Mitgliedervorstellungen

  • Hallo an alle neuen Mitglieder , herzlich Willkommen .

    @Patrik aka Goex .... Es grüsst dich Base-Land :D
     
    Hallo,
    jetzt bin ich auch hier, etwas fortgeschritten im alter (55) und nur am rande mit garten beschäftigt. wir wohnen auf der "sonnenseite österreichs" in einer wohnung mit loggia. dort gibt es einen betonpflanzcontainer (ca. 40x80x40) der mit blumen (1 rose, geranien, + was es gerade im baumarkt gab) und pflanzen (lavendel, rosmain)
    bestückt. sonst gibt es dort noch ein paar töpfe mit olivenbaum, margarite usw.

    vlt poste ich demnächst mal bilder ...

    vlg gerd
     
  • Willkommen im Forum!

    So eine Terasse eignet sich prima für eine handlichen Kleingarten, Du hast dort alle Möglichkeiten :)
     
  • Ein sommerliches Hallo aus Sachsen,

    mein Name ist Swen, bin 41 Jahre alt und lebe mit meiner "Besseren Hälfte" in einer Doppelhaushälfte im schönen Erzgebirgsvorland in der Nähe von Freiberg.

    Bei Euch gelandet bin ich, weil ich nach einem Tipp für meine geplante Gartenbewässerung gegoogelt habe. Ich hoffe, Ihr könnt mir bei meiner Problemlösung behilflich sein :).

    Grüße von der Gartenliege

    Swen
     
    Uups bin heute erst auf diese Seite gestoßen und hab gesehen dass die letzte Meldung in der Mitgliedervorstellung aus dem Jahr 2006 ist, gibt's die Seite überhaupt noch? Vielleicht sieht man die neueren Einträge auch einfach am iPhone nicht....

    Ich glaub mal jetzt ja und vertrau drauf und werd mich auch ein bißerl vorstellen.

    Bin 46 Jahre alt und lebe in Wien in einer Altbaustadtwohnung mit Dachterrasse und Balkon, liebe das Garteln in diesen meinen grünen Oasen in der Großstadt. Ja eben ist die erste Fledermaus am Balkon in unserem grünen ruhigen Innenhof vorbeigeflogen... Herrlich dass es trotz Großstadt diese Oasen gibt.

    Ich versuche hier möglichst viel an Gemüse (Tomaten, Chili, Zucchini, Melanzane) und natürlich meine eigenen Küchenkräuter zu ziehen, da ich gerne koche und esse. Ich hoffe hier Tipps zu finden und auch Antworten wenn ich mal ein gärtnerisches Problem habe.

    Von Beruf bin ich Apothekerin und ich denke das ist mal genug an Vorstellung 😉

    Isabella
     
  • Uups bin heute erst auf diese Seite gestoßen und hab gesehen dass die letzte Meldung in der Mitgliedervorstellung aus dem Jahr 2006 ist, gibt's die Seite überhaupt noch? Vielleicht sieht man die neueren Einträge auch einfach am iPhone nicht....

    Ich glaub mal jetzt ja und vertrau drauf und werd mich auch ein bißerl vorstellen.


    Isabella



    hallo isabella,

    willkommen hier bei uns. das mit den einträgen liegt wohl eher an deinen einstellungen des iphones. denn die letzte vorstellung war nur 4,5 stunden vor deiner.:grins: keine bange, unser forum lebt!!!
     
    Hallo, ich wurde ganz lieb aufgefordert mich mal vorzustellen, also nun denn: Ich bin nicht Janina 2. ;) Eigentlich heiße ich Jane, aber ich bevorzuge lieber Jay Jay, bin 34, habe kein Haus, sondern nur eine kleine Mietwohnung mit Balkon. Ich verbringe sehr viel Zeit im Garten meiner Eltern, daher wahrscheinlich auch die Leidenschaft fürs Grüne und co. :) Und ich muss zugeben, ich lese lieber mit, aber ab und zu will mich auch mal zu Wort melden. Ich hab mich bei euch angemeldet, da es mir scheint, dass ihr viele gute Ratschläge gibt und vorallem ihr lieb zueinander seid. :cool: so das wars erstmal von mir

    liebe Grüße Jay Jay
     
    Guten Morgen aus Sachsen,
    ich bin Steffi, 29 Jahre alt und habe zwei Kinder (beide 2 Jahre alt). Ich lebe mit meiner Familie in der Nähe von Bautzen im Haus meiner Schwiegereltern. Die haben zwar einen Garten, wir wollten allerdings etwas eigenes haben. Also haben wir vor gut einem Jahr eine Parzelle in einer Kleingartenanlage gekauft. Total verwildert. Nach und nach sieht es ganz ansehnlich aus, ist aber immer noch mit ganz viel Arbeit verbunden. Aber es macht Spaß zu gärtner, zu pflanzen, zu graben, etc. Und unsere Kinder machen auch schon fleißig mit und freuen sich auf die ersten Tomaten.
     
  • Hallo,
    ich bin die Antje, 35 Jahre alt und lebe mit meiner Familie im schönen Thüringen, genauer gesagt in Gera.
    Seit wenigen Tagen sind wir Gartenbesitzer und damit aus unserem, noch kleinem Urwald, ein schöner Garten wird, würde ich mich über ein paar Tipps und Ratschläge von euch freuen :)
    Ich werde diesbezüglich noch einen eigenen Thread erstellen und euch darin, leider, wahrscheinlich auch mit Fragen löchern müssen *schäm*

    LG, Antje
     
  • Nur, warum werden dann Pflanzen in dieser Größe verkauft? Diese rutenförmige Heckenvariante wird nämlich auch nicht von all den anderen hier im Umfeld favorisiert. Oder mache ich einen Denkfehler?
    Hallo,
    denke mal, dass alle Pflanzen kurz vor dem Einpflanzen einen Schnitt bekommen.
    Manchmal kürzt man auch die Wurzeln.
    Es ist zwar etwas schade, doch man schneidet auch die kleinen Heckenpflanzen gut zurück. Meine nette Nachbarin, die ausgebildete Gärtnerin ist, sagte mir immer: großer Schnitt, großer Trieb. Da hat sie nicht Unrecht.
    Wenn ihr die Hecke immer schön wässert, mind. 2mal jährlich etwas schneidet und vielleicht auch düngt, müsste sie sicher 25cm jährlich wachsen können.

    Schneiden würde ich sie im Jahr aber letztmalig Anfang September, damit man nicht die neuen Knospen fürs nächste Jahr wegkürzt.
    LG:)
     
    Da es hier ja etwas aktiver scheint betrieben zu werden, möchte auch mich kurz vorstellen...

    Ich bin Daniel, 37 Jahre alt und Wohne in Berlin. Im schönen Tegel lebe ich mit meinen Großeltern in einem schönen Hauschen im Grünen mit Garten hinten dran.
    Da besagte Großeltern mittlerweile gegen die 90 steuern, haben sie dieses Jahr schweren Herzens den Garten mehr oder weniger in meine Hände gegeben. In Folge dessen habe ich mich daran gemacht, die vielen Baustellen anzugehen, die in den letzten Jahren angefallen sind. Dazu gehörte das Herunterschneiden einer 20m langen Tuja-Hecke und der Bau eines Hochbeetes von 3mx1mx1m in das ich das ganze Tuja-Grün hineingehäckselt habe... Einiges an neuer Bepflanzung war natürlich auch nötig- so habe ich eine Wilde Ecke geebnet und mit Rhodendren bepflanzt- in dieser Kämpfe ich jetzt gegen Quecken- Das Gras aus der Hölle wie mir scheint! ;)

    Glücklicherweise bin ich als Koch zur Zeit nur in Teilzeit beschäftigt, so das ich genug Zeit hatte mich so weit um alles zu kümmern.
    Und noch hält die Begeisterung am Neuen Hobby an...

    So viel von mir...
    Viele Grüße, Daniel
     
    Hallo liebe Gartenfreunde,:)
    schön, dass ich Euch gefunden habe. Ich heiße Ines und lebe mit Katze und Gatten im Untertaunus. Inzwischen sind wir stolze Besitzer eines Häuschens mit großem Garten, eigentlich eher einer Mischung aus Biotop und Grünfläche. Naturnahe Gartengestaltung mit weitgehend heimischen Pflanzen gefällt mir gut. Aber von Gartengestaltung sollte ich besser noch nicht reden, denn ich bin Gartenanfängerin. Das heißt, ich arbeite nach dem Prinzip "Versuch und Irrtum" - wenn eine Pflanze nicht gedeihen will, suche ich ihr einen anderen Platz.
    Zudem versuche ich mich gerade an einem kleinen (1,5 qm) Nutzbeet mit Radieschen und Rettich, Tomaten und Chili im Kübel auf der Terrasse.
    Nun habe ich auch gleich eine Frage an Euch: :confused:
    Ich möchte mir einen/zwei Komposter zulegen. Gibt es dazu Merkmale/Kriterien, die ich beachten sollte?
    Falls die Frage schon beantwortet ist, danke ich für einen Hinweis auf den Fundort.
    Liebe Grüße
    Ines
     
    Hallo,

    Mein Name ist Katharina und ich wohne zusammen mit meinem Mann und unseren zwei Hunden in in der älteste Stadt Thüringens. Hier haben wir uns letztes Jahr ein Einfamilienhaus neu gebaut und sind seit diesem Jahr schwer mit dem Garten beschäftigt. Lange bin ich schon stille Mitleserin und habe schon viele wertvolle Tipps erhalten.

    Da zu einem schönen Haus auch ein mindestens genauso schöner Garten gehört hat für uns der Garten einen sehr hohen Stellenwert. Beim Gärtnern kann ich super gut entspannen und freue mich über jede neu entdeckte Blattspitze (außer bei Unkraut).

    Vielleicht noch kurz etwas zu meinen Lieblingspflanzen.
    Mein absoluter Favorit ist Zierlauch in allen Variationen. Bei Bäumen finde ich die Goldulme unschlagbar schick.
     
    Hallihallo,

    da ich schon einige Zeit lang passiv mitgelesen, mich aber erst jetzt registriert habe, "kenne" ich viele von euch, ihr mich aber nicht ;) ...Also verrat ich euch jetzt erstmal nen bissl:

    Ich bin 34 und lebe mit meinem Sohn (12) und meinem Lebensgefährten in einer Wohnung mit Balkon in einem Örtchen in NRW, in der Kölner Bucht.

    Der Balkon wird (wie diverse Balkone vorher) vorrangig als "Naschbalkon" genutzt, Ausrichtung Süd - knallt allerdings von morgens bis abends die Sonne drauf.

    Zur Zeit stehen dort:

    Tomaten:
    Schneewittchen, gelbes Birnchen, Black Cherry, Black Zebra, Green Zebra, Tigerella und Balkonzauber (je Topf als Bodendecker/Mischkultur immer Basilikum, Oregano, Petersilie, Zwiebel, Knoblauch und Tagetes dazu)

    Paprika:
    Purpla Beauty, Mini Choco Bell

    Erdbeeren:
    Monatsbeere Ostara, Hummies Sengana, Ananas-Erdbeere White Dream, div. Walderdbeeren - immer in Mischkultur mit Schnittlauch, Zwiebel, Knoblauch und Tagetes

    sonstige: Physalis, Rucola/Rauke, Eierbäumchen, Bromelien, Zitrone, Orange und Feige

    Kräuter: glatte/krause Petersilie, Rosmarin, Basilikum, Salbei, Schnittlauch, Knoblauch, Zwiebel, Oregno, div. Minze

    Blümchen:
    zur Zierde sowie für Hummeln und Bienchen habe ich noch Kapmargheriten, Mittagsblumen, Schleierkraut und Schneeflockenblume, Tagetes

    Kornblumen, Mohn, Kapuzinerkresse, Löwenmäulchen und sonstige Wild- und Wiesenblumen habe ich jetzt auch noch ausgesät für 1) Hummeln und Bienen und 2) für essbare Deko-Zwecke.

    Weil ich sie unbedingt haben will hab ich zur Zeit noch Königsstrelizie, Fledermausblume, Mini-Kiwi und Pitahayas (rot + gelb) gesät.

    Für die nächste Zeit hab ich mir in den Kopf gesetzt, so viele Erdbeer- und Tomatensorten wie ich nur bekommen kann zusammen zu raffen und anzupflanzen (also alte, keine F1-Hybride). Dazu kann ich zu meinem Glück in die Gärten meiner Mutter und meines Onkels abwandern :D

    Sollte jemand Saatgut oder Ableger benötigen, gerne einfach anschreiben. Freue mich ebenfalls, wenn mir jemand bei meinen Sortensammlungen helfen will, die ich dann sobald ich versorgt bin selbstverständlich ebenso weiter geben würde.
    Bei meiner Schwester die z.Zt. in China wohnt habe ich mir vorhin per Email sämtliche Pflanzen/Samen "bestellt" über die sie dort so stolpert - wird sie nicht unbedingt freuen, aber ich hoffe sie bringt mir nen ansehnlichen Haufen Samen mit *g*

    Wow, meine Vorstellung ist ja mittlerweile fast mehr nen mehrseitiger Aufsatz geworden. Dabei hab ich bestimmt wer weiß wie viel vergessen. Sorry, an die, die das komplett lesen *g*

    Fragen hab ich ansonsten zur Zeit keine, wollt nur nicht weiter völlig anonym mitlesen, da fühlt man sich auf Dauer doch komisch bei *g*

    Liebe Grüße
    Nicole
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Entweder ist das ein großer Balkon, oder Du hast eine neuartige Stapelmethode für Balkonpflanzen gefunden :) Willkommen im Forum!
     
    Danke :)

    Nee, t 1,20m x l 4,10m isser nur :/

    Naja, außen Kästen, die Pötte ringsum auf dem Boden oder meinen 2 Regalen, (im mom auch auf meiner Sitzbank *g*) Ich hätt schon noch massig Platz für mehr, aber größer oder Garten wär schon schöner!
     
    Hallo liebe Gartenfreunde, Gartenliebhaber, Hobbygärtner und und und

    Bei meinen Suchen im Internet hat mich google immer wieder auf diese Seite gebracht, und ich spürte durch die viele vielen Kommentare den schönen Umgang zwischen den einzelnen Usern und die angenehme Atmosphäre in diesem Forum. Das überzeugte mich und ich hab mich jetzt entschlossen, mich hier anzumelden. Das Stecklinge ziehen ist irgendwie grad mein Hobby geworden & es ist genau so jung wie meine zweitjüngsten Stecklinge, nämlich nur ein Paar Tage halt... Und hoffe, dass mein Hobby genau so wie meine Stecklinge Wurzeln schlägt, sich verankert und wächst ;)

    Mein Pseudonym lautet hier Phoebe_Halliwell. Das ist eine Figur aus einer erfolgreichen Serie. 3 Hexen spielten die Hauptrollen - nicht irgendwelche Hexen, sondern gute Hexen! & Phoebe Halliwell war eine von ihnen. Irgendwie passt dieses Pseudonym, da ja gute Hexen auch mit Kräutern und Wurzeln hantieren... Deshalb habe ich dieses Pseudonym gewählt.
     
    Na denn mal herzlich Willkommen, liebe Kräuterhexe!


    Ich wünsche dir, dass du dich hier schnell einlebst und dann so manches geheime Kräuterrezept preisgibst...


    Ein nettes "Hallo!" natürlich auch an alle anderen Neuankömmlinge!


    LG
    Emmi
     
  • Zurück
    Oben Unten