • Hallo liebe Foris,

    ich bin die Jenny, 34, arbeite im Pharma-Außendienst und bin vor 7 Wochen mit Freund und Kater in unser eigenes Haus gezogen. Wir wohnen im Hochschwarzwald, haben also raueres Klima. Unser Grundstück umfasst knapp 900 m² und war vorher eine wenig genutzte Wiese, die nur zweimal im Jahr zu Futterzwecken gemäht wurde. Wir fangen gerade an, den Garten in den Grundzügen anzulegen und ich hoffe auf regen Austausch. Werde auch gleich mal eine Anfängerfrage im Rasenforum posten gehen.

    Liebe Grüße :)
     
  • Hallo alle zusammen,
    mein Name ist Robert, komme aus der Voralpengegend, habe jedoch Haus und Garten im klimatisch etwas unguenstigen Polen, so ziemlich im geographischen Mittelpunkt.Diese Lage beschert sowohl im Sommer als auch im Winter staendigen Wechsel zwischen antlantischen und baltischen Wettereinfluss. Dazu kommt leichte Hanglage nach Ost Sued Ost. In dieser Richtung ist wahrscheinlich die naechsten paar hundert Kilometer keine groessere Erhebung. Da pfeift es gehoerig bei Ostwind. Nicht unbedingt gut fuer die Pflaenzlein im Garten, der gerade mal ein Jahr alt ist. Licht ist jedoch in Huelle und Fuelle - von morgens bis abends. Nur das Haus selbst bietet Schatten. Der Boden trocknet sehr schnell. Alles zusammen sehr schwierig fuer neue Pflanzen. Aber vielleicht habt Ihr ja den einen oder anderen Tipp fuer mich. Gesucht und gefunden habe ich Euch, da eine wildgewachsene Stachelgurkenpflanze meinen oestliche Gartenzaun ziert, und ich Tipps suche, wie ich aus dieser Pflanzenseltheit Triebe fuer das naechste Jahr bekommen kann.
     
  • Hallo, ich bin Phoenice, der Garten ist mein Leben (neben der Familie). Wir wohnen direkt am Wald (mit allen Vor- und Nachteilen).
    Ich liebe Permakultur und Mischkultur und bevorzuge "ökologisch korrekte" Arten...bienenfreudlich usw.

    Die Kinder sind zw. 5 und 10 Jahre alt und kennen sich schon toll mit Pflanzen aus.
    Nebenbei bin ich passionierter Pilzsammler (aus dem erzgebirge). Jetzt wohne ich Nahe Leipzig.
    Danke für alle wohlgemeinten emails, Tips usw.:o:?
     
    Hallöchen Alle miteinander.
    Es ist an der Zeit mich endlich vorzustellen : ich heiße Ulli, bin 55 Jahre alt, liebe meinen Garten und meine Obstbäume über alles und arbeite seit über 30 Jahren in Keller und Weinberg.
    Euer Forum habe ich auf der Suche nach verschiedenen Antworten auf die vielen Fragen entdeckt, die so ein Garten und die Pflanzen darin mit sich bringen.
    Dafür schon mal vielen Dank.
    L.G. pinot noir
     
    Hallo, ich möchte mich auch gleich vorstellen.
    Ich bin weiblich und 58 Jahre alt. Neben meiner beruflichen Selbstständigkeit suche ich oft den Ausgleich in meinem Garten. Ich komme aus einer Landschaftsgärtnerei, wodurch mir sicherlich die Liebe zu Pflanzen und Natur ein wenig mit gegeben wurde. Ich freue mich auf interessante Beiträge und den Austausch mit anderen Gartenliebhabern.
     
    Hallo allerseits!

    Ich bin weiblich, knapp 40 Jahre alt und wohne südöstlich von Hamburg, im Randgebiet der Lüneburger Heide. :)

    Letztes Jahr haben mein Mann und ich ein Haus "auf dem Land" gebaut und haben jetzt einen schönen großen Garten - wobei mehr groß als schön, bisher besteht er überwiegend aus etwas, das man mit gutem Willen als Wiese bezeichnen kann! :rolleyes:

    Nichtsdestotrotz habe ich schon angefangen, herumzugärtnern, voller Spaß und Unbedarftheit. Es ist nicht alles geglückt, aber es tut gut!

    Hier erhoffe ich mir etwas Austausch und Infos etc.!

    Liebe Grüße! :o:?
     
    Herzlich willkommen, Bienenfreundin. Vielleicht magst du deinen Garten in der "Mein Garten"-Rubrik vorstellen und uns dran teilhaben lassen? Da ergeben sich bestimmt hilfreiche Gespräche über den Gartenzaun. Ich hoffe, man liest sich.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Herzlich willkommen, Bienenfreundin. Vielleicht magst du deinen Garten in der "Mein Garten"-Rubrik vorstellen und uns dran teilhaben lassen? Da ergeben sich bestimmt hilfreiche Gespräche über den Gartenzaun. Ich hoffe, man liest sich.

    Liebe Grüße, Pyromella

    Danke für das nette Willkommen, Pyromella!

    Die Rubrik hatte ich noch nicht entdeckt! Das hört sich nach einer guten Idee an! :o
     
  • Zurück
    Oben Unten