Mitgliedervorstellungen

Hey ihr Leute von Hausgarten,

seit einiger Zeit lese ich sehr interessiert passiv die Beiträge von euch, und konnte mir schon viele Tips zu Herzen nehmen.

Zu meiner Person:
Ich bin der Tobi, bin 27 und wohne im beschaulichen Niederbayern , genau bei Passau. Da wir zu Hause eine herrliche Alleinlage haben mit ein Haufen nutzbarer Fläche, starte ich dieses Jahr ein Projekt mit ca 350 qm Bauerngarten. Deswegen hab ich mich jetzt auch hier regestriert um mich hoffentlich über meine Erfahrungen , die ich dieses Jahr mache und mit den Euren auszutauschen:D

Also freut mich dabei zu sein und auf interessante Beiträge !
:):o

Liebe Grüße

Tobi
 
  • Hallo,

    ich bin 28 Jahre alt und komme aus der Nähe von Erfurt in Thüringen. Bzw. bin ich 2008 von NRW hierher gezogen.

    Als ich noch bei meinen Eltern gewohnt habe, hatte ich immer ein paar Grünlilien. Die sind sehr pflegeleicht und gut gegen Abgase. Schon damals hat es mir großen Spaß gemacht, die Ableger groß zu ziehen :o

    In meiner ersten Wohnung hatte ich dann weder Garten, noch Balkon und auch jetzt habe ich nur einen relativ schattigen Balkon und einen katzenfreien Raum mit einer kleinen Fensterbank.

    Bisher habe ich nicht wirklich gezielt Pflanzen gekauft. Ich habe 2 Bambusstangen, einen Bonsaibaum (der eigentlich verschenkt werden sollte), 2 Kakteen, einen Miniweihnachtsstern und eine Pepperoni vom letzten Jahr.

    Die Pepperoni habe ich halb verendet aus dem Supermarkt gerettet. Genauso wie eine chinesische Lampionpflanze (nicht essbare Physalis) für 50 Cent, die nicht mal mehr stehen konnte, sich aber super erholt hat und mir im letzten Jahr sehr viel Freude bereitet hat :D Nachdem alle Früchte, die ich getrocknet zur Dekoration verwendet habe, abgeerntet waren, hat sie sich aber leider verabschiedet.

    Dieses Jahr versuche ich trotz schlechtem Standort ein wenig zu gärtnern. (Paprika, Tomaten, Erdbeeren (gekaufte Pflanzen), div. Kräuter und Erbsen)

    Leider habe ich eine Allergie gegen Pollen und jegliches rohes Obst und Gemüse, aber ich kümmere mich trotzdem gern um Pflänzchen und Pflanzen und mein Schatz stellt sich gern als Testesser zur Verfügung :-P

    Liebe Grüße
     
  • Allen neuen Mitgliedern ein herzliches Willkommen :cool:
    Eine schöne Zeit und viel Freude in diesem Forum wünscht euch

    mutabilis
     
  • Hallo,

    ich bin schon seit ein paar Tagen hier auch dabei :). Das Forum verfolge ich schon länger. Mitlesen war in der Vergangenheit mein Motto. Aber für die Zukunft: aktiv mitschreiben und eigene Meinung zu den interessanten Themen äußern.
     
    Und wieder ein Neuling :-)
    Hallo zusammen,

    ich bin 41 Jahre alt, hatte schon "immer" einen Garten am Haus, den ich nach Bauchgefühl gehegt und gepflegt habe.
    Doch nun habe ich im letzten Herbst eine Parzelle im Schrebergarten von meiner Tante "geschenkt" bekommen, kam also wie die Jungfrau zum Kind. Und das ist wahrlich eine große Herausforderung.
    Der Garten ist wunderschön, und jeden Tag entdecke ich neue Schätze und Wunder. So habe ich festgestellt, dass ich nun Besitzerin eines Aprikosenbaums bin. Und über die Suche nach einem Forum, in dem ich mir Tipps zum Baumschnitt holen kann, bin ich auf euch gestoßen.
    So, nun muss ich aufhören und das Kartoffelbeet zuende anlegen :d
    Ich bin froh, zu wissen, dass ich mir hier Rat holen kann, wenn ich welchen brauche.

    Bis bald...
     
  • Hallo,
    ich bin die Almuth, eine echte Ruhrpottpflanze, die sich gerade hier angemeldet hat. Dies weil ich gestern erfahren habe, dass ein Nachbar in knapp 2 Monaten umzieht und ca 25qm Gartenstück frei werden. Auf dem stehen 3 Bäume, einige Pflanzen, die es dort schon seit einigen Jahren gibt und deren Namen ich noch nicht kenne auch.
    Mir ist aber noch nicht klar, inwieweit der Nachbar noch einige Pflanzen, die er gesetzt hat mitnimmt.
    Jedenfalls werde ich dann 2-3 kleine Hochbeete aus Einweg- oder Mehrwegpaletten bauen und bepflanzen.
    Ich werde damit anfangen, nicht weil ich so ne gute Beziehung zur Natur habe, sondern mir nen grünen Daumen wachsen lassen will, bzw. nen Bezug zur Natur bekommen will.
    Habe schon ne Weile die Sehnsucht zu gärtnern und mich dadurch besser zu erden.
     
    Hallo zusammen,

    mein Name ist André ich bin 35 Jahre alt. Seit letztem Jahr beschäftige ich mich mit dem Thema Gemüseanbau letztes Jahr habe ich mir ein Hochbeet gebaut. Dort habe ich Tomaten, Gurken, Pepereoni, Salat usw. angepflanzt. Da das mein erstes Jahr war war das Hochbeet natürlich total überfüllt es mißt nur 1x2m...:).

    Dieses Jahr habe ich im Hochbeet nur Salat und Peperonis
    Da mir das Hochbeet zu klein war habe ich im Garten nochmal ca. 4m x 2,5 m umgegraben dort kommen dann Tomaten Zuchini Gurken und Kürbis hin....

    Freu mich schon wenns losgeht.

    Viel Spaß euch allen und ne Gute Ernte....:grins:
     
    Hallo,
    ich heiße Sabine und wohne in einem kleinen Dorf in der Nähe von Frankfurt/Main.
    Wir sind letztes Jahr in unser neu gebautes Haus auf einem ehemals verwilderten Grundstück am Bachlauf eingezogen. Das Grundstück hat 590 qm der Garten davon ca. 400 qm. Wir schauen auf schöne alte Erlen, Eschen, Birken,... , die den Bach säumen. Noch sieht unser Grundstück wie ein Acker aus. Aber jetzt starten wir durch und legen den Garten an. Höhenunterschiede zum Nachbarn und zum Bach haben wir mit Pflanzsteinen ausgeglichen, die ich jetzt Richtung Haus gerne mit einem Hochbeet für meine Kräuter und Tomaten) - auch aus Pflanzsteinen abschliessen möchte. In die von den Pflanzsteinen umrandete Kuhle kommt dann Mutterboden, da unser Boden extrem lehmig und steinig ist. Auf der anderen Seite des Gartens, der Richtung Strasse geht möchte ich gerne eine Wildblumenwiese wachsen lassen. Und ein Hausbaum muß auch noch her.
    Ihr seht, wir haben uns viel vorgenommen, mal schauen, was draus wird.

    Liebe Grüße
    Sabine
     
    Hallo,
    ich heiße Beate, bin Jg. 67 und komme aus Sachsen. Ich bin ein absoluter Pflanzennarr. Leider habe ich keinen Garten; deshalb pflanze ich allerhand auf meinem Balkon und in der Wohnung hab ich auch viel "Grünzeugs".
    Ich freue mich, hier dabei zu sein und viele neuer Erfahrungen zu sammeln.
    LG und schönen Sonntag
    Beate
     
  • Hallo ihr Lieben, ich heiße Holger 36 Jahre alt und bin Verheiratet, habe zwei ( gesunde und freche ;-) ) Kinder und komme aus dem schönen Schleswig Holstein. Mein Hobby sind meine Kinder und die Freiwillige Feuerwehr bei uns im Ort wo ich sehr engagiert bin. Vor gut 6 Jahren haben wir ein Zweifamilienhaus gebaut mit sehr großer Rasenfläche hinterm Haus ( ca. 3000 m² ) mit Hang und einer kleineren Rasenfläche vorm Haus. Diese gilt es jetzt als erstes umzugestalten. Ich habe keine große Erfahrung in der Gestaltung vom Garten und hoffe hier Nette Leute kennen zu lernen mit dem ich Erfahrungen austauschen kann und ein paar Tipps zur Gestaltung bekomme.

    LG :?

    Holger
     
  • Hallo Zusammen,

    ein herzliches Danke an Marcel, für die nette Begrüßung.

    Ich fand dieses Forum gestern, auf der Suche nach der Blattrollwespe. Da es immer wieder Fragen, Ideen, Tipps und so fort, gibt, dachte ich es wär nicht schlecht mich da mal anzumelden.

    Ich bin 58 Jahre alt, verheiratet, mit einem sehr lieben Mann. Die 4 Söhne sind mittlerweile alle aus dem Haus. 3 Schwiegertöchter und 2 Enkel gibt es auch bereits. Wir sind beide berufstätig, ich in TZ, mit wechselnden Schichten.

    Das Haus ist unser Eigenes, BJ 1876, (kein Schreibfehler) als kleines Häuslerhaus. Liebevoll umgebaut, nach dem wir es 1995 kauften. Es steht in Wiesent, in der Nähe von Regensburg.

    Der Garten ist mein Lieblingswohnplatz. Wen wunderts! Seit ca. 5 Jahren packte auch meinen Mann die Leidenschaft für den Gemüseanbau und sogar für Blumen. Am meisten liebt er unsere vielen Buchskugeln und Hecken. Für mich ist das natürlich eine große Hilfe an zusätzlicher Arbeitskraft und natürlich auch für die Kommunikation. Der Garten ist nicht sehr groß, ca. 120 qm, mit einem Gartenhaus und seit diesem Jahr ein Dach über der Terrasse. Das bedeutet, noch mehr Zeit draußen verbringen zu können. Ein Traum.


    So, mehr fällt mir im Moment nicht ein. Vielleicht schaff ich es ja, ein paar Bilder einzustellen von meinem Garten.

    Liebe Grüße aus Bayern
    Doris
     
    Dann starte ich auch mal meine Neu-Vorstellung :D

    Ich bin die Silke und hab jetzt nach 3 (?) Jahren endlich wieder einen Garten!!!
    Nach (erneutem) Umzug umfangreichen Innen-Renovierungsarbeiten kann jetzt endlich der Garten herhalten. Wir (Göttergatte, wieder aufgenommenen Sohn und 3 Kater) wohnen im Erdgeschoß eines 2FamHauses und haben den ganzen Garten quasi für uns, weil die lieben Nachbarn mit ihrer Dachterasse völlig zufrieden sind.

    Somit haben wir eine schöne überdachte Terrasse und... ne Wiese. Ne große Wiese. Quadratisch, praktisch.. (nicht so) gut. Die Beete, die mal da waren, sind wohl im laufe der letzten Jahr aus Zeitgründen wieder zurückgebaut worden und nun ist der "Garten" eine große Wiese, mit Buchenhecke umzäumt (gefühlte 50 lfd. Meter....) Da geht also noch was... An den letzten 2 Wochenenden hab ich erstmal unsere Terrasse aufgehübscht und ein halbes Vermögen im Gartencenter gelassen... So kann das nicht weiter gehen. :rolleyes: Ab heute wird dann Plan B verfolgt: Meine Großeltern haben einen Schrebergarten und sind eigentlich überfordert da mit. Mal gucken, was ich denen so an Arbeit (sprich Pflanzen) abnehmen kann und bei mir verbuddeln könnte :confused: :-P

    Endlich wieder gärtnern!!!! Und nen Miniteich will ich auch, und Staudenbeete und Rosen und Klematis und und und...

    LG, die Silke
     
    Hallo alle zusammen,

    zunächst mal Danke an Marcel für die freundlichen Willkommensworte,

    ich bin Micha, mein Nick lautet balderam, bin fast 50 und wohne hier an der Nordseeküste. Seit ca 10 Jahren wohne ich mit meiner Frau im Haus meiner Schwiegermutter, sie hat sich bisher mehr schlecht als recht um den kleinen Zier- garten gekümmert. Nun möchte ich das in die Hand nehmen, mein Wissen ist begrenzt und darum hoffe ich hier auf Tipps von euch, wann ich z.B. was schneiden oder einkürzen muß, wie ich das Problem mit unserem lehmigen Boden in den Griff bekomme, wie ich das viele Moos nachhaltig aus dem Rasen bekomme, u.s.w., u.s.w.
    So, das solls erstmal gewesen sein.

    Ich wünsche allen ein schönes Wochenende

    Beste Grüße

    Micha

    Ich habe ein paar Bilder angehängt, nur so für den Eindruck
     

    Anhänge

    • SDC10710.webp
      SDC10710.webp
      387,3 KB · Aufrufe: 98
    • SDC10711.webp
      SDC10711.webp
      451,4 KB · Aufrufe: 107
    • SDC10709.webp
      SDC10709.webp
      253,3 KB · Aufrufe: 106
    • SDC10701.webp
      SDC10701.webp
      318,3 KB · Aufrufe: 108
    Willkommen im Forum! Na, so schlecht sieht der Garten doch nicht aus, das wird sicher bald ein Schmuckstück :) Falls Du wirklich Gartenneuling bist, ein Geheimnis unter Gärtnern vorneweg, nur so unter uns: Ein Garten kann verdammt viel Arbeit machen, wenn man Ansprüche hat ;)

    Aber nicht weitersagen, ja?
     
    Hallo!

    Mein Name ist Carsten, bin 39 Jahre alt und wohne im Westerwald. Nickname Bid69.
    Seit dem heutigen Tag bin ich Mitglied in diesem Forum.
    Mitglied deshalb, weil überhaupt keine Ahnung von Gärten habe und ich mir erhoffe hier etwas zu lernen.

    Vor 4 Jahren habe ich mit meiner Frau ein Haus gebaut. Da wir 5 Kinder haben und beide berufstätig sind, bleibt sehr wenig Zeit für z. B. Gartenarbeit oder sonstige Arbeiten.
    Um das Haus herum sieht es noch etwas wüst aus.
    Eine Rasenfläche habe ich bereits angelegt. Und auch ein paar Pflanzen gepflanzt.
    Zu dem Rasen muss man sagen, dass an manchen Stellen alles ausser Gras wächst:)
    Aber was mich besonders stört ist der Hang hinter unserem Haus.
    Ich würde mal schätzen, dass er etwa 15m lang ist. Die Breite fängt bei ca. 3m an und endet bei etwa 6m. Der Winkel beträgt etwa 45 Grad, vielleicht sogar etwas mehr.
    Diesen möchte ich gerne in irgendeiner Form gestalten. Eine gewisse Vorstellung habe ich zwar aber es fehlt mir dann doch an Ideen, wie ich das verwirklichen kann.

    Das mal fürs Erste......

    Gruß

    Carsten
     
    Morgen Carsten . Dann mach dich mal auf was gefasst . Viel Spaß hier.
    Achim
     
    Hallo,
    ich heiße Andrea und wir sind 2013 umgezogen.. nun sind wir auf dem Land im Allgäu gelandet und haben eine schöne Terrasse (Mietwohnung)
    die wir nun nach und nach versuchen zu gestalten.
     
    Moin, moin,

    ich bin seit heute dabei und stelle mich, bzw. unseren Garten hier mal kurz vor.
    Unser Garten liegt auf einem ca. 800gm großen Pfeifengrundstück in Schleswig-Holstein. Er umgibt unser Schwedenhaus. Früher war er fast ein kleines Wäldchen und einige große Bäume (Eichen, Fichten, Kiefern) haben wir stehen lassen. Daher liegen einige Bereiche des Gartens im Schatten oder Halbschatten, was zu wunderschönen Farb-Licht-Spielen bei Sonnenschein führt. Unsere große Holzterrasse mit der großen Sandfläche (Sandkiste oder Beachclub?) ist der sonnige Bereich des Gartens. Hier blühen die Rosen und Kräuter. Für unsere 3 Rabauken gibt es ausreichend Rasenfläche und Verstecke. Verstecke sind auch für unseren alten Herrn Kater wichtig, da es oft recht trubelig bei uns ist. Trotzdem fühlen sich viele Vögel, Eichhörnchen und Mulche bei uns wohl.

    Da ich leidenschaftlich gern gärtnere, freue mich also auf Anregungen, schöne oder spannende Bilder und einen netten Austausch hier bei Euch.
    Herzliche Grüße
    Rosamalve
     

    Anhänge

    • Azalee.webp
      Azalee.webp
      64 KB · Aufrufe: 102
    • Beet vorn5.webp
      Beet vorn5.webp
      198,6 KB · Aufrufe: 83
    • Eden.webp
      Eden.webp
      47,3 KB · Aufrufe: 107
    • Moorbeet3.webp
      Moorbeet3.webp
      145 KB · Aufrufe: 95
    • Westwall5.webp
      Westwall5.webp
      198,7 KB · Aufrufe: 103
    • Rosen.webp
      Rosen.webp
      118,4 KB · Aufrufe: 104
    • Vorplatz 3.webp
      Vorplatz 3.webp
      350,6 KB · Aufrufe: 71
  • Zurück
    Oben Unten