Mitgliedervorstellungen

  • Hallo!
    Ich komme aus dem wunderschönen Südtirol und bin hier gelandet, weil wir grad dabei sind unseren Garten zu planen...
    Wie ihr auch meinem bisher einzigen Post entnehmen könnt bin ich der technische Leiter des Gartens, der grüne Daumen ist eher bei meiner besseren Häflte zu finden :pa:
    Die einzigen Plfanzen, um die ich mich kümmere, sind meine Chilis, ich züchte vom Samen auf jedes Jahr an die 20 Pflanzen und weiß am Ende dann nicht, was ich mit all den scharfen Habaneros und co. machen soll =)

    Soviel zu mir!

    Gruß
     
    Ich stelle mich dann auch mal vor. Ich heiße Laura, bin 33 Jahre alt und seit 3 Wochen Eigentümerin eines Hauses mit 2300qm Grundstück. Früher mal war es ein Traum mit Teich, Pavillion, GRrillplatz und herrlich angelegten Gärten, mit sehr vielen liebevollen kleinen Details. Dann erkrankte die Besitzerin schwer, niemand kümmerte sich mehr und jetzt ist es ein Urwald aus UNkraut, Brombeeren, Brennesseln und allem was man eigentlich nicht im Garten möchte. Ich habe der Wildnis nun den Kampf angesagt, habe aber eher wenig Erfahrung in solchen Dingen da ich bisher immer maximal einen kleinen Nutzgarten hatte, daher hoffe ich hier auf viele gute Tipps, Ratschläge und Hilfe. Ach ja, und ich lebe im schönen Nordsaarland.
     
  • Hallo BauenGarter,
    herzlich Wiillkommen hier bei uns im Forum!:o

    LauraT,
    auch dir ein herzliches Willkommen aus der Pfalz ins benachbarte Saarland!:o
     
  • Hallo, ich bin der Simon :)

    ich habe mich hier angemeldet um ein wenig in das Thema Garten einzusteigen, da ich selbst noch nicht viel Ahnung von der ganzen Sache habe.

    Vielleicht finden sich ja ein paar Ideen für meine Studentenwohnung oder für den Garten bei meinen Eltern, wer weiß... ;)

    Auf jeden Fall ist es schön, hier zu sein! :D
     
    Herzlich willkommen, Simon. Hat deine Studentenwohnung einen Balkon, oder wirst du dort ausschließlich auf der Fensterbank gärtnern können? Schau dich mal um, auf der Fensterbank ist viel möglich. (Und wir Balkongärtner sind auch eine recht große Gruppe.) Wenn du daneben immer noch in den Garten der Eltern ausweichen kannst, dann findest du bestimmt ein spannendes Projekt, um dir grüne Daumen zu ergärtnern. :)

    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • Hallo allerseits!

    Ich heiße Detlev, bin 48 Jahre alt und lebe mit Frau und zwei Babies (5 Monate) im Umland von Hannover. Wir sind frisch in ein älteres Siedlungshaus mit ca. 550qm Rasenfläche gezogen, der Garten hat jahrelang nur die nötigste Pflege gesehen und wir bringen gerade Grund hinein. In der Woche finde ich nur Zeit für Kleinigkeiten, große Taten gibt es nur Sa+So. Am Haus selbst ist noch einiges zu tun, deshalb versuchen wir den Garten zunächst pflegeleicht zu gestalten.

    Schönen Gruß,

    Detlev
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Hallo an alle Mitglieder,
    ich habe mich heute angemeldet und möchte mich kurz vorstellen.Meine besonderen Lieblinge im Garten sind Stauden und Pelargonien .Es begeistert mich schon viele Jahre wie alles sich entwickelt.Würde mich sehr freuen,wenn Gleichgesinnte mit mir Kontakt aufnehmen würden .
    Blumige Grüße Pelblue
     
    einen schönen sonntag wünsche ich. möchte mich gerne vorstellen. habe den nicknamen gartenerde gewählt. ist ja gar nicht so einfach, einen namen zu finden. bin ins kalte wasser gestoßen worden, als meine oma mir ihr häuschen vererbt hat. da ich es auch gerne behalten möchte, muß ich mich jetzt informieren, über haus und garten.
    ich hoffe sehr, daß ihr mir unter die arme greifen könnt.
    viele grüße gartenerde:o
     
  • Hallo in die Runde,

    ich freue mich das Forum gefunden zu haben. Ich bin der Eugen, 30 Jahre jung, Garten- und Hausbesitzer und über den Winter möchte ich anfangen den Garten ein wenig umzugestalten.
    Pflegeleicht soll er werden mit 1-2 Hochbeeten und mal sehen was mir sonst noch so einfällt.
    Vom Forum erhoffe ich mir einige Ideen, Inspiration und bestimmt auch viele Tipps.

    LG Eugen.
     
  • Ein herzliches Willkommen allen Neuankömmlingen.

    Möge der Gartengott und der Regengott immer über eure Pflanzen wachen.

    Auf ein nettes Miteinander, Silvaner
     
    Also ich bin ein Oldie 67 Jahre, seit 2 Jahren Vollzeit Gärtnerin! Mein Mann (ein absoluter nicht Gärtner) ist seit Januar Rentner. Er kann nur Rasen mähen und mir gelegentlich ein Loch ausbuddeln. Unser Garten ist 300 qm groß, d. h. er ist 2-geteilt. Vorn zum Haus hin gepflegter Rasen und einige Rabatten und hinter den Tannen Natur pur. Da darf alles wachsen, wie es mag, mit kleinen Korrekturen versteht sich! Das ist der liebste Teil unseres Enkels, wilde Brombeeren, Holunder und alte Obstbäume zum Beklettern.
     
    Ein weiterer Neuling

    Hallo, ich bin Stefanie und bin zufällig auf euer Forum gestoßen. Ich wohne in München, sehe mich aber nach einer neuen Bleibe im Umland um - damit ich endlich wieder Platz für einen kleinen Garten habe.
    In meiner Kindheit habe ich viel Zeit im Garten meiner Eltern verbracht. Leider habe ich in den letzten Jahren viel verlernt und vergessen und möchte mein Wissen nun wieder auffrischen, damit ich nach dem Umzug wieder frisch ans Werk gehen kann.
    Ich freue mich auf Inspiration und Profi-Tipps :)
    Lg,
    Stefanie
     
    Hallo Stefanie.
    Herzlich Willlkommen hier bei uns im Forum!:o
    Ich drücke dir die Daumen, dass es mit dem eigenen Garten bald klappt.
     
    Hallo an Alle,
    nun komme ich mal dazu mich kurz vorzustellen.
    Wohne an der Nordsee zur Miete in einem alten Haus mit 2 Mietparteien, lebe unten und mir steht laut Mietvertrag die Terasse (mehr ein Hof mit alten Schuppen, Garage und schmaler Rabatte) zu. Mein Mann, der nur am Wo-Ende da ist, ist auch gern im Garten aktiv.

    Als ich einzog war noch eine Arbeitskollegin oben Mieterin und wir haben den Garten hinten (der zur oberen Wohnung gehört) gemeinsam gepflegt. Da habe ich (vor ca. 5 Jahren) langsam angefangen, mich für Stauden und co. zu interessieren und erste Versuche gestartet, Blut geleckt und Spaß beim gestalten gehabt.
    Das Gartenstück ist 19m lang mal 9 m breit. Viel Rasen bisher, an den SEiten zu den Nachbarn Büsche (Brautspiere, Zaubernuß und Weigelie, ne tolle Kletterhortensie in der Ecke) und meinerseits einen Beetversuch unten den Büschen.
    Nun ist vor 3 Jahren eine Frau oben eingezogen, die signalisierte, dass wir weiterhin den Garten gemeinsam nutzen könnten, die aber selbst überhaupt nichts machte (kaum mal Rasen mähen). Inzwischen wohnt sie anscheinend auch überwiegend woanders (kümmert sich weder um Wohnung, überquellenden Briefkasten noch Garten), sodass ich mich (in Absprache mit dem Vermieter) einfach kümmere, weil ich ihn auch nutzen will.

    Bißchen ausführlich- nur darum, warum ich einerseits gern was mache, aber nicht zuviel investieren möchte, da ich nicht weiß, ob sie nochmal zurückkommt und dann alles rausreißt oder der nächste Mieter vielleicht ganz andere Vorstellungen hat. Uff.
    Freu mich jedenfalls auf Austausch.
    Und erste Pflanzenfrage: habe in der schmalen Rabatte vorne (ca . 50 cm.breit) einen mittlerweile stattlichen Farm (wohl gemeiner Wurmfarm), der langsam die Garageneinfahrt verengt. Kann ich den teilen, und wenn ja wie und wann?

    soweit aus dem Norden
    schönen Sonn und Feiertag an alle noch
    Sonja
     
    Hallo Sonja,

    herzlich willkommen hier im Forum. Zur Pflanze kann ich nix sagen. Andere wissen da mehr. Wenn du hier keine zufriedenstellende Antwort bekommst, dann stell deine Frage mal gesondert unter der entsprechenden Rubrik ein, da ist die Resonanz erheblich größer.

    Mit dem anderen Teil des Gartens, der nicht zu deiner Mietsache gehört, ist es so eine Sache. Wenn du da was machst, nimmst du dem Vermieter eine Aufgabe ab. Wenn du das Stück gern behalten willst, würde ich versuchen, den Mietvertrag anzupassen. Ansonsten ist es meist so, wie du befürchtest, dass du die Arbeit für andere machst. Gedankt bekommst du es bestimmt nicht. Anpflanzungen, wie Büsche und Bäume, die fest verwurzelt sind, gehen sowieso in das Eigentum des Vermieters über, diese gehören dann ihm, egal ob du die bezahlt hast oder nicht. Die darfst du nachher formal nicht mal raus machen, ohne den Vermieter zu fragen. Das muss man bei einer Mietsache immer bedenken.

    Trotzdem viel Spaß.
     
    Walter100

    Liebe Gartenfreunde!

    Schön, dass ich ein so tolles Gartenforum gefunden habe!

    Ich bin seit Kurzem in Pension und habe daher nun endlich genügend Zeit, mich mit unserem Hausgarten zu beschäftigen.
    Darin sind einige Apfel.-und Aprikosenbäume sowie ein Gemüsegarten mit einigen Hochbeeten und einem Tomatenschutzdach.

    Wir trachten danach, unsere Flächen möglichst naturnah zu führen, was Düngung und Pflanzenschutz betrifft.

    Dabei entstehen immer wieder Fragen, die ich gerne ins Forum stellen würde.
    Gleichwohl möchte ich mich auch einbringen, wo ich genügend Erfahrung gesammelt habe.
    Herzliche Grüße aus Österreich
     
  • Zurück
    Oben Unten