Mitgliedervorstellungen

Hallo ihr Lieben, auch ich bin neu hier und freue mich auf viele neue Tipps und Ratschläge für meinen ersten Garten im Leben :)
Viele Grüße aus dem Norden!
Mariel
 
  • Hallo
    Ich bin studentin und mama von 2 kindern und einem kater.ch lebe mit meiner Familie in München in einem kleinen Haus. Unser Garten ist größer als die Wohnfläche und ganz schön verwildert.
    Seit 2 Jahren bin ich dabei mich durch die Beete zu arbeiten. Deshalb erhoffe ich mir von diesem Forum Hilfe bei der Entscheidung: unkraut oder darf das da bleiben.
    Beste grüße, timtam
     
  • Hi Timtam,
    schön das du da bist.
    Mal schaun, ob dein Unkraut bleiben darf. Kommt ganz darauf an, was du mit euren großen Garten anstellen willst ;)
     
  • Hallo an alle,
    ich bin Susanne,52 J. und wohne mit Mann und Hund in der Umgebung von Freiburg.Seit dem Winter wohnen wir nun zum 1.Mal in einem Haus mit Garten zur Miete.Es ist soooo schön,aber ich bin ja nun blutige Anfängerin bzgl. Pflanzen/Teich-Pflege.
    Bin sehr froh hier dieses Forum gefunden zu haben,denn was ich bisher gelesen habe ist echt toll.
     
    Das bin ich

    Hallo an euch Alle
    aus Wien,:grins:

    ich bin 34 Jahre alt. Ich bin verheiratet und habe 2 Söhne, 9 und 3 Jahre.
    Leider habe keinen Garten aber einen 10 qm Balkon.(1m breit und 10m lang :D

    Ich versuche mich daher mit Pflanzen und insbesondere Gemüsen, die Kübeltauglich sind. Ich mag sehr gerne die Fa. Reinsaat und die Arche Noah (Verein zur Erhaltung der Sortenvielfalt). Wildtomaten liebe ich.

    Bin noch viel am probieren und machen was bei mir am Balkon funktioniert und was nicht. zB möchte mein selbstgebautes Rankgerüst aus Weiden einfach nicht dicht gewachsen werden (versuch mit Jiaogulan [Kraut der Unsterblichkeit]- naja. Dann Bohnen und Prunkwinden, schwarzäugige Susanne sowieso...dieses Jahr habe ich Stecklinge vom wilden Wein gezogen und probiere es damit und als Jahressaat Feuerbohnen.

    Ich überlege, mir ein Regenwurmhumus- Kistchen zu bauen. Wenn mein Mann hört, dass ich sage ich gehe Ackerschachtelhalm suchen läuft er schreiend davon, da ich dann wieder Tee/ Jauche ansetzten werde :p

    Ich weiß nicht warum, aber ich liebe das kreative herumtun mit Erde und Pflanzen und freue mich immer, was da so alles passiert und wie es lebt.

    @Marcel- ich komme ursprünglich auch aus Sachsen, Wüstenbrand/ Hohenstein Ernstthal. Meine Eltern leben in St. Egidien- kennst du den Kiga Glühwürmchen?
    Die Welt ist wohl doch kleiner als man denkt....:grins:

    lg
     
  • AW: Das bin ich

    Ich überlege, mir ein Regenwurmhumus- Kistchen zu bauen.

    Willkommen im Forum! Regenwurmzucht auf dem Balkon hat Tücken. Wenn der Nachschub and Futter ausbeleibt, z.B. wenn man länger in den Urlaub fährt, dann kommen die Würmer auf die Idee woanders nach Futter zu suchen, und sterben dann auf dem Balkonboden.
     
    AW: Das bin ich

    Willkommen im Forum! Regenwurmzucht auf dem Balkon hat Tücken. Wenn der Nachschub and Futter ausbeleibt, z.B. wenn man länger in den Urlaub fährt, dann kommen die Würmer auf die Idee woanders nach Futter zu suchen, und sterben dann auf dem Balkonboden.

    Berechtigter Einwand! Dann muss der Nachbarsjunge der gießt auch die Regenwürmer füttern :grins:
     
    AW: Mitgliedervorstellungen - GierschGirl, bin neu hier

    Hallo,

    bin Mitte 40, lebe am Rand der Alpen.
    Mein Anhang: Ehemann (Anfang 50), 2 Kids 14 + 17, Fritz und Flora - meine Laufenten, diverse Hühner, 3 Schafe Rasse "Wilde Mischung" - zur Zeit trächtig. Außerdem 2 Katzen, 4 Bienenvölker, jede Menge Spatzen, ein Turmfalkenpaar, das in der Nachbarschaft haust und ein Rotmilan, der regelmäßig über unserem Grundstück kreist.
    Ich liebe meinen Garten, ca. 800 m² mit angrenzender Weide mit Obstbäumen, als Schafweide genutzt, aber mitten im Dorf.
    Wir haben ein Gewächshaus, einen großen Gemüsegarten, Beerensträucher aller Arten, jede Menge Staudenbeete, eine eigene Quelle - Paradies halt!! :)) "grinsgrins".

    Das Weideniglu ist inzwischen ausgewachsen und wieder gerodet, der Sandkasten mit Natursteinmauer jetzt Grillplatz, seit kurzem ein klitzekleines Bienenhaus äh. -schrank.... mal schauen was sich sonst noch in den nächsten Jahren tut.

    Meine Lieblinge im Garten sind der Bronzefenchel direkt an der Terrasse (... hier schwirren sommers immer die Schwebfliegen), die Ringelblume (... super für spontane Blumensträuße, die man dann als Tee aufbrühen kann), die Rote Beete
    (.. hebt meinen Eisenwert immens) und der Thymian (.. mein Husten fürchtet ihn).

    Meine "Freundinnen" heißen Winda und Giersch. ;-(
    Leider fürchten sie sich nicht vor mir und wachsen furchtlos weiter "grins"
    Vogelmiere und Giersch landen schon mal im Salat.

    Bei mir darf manches kreuz und quer wachsen, so es nicht meinen Salat verdrängt. Ich liebe das Kochen und Einmachen, Wild- und Gartenkräuter.

    Aus jedem Urlaub werden in verschiedensten Hosen-und Jackentaschen Sämereien mit heimgeschleppt und getestet, wer mit unserem Allgäuer Klima klar kommt.
    So freue ich mich über die Färberkamille von der Insel Poel genauso, wie über das Schlüsselblümchen aus Österreich.

    Auf Euch und Euer Forum freue ich mich, da ich mich gerne mit anderen austausche und auch das eine oder andere Problemchen und Lösungen dazu besprechen möchte. Bin aber keine so eifrige Schreiberin :-(

    Liebe Grüße aus dem Allgäu,

    GierschGirl

    "Trau keinem Garten in dem kein Unkraut wächst"
     
    Hallihallo Giersch Girl,

    das finde ich total toll, ihr habt ganz viele Tiere, wie süß, 8):cool:
    Viel Freude bei einem regen Austausch über Pflänzlis & Co.:eek:

    Herzlich Willkommen schicke ich in den Allgäu, 8)
     
  • AW: Mitgliedervorstellungen - GierschGirl, bin neu hier

    Bei mir darf manches kreuz und quer wachsen, so es nicht meinen Salat verdrängt. Ich liebe das Kochen und Einmachen, Wild- und Gartenkräuter.
    Hallo GierschGirl, herzlich willkommen... deine Vorstellung hat mir gut gefallen, liest sich wirklich so als wenn ihr im Paradies wohnt.
    Wenn du so gerne Wildkräuter magst kannst du vielleicht ein paar leckere Rezepte hier einstellen? Ich freue mich über jede Bereicherung.
    http://www.hausgarten.net/gartenforum/essen-trinken/61937-der-wildkraeuter-thread.html
    Lieben Gruß
    Marianne
     
  • Tag zusammen,

    ich bin im "Besitz" einer alten Beregnungsinstallation (ca 80er) für ein EFH, die ich zunächst mit Gardena Produkten "lauffähig" gemacht habe (hätte ich mal lieber lassen sollen...alles Spielzeug).

    Jetzt rüste ich nach und nach auf Hunter Produkte um. Bin gespannt wie oft ich hier um Rat fragen muss.....

    BG

    Joerg
    ach ja - mein "Beregner" ist Baujahr 66 - problemloser Betrieb :)
     
    Hi zusammen.
    Ich komme aus Tirol, wie mein nickname schon verraten lässt. ich hoffe, dass ich hier einige antworten auf meine fragen bekomme. denn das durchsuchen des internet ist manchmal mühselig. neben dem gemüseanbaus ist die filmerei eines meiner größten hobbys. also ich wünsche euch ein gutes ertragreiches jahr 2014.
    vlg markus
     
    Hallo ich bin Sabricia und neu hier, ich habe was wegen meinen Kartoffeln gegoogelt und bin auf diese Seite gelangt und da dachte ich melde mich mal an. Ich bin 32 Jahre alt und komme ursprünglich aus Bremen. Bin jetzt aber wegen der Liebe nach Hannover gezogen zu meinem Freund. Der hat einen riesen Garten ich habe mich vorher nicht wirklich dafür intressiert. Es wird aber immer mehr, aber nach dem wir jetzt dieses Jahr ziemlich viel Gemüse anbauen finde ich es doch ganz intressant.
     
    Hallo liebe Leute,

    hier meldet sich noch eine Gärtnerin aus Hannover.
    Wir haben seit 15 Jahren einen 600 qm großen Garten. Letztes Jahr ist die Anzahl unserer Gartenbewohner sprunghaft angestiegen, weil ich angefangen habe zu imkern.
    Ansonsten ist der Garten gut mit "wild romantisch" beschrieben. Wir wollen jetzt eine "Bienentränke" 1-5qm anlegen. Wenn da jemand Tips hat... Welche Teichfolie ect. pp wären wir dankbar.
    :eek:
     
    Hi zusammen,

    ich heiße Sonja und bin mit meinem Partner seit letztem Jahr Hausbesitzer.
    Wir sind beide 29 und wohnen in der schönen Oberpfalz in einer kleinen Stadt am
    Stadtrand.
    Eigentlich bin ich ein Gartenmuffel aber da wir nun einen Garten haben möchte ich schon der der schön ist. Also kein schnick schnack sondern einfach gepflegt.

    Liebe Grüße
     
    Hallo

    Hallo,
    bin ab heute neu bei euch.

    Bin schlappe;) 45, verheiratet und habe eine Tochter.
    Wir wohnen am Harzrand.

    Bin auf das Forum gestossen, da ich wissen wollte, wann meine ausgesäten Zwiebeln keimen. Sie stehen im Garten in einer Blumenschale.
    Am Haus haben wir einen kleinen Garten. In ihm sind etwas Rasen, viele Blumen, einige Sträucher und kleine Bäume, es gibt einen eingegrabenen Waschbottich, der als kleiner Teich dient mit einer Seerose, es sind hier ein paar Erdbeerpflänzchen und wir haben einen schönen Sitzplatz. Einigen Schatten erhalten wir von einer Blutpflaume, einem mittelgroßen Ginkgo, den Sträuchern und meiner kleineren Kiefer.
    In einem anderen alten Garten habe ich einen kleinen Kartoffelacker angelegt, daneben säte ich diese Woche rote Beete aus und habe vor 2 Wochen Stuttgarter Riesen gesteckt.
    Bin seitdem ich Kind war ein Naturmensch. Erst seit wenigen Jahren haben wir einen Garten, in den ich so alles aussäe, was ich finde und was mir gefällt.
    Bis dann.:)
    M.
     
    Hallo,

    auch ich möchte mich endlich gern vorstellen.
    Ich heiße Sandra und lebe mit meinem Mann und meinen
    3 Kindern in Straubing.
    Im Oktober haben wir unser selbst gebautes
    Häuschen bezogen und nun habe ich zum ersten Mal
    einen Garten.
    Vielen Dank für die prompte Hilfe in eurem Forum :).

    Liebe Grüße, Sandra
     
    Hallo.

    Ich bin sozusagen im Grünen aufgewachsen, woher wahrscheinlich meine Naturverbundenheit stammt, die sich aber ursprünglich weniger im "Gartln" äußerte, sondern eher darin, einfach die Natur zu genießen, mal in den Wald zu spazieren oder in den Bergen zu wandern oder zu schwimmen im See...
    Schule, Beruf und Studium führten mich dann in die Stadt. Derzeit ist bei mir leider weder Garten, noch Balkon drin. Daher starte ich nun meine ersten Gärtner-Versuche auf der Fensterbank, sowohl im Haus, als auch an Außenbalkonkästen.
    Im vorigen Jahr startete ich mit ein paar Kräutern. Diesen Frühling habe ich erstmals auch Radieschen und kleine Salate gesät, die schon schön sprießen... Foto0884.jpg
     
  • Oben Unten